Unsere Physiotherapie Praxis
Bierther GbR in 50374 Erftstadt
sucht ab sofort oder später
Verstärkung in Teilzeit oder
Vollzeit bis 38 Wochenstunden.
Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit
steht die physiotherapeutische
Behandlung der Patienten sowohl in
den eigenen Praxisräumen als auch,
wenn gewünscht, in Form von
Hausbesuchen.
Als zukünftiger Bestandteil
unseres familiären Teams verfügen
Sie über eine abgeschlossene
Berufsausbildung zum/zur
Physiotherapeut/in. Gerne auch mit
Fortbildungen ...
Bierther GbR in 50374 Erftstadt
sucht ab sofort oder später
Verstärkung in Teilzeit oder
Vollzeit bis 38 Wochenstunden.
Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit
steht die physiotherapeutische
Behandlung der Patienten sowohl in
den eigenen Praxisräumen als auch,
wenn gewünscht, in Form von
Hausbesuchen.
Als zukünftiger Bestandteil
unseres familiären Teams verfügen
Sie über eine abgeschlossene
Berufsausbildung zum/zur
Physiotherapeut/in. Gerne auch mit
Fortbildungen ...
inwieweit kann man einen vigilanzgeminderten Patienten therapieren? Macht eine Mundpflege/Schluckstimulation (z.B. nach FOTT) Sinn, wenn der Pat. nicht weckbar ist?
Vielen Dank für eure Antworten!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo an alle,
inwieweit kann man einen vigilanzgeminderten Patienten therapieren? Macht eine Mundpflege/Schluckstimulation (z.B. nach FOTT) Sinn, wenn der Pat. nicht weckbar ist?
Vielen Dank für eure Antworten!
Dann kann dir viel besser geholfen werden.
LG Martina
Gefällt mir
Z.B. Schlaganfall, starke Vigilanzminderung, Sprachtherapeut ist therapeutisch nicht hingegangen, weil andere Patienten da waren, die mehr von der Therapie profitiert haben..Habe ich auch nachvollziehen können...
Ich wollte aber wissen, ob es denn Sinn machen würde, WENN man die Zeit hätte? Wie ist es z.B. mit palliativen Patienten, die stark vigilanzgemindert sind und evtl. in einigen Tagen streben. Würde ihnen eine Mundpflege und Schluckstimulation gut tun, oder würde man sie damit nur plagen? Vielen Dank schon mal!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Es waren Patienten in einem Krankenhaus, in dem ich hospitiert hatte.
Z.B. Schlaganfall, starke Vigilanzminderung, Sprachtherapeut ist therapeutisch nicht hingegangen, weil andere Patienten da waren, die mehr von der Therapie profitiert haben..Habe ich auch nachvollziehen können...
Ich wollte aber wissen, ob es denn Sinn machen würde, WENN man die Zeit hätte? Wie ist es z.B. mit palliativen Patienten, die stark vigilanzgemindert sind und evtl. in einigen Tagen streben. Würde ihnen eine Mundpflege und Schluckstimulation gut tun, oder würde man sie damit nur plagen? Vielen Dank schon mal!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
logoU schrieb:
Könntest du noch ein bisschen mehr über deinen Pat. erzählen? Allgemeiner Zustand? Grunderkrankungen oder akute Geschichten? Wie alt? Stellenweise vigilanzgemindert oder total somnolent oder komatös? PEG? Warum ist der Pat. bei dir?
Dann kann dir viel besser geholfen werden.
LG Martina
Mein Profilbild bearbeiten