Du suchst eine neue
Herausforderung? Du möchtest Teil
eines kollegialen Teams mit hohem
Anspruch sein? Du bist bereit, als
Berufsanfänger/in oder als
erfahrene Kraft Dein Wissen und
Deine Empathie einzubringen?
Wir freuen uns, Dich ab sofort oder
später in Voll-/Teilzeit oder als
Minijobber bei uns begrüßen zu
dürfen.
Die Praxis im Innenhof liegt ruhig
und zentral gelegen und verfügt
über großzügige, helle Räume
mit Ausblick in den grünen
Innenhof.
Unsere Schwerpunkte liegen vor a...
Herausforderung? Du möchtest Teil
eines kollegialen Teams mit hohem
Anspruch sein? Du bist bereit, als
Berufsanfänger/in oder als
erfahrene Kraft Dein Wissen und
Deine Empathie einzubringen?
Wir freuen uns, Dich ab sofort oder
später in Voll-/Teilzeit oder als
Minijobber bei uns begrüßen zu
dürfen.
Die Praxis im Innenhof liegt ruhig
und zentral gelegen und verfügt
über großzügige, helle Räume
mit Ausblick in den grünen
Innenhof.
Unsere Schwerpunkte liegen vor a...
„Überbordende Kassenbürokratie gefährdet die Existenz von logopädischen Praxen und damit auch die Patientenversorgung.“
Mit diesem Thema kam report München auf LOGO Deutschland zu.
Rezeptprüfungen, Absetzungen und Kassenwillkür wurden mit den LOGO Deutschland Mitgliedern, erörtert, Einblicke in die Therapie von Erwachsenen und Kindern wurden gefilmt. Christiane Sautter-Müller, Vorstand Zukunft und Perspektiven, gab ein Interview.
Die Dreharbeiten dauerten knapp 4 Stunden. Regisseur war Ulrich Hagmann.
HEUTE um 21:45 Uhr in DasErste
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Logos Nordrhein schrieb:
report München heute im Ersten
„Überbordende Kassenbürokratie gefährdet die Existenz von logopädischen Praxen und damit auch die Patientenversorgung.“
Mit diesem Thema kam report München auf LOGO Deutschland zu.
Rezeptprüfungen, Absetzungen und Kassenwillkür wurden mit den LOGO Deutschland Mitgliedern, erörtert, Einblicke in die Therapie von Erwachsenen und Kindern wurden gefilmt. Christiane Sautter-Müller, Vorstand Zukunft und Perspektiven, gab ein Interview.
Die Dreharbeiten dauerten knapp 4 Stunden. Regisseur war Ulrich Hagmann.
HEUTE um 21:45 Uhr in DasErste
Link
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Martin Weyer schrieb:
Wer den Bericht verpasst hat, unter diesem Link kann man ihn anschauen:
Link
Gefällt mir
In jedem Fall - vielen Dank, Martin, für den Link vom BR. Ich fand den richtig gut. Egal, wie andere das zerpflücken. Geht immer.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Susulo schrieb:
ist doch interessant, wie unterschiedlich (zumindest für mein Ohr) ein und die selbe "Ursprungsreportage" im Fernsehen oder im Radio rüberkommen. Entscheidend für Qualität sind nicht immer nur die Darsteller, sondern vor allem die "Macher". Jede/r , der schon mal versucht hat selbst über diverse Medien auf Missstände hinzuweisen wird ein Lied davon singen können. Ich mindestens könnte einige Geschichten erzählen, wollte auch schon mal ins Fernsehen :wink: - hab's dann gelassen, weil der Journalist meinte "so wie Sie das ausdrücken, passt es aber nicht in unser Konzept." Daraufhin konnte ich nur sagen "und das, was Sie vermitteln wollen, passt nicht in mein Konzept".
In jedem Fall - vielen Dank, Martin, für den Link vom BR. Ich fand den richtig gut. Egal, wie andere das zerpflücken. Geht immer.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Martin Weyer schrieb:
Um Rundfunk wurde noch etwas umfassender zum Thema berichtet: Link
Mein Profilbild bearbeiten