Wir suchen zur Verstärkung unseres
Teams eine:n Physiotherapeuten:in
mit Zusatzqualifikation in
Manueller Therapie.
Wöchentliche Arbeitszeit flexibel
verhandelbar.
Sie arbeiten in einem modernen
Ambiente im Kreise eines
sympathischen 10- köpfigen Teams.
Es finden monatliche
Praxisbesprechungen mit
Fortbildungen statt.
Großzügige finanzielle
Unterstützung für Fortbildungen
wird garantiert.
Es werden zwei mal jährlich Praxis
Events organisiert, um die
Teamgemeinschaft zu fördern un...
Teams eine:n Physiotherapeuten:in
mit Zusatzqualifikation in
Manueller Therapie.
Wöchentliche Arbeitszeit flexibel
verhandelbar.
Sie arbeiten in einem modernen
Ambiente im Kreise eines
sympathischen 10- köpfigen Teams.
Es finden monatliche
Praxisbesprechungen mit
Fortbildungen statt.
Großzügige finanzielle
Unterstützung für Fortbildungen
wird garantiert.
Es werden zwei mal jährlich Praxis
Events organisiert, um die
Teamgemeinschaft zu fördern un...
Für ihre Studie lösten die Forscher bei 18 Freiwilligen durch einen Stromstoß am Fußknöchel einen Schmerzreiz aus und maßen mit Hilfe eines funktionellen Magnetresonanztomografen (fMRT) die Hirnaktivität in den Bereichen, die für die Verarbeitung von Schmerzempfindungen zuständig sind. Nach einer Pause wurden die Studienteilnehmer an klassischen Punkten akupunktiert und erhielten anschließend wieder einen Stromschlag. Die fMRT-Aufzeichnungen zeigten nun jedoch eine deutlich verminderte Aktivität in Schmerzverarbeitungszentren: Der Schmerzreiz war also nicht in seiner vollen Intensität im Gehirn angekommen, obwohl der Stromstoß genauso stark gewesen war wie im ersten Versuchsteil.
Zukünftige Forschungen müssten nun klären, wie genau die feinen Nadeln das Schmerzempfinden verändern. Eine Beobachtung konnten die Wissenschaftler allerdings schon machen: "In jedem Fall scheint die Wirkung der Akupunktur mit steigender Schmerzintensität in den Hintergrund zu treten", sagt Theysohn. Akupunktur wird heute bereits unter anderem bei Menschen mit chronischen Schmerzen eingesetzt, Befürworter und Gegner streiten jedoch seit langem über die Wirksamkeit, da diverse Studien keinen Unterschied zu Scheinbehandlungen feststellen konnten.
Quelle: ddp
Mein Profilbild bearbeiten