Verband für Physiotherapie (VPT)
– Landesgruppe Bayern - Standort:
München
Der Verband für Physiotherapie
(VPT) gehört mit ca. 20.000
Mitgliedern zu den führenden
physiotherapeutischen
Berufsverbänden Deutschlands.
Unser Ziel ist es, die Interessen
unserer Mitglieder zu vertreten,
die Branche zu stärken und neue
Mitglieder zu gewinnen.
Zur strategischen Weiterentwicklung
und Leitung der Landesgruppe Bayern
suchen wir eine engagierte
Persönlichkeit als
Geschäftsführer (m/w/d) in Vo...
– Landesgruppe Bayern - Standort:
München
Der Verband für Physiotherapie
(VPT) gehört mit ca. 20.000
Mitgliedern zu den führenden
physiotherapeutischen
Berufsverbänden Deutschlands.
Unser Ziel ist es, die Interessen
unserer Mitglieder zu vertreten,
die Branche zu stärken und neue
Mitglieder zu gewinnen.
Zur strategischen Weiterentwicklung
und Leitung der Landesgruppe Bayern
suchen wir eine engagierte
Persönlichkeit als
Geschäftsführer (m/w/d) in Vo...
Da meine Suche hier und in anderen Unterforen leider ergebnislos war, hier meine Frage:
Ich habe eine Privatpatientin (Kind), die bisher in Einzeltherapie da war mit VO vom KFO. Nun wollen wir eine passende Paartherapie daraus machen. Eigentlich ist das ja Sache des Versicherten, wie das dann mit der PKV gehandhabt wird, aber ich möchte gerne sicher gehen: muss auf den VOen der beiden Kinder so etwas wie "Einzel- oder Gruppentherapie" draufstehen? Oder kann man einfach Gruppe abrechnen auch ohne dass es auf der VO steht.
Ich danke euch im Voraus für eure Erfahrungswerte:)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
LogoL schrieb:
Hallo ihr lieben,
Da meine Suche hier und in anderen Unterforen leider ergebnislos war, hier meine Frage:
Ich habe eine Privatpatientin (Kind), die bisher in Einzeltherapie da war mit VO vom KFO. Nun wollen wir eine passende Paartherapie daraus machen. Eigentlich ist das ja Sache des Versicherten, wie das dann mit der PKV gehandhabt wird, aber ich möchte gerne sicher gehen: muss auf den VOen der beiden Kinder so etwas wie "Einzel- oder Gruppentherapie" draufstehen? Oder kann man einfach Gruppe abrechnen auch ohne dass es auf der VO steht.
Ich danke euch im Voraus für eure Erfahrungswerte:)
Für mich war vorrangig, was in meinem Behandlungsvertrag mit dem/r SelbstzahlerIn vereinbart wurde.
Wenn ein Wechsel von Einzel- zu Gruppentherapie angesagt wurde, liegt es im Interesse des Patienten / Erziehungsberechtigten eine entsprechend für ihn erstattungsfähige Verordnung zu sorgen.
Das war in den letzten Jahrzehnten bisher nie ein Problem.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
regiologo schrieb:
Hallo
Für mich war vorrangig, was in meinem Behandlungsvertrag mit dem/r SelbstzahlerIn vereinbart wurde.
Wenn ein Wechsel von Einzel- zu Gruppentherapie angesagt wurde, liegt es im Interesse des Patienten / Erziehungsberechtigten eine entsprechend für ihn erstattungsfähige Verordnung zu sorgen.
Das war in den letzten Jahrzehnten bisher nie ein Problem.
Mich würde interessieren:
Wenn ich eine Privat Zahler Gruppe mit 5 TN eine Stunde von einem KGG zertifizierten Physiotherapeut betreuen lasse, ob ich in diese Gruppe noch zusätzlich einen privat Versicherten Patienten mit kgg Verordnung dazu betreuen darf...?
Wäre das nach Absprache mit dem Patienten in Ordnung da ja kein Rahmenvertrag vorliegt?
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Budcer Was hat deine Frage mit Logopädie zu tun?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Budcer schrieb:
Sorry falsches Forum....
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Budcer schrieb:
Hallo alle zusammen...
Mich würde interessieren:
Wenn ich eine Privat Zahler Gruppe mit 5 TN eine Stunde von einem KGG zertifizierten Physiotherapeut betreuen lasse, ob ich in diese Gruppe noch zusätzlich einen privat Versicherten Patienten mit kgg Verordnung dazu betreuen darf...?
Wäre das nach Absprache mit dem Patienten in Ordnung da ja kein Rahmenvertrag vorliegt?
Mein Profilbild bearbeiten