Für meine Physiotherapiepraxis in
Rastatt suche ich baldmöglichst
einen Physiotherapeuten (m/w/d) in
Voll- oder Teilzeit.
Wir sind ein kleines Team von zwei
Therapeutinnen und einer
Rezeptionskraft.
Unser Behandlungsspektrum umfasst
unter anderem Manuelle
Therapie,PNF,MLD,CMD und
Fussreflexzonentherapie .
Sämtliche Fortbildungen wie MT,MLD
oder KG Bobath/PNF werden
übernommen.
Was dich erwartet:
- Eine unbefristete Anstellung
- Ein überdurchschnittliches
Gehalt
- Urlaubs- und Weihnac...
Rastatt suche ich baldmöglichst
einen Physiotherapeuten (m/w/d) in
Voll- oder Teilzeit.
Wir sind ein kleines Team von zwei
Therapeutinnen und einer
Rezeptionskraft.
Unser Behandlungsspektrum umfasst
unter anderem Manuelle
Therapie,PNF,MLD,CMD und
Fussreflexzonentherapie .
Sämtliche Fortbildungen wie MT,MLD
oder KG Bobath/PNF werden
übernommen.
Was dich erwartet:
- Eine unbefristete Anstellung
- Ein überdurchschnittliches
Gehalt
- Urlaubs- und Weihnac...
Um bundesweit 3,9 Prozent zugelegt haben die Ausgaben für Heilmittel. Eine Trendumkehr zeigt die Ost-West-Verteilung. Dieses Mal war die Steigerungsrate im Westen mit vier Prozent etwas höher als in den östlichen Bundesländern. Dort kletterten die Kosten für Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders deutlich ist der Therapiemehrbedarf bei den westlichen BKK-Mitgliedern ausgefallen. Um 9,5 Prozent (Osten: 2,1 Prozent) stiegen die Behandlungskosten. Die umgekehrte Richtung ist bei den Innungskrankenkassen zu beobachten. Hier sackten die Ausgaben im Westen um 8,3 Prozent ab, während sie im Osten um 1, Prozent stiegen. Aller Bewegungen zum Trotz, der Anteil der Heilmittel an den Gesamtausgaben der GKV ist mit 2,27 Prozent nahezu unverändert gering.
Nicht ein Leistungsbereich muss sich über Abschläge beklagen. Im Gegenteil, manche Sektoren sprangen recht heftig nach oben: Soziale Dienste/Prävention (29,7 Prozent), Früherkennung (13,9 Prozent), häusliche Krankenpflege (12,6 Prozent), Schwanger-- und Mutterschaftsleistungen (8,1 Prozent), Zahnersatz (7 Prozent), Fahrkosten (6,3 Prozent), Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen (6,2 Prozent), Arzneimittel (4,3 Prozent), Zahnarztbehandlungen (3,5 Prozent), Krankengeld (2,8 Prozent), Ärztliche Behandlungen (2,3 Prozent), Hilfsmittel (0,9 Prozent), Krankenhausbehandlungen (0,4 Prozent). Und auch die Verwaltungskosten der Krankenkassen stiegen wieder, wenn auch nur um moderate 1,9 Prozent.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten