Die Algofin GmbH sucht zur
Verstärkung unseres Teams in
Berlin Schmargendorf einen
engagierten Physiotherapeuten
(m/w/d). Seit über 20 Jahren sind
wir eine feste Größe in
Wilmersdorf und bieten unseren
Patienten eine umfassende
physiotherapeutische Betreuung.
Deine Aufgaben:
-Durchführung individueller
Therapiekonzepte mit Schwerpunkt
auf dem Bewegungsapparat
-aktive Motivation und Begleitung
unserer Patienten bei der
Erreichung ihrer Therapieziele
-digitale Dokumentation der
Behand...
Verstärkung unseres Teams in
Berlin Schmargendorf einen
engagierten Physiotherapeuten
(m/w/d). Seit über 20 Jahren sind
wir eine feste Größe in
Wilmersdorf und bieten unseren
Patienten eine umfassende
physiotherapeutische Betreuung.
Deine Aufgaben:
-Durchführung individueller
Therapiekonzepte mit Schwerpunkt
auf dem Bewegungsapparat
-aktive Motivation und Begleitung
unserer Patienten bei der
Erreichung ihrer Therapieziele
-digitale Dokumentation der
Behand...
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) hat den Ball aus Brüssel gefangen und dieser Tage eine erste Bundeskonferenz "Gesund und aktiv älter werden" veranstaltet. Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten in Berlin, wie es zu schaffen ist, dass Menschen gesund, aktiv und selbstbestimmt älter werden und auch im fortgeschrittenen Alter eine hohe Lebensqualität genießen können. Politik und Gesellschaft müssen ganz unterschiedliche Lebenssituationen unterstützen. Die Potentiale geistig und körperlich fitter Senioren sollten gefördert und gleichzeitig ausreichende und menschenwürdige Pflegemöglichkeiten für gebrechliche oder demente Menschen geschaffen werden.
Die schlichten Zahlen unterstreichen die Bedeutung gesundheitsfördernder Programme. 21 Millionen Deutsche sind heute über 60 Jahre alt. 2050 werden es wohl nahezu 30 Millionen sein. "Gesundheitsförderung und Prävention spielen in einer älter werdenden Bevölkerung eine wichtige Rolle, weil Gesundheit auch im höheren Alter die Voraussetzung für Selbstständigkeit und aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ist", sagte Professorin Elisabeth Pott, Direktorin der BzgA. Wer sich reglmäßig bewegt und gesund ernährt, bleibt länger gesund, weiß Pott.
Alle in der Prävention tätigen Akteure sollten sich vernetzen und eng zusammenarbeiten. Gemeindenah wollen alte Menschen wohnen und dort müssten auch die Gesundheitsangebote für sie zu finden sein. Die Fachfrau für gesundheitliche Aufklärung fordert zudem eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Die Berufstätigkeit spiele die entscheidende Rolle im Kampf gegen Demenzen, betonte sie. Ein für alle verbindliches Renteneintrittsalter sei "Unsinn und Diskriminierung". Ulrike Flach, Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, sprang der Professorin zur Seite: "Die Menschen müssen solange wie möglich im Arbeitsprozess bleiben."
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten