Hallo..
wir sind ein interdisziplinäres
und vor allem aufgeschlossenes Team
in den Bereichen
"Physiotherapie"-"Ergotherapie" und
"Logopädie" und suchen dich für
unser Team in Vollzeit oder
Teilzeit!
Ob du im physiotherapeutischen
Bereich mehr oder auch weniger
Erfahrung oder Qualifikationen
mitbringst, ist für uns nicht das
Wichtigste.
Aber wenn du dich weiterbilden
willst, unterstützen wir dich
dabei fachlich und auch finanziell.
Und das mit vollem Einsatz!
Darüber hinaus bieten...
wir sind ein interdisziplinäres
und vor allem aufgeschlossenes Team
in den Bereichen
"Physiotherapie"-"Ergotherapie" und
"Logopädie" und suchen dich für
unser Team in Vollzeit oder
Teilzeit!
Ob du im physiotherapeutischen
Bereich mehr oder auch weniger
Erfahrung oder Qualifikationen
mitbringst, ist für uns nicht das
Wichtigste.
Aber wenn du dich weiterbilden
willst, unterstützen wir dich
dabei fachlich und auch finanziell.
Und das mit vollem Einsatz!
Darüber hinaus bieten...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Nur kurz eine Frage. Macht es eigentlich für die DRV einen Unterschied in der Entscheidung pro/contra FM , wenn der FM privat krankenversichert ist? PKV versichern kann man sich ja in unserem Beruf eigentlich nur als Selbstständiger, da wir ja wohl aus der Bemessungsgrenze vom Einkommen her leider raus fallen.. :wink:
Abgesehen davon rate ich jedem von dem Versuch ab, in's offene Messer zu laufen. Aber das ist eine Entscheidung die jeder für sich verantworten muss; ich gebe aber kein Mitleid wenn der Versuch mit einem gewinnorientierten Unternehmen besser zu fahren daneben geht.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
eim schrieb:
Du mußt dich nicht Privat versichern sonder kannst auch dich freiwillig bei einer gestzlichen Kasse versichern.Und es gibt bei manche GKV erst ab einer gewissen Gehalts/einkommenshöhe evtl. einnBescheid in GKV zu gehen ,aber halt nicht bei allen.Für die DRV ist es nicht relevant die haben ihre eigene Sichtweisen und Anordnungen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Papa Alpaka schrieb:
Privat Krankenversichern kann sich jeder der die Aufnahmeprüfung der PKV seiner Wahl besteht; es ist _nicht_ Aufgabe der PKV zu prüfen ob du Anspruch auf Versicherung in der Gesetzlichen Krankenversicherung hast. Die Clearingstelle beurteilt dein Vertragsverhältnis bindend für _alle_ Zweige der Sozialversicherung; wird deine Selbstständigkeit anerkannt: Kein Problem, du kannst die Pflichtversicherungen abschließen und den vollen Beitrag einzahlen. Wird deine Selbstständigkeit nicht anerkannt: Auch kein Problem, dein Arbeitgeber zahlt automatisch in alle Pflichtsozialversicherungen ein und du kannst von deinem Einkommen selbstverständlich eine private Krankenversicherung dazubuchen :)
Abgesehen davon rate ich jedem von dem Versuch ab, in's offene Messer zu laufen. Aber das ist eine Entscheidung die jeder für sich verantworten muss; ich gebe aber kein Mitleid wenn der Versuch mit einem gewinnorientierten Unternehmen besser zu fahren daneben geht.
Mein Profilbild bearbeiten