Privatpraxis-Physiolife in
Bergen-Enkheim sucht Dich ab sofort
für Vollzeit Teilzeit oder MinJob.
Du bist Physiotherapeut(in) und
arbeitest gerne ganzheitlich im 60
Minuten-Rhytmus. Du hast einige
Weiterbildungen oder möchtest Dich
noch weiterbilden. Wir suchen
ausgebildete Therapeuten gerne mit
viel Erfahrung, aber auch
Berufsanfänger sind willkommen.
Weiterbildungen in Manuelle
Lymphdrainage, Manuelle Therapie
sind gewünscht, aber kein muss.
Wir sind ein kleines harmonisches
Team mit schÃ...
Bergen-Enkheim sucht Dich ab sofort
für Vollzeit Teilzeit oder MinJob.
Du bist Physiotherapeut(in) und
arbeitest gerne ganzheitlich im 60
Minuten-Rhytmus. Du hast einige
Weiterbildungen oder möchtest Dich
noch weiterbilden. Wir suchen
ausgebildete Therapeuten gerne mit
viel Erfahrung, aber auch
Berufsanfänger sind willkommen.
Weiterbildungen in Manuelle
Lymphdrainage, Manuelle Therapie
sind gewünscht, aber kein muss.
Wir sind ein kleines harmonisches
Team mit schÃ...
da das FM-Thema ja nach wie vor ein heikles Thema in unserer Branche ist und ich keine eigene Praxis eröffnen möchte, beschäftige ichmich gerade mit dem Gedanken, mich in einer Ergo-Praxis einzumieten. Sicher wäre eine PT-Praxis in diesem Falle die einfachere Lösung, aber ich kenne die Inhaberin recht gut und es gibt noch verfügbare Räumlichkeiten.
Nun meine eigentlichen Fragen:
Wo beantrage ich die Kassenzulassung?
Benötige ich zwingend Dinge, wie Stromgerät, Schlingentisch u.s.w.?
Wo kann ich mich dahingehend überhaupt beraten lassen? Außer beim Verband natürlich, weil ich nicht unbedingt einem beitreten wollte...
Was würdet Ihr mir noch raten, worüber es sehr wichtig wäre, sich im Vorfeld zu informieren?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
stefanie61 schrieb:
Liebe Kollegen,
da das FM-Thema ja nach wie vor ein heikles Thema in unserer Branche ist und ich keine eigene Praxis eröffnen möchte, beschäftige ichmich gerade mit dem Gedanken, mich in einer Ergo-Praxis einzumieten. Sicher wäre eine PT-Praxis in diesem Falle die einfachere Lösung, aber ich kenne die Inhaberin recht gut und es gibt noch verfügbare Räumlichkeiten.
Nun meine eigentlichen Fragen:
Wo beantrage ich die Kassenzulassung?
Benötige ich zwingend Dinge, wie Stromgerät, Schlingentisch u.s.w.?
Wo kann ich mich dahingehend überhaupt beraten lassen? Außer beim Verband natürlich, weil ich nicht unbedingt einem beitreten wollte...
Was würdet Ihr mir noch raten, worüber es sehr wichtig wäre, sich im Vorfeld zu informieren?
...wende dich an einen Verband, dort können dir die Zulassungsempfehlungen ausgehändigt werden. Es steht dir frei dich an einen Verband der GKVen oder einen Verband der HM-Erbringer zu wenden.
...siehe auch hier: http://www.physio.de/infothekbr />
...und hier: https://www.physio.de/bestellung
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Papa Alpaka schrieb:
In diesem Fall...
...wende dich an einen Verband, dort können dir die Zulassungsempfehlungen ausgehändigt werden. Es steht dir frei dich an einen Verband der GKVen oder einen Verband der HM-Erbringer zu wenden.
...siehe auch hier: http://www.physio.de/infothekbr />
...und hier: https://www.physio.de/bestellung
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Papa Alpaka schrieb:
...und was ich völlig überging: Der leitende PT muss der Praxis organisatorisch fix ganztägig zur Verfügung stehen; die leitende PT-Funktion darf nicht an FM delegiert werden.
Mein Profilbild bearbeiten