Das Rehabilitationszentrum
Quellenhof in Bad Wildbad ist eine
spezialisierte neurologische
Fachklinik mit
über 130 Betten. Zu den
Schwerpunkten gehört die
Behandlung der Krankheitsbilder
Multiple Sklerose,
Schlaganfall, Post-Polio-Syndrom
sowie Guillain-Barré-Syndrom.
Aufgenommen werden Patienten in der
Frührehaphase, der Phase C und D.
Die Einrichtung ist für alle
Kostenträger zugelassen. Im Rahmen
von
familienfreundlichen
Arbeitsplätzen unterstützen wir
die Vereinbarkeit von Beruf ...
Quellenhof in Bad Wildbad ist eine
spezialisierte neurologische
Fachklinik mit
über 130 Betten. Zu den
Schwerpunkten gehört die
Behandlung der Krankheitsbilder
Multiple Sklerose,
Schlaganfall, Post-Polio-Syndrom
sowie Guillain-Barré-Syndrom.
Aufgenommen werden Patienten in der
Frührehaphase, der Phase C und D.
Die Einrichtung ist für alle
Kostenträger zugelassen. Im Rahmen
von
familienfreundlichen
Arbeitsplätzen unterstützen wir
die Vereinbarkeit von Beruf ...
ich bin zurzeit AN. Möchte aber als FM in einer anderen Praxis einsteigen. Wie lange dauert eigentlich ein SVA, den ich ja benötige um als FM in der Praxis arbeiten zu können, oder ?
Gefällt mir
Es gibt hier schon diverse Threads dazu, schau einfach mal.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
Du brauchst die Statusfeststelllung nicht, aber der PI wäre dumm, das nicht zu machen. Bzw. Ihr beide. Denn auch Du müsstest zurückzahlen, wenn es doch auf Scheinselbstständigkeit hinausläuft.
Es gibt hier schon diverse Threads dazu, schau einfach mal.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
onur 980 schrieb:
Hallo Kollegen,
ich bin zurzeit AN. Möchte aber als FM in einer anderen Praxis einsteigen. Wie lange dauert eigentlich ein SVA, den ich ja benötige um als FM in der Praxis arbeiten zu können, oder ?
„Die neue Rechtslage sieht gegenüber der bis zum 31. März 2022 geltenden Fassung folgende Änderungen vor:
Das Verfahren entscheidet zukünftig über den Erwerbsstatus als Teil einer möglichen Sozialversicherungspflicht und nicht mehr über die Versicherungspflicht. Es wird also festgestellt, ob es sich um eine Beschäftigung oder eine selbstständige Tätigkeit handelt.
Die Beurteilung erstreckt sich zukünftig auf das gesamte Auftragsverhältnis. Wird die vereinbarte Tätigkeit für einen Dritten erbracht, wird im Falle des Vorliegens einer Beschäftigung auch festgestellt, ob das Beschäftigungsverhältnis zu dem Auftraggeber oder dem Dritten besteht.
Zukünftig kann die Entscheidung auf Antrag auch vor Beginn der Tätigkeit getroffen werden (Prognoseentscheidung).
Ferner ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Gruppenfeststellung möglich. Dadurch entfallen vielfache Einzelentscheidungen in gleichgelagerten Sachverhalten."
Link
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mark760 schrieb:
Eine Prognoseentscheidung, also vor Beginn des Beschäftigungsverhältnis ist ab 1.4.22 möglich.
„Die neue Rechtslage sieht gegenüber der bis zum 31. März 2022 geltenden Fassung folgende Änderungen vor:
Das Verfahren entscheidet zukünftig über den Erwerbsstatus als Teil einer möglichen Sozialversicherungspflicht und nicht mehr über die Versicherungspflicht. Es wird also festgestellt, ob es sich um eine Beschäftigung oder eine selbstständige Tätigkeit handelt.
Die Beurteilung erstreckt sich zukünftig auf das gesamte Auftragsverhältnis. Wird die vereinbarte Tätigkeit für einen Dritten erbracht, wird im Falle des Vorliegens einer Beschäftigung auch festgestellt, ob das Beschäftigungsverhältnis zu dem Auftraggeber oder dem Dritten besteht.
Zukünftig kann die Entscheidung auf Antrag auch vor Beginn der Tätigkeit getroffen werden (Prognoseentscheidung).
Ferner ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Gruppenfeststellung möglich. Dadurch entfallen vielfache Einzelentscheidungen in gleichgelagerten Sachverhalten."
Link
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mark760 schrieb:
Aktuell ist das Statusfeststellungsverfahren so ausgelegt, dass eine Beschäftigung begonnen wird und die DRV dann innerhalb von drei Monaten über den Status, besser gesagt die Versicherungspflicht entscheidet.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Badde schrieb:
Unsere Statusverfahren dauerten bis zu einem Jahr und ob der Auftragnehmer je irgendwas zurückzahlen muss, wenn es als abhängig beschäftigt bewertet wird, wage ich sehr zu bezweifeln. Der PI hat das Problem.
Mein Profilbild bearbeiten