Das sind Ihre Aufgaben
In den interdisziplinären
Heilmittelpraxen an den
LVR-Förderschulen übernehmen
LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbedarfe aufweisen.
Ihre Aufgaben umfassen
insbesondere:
• Physiotherapeutische
Behandlung von zum Teil
schwerstmehrfachbehinderten
Schüler*innen auf Basis
ärztlicher Verordnungen
• Fertigung der
erforderlichen
Therapiedokumentation und
Vorbereitung ...
In den interdisziplinären
Heilmittelpraxen an den
LVR-Förderschulen übernehmen
LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbedarfe aufweisen.
Ihre Aufgaben umfassen
insbesondere:
• Physiotherapeutische
Behandlung von zum Teil
schwerstmehrfachbehinderten
Schüler*innen auf Basis
ärztlicher Verordnungen
• Fertigung der
erforderlichen
Therapiedokumentation und
Vorbereitung ...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Logreen schrieb:
6jähriger Junge kommt wegen Myo, ich denke, dass er außerdem ADHS hat.... Den Mundschluss haben wir super erarbeitet, jedoch ist seine Zunge äußerst mobil und flexibel, d.h. er hält sie keine Minute ruhig! Zungensprache ist eine Katastophe, da er die Zunge nicht in der ZRL liegen lässt und dies auch scheinbar nicht bemerkt. Zungenruhelage findet er prima, aber ich habe den - berechtigten - Verdacht, dass die Zunge, sobald der Mund geschlossen ist, "wild" durch den Mundraum wandert, bzw. durch eine Zahnlücke im U-Kiefer quetscht. Es sind zum Teil Faszikulationen beobachtbar... Alle Zungen - und Lippenübungen kann er gut durchführen, da herrscht kein Defizit. So etwas habe ich noch nicht erlebt! Im Prinzip habe ich einen Patienten mit absolut fitter orofacialer Muskulatur, der es aber nicht 2 Minuten schafft, die Zunge ruhig und in der ZRL zu halten. Bin dankbar für konstruktive Anregungen! ;)
Ich habe das Kind nicht gesehen, aber wenn es sehr auffällig ist hilft vielleicht eine neurologische Abklärung.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Hilde Rusche - Dullendorf schrieb:
Wie wäre es mit NF!T von Elke Rogge - das Buch kommt im November raus, die FoBi ist super und sollte man vorher auch machen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
logo057 schrieb:
Wenn der das korrekte Schluckmuster zeigt, ist das Therapieziel doch erreicht.
Ich habe das Kind nicht gesehen, aber wenn es sehr auffällig ist hilft vielleicht eine neurologische Abklärung.
Mein Profilbild bearbeiten