Als moderne Ergo- und
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
wie haltet Ihr es mit der Bezahlung an Feiertagen für Eure Angestellten mit Teilzeitstelle?
Gibt es hier gesetzliche Regelungen oder Vorgaben?
Freue mich über jede konstruktive Antwort.
Vielen Dank!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
doris633 schrieb:
Hallo liebe Praxisinhaber
wie haltet Ihr es mit der Bezahlung an Feiertagen für Eure Angestellten mit Teilzeitstelle?
Gibt es hier gesetzliche Regelungen oder Vorgaben?
Freue mich über jede konstruktive Antwort.
Vielen Dank!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
RoFo schrieb:
Fällt der Feiertag auf einen festen Arbeitstag, wird er voll bezahlt.
grundsätzlich wie RoFo. Das klappt aber nur bei festen Arbeitstagen und Zeiten gut.
Wenn man ein Arbeitszeitkonto-Modell hat, kann man es vielleicht so lösen:
Arbeitet ein MA an dem Tag, auf den der Feiertag (Krankheitstag, Fobitag, Urlaubstag) fällt, immer verschieden viele Stunden, rechne ich den Durchschnitt der letzten 13 Wochen, an denen gearbeitet wurde, aus und trage den ins Arbeitszeitkonto ein.
Eine Mitarbeiterin hat sogar wechselnde Arbeitstage. Oft arbeitet sie auf eigenen Wunsch an einem Feiertag. Hier bin ich dazu übergegangen, die Feiertage im Arbeitszeitkonto gar nicht zu beachten, sondern gebe ihr 2 Wochen extra Urlaub als Ersatz. Mit der Lösung sind wir beide zufrieden.
Gruß, heropas
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
heropas schrieb:
Hallo,
grundsätzlich wie RoFo. Das klappt aber nur bei festen Arbeitstagen und Zeiten gut.
Wenn man ein Arbeitszeitkonto-Modell hat, kann man es vielleicht so lösen:
Arbeitet ein MA an dem Tag, auf den der Feiertag (Krankheitstag, Fobitag, Urlaubstag) fällt, immer verschieden viele Stunden, rechne ich den Durchschnitt der letzten 13 Wochen, an denen gearbeitet wurde, aus und trage den ins Arbeitszeitkonto ein.
Eine Mitarbeiterin hat sogar wechselnde Arbeitstage. Oft arbeitet sie auf eigenen Wunsch an einem Feiertag. Hier bin ich dazu übergegangen, die Feiertage im Arbeitszeitkonto gar nicht zu beachten, sondern gebe ihr 2 Wochen extra Urlaub als Ersatz. Mit der Lösung sind wir beide zufrieden.
Gruß, heropas
Mein Profilbild bearbeiten