Verband für Physiotherapie (VPT)
– Landesgruppe Bayern - Standort:
München
Der Verband für Physiotherapie
(VPT) gehört mit ca. 20.000
Mitgliedern zu den führenden
physiotherapeutischen
Berufsverbänden Deutschlands.
Unser Ziel ist es, die Interessen
unserer Mitglieder zu vertreten,
die Branche zu stärken und neue
Mitglieder zu gewinnen.
Zur strategischen Weiterentwicklung
und Leitung der Landesgruppe Bayern
suchen wir eine engagierte
Persönlichkeit als
Geschäftsführer (m/w/d) in Vo...
– Landesgruppe Bayern - Standort:
München
Der Verband für Physiotherapie
(VPT) gehört mit ca. 20.000
Mitgliedern zu den führenden
physiotherapeutischen
Berufsverbänden Deutschlands.
Unser Ziel ist es, die Interessen
unserer Mitglieder zu vertreten,
die Branche zu stärken und neue
Mitglieder zu gewinnen.
Zur strategischen Weiterentwicklung
und Leitung der Landesgruppe Bayern
suchen wir eine engagierte
Persönlichkeit als
Geschäftsführer (m/w/d) in Vo...
Ich habe bisher am Hören gearbeitet, v. a. an der auditiven Differenzierung einiger betroffener Frikative. Die Bildung auf Lautebene ist übrigens möglich.
Hat jemand Ideen, wie das Weglassen der Anfänge altersgerecht beübt werden kann?
Vielen Dank!!!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
marion323 schrieb:
Ich bräuchte ein paar Anregungen für eine Therapie. Es handelt sich um einen Jungen, 3 1/2 Jahre, der neben der Plosivierung sämtlicher Frikative auch fast sämtliche Wortanfänge weglässt. Selbst wenn es Laute sind, die er kann und an den anderen Positionen richtig einsetzt.
Ich habe bisher am Hören gearbeitet, v. a. an der auditiven Differenzierung einiger betroffener Frikative. Die Bildung auf Lautebene ist übrigens möglich.
Hat jemand Ideen, wie das Weglassen der Anfänge altersgerecht beübt werden kann?
Vielen Dank!!!
das klingt nach einem Problem im Bereich Prosodie.
Ich kann das Programm von Zvi Penner sehr empfehlen (Kon-Lab), gerade in dem Alter. Das Programm soll 15 Minuten am Stück durchgeführt werden und mehrmals in der Woche stattfinden. Es wäre also gut, wenn die Eltern zuhause auch damit üben würden. Ich führe in der Sprachtherapie meistens 15 Minuten mit dem Programm durch und mache dann noch 30 Minuten Wortschatz/Syntax/Spiel-Therapie (je nachaktuellem Schwerpunkt). Ich nehme es gerne für 3-4jährige. Vielleicht habt ihr das Material ja auch da.
Viele Grüße
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
thea123 schrieb:
Hallo,
das klingt nach einem Problem im Bereich Prosodie.
Ich kann das Programm von Zvi Penner sehr empfehlen (Kon-Lab), gerade in dem Alter. Das Programm soll 15 Minuten am Stück durchgeführt werden und mehrmals in der Woche stattfinden. Es wäre also gut, wenn die Eltern zuhause auch damit üben würden. Ich führe in der Sprachtherapie meistens 15 Minuten mit dem Programm durch und mache dann noch 30 Minuten Wortschatz/Syntax/Spiel-Therapie (je nachaktuellem Schwerpunkt). Ich nehme es gerne für 3-4jährige. Vielleicht habt ihr das Material ja auch da.
Viele Grüße
hatte vor ca. einem Jahr auch ein Mädchen die alle betonten Onsets weggelassen hat. Hatte irgendwann alle gängigen Therapiekonzepte durch, aber irgendwie hat keines so wirklich gefruchtet. Auch nach der Therapiepause waren im Bereich der Phonologie fast keine Fortschritte erkennbar. War sehr frustrierend...
Dann bin ich auf das Therapiekonzept "PhANNI" gestoßen und von dem Moment an waren bereits nach kürzester Zeit Fortschritte erkennbar :blush:.
Seitdem verwende ich es fast in jeder Phonologietherapie :blush:.
Bei Interesse kann ich dir gerne mehr dazu erzählen.
Liebe Grüße
Kim
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
die Logokim schrieb:
Hallo Marion,
hatte vor ca. einem Jahr auch ein Mädchen die alle betonten Onsets weggelassen hat. Hatte irgendwann alle gängigen Therapiekonzepte durch, aber irgendwie hat keines so wirklich gefruchtet. Auch nach der Therapiepause waren im Bereich der Phonologie fast keine Fortschritte erkennbar. War sehr frustrierend...
Dann bin ich auf das Therapiekonzept "PhANNI" gestoßen und von dem Moment an waren bereits nach kürzester Zeit Fortschritte erkennbar :blush:.
Seitdem verwende ich es fast in jeder Phonologietherapie :blush:.
Bei Interesse kann ich dir gerne mehr dazu erzählen.
Liebe Grüße
Kim
Mein Profilbild bearbeiten