Die Reha-Zentren HESS stehen für
eine langjährige Reha-Expertise
und qualitative hochwertige
Therapie am Patienten in den
Fachbereichen Orthopädie und
Neurologie. Schwerpunkte neben der
klassischen Rehabilitation sind die
medizinisch-beruflich orientierte
Rehabilitation inklusive ABMR der
Berufsgenossenschaften und
EFL-Testungen sowie die
Jugendrehabilitation.
Wir stehen für eine langjährige
Reha-Expertise sowie qualitativ
hochwertige Therapie am Patienten
und sind der größte, private...
eine langjährige Reha-Expertise
und qualitative hochwertige
Therapie am Patienten in den
Fachbereichen Orthopädie und
Neurologie. Schwerpunkte neben der
klassischen Rehabilitation sind die
medizinisch-beruflich orientierte
Rehabilitation inklusive ABMR der
Berufsgenossenschaften und
EFL-Testungen sowie die
Jugendrehabilitation.
Wir stehen für eine langjährige
Reha-Expertise sowie qualitativ
hochwertige Therapie am Patienten
und sind der größte, private...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
lore schrieb:
habe ein knapp 4 Jähriges Kind,das Konsonanten Initial durch /h/ ersetzt oder elidiert und sehr viel rückverlagert -eine "sonne" wäre z.B. "onge"-anfangs konnte er überhaupt keine Labiallaute-arbeite jetzt seit einem halben Jahr mit ihm-aber es geht alles sehr zäh-er zeigt eindeutig Suchbewegungen-den Laut /l/ kann er jetzt imitieren- das /t/ gelingt nicht-habe viel taktil gearbeitet auch mit Spiegel, richtigen Silbendrill(ba, fa,sa,wa etc.)- -braucht man wirklich eine Fortbildung für VED ? Leider habe ich solche extremen Kinder selten-warum gibt es dazu so wenig Literatur? wo werde ich fündig?-dieser Junge ist übrigens in vielen Bereichen(Wortschatz,Kognition) sehr fit-allerdings fällt auf, dass er wenig Blickkontakt hält,aufnimmt- und auch sich schnell von Reizen leiten lässt-möchte alles gleichzeitig machenüberschießend ,muss sehr strukturiert werden
Das Buch "Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter" von Birner-Janusch und Lauer finde ich recht übersichtlich. Man bekommt gute Hilfen zum diagnostischen Vorgehen und Informationen zum allgemeinen Vorgehen und Therapieprinzipien.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Skg schrieb:
Sprechapraxie finde ich ohne spezifische Fortbildungen tatsächlich recht schwer zu behandeln. TAKTKIN bzw. PROMPT erfordert viel Üben unter Anleitung, da die "Handgriffe" recht differenziert sind. Ich hätte das aus Bildern und Beschreibungen nicht entnehmen können.
Das Buch "Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter" von Birner-Janusch und Lauer finde ich recht übersichtlich. Man bekommt gute Hilfen zum diagnostischen Vorgehen und Informationen zum allgemeinen Vorgehen und Therapieprinzipien.
Mein Profilbild bearbeiten