Wir suchen nach einer
physiotherapeutischen Verstärkung
unseres Teams.
Unsere Einrichtung ist eines von
drei Therapiezentren in Hamburg und
Berlin, in denen
Schmerzpatientinnen und -patienten
nach modernen biopsychosozialen
Konzepten behandelt werden.
Ärztinnen und Ärzte,
Psychologinnen,
Physiotherapeutinnen und
-therapeuten sowie
Sportwissenschaftler arbeiten
gemeinsam auf Augenhöhe an deren
optimaler Behandlung und stehen in
regem Wissensaustausch. Passive
Behandlungen gehören zum Handw...
physiotherapeutischen Verstärkung
unseres Teams.
Unsere Einrichtung ist eines von
drei Therapiezentren in Hamburg und
Berlin, in denen
Schmerzpatientinnen und -patienten
nach modernen biopsychosozialen
Konzepten behandelt werden.
Ärztinnen und Ärzte,
Psychologinnen,
Physiotherapeutinnen und
-therapeuten sowie
Sportwissenschaftler arbeiten
gemeinsam auf Augenhöhe an deren
optimaler Behandlung und stehen in
regem Wissensaustausch. Passive
Behandlungen gehören zum Handw...
Aktuell kritisiert die Ärztevereinigung "hartnäckige Bestrebungen" des Zentralverbands der Augenoptiker, ihr Berufsbild zu erweitern. Die Optiker wollen beispielsweise den Augenhintergrund prüfen, den vorderen Augenabschnitt inspizieren und Erste-Hilfe-Leistungen am Auge erbringen. Dazu soll die Ausbildungsordnung geändert werden, fordert der Berufsverband.
Das Wirtschaftsministerium in Sachsen hat bereits seine Zustimmung ausgesprochen, was den Hartmannbundschef besonders erzürnt. "Eindeutig heilkundliche Tätigkeiten" würden da geleistet, erklärte Thomas Lipp, "womit bei einer entsprechenden Genehmigung ein klarer Verstoß gegen das Heilpraktikergesetz gegeben ist". Das könne zur Folge haben, dass ein frühzeitiges Erkennen ernsthafter Krankheiten verzögert wird, gibt der Ärztevertreter zu bedenken und warnt vor einer Gesundheitsgefährdung der Patienten. Auch der Ärztemangel dürfe nicht dazu führen, "dass Abstriche an der Qualifikation der Behandelnden gemacht werden."
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten