Physiotherapeut (m/w/d)
Teil- bis Vollzeit;
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
oder nach Absprache;
Was wir Ihnen bieten:
? Einen klinischen und ambulanten
Arbeitsplatz in der Physiotherapie
? Wir takten unsere Patienten sehr
großzügig in unserem Setting ein,
klinisch und ambulant
? Eine leistungsger...
Teil- bis Vollzeit;
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
oder nach Absprache;
Was wir Ihnen bieten:
? Einen klinischen und ambulanten
Arbeitsplatz in der Physiotherapie
? Wir takten unsere Patienten sehr
großzügig in unserem Setting ein,
klinisch und ambulant
? Eine leistungsger...
Die Aufdeckung und Verfolgung von Straftaten werde mit der Etablierung spezialisierter Strafverfolgungsbehörden effizienter, ist der Vorsitzende des Verwaltungsrats der AOK Bayern, Fritz Schösser, überzeugt. "Schon allein wegen der komplexen Strukturen im Gesundheitswesen wäre eine Bündelung der Kräfte bei der Bekämpfung von Fehlverhalten außerordentlich hilfreich". Als hinderlich bewerteten die Kassenprüfer den Datenschutz. Obwohl die technischen Möglichkeiten oftmals eine schnelle Aufklärung erlaubten, müssten "aufwändige und langwierige Datenrechenrechen" geführt werden, klagte der Verwaltungsratsvorsitzende. "Für begründete Verdachtsfälle" müsse der Datenschutz gelockert werden.
Immer häufiger werde Fehlverhalten im Gesundheitswesen aufgedeckt. Dies führe zu einem deutlichen Anstieg der Strafverfahren. Die AOK-"Unternehmenseinheit zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen" berichtete von 542 Anzeigen in 2008/09. Im Zeitraum 2006/07 waren es nur 362. 13,5 Millionen Euro wurden in den bereits abgeschlossenen Fällen hinterzogen. Sechs Millionen flossen an die AOK zurück. 4.737 Einzelfälle wurden geprüft.
58 Millionen Arzneimittelrezepte inspizierten die Ermittler, zehn Millionen Heilmittelverordnungen, 2,2 Millionen Krankenhausrechnungen und sage und schreibe 60 Millionen ärztliche Behandlungsfälle.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten