physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Nordrhein-Westfalen

Wir suchen Unterstützung für
unser Team.
Wenn Du gerne in gemütlicher,
familiärer Athmosphäre
arbeitetst, bist Du bei uns
richtig.
Wir behandeln Patienten aus allen
Bereichen der Physiotherapie (
außer Pädiatire), können also
ein breites Spektrum an
Krankheitbildern bieten.
Ideal,um z.B. als Berufsanfänger
Erfahrungen zu sammeln.

Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten
- faire Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- steuerfreie Sachbezüge in Form
von Gutscheinen
- einen un...
0
Alltag im Alter
Design-Studenten nutzen Simulationsanzüge für Handicaps.
21.01.2015 • 0 Kommentare

Menschen mit körperlichen Handicaps, die sich nur eingeschränkt bewegen können oder schlecht sehen, tun sich im Alltag oft schwer. Doch wie fühlt sich das beim Einkaufen oder beim Fahren mit dem Bus genau an? Um diese Frage zu beantworten, schlüpften neun Studenten des Studiengangs Integratives Produktdesign im Studienprojekt "Age Open" für ein paar Stunden in Simulationsanzüge. Die Anzüge wurden von Bernd Steltner von der Firma Hewi zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen produziert Sanitäreinrichtungen sowie Baubeschläge und achtet dabei stark auf die barrierefreie Nutzung.

Als Fachleute standen den Studenten sogenannte Design-Paten zur Seite, nämlich sieben Coburger Senioren im Alter von 64 bis 80 Jahren. Was sind die Ergebnisse des Experiments? Die Studenten stellten fest, dass das Leben mit Handicap sehr anstrengend ist. Dabei machten sie unterschiedliche Erfahrungen: Mit dem Rollator auf dem Kopfsteinpflaster in der Fußgängerzone zu fahren ist kein Spaß. Vielmehr verhaken sich die Räder immer wieder in der Bordsteinkante und die Türen zu den Geschäften lassen sich nicht öffnen. Außerdem schmerzt beim Bücken zu den Produkten unten im Regal der Rücken. Die unmittelbaren Erlebnisse nutzen die angehenden Designer nun, wenn es darum geht, Produkte für ältere Menschen zu entwickeln.

Das studentische Projekt "Age Open" ist Teil der zweijährigen Forschungsstudie "Innovation by Experiment - Design als Ressource für wirtschaftliche Entwicklung und demografische Herausforderungen in der Region". Die Studie ist international angelegt und wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert. An der Studie sind die dänische Hochschule in Aarhus sowie die österreichische in Graz beteiligt. Das Projekt wird von Prof. Gerhard Kampe, Leiter des Studiengangs Integratives Produktdesign und der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Pelin Celik betreut. Erste Design-Ergebnisse werden im Februar auf der Creative Business Week in München präsentiert.

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

AlltagAlter


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Assessment
Der Barthel-Index
Ein Instrument zur Bewertung der Alltagskompetenz
05.03.2025 • Von D. Bombien
Alltag
Agilität im Alter
Treppensteigen mit dem Mitbewohner hält fit und schafft Nähe im Heim.
25.02.2015
Alltag
Hilfsmittel BMW
Autohersteller schenkt Physiotherapieabteilung in Regensburger Uniklinik Trainingsfahrzeug.
21.11.2013
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns