Der Verein MUTABOR – Beratung und
Behandlung nach Schlaganfall und
Schädel-Hirn-Verletzung e. V.
sucht zum 01.04.2025 (oder später)
eine*en Physiotherapeuten*in
(w/m/d) für die Therapeutische
Tagesstätte in Teilzeit mit 20
Wochenstunden (Montag, Mittwoch,
Freitag) vorerst befristet bis
31.12.2026.
MUTABOR ist ein gemeinnütziger
Verein, der Menschen nach einer
Erkrankung des zentralen
Nervensystems berät und behandelt.
In der Therapeutischen Tagesstätte
des Vereins sind Ergotherape...
Behandlung nach Schlaganfall und
Schädel-Hirn-Verletzung e. V.
sucht zum 01.04.2025 (oder später)
eine*en Physiotherapeuten*in
(w/m/d) für die Therapeutische
Tagesstätte in Teilzeit mit 20
Wochenstunden (Montag, Mittwoch,
Freitag) vorerst befristet bis
31.12.2026.
MUTABOR ist ein gemeinnütziger
Verein, der Menschen nach einer
Erkrankung des zentralen
Nervensystems berät und behandelt.
In der Therapeutischen Tagesstätte
des Vereins sind Ergotherape...
43 Prozent der Wechselwähler kamen von der AOK Sachsen und 25 Prozent von Betriebskrankenkassen, berichtete die "Sächsische Zeitung". Und der Boom ist ungebrochen. 30.000 weitere Übertrittserklärungen lägen der IKK vor, sagte deren Chef Gerd Ludwig dem Blatt. Er rechne in diesem Jahr mit einem Zuwachs von 100.000 auf dann 500.000 Mitglieder. Der Beitragssatz werde bis zum Jahresende nicht verändert, versprach der Kassenvorsitzende.
Allerdings können nur Sachsen, Sachsen-Anhaltiner und Thüringer die Billigkasse wählen. Doch auch die für alle zugängliche IKK Direkt ist mit einem Satz von zwölf Prozent nur geringfügig teurer. Wechselwillige, deren Kassen zum 1. Januar den Beitrag erhöht haben, sollten sich sputen. Innerhalb von zwei Monaten, also spätestens bis zum 28. Februar, muss das Sonderkündigungsrecht ausgeübt werden. Zwei Wochen später sollte die Kündigungsbestätigung der alten Krankenkasse eingetroffen sein, die dann dem künftigen Versicherungsunternehmen vorgelegt werden muss.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten