Wenn du Lust auf eine neue
Herausforderung hast, dann bist du
bei uns genau richtig. Wir suchen
eine/n Physio, die/der Lust auf
evidenzbasierte, ganzheitliche
Therapie hat und mit Engagement
dabei ist. Wir haben bereits zwei
ganz tolle Praxen in Hamburg haben
nun auch in Wedel, direkt
gegenüber vom Bahnhof, einen
weiteren Standort eröffnet. Es
gibt vier großzügige, helle
Behandlungsräume und einen
KGG-Raum, denn ohne Belastung kein
mehr an Belastbarkeit! Wir
dokumentieren bereits digital ü...
Herausforderung hast, dann bist du
bei uns genau richtig. Wir suchen
eine/n Physio, die/der Lust auf
evidenzbasierte, ganzheitliche
Therapie hat und mit Engagement
dabei ist. Wir haben bereits zwei
ganz tolle Praxen in Hamburg haben
nun auch in Wedel, direkt
gegenüber vom Bahnhof, einen
weiteren Standort eröffnet. Es
gibt vier großzügige, helle
Behandlungsräume und einen
KGG-Raum, denn ohne Belastung kein
mehr an Belastbarkeit! Wir
dokumentieren bereits digital ü...
Ein "herausragendes Gesundheitswesen" bescheinigen die Medizinervertreter diesem Land. Die gute Qualität der Versorgung und der Patientensicherheit sei der "ärztlichen Gesamtverantwortung in Klinik und Praxis" zu verdanken. Die Substitution, also die Übergabe ärztlicher Leistungen und Verantwortlichkeiten an Nichtärzte, würde das Recht der Patienten auf eine Behandlung auf fachärztlichem Standard unterlaufen und zu Qualitätsabfall und Unwirtschaftlichkeit führen, kritisieren die Verbände.
Die demographische Entwicklung verbunden mit einer Zunahme chronischer und multipler Krankheitsverläufe verlange vor allem nach einer "ärztlichen ganzheitlichen Sicht auf die zu behandelnden Menschen." Zu begrüßen sei dagegen die Delegation "ärztlich verantworteter Leistungen". Jedoch müssten "Auswahl, Anleitung, Koordination und Kommunikation, Durchführungs- und Erfolgskontrolle sowie deren Dokumentation" in der Verantwortung des Arztes bleiben.
Scharfe Kritik ernteten die Doktoren von den Verbänden der Pflegeberufe. "Es ist bedauerlich, dass angesichts der großen Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung, auf die die Medizin vielfach keine ausreichende Antwort hat, eine Haltung aus dem letzten Jahrhundert dominiert", sagte der Präsident des Deutschen Pflegerats, Andreas Westerfellhaus.
Von wegen Facharztstandard, "Monopol und Privilegien", die längst überholt seien, würden da verteidigt. Internationale Studien belegten, dass Pflegefachkräfte in bestimmten Bereichen, wie etwa der Wundversorgung, eine höhere Versorgungsqualität erreichten als Ärzte, bemerkte der Verbandsfunktionär.
Er wünsche sich einen Dialog mit den Medizinern über eine Aufgabenverteilung. Sollte das aber nicht möglich sein, wären Gesetzgeber und Krankenkassen gefordert "im Sinn der Patienten zu handeln".
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten