Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Um 2,1 Prozent kletterte der Verbraucherpreisindex im vergangenen Jahr. Auch die Strompreise liefen davon mit einem Anstieg von 7,6 Prozent. Benzin und Heizöl legten mit 11,2 beziehungsweise 32,8 Prozent einen besonders deutlichen Sprung hin. Zu allem Übel bewegten sich auch die Gewerbemieten aufwärts, klagte die hessische Ärztekammer.
Weder die Kassenvergütungen noch die Sätze der Gebührenverordnung für Ärzte (GOÄ), die Grundlage für die Berechnungen von Privatleistungen ist, "bilden die Preissteigerungen der vergangenen 15 Jahre ab", bemerkte der Kammerpräsident. Regelmäßige Gehaltszuwächse für das Praxispersonal und die "rasante medizinische Entwicklung" tun ein Übriges.
Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach warnt vor den Folgen für die medizinische Versorgung: "Wenn wir wollen, dass Ärztinnen und Ärzte ihren Beruf weiter ausüben und der ärztliche Nachwuchs von der kalkulatorischen Sicherheit im selbstständigen Beruf überzeugt werden soll, ist eine realistische Anpassung der ärztlichen Vergütung unumgänglich".
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten