Gesucht wir eine dynamische
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
Rechnungen schreiben, Steuern, Versicherungen - alles Neuland für mich, aber es ist learning by doing und so langsam komme ich voran - wie hilft euch euer Steuerberater bei dieser Arbeit? Was kostet er euch und habt ihr kalkuliert, was ihr dadurch sparen könnt? HAbt ihr Tipps bekommen, ohne die ihr sonst vielleicht nicht da wärt, wo ihr gerade seid?
Danke euch!
LG
Niko
Gefällt mir
wenn du allerdings nur "kleine brötchen" backst und dich in das thema steuern wirklich einarbeitest. dann geht es natürlich auch ohne..
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Alex Moro schrieb:
kommt auf dein engagement an. aber für den einstieg kann ich einen fähigen stb nur empfehlen. die 3000~ im jahr ist im vergleich zu der erfahrung ein klacks. und du wirst froh einen an der seite zu haben, falls eine prüfung vom finanzamt ansteht.
wenn du allerdings nur "kleine brötchen" backst und dich in das thema steuern wirklich einarbeitest. dann geht es natürlich auch ohne..
ein guter Steuerberater ist großartig, um den Betrieb steuergeschickt aufzustellen (welche Mittel werden wie gebucht?); Sobald das Gerüst steht tut's auch eine gute Buchhalterin.
Wer keine Sonderwünsche hat kann auch direkt zur Buchhalterin gehen - von der kommt dann einmal jährlich der Zettel den man nur noch unterschreiben und abschicken muss (der Steuerberater darf das dann selbst, kostet aber entsprechend mehr).
Auf jeden Fall: Belege sammeln, Belege sammeln, Belege sammeln. Die brauchst du später, um dem Finanzamt zu erklären was du getan hast 👍
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
Japp.
ein guter Steuerberater ist großartig, um den Betrieb steuergeschickt aufzustellen (welche Mittel werden wie gebucht?); Sobald das Gerüst steht tut's auch eine gute Buchhalterin.
Wer keine Sonderwünsche hat kann auch direkt zur Buchhalterin gehen - von der kommt dann einmal jährlich der Zettel den man nur noch unterschreiben und abschicken muss (der Steuerberater darf das dann selbst, kostet aber entsprechend mehr).
Auf jeden Fall: Belege sammeln, Belege sammeln, Belege sammeln. Die brauchst du später, um dem Finanzamt zu erklären was du getan hast 👍
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Niko93 schrieb:
Hallo zusammen! Seit einer Woche bin ich als Freiberufler tätig, hauptsächlich gerade als freier Mitarbeiter in einer Praxis.
Rechnungen schreiben, Steuern, Versicherungen - alles Neuland für mich, aber es ist learning by doing und so langsam komme ich voran - wie hilft euch euer Steuerberater bei dieser Arbeit? Was kostet er euch und habt ihr kalkuliert, was ihr dadurch sparen könnt? HAbt ihr Tipps bekommen, ohne die ihr sonst vielleicht nicht da wärt, wo ihr gerade seid?
Danke euch!
LG
Niko
Mein Profilbild bearbeiten