Für den Fachbereich Neurologie
suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt in Vollzeit eine/n
Physiotherapeut (m/w/d)
Die RKU- Universitäts- und
Rehabilitationsklinken Ulm sind
Kliniken der Maximalversorgung. Die
Orthopädische Universitätsklinik
mit Querschnittgelähmtenzentrum
sowie die Neurologische
Universitätsklinik mit Stroke Unit
bilden zusammen mit der Klinik für
Anästhesiologie, Intensivmedizin
und Schmerztherapie den Akutbereich
des RKU. Das Zentrum für
Integrierte Rehabilita...
suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt in Vollzeit eine/n
Physiotherapeut (m/w/d)
Die RKU- Universitäts- und
Rehabilitationsklinken Ulm sind
Kliniken der Maximalversorgung. Die
Orthopädische Universitätsklinik
mit Querschnittgelähmtenzentrum
sowie die Neurologische
Universitätsklinik mit Stroke Unit
bilden zusammen mit der Klinik für
Anästhesiologie, Intensivmedizin
und Schmerztherapie den Akutbereich
des RKU. Das Zentrum für
Integrierte Rehabilita...
mein Problem kurz beschrieben:
Ich bin Inhaber einer renommierten Physiotherapiepraxis und beschäftige neben Physiotherapeuten, die fest angestellt sind, auch Mitarbeiter, die freiberuflich für mich Hausbesuche in Seniorenheimen übernehmen.
Ein freiberuflicher Mitarbeiter erhält bei mir 70% des Rezeptwertes.
Die freiberuflichen Mitarbeiter erhalten die Rezepte über meine Praxis, von der Bestellung bis hin zur Abrechnung läuft alles über meine Verwaltung.
FRAGE: Ist dies auch in anderen Praxen so üblich, wie hoch ist der Prozentsatz, der ein Mitarbeiter auf freiberuflicher Basis in der Regel so erhält?
Kennt jemand eine Internetseite oder sonstige Nachschlagemöglichkeiten zu diesem Thema?
Bitte nur ernst gemeinte Antworten
Vielen Dank.....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo zusammen,
mein Problem kurz beschrieben:
Ich bin Inhaber einer renommierten Physiotherapiepraxis und beschäftige neben Physiotherapeuten, die fest angestellt sind, auch Mitarbeiter, die freiberuflich für mich Hausbesuche in Seniorenheimen übernehmen.
Ein freiberuflicher Mitarbeiter erhält bei mir 70% des Rezeptwertes.
Die freiberuflichen Mitarbeiter erhalten die Rezepte über meine Praxis, von der Bestellung bis hin zur Abrechnung läuft alles über meine Verwaltung.
FRAGE: Ist dies auch in anderen Praxen so üblich, wie hoch ist der Prozentsatz, der ein Mitarbeiter auf freiberuflicher Basis in der Regel so erhält?
Kennt jemand eine Internetseite oder sonstige Nachschlagemöglichkeiten zu diesem Thema?
Bitte nur ernst gemeinte Antworten
Vielen Dank.....
Goggle mal: Freie Berufe", "Freie Mitarbeit" !!
Und - lies dich mal durch Forum "Freie Mitarbeit" !
Evtl. kommst Du dann, unter Berücksichtigung Deiner Kosten, auf den %Satz, der für beide Seiten zufriedenstellend ist !!??
Hein
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ZVPHB schrieb:
Als "freiberuflicher" "Inhaber einer renommierten Physiotherapiepraxis" solltest Du wissen, was "Freiberuflich" bedeutet !
Goggle mal: Freie Berufe", "Freie Mitarbeit" !!
Und - lies dich mal durch Forum "Freie Mitarbeit" !
Evtl. kommst Du dann, unter Berücksichtigung Deiner Kosten, auf den %Satz, der für beide Seiten zufriedenstellend ist !!??
Hein
Ein FM ist SELBSTSTÄNDIG und hat seine eigenen Visitenkarten ,macht seine eigenen Termine mit den Patienten ,führt selber die Dokumentation,schickt dir seine Rechnung usw.
Außerdem würde ich als FM für HB 80% und die HB-Pauschale (wegen der Fahrtkosten )zu 100% von dir haben wollen.
Also ,wenn du keine Nachzahlung für Sozialabgaben riskieren willst dann sollten die FM`s auch wirklich Selbstständig arbeiten .
:sunglasses: :sunglasses: :sunglasses: :sunglasses: :sunglasses: :sunglasses:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
eim schrieb:
Also ganz klipp und klar: Wenn du das alles machst dann freut sich die RV denn alles was du beschreibst hat mit der Selbstständigen Tätigkeit eines FM nichts mehr zu tun. :point_up: :point_up: :point_up: :point_up: :point_up: Er ist angestellt!!!!!!!!
Ein FM ist SELBSTSTÄNDIG und hat seine eigenen Visitenkarten ,macht seine eigenen Termine mit den Patienten ,führt selber die Dokumentation,schickt dir seine Rechnung usw.
Außerdem würde ich als FM für HB 80% und die HB-Pauschale (wegen der Fahrtkosten )zu 100% von dir haben wollen.
Also ,wenn du keine Nachzahlung für Sozialabgaben riskieren willst dann sollten die FM`s auch wirklich Selbstständig arbeiten .
:sunglasses: :sunglasses: :sunglasses: :sunglasses: :sunglasses: :sunglasses:
Mein Profilbild bearbeiten