Du bist Physiotherapeut:in, liebst
Deine Arbeit, möchtest Dich neu
orientieren oder startest frisch
ins Berufsleben? Würdest Du gerne
in einem offenen und familiären
Umfeld arbeiten?
Dann bist Du hier genau richtig!
Zur Erweiterung des
Physiotherapeuten-Teams suchen wir
für unsere Praxis in
Fellbach-Oeffingen ab sofort oder
später zwei Physiotherapeutinnen
oder Physiotherapeuten in Voll-
oder Teilzeit.
Die Praxis bietet:
- einen schönen Arbeitsplatz
- großzügige und lich...
Deine Arbeit, möchtest Dich neu
orientieren oder startest frisch
ins Berufsleben? Würdest Du gerne
in einem offenen und familiären
Umfeld arbeiten?
Dann bist Du hier genau richtig!
Zur Erweiterung des
Physiotherapeuten-Teams suchen wir
für unsere Praxis in
Fellbach-Oeffingen ab sofort oder
später zwei Physiotherapeutinnen
oder Physiotherapeuten in Voll-
oder Teilzeit.
Die Praxis bietet:
- einen schönen Arbeitsplatz
- großzügige und lich...
Hoffe,jemand von euch kann mir helfen...
Wie ist die Vorgehensweise ,wenn man 25 H fest angestellt und man
zusätzlich noch freiberuflich arbeiten möchte ?
Ist es genau so ,als ob man nur freiberuflich arbeitet ?
Also fallen alle Zahlungen ( DRV usw .) an ?
Sollte man trotzdem eine Vorabsteuer leisten ?
Fragen über Fragen :- ((
Ich hoffe ,Ihr könnt mir helfen..
Einen schönen Abend !!
MFG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lenny77 schrieb:
Hey !
Hoffe,jemand von euch kann mir helfen...
Wie ist die Vorgehensweise ,wenn man 25 H fest angestellt und man
zusätzlich noch freiberuflich arbeiten möchte ?
Ist es genau so ,als ob man nur freiberuflich arbeitet ?
Also fallen alle Zahlungen ( DRV usw .) an ?
Sollte man trotzdem eine Vorabsteuer leisten ?
Fragen über Fragen :- ((
Ich hoffe ,Ihr könnt mir helfen..
Einen schönen Abend !!
MFG
Das wichtigste vorab!!!
STATUSFESTELLUNG BEI DER DRV !!! (wichtig)
...bei wenigen Stunden/Woche.da sollte aber exakt durchgerechnet werden, ob sich die FM Tätigkeit dann auch lohnt.
Zudem nur ab /70/30-Regelung,
Drunter=rechnet sich nicht !
Denn..arbeitet mann zb . nur ca 10-12 Stunden als FM/Woche wird die Rechnung eng.
Da es unerheblich ist, ob ich nun voll als FM arbeite oder nur 10-15 St/Woche.
Die ganzen "Sozial-Kosten" sind die gleichen bei beiden Beispiele.
Du bezahlt als FM=DRV-Beiträge,zu Beginn ca.250 Euro/Monat..nach drei Jahren dann voller Satz =500 Euro oder Anteilmässig Umsatz,,dann Betriebshaftpflicht,BG-Gebühren,Berufsunfähigkeitsvers.,evnt.l eine Betriebs-Rechtschutzvers,evntl. nach drei Jahre dann Vorsteuer.(zuvor ja Befreiung da Existensgründer, usw.).....evntl. eigene Werbungskosten,Equigment,Material,Flyer,eigenes Auftreten am Markt...kostet ja auch etwas .
(sollte aber sein,damit nicht =Scheinselbständig)
...dann evntl. Steuerberater-Kosten,.............
(.....der weiss aber am besten bescheid, ob sich FM mit wenigen Stunden/Woche rechnet !!)
(Ich arbeite 20 St. angestellt und ca. 20 Stunden FM.....zuvor war ich 10 Jahre nur FM..und bin nicht ohne Grund zurück in ..."Angestellt und FM")
[bearbeitet am 06.02.13 22:00]
[bearbeitet am 06.02.13 22:06]
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
klaus Eberle schrieb:
....25 St.angestellt....der Rest als FM ist natürlich möglich.
Das wichtigste vorab!!!
STATUSFESTELLUNG BEI DER DRV !!! (wichtig)
...bei wenigen Stunden/Woche.da sollte aber exakt durchgerechnet werden, ob sich die FM Tätigkeit dann auch lohnt.
Zudem nur ab /70/30-Regelung,
Drunter=rechnet sich nicht !
Denn..arbeitet mann zb . nur ca 10-12 Stunden als FM/Woche wird die Rechnung eng.
Da es unerheblich ist, ob ich nun voll als FM arbeite oder nur 10-15 St/Woche.
Die ganzen "Sozial-Kosten" sind die gleichen bei beiden Beispiele.
Du bezahlt als FM=DRV-Beiträge,zu Beginn ca.250 Euro/Monat..nach drei Jahren dann voller Satz =500 Euro oder Anteilmässig Umsatz,,dann Betriebshaftpflicht,BG-Gebühren,Berufsunfähigkeitsvers.,evnt.l eine Betriebs-Rechtschutzvers,evntl. nach drei Jahre dann Vorsteuer.(zuvor ja Befreiung da Existensgründer, usw.).....evntl. eigene Werbungskosten,Equigment,Material,Flyer,eigenes Auftreten am Markt...kostet ja auch etwas .
(sollte aber sein,damit nicht =Scheinselbständig)
...dann evntl. Steuerberater-Kosten,.............
(.....der weiss aber am besten bescheid, ob sich FM mit wenigen Stunden/Woche rechnet !!)
(Ich arbeite 20 St. angestellt und ca. 20 Stunden FM.....zuvor war ich 10 Jahre nur FM..und bin nicht ohne Grund zurück in ..."Angestellt und FM")
[bearbeitet am 06.02.13 22:00]
[bearbeitet am 06.02.13 22:06]
Es fallen grundsätzlich Beiträge zur BG, einer Berufshaftpflichtvers. und Einkommensteuer an. KV-Beiträge nur dann, wenn die selbständige Arbeit überwiegt, RV-Beiträge fallen oberhalb von 5400€ steuerpfl. Einkommen pro Jahr an. Das Finanzamt legt ggf. die Höhe der Steuervorrauszahlungen fest wenn man sein Einkommen schätzt oder man legt selbst einen realistischen Anteil zurück. Am Jahresende wird dann die genaue Summe der Steuerzahlungen festgelegt und für das Folgejahr danach, die Steuervorrausszahlungen bestimmt. Gruß S.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Shakespeare schrieb:
Das hängt u.a. vom Umfang der selbständigen Tätigkeit ab.
Es fallen grundsätzlich Beiträge zur BG, einer Berufshaftpflichtvers. und Einkommensteuer an. KV-Beiträge nur dann, wenn die selbständige Arbeit überwiegt, RV-Beiträge fallen oberhalb von 5400€ steuerpfl. Einkommen pro Jahr an. Das Finanzamt legt ggf. die Höhe der Steuervorrauszahlungen fest wenn man sein Einkommen schätzt oder man legt selbst einen realistischen Anteil zurück. Am Jahresende wird dann die genaue Summe der Steuerzahlungen festgelegt und für das Folgejahr danach, die Steuervorrausszahlungen bestimmt. Gruß S.
Mein Profilbild bearbeiten