Gesucht wir eine dynamische
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
lore schrieb:
welche Aufnahmetechnik benutzt ihr in der Stimmtherapie?ich meine die Hard-als auch die Software
ich benutze ein ganz normales mikrophon für den pc und als software audacity (Audacity: Free Audio Editor and Recorder) ein leicht zu bedienender audiorecorder mit einigen editirfunktionen. der vorteil ist zudem, dass er kostenlos ist. wenn ich geld ausgeben wollen würde, dann wäre adobe audition meine erste wahl. für tiefer gehende analysen ist auch praat zu empfehlen ( auch kostenlos z.b. unter Praat: doing Phonetics by Computer ).das programm bringt sehr sehr viele funktionen mit, in die man sich bei bedarf natürlich erst einmal einarbeiten muss. dafür gibt es einige tutorien im internet.
wenn es nur darum geht die stimme aufzuzeichnen, reicht audacity vollkommen aus.
viele grüße
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
lore schrieb:
vielen, lieben Dank!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hachja schrieb:
hi,
ich benutze ein ganz normales mikrophon für den pc und als software audacity (Audacity: Free Audio Editor and Recorder) ein leicht zu bedienender audiorecorder mit einigen editirfunktionen. der vorteil ist zudem, dass er kostenlos ist. wenn ich geld ausgeben wollen würde, dann wäre adobe audition meine erste wahl. für tiefer gehende analysen ist auch praat zu empfehlen ( auch kostenlos z.b. unter Praat: doing Phonetics by Computer ).das programm bringt sehr sehr viele funktionen mit, in die man sich bei bedarf natürlich erst einmal einarbeiten muss. dafür gibt es einige tutorien im internet.
wenn es nur darum geht die stimme aufzuzeichnen, reicht audacity vollkommen aus.
viele grüße
Mein Profilbild bearbeiten