physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

WIR SUCHEN DICH !
Gerne würden wir unser tolles Team
vergrößern :)

Du bist mit Begeisterung in deinem
Job, auf der Suche nach einem
sicheren Arbeitsplatz, und
arbeitest gern in einem TEAM in dem
viel gelacht wird?
In einem TEAM das gemeinsame
Unternehmungen macht!
In einem Team das sich gegenseitig
hilft!

Dann freuen wir uns, dich kennen zu
lernen!


Wir arbeiten orthopädisch
sportmedizinisch orientiert.
Wenn du dich in die Praxis
einbringst unterstütze...
0
AOK-Heilmittelbericht 2012
Physiotherapie für Rücken und ältere Frauen – ohne Massagen. Ergotherapie und Logopädie bedienen das Schulalter.
04.01.2013 • 0 Kommentare

Lange Zeit kaum wahrgenommenen, stehen die Tätigkeiten der Heilmittelberufe seit einigen Jahren im Lichte des Interesses, auch der Krankenkassen. Regelmäßige Untersuchungen wie das GKV-Heilmittelinformationssystem oder der Heilmittelreport der Barmer GEK analysieren den Markt. Jetzt hat das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) seinen aktuellen Heilmittelbericht 2012 vorgelegt. Wenig spektakulär und nicht unbekannt sind die Erkenntnisse der Forscher im Dienste der AOK. Wirbelsäulenerkrankungen treffen fast jeden einmal. Da nimmt es nicht wunder, dass die Betroffenen auch zur Hauptpatientengruppe von Physiotherapeuten zählen. Logopäden und Ergotherapeuten kümmern sich überwiegend um die Entwicklungsprozesse von Vorschul- und frühen Schulkindern, fanden die Studienautoren heraus.

Statistisch betrachtet seien "fast vier Behandlungen im Gegenwert von 70 Euro Euro für jeden der 70 Millionen gesetzlich Versicherten" im Jahr 2011 verordnet worden, hat der stellvertretende WIdO-Geschäftsführer, Helmut Schröder, ausgerechnet. Massagen sind zwar bei Patienten nach wie vor äußerst beliebt. Auf Heilmittelverordnungen taucht die passive Therapie aber immer seltener auf. Frauen zwischen 70 und 79 Jahren sind die häufigsten Besucher von Physiotherapiepraxen. Bei Ergotherapeuten und Logopäden werden ältere Menschen meist eher selten angetroffen. Rund um den Schulstart ballen sich die Therapien. Jeder fünfte fünf Jahre alte Junge und jeder vierte Sechsjährige mussten sich einer Sprachtherapie hingeben. Etwa 70 Prozent aller logopädischen Leistungen wurden für Kinder bis zu 14 Jahren erbracht. Nahezu die Hälfte aller ergotherapeutischen Behandlungen kam ebenfalls dieser Altersgruppe zugute. Die Logopädie befindet sich immer noch im Aufwärtstrend, während der Umfang ergotherapeutischer Maßnahmen etwa auf dem Vorjahresniveau verharrte.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

Heilmittelreport


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Also doch
Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt
Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte
07.05.2025 Gastbeitrag
Offizielle Beschwerde
Schon wieder die BARMER…
SHV beschwert sich offiziell über politisch motivierte Falschaussagen.
26.10.2024 • Von O.G.
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Die Löhne, die BARMER und die Hühnerdiebe ...
Aus aktuellem Anlass stellen wir die Entwicklung der Löhne der Entwicklung der GKV-Preise einmal ...
11.09.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns