Wir suchen Dich! Ab sofort brauchen
wir Unterstützung in unserer
Privat Praxis im Frankfurter Ostend
und in der Innenstadt. Wenn du Lust
auf selbständiges Arbeiten bei
freier Zeiteinteilung im 30 und 60
Min. Takt hast und gerne mit
motivierten Menschen aus allen
europäischen Ländern arbeiten
möchtest, bist du bei uns genau
richtig.
Unsere Behandlungsschwerpunkte
liegen im orthopädisch
chirurgischen und osteopathischen
Bereich sowie der Medizinischen
Trainingstherapie. Des Weiteren
koope...
wir Unterstützung in unserer
Privat Praxis im Frankfurter Ostend
und in der Innenstadt. Wenn du Lust
auf selbständiges Arbeiten bei
freier Zeiteinteilung im 30 und 60
Min. Takt hast und gerne mit
motivierten Menschen aus allen
europäischen Ländern arbeiten
möchtest, bist du bei uns genau
richtig.
Unsere Behandlungsschwerpunkte
liegen im orthopädisch
chirurgischen und osteopathischen
Bereich sowie der Medizinischen
Trainingstherapie. Des Weiteren
koope...
Hat jemand Erfahrungen z.B. mit Schroth gemacht und kann ein Institut und eine bestimmte Fobi empfehlen?
Danke im Voraus!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Ich möchte demnächst eine Fortbildung im Bereich Wirbelsäulenerkrankungen machen.
Hat jemand Erfahrungen z.B. mit Schroth gemacht und kann ein Institut und eine bestimmte Fobi empfehlen?
Danke im Voraus!
Wenn Du die Fobi machen willst, dann in Bad Sobernheim, denn dort hat Katharina Schroth sie erarbeitet und dort wird sie immer noch weiterentwickelt.
Eine andere Möglichkeit wäre Bad Salzungen.
Andere "Schroth-Fortbildungen" sind in keinster Weise vergleichbar.
Wenn, dann dort.
[bearbeitet am 26.02.13 22:01]
Gefällt mir
Das größte Manko bei Schroth ist beispielsweise, dass die Übungen konstant bis zum 18 Lebensjahr durchgeführt werden müssen. Wird eine Pause von 2 Wochen eingelegt, ist schonmal der Gewinn eines Jahres dahin!
Schroth ist eine von vielen: Es gibt noch Klein Vogelbach, Vojta u.a.
Bei dem einen ist die eine, bei dem anderen die andere die bessere!
MFG
Meitao
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Meitao schrieb:
Es gibt keine beste Therapieform für Skoliose!
Das größte Manko bei Schroth ist beispielsweise, dass die Übungen konstant bis zum 18 Lebensjahr durchgeführt werden müssen. Wird eine Pause von 2 Wochen eingelegt, ist schonmal der Gewinn eines Jahres dahin!
Schroth ist eine von vielen: Es gibt noch Klein Vogelbach, Vojta u.a.
Bei dem einen ist die eine, bei dem anderen die andere die bessere!
MFG
Meitao
> Wird eine Pause von 2 Wochen eingelegt, ist schonmal
> der Gewinn eines Jahres dahin!
Das kann man so nicht sagen.
Das Problem bei der (idiopathischen) Skoliose ist schlicht und ergreifend, dass sie progredient verläuft. Bei dem einen schneller, bei dem anderen langsamer.
Somit kann es schon sein, dass bei einer sehr schnell verlaufenden Form (welche meist in der OP endet) 2 Wochen Pause die von Dir genannten Auswirkungen haben. Aber das hätte sie auch bei jeder anderen Therapieform!
> Schroth ist eine von vielen: Es gibt noch Klein Vogelbach,
> Vojta u.a.
Das ist richtig. Aber weder FBL, noch Vojta, noch Spiraldynamik etc. geht so konkret auf die spezifische Problematik ein.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
StefanP schrieb:
Meitao schrieb:
> Wird eine Pause von 2 Wochen eingelegt, ist schonmal
> der Gewinn eines Jahres dahin!
Das kann man so nicht sagen.
Das Problem bei der (idiopathischen) Skoliose ist schlicht und ergreifend, dass sie progredient verläuft. Bei dem einen schneller, bei dem anderen langsamer.
Somit kann es schon sein, dass bei einer sehr schnell verlaufenden Form (welche meist in der OP endet) 2 Wochen Pause die von Dir genannten Auswirkungen haben. Aber das hätte sie auch bei jeder anderen Therapieform!
> Schroth ist eine von vielen: Es gibt noch Klein Vogelbach,
> Vojta u.a.
Das ist richtig. Aber weder FBL, noch Vojta, noch Spiraldynamik etc. geht so konkret auf die spezifische Problematik ein.
Du schreibst....weder FBL noch Vojta, noch Spiraldynamik etc...gehen so konkret...auf die spez. Problematik ein. Woher kennst Du alle Fobi Inhalte. So geht E.-Technik im Grundkurs und im Aufbaukurs A sehr kongret in Theorie und Praxis auf die Problematik der Skoliose ein.
StefanP schrieb:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Hajo schrieb:
Hallo Stefan,
Du schreibst....weder FBL noch Vojta, noch Spiraldynamik etc...gehen so konkret...auf die spez. Problematik ein. Woher kennst Du alle Fobi Inhalte. So geht E.-Technik im Grundkurs und im Aufbaukurs A sehr kongret in Theorie und Praxis auf die Problematik der Skoliose ein.
StefanP schrieb:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
StefanP schrieb:
"Schroth" ist momentan die beste Therapieform bei Skoliosen.
Wenn Du die Fobi machen willst, dann in Bad Sobernheim, denn dort hat Katharina Schroth sie erarbeitet und dort wird sie immer noch weiterentwickelt.
Eine andere Möglichkeit wäre Bad Salzungen.
Andere "Schroth-Fortbildungen" sind in keinster Weise vergleichbar.
Wenn, dann dort.
[bearbeitet am 26.02.13 22:01]
Für zweites würde ich eine MT oder, wenn das zu viel ist, McKenzie empfehlen,da diese mehr Einsatz Bereiche haben.
Gruß,
Gefällt mir
Ich möchte eine Skoliose Fobi machen. MT kommt nicht in Frage, da ich in die Kinder- und Jugendtherapie möchte.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Danke für die Antworten.
Ich möchte eine Skoliose Fobi machen. MT kommt nicht in Frage, da ich in die Kinder- und Jugendtherapie möchte.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
verena233 schrieb:
Dann ist Schroth Fobi der Wahl für dich. Kann StefanP nur zustimmen :blush:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
lang schrieb:
Bad Sobernheim Schroth Fobi - absolut empfehlenswert.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Wolfgang Pokorski schrieb:
Möchtest du eine skoliose Fobi machen oder eine allgemein über Wirbelsäulen Erkrankungen?
Für zweites würde ich eine MT oder, wenn das zu viel ist, McKenzie empfehlen,da diese mehr Einsatz Bereiche haben.
Gruß,
Mein Profilbild bearbeiten