Hallo Physios,
ab sofort oder im Laufe des Jahres
bieten wir eine tolle Stelle in
unserer Praxis im Landkreis
Augsburg an..... und das richtig
gute ist, dass auch zeitgleich eine
schöne, attraktive zweistöckige
Mansardenwohnung mit über 100 qm
WF im selben Haus günstig zu
vermieten ist!
Die Praxis besitzt schöne, helle
Behandlungsräume mit Aussicht ins
Grüne....
Unser Team ist humorvoll, engagiert
und motiviert. Wir behandeln
Menschen, keine Diagnosen!
In unserem modernen und beste...
ab sofort oder im Laufe des Jahres
bieten wir eine tolle Stelle in
unserer Praxis im Landkreis
Augsburg an..... und das richtig
gute ist, dass auch zeitgleich eine
schöne, attraktive zweistöckige
Mansardenwohnung mit über 100 qm
WF im selben Haus günstig zu
vermieten ist!
Die Praxis besitzt schöne, helle
Behandlungsräume mit Aussicht ins
Grüne....
Unser Team ist humorvoll, engagiert
und motiviert. Wir behandeln
Menschen, keine Diagnosen!
In unserem modernen und beste...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Bailas schrieb:
Kennt jemand die BULA für /f/?
Bewegungsart erfolgt geführt, strömend, weiträumig und langsam, darf aber nicht zu lang sein (Ausatemkapazität). Beide Hände und evtl beide Arme werden eingesetzt, konzentriert auf die Fingerspitzen. Bewegung erfolgt vom Körper weg, von Körpermitte weg nach vorne (oben) oder von der Seite nach vorne. Bewegung sollte nicht zu weit nach oben gehen, sonst erschwertes Halten der Spannung. Bewegung sollte gleichmäßige und dosierte Luftabgabe nach vorne unterstützen. Spielideen: ruhig/vorsichtig: Material ist leicht, Federn, Blätter, Watte.
- Blätterbild, Wattebild pusten, Papagei braucht noch Federn, Tiere füttern und der Wind bringt das Futter, Schneesturm, große Schneeflocken überall.....
aus dem Buch "Phonet. und phonolog. Störungen bei Kindern. Nicht wahnsinnig ergiebig, aber vielleicht hilft's.
Martina
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
logoU schrieb:
Zuallererst hoffentlich eine möglichst vollständige Frontzahnreihe und physiol. anatomische Verhältnisse Unter- zu Oberkiefer. Gute Spannung von Lippen- und Wangenmuskulatur und Zwerchfell.
Bewegungsart erfolgt geführt, strömend, weiträumig und langsam, darf aber nicht zu lang sein (Ausatemkapazität). Beide Hände und evtl beide Arme werden eingesetzt, konzentriert auf die Fingerspitzen. Bewegung erfolgt vom Körper weg, von Körpermitte weg nach vorne (oben) oder von der Seite nach vorne. Bewegung sollte nicht zu weit nach oben gehen, sonst erschwertes Halten der Spannung. Bewegung sollte gleichmäßige und dosierte Luftabgabe nach vorne unterstützen. Spielideen: ruhig/vorsichtig: Material ist leicht, Federn, Blätter, Watte.
- Blätterbild, Wattebild pusten, Papagei braucht noch Federn, Tiere füttern und der Wind bringt das Futter, Schneesturm, große Schneeflocken überall.....
aus dem Buch "Phonet. und phonolog. Störungen bei Kindern. Nicht wahnsinnig ergiebig, aber vielleicht hilft's.
Martina
Mein Profilbild bearbeiten