Ihr Profil:
• Erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung (staatlich
anerkannt)
• Teamfähigkeit, freundliches
Auftreten, Selbstständigkeit und
verantwortungsvolle Arbeitsweise
sowie Flexibilität und Engagement
Ihre Aufgaben:
• Professionelles und
eigenverantwortliches Arbeiten in
unserer ergotherapeutischen
Abteilung (Einzel- oder
Gruppentherapie)
• OPS-Dokumentation der
Multimodalen Komplextherapie
• Wöchentliche Teambesprechung
Wir bieten:
• Ein unbefris...
• Erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung (staatlich
anerkannt)
• Teamfähigkeit, freundliches
Auftreten, Selbstständigkeit und
verantwortungsvolle Arbeitsweise
sowie Flexibilität und Engagement
Ihre Aufgaben:
• Professionelles und
eigenverantwortliches Arbeiten in
unserer ergotherapeutischen
Abteilung (Einzel- oder
Gruppentherapie)
• OPS-Dokumentation der
Multimodalen Komplextherapie
• Wöchentliche Teambesprechung
Wir bieten:
• Ein unbefris...
Habe einen 83jährigen Patienten, der einen verzögerten Schluckreflex und einen kraftlosen Schluckakt hat.
Mithilfe von kompensatorischen Methoden und mundmotorischen Übungen (Zungenbeweglichkeit) konnten schon leichte Fortschritte erzielt werden.
Sind Artikulationsübungen (velarer Bereich) für die Behandlung des kraftlosen Schluckaktes sinnvoll?
Welche Tipps könnt ihr mir noch geben?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo!
Habe einen 83jährigen Patienten, der einen verzögerten Schluckreflex und einen kraftlosen Schluckakt hat.
Mithilfe von kompensatorischen Methoden und mundmotorischen Übungen (Zungenbeweglichkeit) konnten schon leichte Fortschritte erzielt werden.
Sind Artikulationsübungen (velarer Bereich) für die Behandlung des kraftlosen Schluckaktes sinnvoll?
Welche Tipps könnt ihr mir noch geben?
ich kann die wärmstens das Buch von Sabina Hotzenköcherle zur FDT empfehlen, dort findest du sehr übersichtlich Pathomechanismen, mit den passenden Therapievorschlägen.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Ursula
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ursula417 schrieb:
Hallo,
ich kann die wärmstens das Buch von Sabina Hotzenköcherle zur FDT empfehlen, dort findest du sehr übersichtlich Pathomechanismen, mit den passenden Therapievorschlägen.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Ursula
Mein Profilbild bearbeiten