Physiotherapeut/Sporttherapeut
(m/w/d)
in der Mittelrhein-Klinik Bad
Salzig
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
(Beschäftigungsumfang mindestens
19,5 Wochenstunden),
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr künftiger Arbeitsbereich
Die Mittelrhein-Klinik ist eine
Fachklini...
(m/w/d)
in der Mittelrhein-Klinik Bad
Salzig
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
(Beschäftigungsumfang mindestens
19,5 Wochenstunden),
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr künftiger Arbeitsbereich
Die Mittelrhein-Klinik ist eine
Fachklini...
vielleicht könnt ihr mir von euren Erfahrungen zum Thema " Sigmatismus Transfer " berichten.
Ich habe eine fünfjährige Patientin, die sehr viel und sehr gerne erzählt.
Es gibt Phasen in ihrer Spontansprache, die Sätze mit physiologischer s- Bildung, mehrere Sätze. Dann steigt sie plötzlich wieder um auf Sätze mit fehlgebildetem S. Sie scheint sich aber dabei eher auf das Erzählen zu konzentrieren und nicht auf das korrekte Sprechen, in beiden Fällen.
Kann man eher davon ausgehen in so einem Fall, dass es sich gerade von alleine reguliert ? Die Eltern möchten zum Schulbeginn die Therapie erfolgreich abgeschlossen haben.
Danke.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
barbara 853 schrieb:
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir von euren Erfahrungen zum Thema " Sigmatismus Transfer " berichten.
Ich habe eine fünfjährige Patientin, die sehr viel und sehr gerne erzählt.
Es gibt Phasen in ihrer Spontansprache, die Sätze mit physiologischer s- Bildung, mehrere Sätze. Dann steigt sie plötzlich wieder um auf Sätze mit fehlgebildetem S. Sie scheint sich aber dabei eher auf das Erzählen zu konzentrieren und nicht auf das korrekte Sprechen, in beiden Fällen.
Kann man eher davon ausgehen in so einem Fall, dass es sich gerade von alleine reguliert ? Die Eltern möchten zum Schulbeginn die Therapie erfolgreich abgeschlossen haben.
Danke.
ohne Elternarbeit geht’s eben nicht.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
barbara 853 schrieb:
Vielen Dank. Sie kann es jetzt auch in der Spontansprache, rechtzeitig zum Schulbeginn.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
wirwerdensehn schrieb:
Hallo Barbara, da sie es scheinbar kann heißt es jetzt: üben, üben üben! Und nicht nur in der Therapie, vor allem zu Hause… Eltern mit ins Boot nehmen und jeden Tag eine kleine Einheit zu Hause und evtl ein Handzeichen ( schnipsen, Handheben …) ausmachen, wenn die Zunge mal ausbricht.
ohne Elternarbeit geht’s eben nicht.
Mein Profilbild bearbeiten