Physiotherapeut/Sporttherapeut
(m/w/d)
in der Mittelrhein-Klinik Bad
Salzig
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
(Beschäftigungsumfang mindestens
19,5 Wochenstunden),
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr künftiger Arbeitsbereich
Die Mittelrhein-Klinik ist eine
Fachklini...
(m/w/d)
in der Mittelrhein-Klinik Bad
Salzig
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
(Beschäftigungsumfang mindestens
19,5 Wochenstunden),
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr künftiger Arbeitsbereich
Die Mittelrhein-Klinik ist eine
Fachklini...
Gesundheitsbewusstes Verhalten in Schule, Elternhaus und Freizeit soll durch die Aktivitäten gefördert werden. Bewegungsprogramme stehen dabei erster Stelle. "Es liegt grundsätzlich in der Natur des Menschen, sich zu bewegen und sich bewegend die Welt anzueignen", wissen die Initiatoren. "Bewegung bildet die Basis für die gesamte Entwicklung des Kindes, vom Säuglings- bis ins Jugendalter. Reiche Bewegungs- und Sinneserfahrungen in der frühen Kindheit haben positiven Einfluss auf die sensorische, emotionale, motorische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern."
Der gesellschaftliche Wandel und die Lebenssituation der Kinder beeinträchtigen den natürlichen Bewegungsdrang des Nachwuchses. Da müssen die ärztlichen Experten aktiv werden, um die schädlichen Folgen von Bewegungsmangel zu verhindern, wie etwa die Schwächung und Verkümmerung der Muskulatur, motorische Ungeschicklichkeit, Beeinträchtigung der Koordinationsfähigkeit,
Übergewicht, Haltungsschäden.
Anregungen zu einer "bewegungsfreudigen Schule" finden die Lehrer mit der eigens erstellten Materialmappe "Bewegung und Entspannung". Praktische Beispiele zeigen, wie mit Schonung finanzieller Mittel der Unterricht unter Bewegungsaspekten geplant werden kann, Pausen aktiv verlaufen, oder der Schulhof bewegungsanimiert gestaltet wird.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten