Wir suchen eine(n) engagierte(n)
Physiotherapeut*in, die unsere
Patienten als Partner in der
Betreuung von verschiedensten
Krankheitsbildern professionell
betreut, begleitet und in der
Therapie unterstützt.
Für unsere moderne Praxis mitten
im Herzen von Köln, suchen wir ab:
01.03.2025 oder später
eine*n freundliche (n)
Physiotherapeuten*in für eine
Vollzeitstelle oder Halbtagsstelle.
Wir arbeiten in den
Bereichen der
Orthopädie/Traumatologie, der
Neurologie und der Kieferge...
Physiotherapeut*in, die unsere
Patienten als Partner in der
Betreuung von verschiedensten
Krankheitsbildern professionell
betreut, begleitet und in der
Therapie unterstützt.
Für unsere moderne Praxis mitten
im Herzen von Köln, suchen wir ab:
01.03.2025 oder später
eine*n freundliche (n)
Physiotherapeuten*in für eine
Vollzeitstelle oder Halbtagsstelle.
Wir arbeiten in den
Bereichen der
Orthopädie/Traumatologie, der
Neurologie und der Kieferge...
ich möchte demnächst ein Seminar zur Vermeidung von Stimmproblemen anbieten. Da sich meine Umsätze diesbezüglich noch sehr in Grenzen halten ist mir klar, dass ich auch keine Umsatzsteuer zahlen muss. Wie ist das aber auf der Rechnung- muss ich schreiben warum ich keine U-Steuer erhebe? Gibt es da Paragraphen? Oder sind präventive Maßnahmen sowieso von der Umsatzsteuer befreit?
Bin dankbar für Antworten - außer, dass ich meinen Steuerberater fragen soll ... das weiß ich selber. Vielleicht geht's ja so schneller.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo "Wissende",
ich möchte demnächst ein Seminar zur Vermeidung von Stimmproblemen anbieten. Da sich meine Umsätze diesbezüglich noch sehr in Grenzen halten ist mir klar, dass ich auch keine Umsatzsteuer zahlen muss. Wie ist das aber auf der Rechnung- muss ich schreiben warum ich keine U-Steuer erhebe? Gibt es da Paragraphen? Oder sind präventive Maßnahmen sowieso von der Umsatzsteuer befreit?
Bin dankbar für Antworten - außer, dass ich meinen Steuerberater fragen soll ... das weiß ich selber. Vielleicht geht's ja so schneller.
http://www.physio.de/forum/selbststaendigkeit/umsatzsteuer-praeventivkurse/16/218367/218367#reply_218367
MfG
JürgenK :kissing_closed_eyes:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
JürgenK schrieb:
...schau mal hier:
http://www.physio.de/forum/selbststaendigkeit/umsatzsteuer-praeventivkurse/16/218367/218367#reply_218367
MfG
JürgenK :kissing_closed_eyes:
musst eine Bemerkung in die Rechnung / auf die Quittung machen, dass diese Leistungen im Sinne der Kleinunternehmerregelung des § 19 Abs. 1 UStG von U-St befreit sind
und aufpassen wenn Du die o.g. Summe erreichen solltest
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
solanda schrieb:
Solange du unter 17.500 € mit Umsatzsteuerpflichtigen Einnahmen bleibst, brauchst du keine Umsatz-Steuern zahlen...
musst eine Bemerkung in die Rechnung / auf die Quittung machen, dass diese Leistungen im Sinne der Kleinunternehmerregelung des § 19 Abs. 1 UStG von U-St befreit sind
und aufpassen wenn Du die o.g. Summe erreichen solltest
@solanda: Danke!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
@jürgen: das war nicht meine Frage! Sondern was auf die Rechnung muss.
@solanda: Danke!
Mein Profilbild bearbeiten