Hallo..
wir sind ein interdisziplinäres
und vor allem aufgeschlossenes Team
in den Bereichen
"Physiotherapie"-"Ergotherapie" und
"Logopädie" und suchen dich für
unser Team in Vollzeit oder
Teilzeit!
Ob du im physiotherapeutischen
Bereich mehr oder auch weniger
Erfahrung oder Qualifikationen
mitbringst, ist für uns nicht das
Wichtigste.
Aber wenn du dich weiterbilden
willst, unterstützen wir dich
dabei fachlich und auch finanziell.
Und das mit vollem Einsatz!
Darüber hinaus bieten...
wir sind ein interdisziplinäres
und vor allem aufgeschlossenes Team
in den Bereichen
"Physiotherapie"-"Ergotherapie" und
"Logopädie" und suchen dich für
unser Team in Vollzeit oder
Teilzeit!
Ob du im physiotherapeutischen
Bereich mehr oder auch weniger
Erfahrung oder Qualifikationen
mitbringst, ist für uns nicht das
Wichtigste.
Aber wenn du dich weiterbilden
willst, unterstützen wir dich
dabei fachlich und auch finanziell.
Und das mit vollem Einsatz!
Darüber hinaus bieten...
habe auch Fragen zu einem KFO Rezept:
1. es steht nur: " 6x Logopädie (45 min) bei Zungendysfunktion (viscerales Schluckmuster)
Diagn.: visc. Schluckmuster, frontal offener Biss"
auf dem Rezept. Muss da nicht auch noch unbedingt Sigmatismus drauf stehen? War in BaWü immer so, bin jetzt in Berlin (AOK Nordost ist die Kasse)
2. ist "6x" eine normale VO Menge bei einem KFO Rezept?
3. Muss hier auch der ICD10 Code noch drauf? Wenn ja, wie lautet er?
Bin um jede Antwort sehr dankbar. :blush:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo ihr Lieben,
habe auch Fragen zu einem KFO Rezept:
1. es steht nur: " 6x Logopädie (45 min) bei Zungendysfunktion (viscerales Schluckmuster)
Diagn.: visc. Schluckmuster, frontal offener Biss"
auf dem Rezept. Muss da nicht auch noch unbedingt Sigmatismus drauf stehen? War in BaWü immer so, bin jetzt in Berlin (AOK Nordost ist die Kasse)
2. ist "6x" eine normale VO Menge bei einem KFO Rezept?
3. Muss hier auch der ICD10 Code noch drauf? Wenn ja, wie lautet er?
Bin um jede Antwort sehr dankbar. :blush:
Aber zu den anderen Fragen brauche ich noch Antworten. Danke
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Ach, 3. hat sich erledigt. Der ICD 10 Code muss von uns Therapeuten aus gesehen ja auf gar kein Rezept. Ist ja nur eine Sache zwischen Arzt und Kasse wegen ihrem Budget. Endlich hab ich das kapiert :astonished:
Aber zu den anderen Fragen brauche ich noch Antworten. Danke
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Siena schrieb:
Ich lasse immer "SP3 Störung der Artikulation mit Sigmatismus und orofazialen Schwächen " auf die Rezepte schreiben. Zusätzlich Anzahl der TE , Minutenzahl und Frequenz. Komme aber aus Niedersachsen. Hier muss man extrem aufpassen, sonst macht die AOK Stress. Ich habe schon etliche Absetzungen gehabt, nur weil etwas falsch ausgestellt war. Deshalb lasse ich jetzt auch KFO Rezepte ändern, die nicht vollständig ausgefüllt sind.
Mein Profilbild bearbeiten