physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Dorsten

Werden Sie ein Teil unseres
engagierten Teams! Dann bewerben
Sie sich bei uns!
Das dürfen Sie erwarten:
- Mehr als nur ein Job: viele
Extras & Vergünstigungen
sowie eine familienfreundliche
Unternehmenskultur
- Raum für Entwicklung: Fort- und
Weiterbildungen,
die Sie wirklich weiterbring...
0
Therapieunterstützung
App als Hilfe beim Abnehmen
Eine neue App verspricht, Nutzer bei ihrer Lebensstiländerung zu unterstützen.
24.03.2021 • 2 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Ein paar Kilo weniger auf der Waage oder einfach mehr Bewegung? Viele Menschen setzen sich solche Ziele – gerade nach der Zeit des Lockdowns. Dabei helfen, die persönlichen Abnehm- und Ernährungsziele umzusetzen, soll die App „Lose It“ aus den USA.

Der Nutzer legt hierfür ein Konto mit Daten wie Körpergröße und Gewicht an und legt seine persönlichen Ziele fest. Etwa wieviel Kilogramm er abnehmen möchte und in welchem Zeitraum. Daraufhin errechnet die App die Kalorienzahl, die täglich aufgenommen werden kann. Über die App werden die Kalorien gezählt und als Kreisdiagramm dargestellt. Dazu müssen die verzehrten Lebensmittel eingetragen werden. Der Nutzer kann sie über eine Suchfunktion oder per Snap-it ermitteln. Dazu fotografiert der Nutzer das Lebensmittel oder Getränk und die Kalorien werden automatisch bestimmt. Da die App für den US-amerikanischen Markt entwickelt wurde, sind allerdings nicht alle Lebensmittelmarken in der Datenbank zu finden.

Eine weitere Funktion der App besteht darin, sich mit anderen Fitness-Apps zu verknüpfen. Treibt der Nutzer Sport, errechnet die App ein angepasstes Kalorien-Budget für diesen Tag. So funktioniert diese App nicht nur als reine Abnehm-App – sie kann auch bei einer langfristigen Lebensstiländerung unterstützen. Smartphone-Nutzer, die ihre sportliche Aktivität bereits per App überwachen und sich zudem noch bewusster ernähren möchten, können durch diese App profitieren.

Die App als Gratis-Version mit Werbung oder als kostenpflichtiges Premium-Produkt finden Sie hier.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

AppGewichtsreduktion


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Michel
24.03.2021 11:38
Dieses Prinzip verfolgt die App "Noom" seit Jahren schon. Sie hat den Vorteil, dass sie deutsche Marken kennt und man bei unbekannten Produkten die Kalorienzahl selbst eingeben kann, nachdem man sie über die Tabelle auf der Produktverpaclkung errechnet hat.
1

Gefällt mir

• Friedrich Merz
Dieses Prinzip verfolgt die App "Noom" seit Jahren schon. Sie hat den Vorteil, dass sie deutsche Marken kennt und man bei unbekannten Produkten die Kalorienzahl selbst eingeben kann, nachdem man sie über die Tabelle auf der Produktverpaclkung errechnet hat.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Thomas Michel schrieb:

Dieses Prinzip verfolgt die App "Noom" seit Jahren schon. Sie hat den Vorteil, dass sie deutsche Marken kennt und man bei unbekannten Produkten die Kalorienzahl selbst eingeben kann, nachdem man sie über die Tabelle auf der Produktverpaclkung errechnet hat.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
igloh
24.03.2021 19:21
Da gibt es ja so einige Apps MyFitnessPal , yazio...
1

Gefällt mir

Da gibt es ja so einige Apps MyFitnessPal , yazio...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

igloh schrieb:

Da gibt es ja so einige Apps MyFitnessPal , yazio...



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt zur Schlaganfallversorgung
Innovationsfond fördert moVe-it
Interdisziplinäre Versorgung mittels App
23.10.2025 • Von dh
Therapie-Apps
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) unter ...
Die Bewertung der DiGAs durch das Wissenschaftliche Institut der Ortskrankenkassen (WIdO) fällt ...
11.06.2025 • Von M. Römhild
Erfahrungsbericht
Mit KI-Filter zum Traumkörper?
Unser Autor startet den Selbstversuch und fängt das Training gar nicht erst an.
03.04.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns