Du bist begeistert davon, durch
deinen Beitrag Gesundheit zu
fördern?
Als eine der größten
Physiotherapiepraxen in der Region
Cochem bieten wir dir auf rund 500
qm eine vielfältige Palette an
Therapiemöglichkeiten sowie
verschiedene Aufgaben und
Verantwortungsbereiche. Sowohl
kleinere als auch größere. Und
das alles in einem tollen Team. Du
hast die Wahl, wir stärken dein
Potential!
Dein Team:
Bei uns arbeitest Du mit Menschen,
die Deine Interessen teilen. Das
sind Irene, Silvia, ...
deinen Beitrag Gesundheit zu
fördern?
Als eine der größten
Physiotherapiepraxen in der Region
Cochem bieten wir dir auf rund 500
qm eine vielfältige Palette an
Therapiemöglichkeiten sowie
verschiedene Aufgaben und
Verantwortungsbereiche. Sowohl
kleinere als auch größere. Und
das alles in einem tollen Team. Du
hast die Wahl, wir stärken dein
Potential!
Dein Team:
Bei uns arbeitest Du mit Menschen,
die Deine Interessen teilen. Das
sind Irene, Silvia, ...
Auch die etwas genauere Betrachtung auf der Grundlage von jeweils 1.000 Versicherten zeigt alte Bekannte. Westfalen-Lippe sitzt weiter tief im physiotherapeutischen Einnahmekeller. Mit 13.544 Euro haben die Praxen dort deutlich weniger umgesetzt als die baden-württembergischen Spitzenreiter (29.415 Euro). Vorne mit spielen zudem Berlin, Hamburg, Sachsen und Bayern. Den Westfalen leisten die anderen Ostländer und Nordrhein Gesellschaft. Schlusslicht der Ergotherapeuten ist Bremen (2.869 Euro). Hamburg, der andere nördliche Stadtstaat, belegt dafür den ersten Platz (5.755 Euro). Weniger gravierend die Differenzen im logopädischen Sektor: Sachsen-Anhalt präsentiert sich mit 2.002 Euro auf der Waagschale als Leichtgewicht, Nordrhein mit 3.631 Euro führt die Liste an.
Alles hängt mit allem zusammen, weiß Angela Merkel, die Bundeskanzlerin. Die gerade zwischen GKV-Spitzenverband und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) vereinbarten Rahmenvorgaben zur Verordnung von Heilmitteln in 2009 hatte die Kanzlerin mit ihrer Bemerkung nicht im Blick. Insgesamt bis zu 1,9 Prozent mehr dürfen die Kassenärzte im nächsten Jahr verordnen. Nicht gerade üppig, mag man denken, aber immerhin mehr. "Für die Ausgabensteuerung stellt der GKV-Spitzenverband den Kassenärztlichen Vereinigungen Auswertungen aus dem GKV-HIS als Frühinformation" zur Verfügung, heißt es in dem Rahmenwerk weiter. Es bleibt also abzuwarten, was von den 1,9 Prozent letztlich übrig bleibt.
Peter Appuhn
physio.de
GKV-His im Volltext
Mein Profilbild bearbeiten