physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sigmaringen

Kommen Sie in unser Team. Bei uns
wird Ihre Arbeit wertgeschätzt.
Auf Sie wartet ab
einem Beschäftigungsumfang von 10
Wochenstunden eine
Willkommensprämie in Höhe
von bis zu 3.000 €
— Verantwortungsvolle Tätigkeit
mit attraktiver Vergütung und
betrieblicher Altersvorsorge
— Zahlreiche Vergünstigungen, z.
B. für Dienst radleasing oder
Produkt- / Dienstleistungsrabatte
bei namhaften Kooperationspartnern
— Landschaftlich reizvolle
Umgebung (Naturpark Obere Donau,
Bodensee nähe...
0
Rücken
Beurteilung der Bewegungsqualität bei PatientInnen mit unspezifischem Rückenschmerz
Ein Forscherteam faßt Studienergebnisse zur Messung der Bewegungsqualität bei PatientInnen mit unspezifischem Rückenschmerz zusammen und empfiehlt die Entwicklung von standardisierten Messinstrumenten.
24.06.2020 • 3 Kommentare

Der unspezifische Rückenschmerz (eng. non specific low back pain (NS-LBP)) ist ein gängiges Beschwerdebild in der physiotherapeutischen Versorgung. Bei der Befundung dieser PatientInnengruppe ist die Beobachtung und Beurteilung der Bewegungsqualität ein zentraler Bestandteil. Doch wie wird diese gemessen und welche Aktivitäten sind relevant für die Einschätzung?

Diese Frage stellte sich ein niederländisches Forscherteam und durchsuchte die Datenbanken nach Studien, in denen dieses Thema aufgegriffen wurde. Sie wurden fündig und fassten die Ergebnisse von 33 Studien in einem systematischen Review zusammen.

Das Resultat: Die RückenpatientInnen unterschieden sich am meisten in den Bereichen Bewegungsumfang (ROM), intersegmentale Koordination und Ganzkörperbewegungen von den gesunden Kontrollgruppen. Weiterhin zeigte sich, dass Vorwärtsbeugen, Heben und Gehen die relevantesten Aktivitäten scheinen, die bei NS-LBP PatientInnen zu bewerten sind. Doch die Forschenden stellen fest, dass zur Messung dieser Parameter bislang keine geeigneten und standardisierten Instrumente vorliegen. Daher empfehlen sie, solche zu entwickeln.

Die Kurzfassung des Reviews ist unter diesem Link abrufbar.

Claudia Czernik / physio.de

Mehr Lesen über

RückenschmerzenStudieBewegungsanalyseAssessment


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
24.06.2020 09:28
Flexionsmessung an der David F oder G 110
Besser gehts nicht.
1

Gefällt mir

Flexionsmessung an der David F oder G 110 Besser gehts nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alexander Lack schrieb:

Flexionsmessung an der David F oder G 110
Besser gehts nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vdv
24.06.2020 15:57
Bevor eine standarisierte Messung stattfinden kann, muss man natürlich erstmal einen standarisierten menschen haben.
Das wäre die Nummer 33402-2 beim deutschen Institut für Normung, kurz DIN.
10% der deutschen fallen perse dort raus, weil wegen zu festt, zu klein, zu groß, zu dünn ...
bei den 90% ist das Spektrum von - bis schon so groß, das ich da nicht mehr von einer Norm sprechen möchte ...

Also muss eine Standardmessung auch schon ein spektrum haben ... bezüglich siehe oben.
Eine weitere Ungleichkeit liegt wohl in der Herkunft, Japaner sind bekanntlich kleiner als die Niederländer, haben aber vielleicht einen deutschne Pass und fallen daher unter die deutsche Norm, oder nicht?

In welchem Alter wird gestest? ... auch hier dann ein neues Formblatt zur Messung ...


JEDER Patient ist ein Individuum, standards werden nur an der Oberfläche des möglichen Kratzen!!! zuviele wenn oder aber oder oder oder ...

Daher mein Veto zum Standard

1

Gefällt mir

Bevor eine standarisierte Messung stattfinden kann, muss man natürlich erstmal einen standarisierten menschen haben. Das wäre die Nummer 33402-2 beim deutschen Institut für Normung, kurz DIN. 10% der deutschen fallen perse dort raus, weil wegen zu festt, zu klein, zu groß, zu dünn ... bei den 90% ist das Spektrum von - bis schon so groß, das ich da nicht mehr von einer Norm sprechen möchte ... Also muss eine Standardmessung auch schon ein spektrum haben ... bezüglich siehe oben. Eine weitere Ungleichkeit liegt wohl in der Herkunft, Japaner sind bekanntlich kleiner als die Niederländer, haben aber vielleicht einen deutschne Pass und fallen daher unter die deutsche Norm, oder nicht? In welchem Alter wird gestest? ... auch hier dann ein neues Formblatt zur Messung ... JEDER Patient ist ein Individuum, standards werden nur an der Oberfläche des möglichen Kratzen!!! zuviele wenn oder aber oder oder oder ... Daher mein Veto zum Standard
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

vdv schrieb:

Bevor eine standarisierte Messung stattfinden kann, muss man natürlich erstmal einen standarisierten menschen haben.
Das wäre die Nummer 33402-2 beim deutschen Institut für Normung, kurz DIN.
10% der deutschen fallen perse dort raus, weil wegen zu festt, zu klein, zu groß, zu dünn ...
bei den 90% ist das Spektrum von - bis schon so groß, das ich da nicht mehr von einer Norm sprechen möchte ...

Also muss eine Standardmessung auch schon ein spektrum haben ... bezüglich siehe oben.
Eine weitere Ungleichkeit liegt wohl in der Herkunft, Japaner sind bekanntlich kleiner als die Niederländer, haben aber vielleicht einen deutschne Pass und fallen daher unter die deutsche Norm, oder nicht?

In welchem Alter wird gestest? ... auch hier dann ein neues Formblatt zur Messung ...


JEDER Patient ist ein Individuum, standards werden nur an der Oberfläche des möglichen Kratzen!!! zuviele wenn oder aber oder oder oder ...

Daher mein Veto zum Standard

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
24.06.2020 19:32
Es gibt doch schon alles ! Schaut euch die Referenzliste von David an. Alle Altersgruppen sind vorhanden inklusive Geschlechtertrennung.
1

Gefällt mir

Es gibt doch schon alles ! Schaut euch die Referenzliste von David an. Alle Altersgruppen sind vorhanden inklusive Geschlechtertrennung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alexander Lack schrieb:

Es gibt doch schon alles ! Schaut euch die Referenzliste von David an. Alle Altersgruppen sind vorhanden inklusive Geschlechtertrennung.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

LWS
Schritt für Schritt Rückenschmerzen vorbeugen
Wie lang müssen Menschen täglich gehen, um ihr Schmerzrisiko zu senken?
20.09.2025 • Von D. Bombien
Plädoyer
Physio statt Spritzen
Der Präsident der deutschen Schmerzgesellschaft plädiert bei Rückenschmerzen zu moderner ...
19.06.2025 • Von D. Bombien
TK-Erhebung
Schmerzen am Bewegungsapparat unter Top 3 der ...
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
18.06.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns