Zur Verstärkung unseres Teams
suchen wir ab sofort für unsere
Praxis in Falkensee
Physiotherapeuten /innen.
Eine Wohnung können wir Ihnen in
unmittelbarer Nähe (westlicher
Stadtrand Berlin) vermitteln.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten
und ein überdurchschnittliches
Gehalt.
Ausbildungs -und Fortbildungskosten
werden von uns in Absprache
mitfinanziert.
Fortbildungstage,
Fahrkostenzuschuss,
Prämien, sowie ein Zuschuss zur
betrieblichen Altersvorsorge
sorgen für einen guten Teamgeis...
suchen wir ab sofort für unsere
Praxis in Falkensee
Physiotherapeuten /innen.
Eine Wohnung können wir Ihnen in
unmittelbarer Nähe (westlicher
Stadtrand Berlin) vermitteln.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten
und ein überdurchschnittliches
Gehalt.
Ausbildungs -und Fortbildungskosten
werden von uns in Absprache
mitfinanziert.
Fortbildungstage,
Fahrkostenzuschuss,
Prämien, sowie ein Zuschuss zur
betrieblichen Altersvorsorge
sorgen für einen guten Teamgeis...
Ich bin Ergotherapeutin, und arbeite mit einem Patienten mit mittelschwerer Aphasie der aufgrund von einer Makuladegeneration schon fast blind ist.
Die Sprache zu verbessern ist sein oberstes Ziel. Leider scheint der Arzt einer Logopädie gegenüber nicht besonders offen zu sein.
Nun bin ich auf der Suche nach Ratschlägen.
Bisher versuche ich alle Handlungen sprachlich begleiten zu lassen, arbeite mit Reimen, Liedern und so und versuche vermehrt zum Sprechen anzuregen. Nun würde ich ihm gerne eine Art Eigenprogramm an die Hand geben. Nur kann ich ihm das ja schlecht aufschreiben oder etwas ablesen lassen.
Habt ihr vielleicht noch ein paar Ideen für mich, außer mich weiter beim Arzt für eine weitere Therapie einzusetzen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ShivaElsabea schrieb:
Hallo!
Ich bin Ergotherapeutin, und arbeite mit einem Patienten mit mittelschwerer Aphasie der aufgrund von einer Makuladegeneration schon fast blind ist.
Die Sprache zu verbessern ist sein oberstes Ziel. Leider scheint der Arzt einer Logopädie gegenüber nicht besonders offen zu sein.
Nun bin ich auf der Suche nach Ratschlägen.
Bisher versuche ich alle Handlungen sprachlich begleiten zu lassen, arbeite mit Reimen, Liedern und so und versuche vermehrt zum Sprechen anzuregen. Nun würde ich ihm gerne eine Art Eigenprogramm an die Hand geben. Nur kann ich ihm das ja schlecht aufschreiben oder etwas ablesen lassen.
Habt ihr vielleicht noch ein paar Ideen für mich, außer mich weiter beim Arzt für eine weitere Therapie einzusetzen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
solanda schrieb:
wozu gibt es Diktiergeräte ?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
TKH schrieb:
Gibt es vielleicht Angehörige, die in die Therapie einbezogen werden können?
Mein Profilbild bearbeiten