Für unsere Praxis in
Stuttgart-Fasanenhof oder in
Stuttgart-Vaihingen suchen wir
eine/-n engagierte-/n Kollegen/-in.
=> Sie haben die Wahl!
Es erwartet Sie: ein tolles Team,
eine interessante und
Abwechslungsreiche Tätigkeit, gute
Bezahlung und geförderte
Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Vollzeit, Teilzeit, 4-Tage-Woche
möglich
- tolles Team, angenehme
Arbeitsatmosphäre
- perfekter Erfahrungsaustausch
zwischen Kollegen
- stressfreies Arbeiten - 30
Minuten-Behandlungsrhythmus =>
gen...
Stuttgart-Fasanenhof oder in
Stuttgart-Vaihingen suchen wir
eine/-n engagierte-/n Kollegen/-in.
=> Sie haben die Wahl!
Es erwartet Sie: ein tolles Team,
eine interessante und
Abwechslungsreiche Tätigkeit, gute
Bezahlung und geförderte
Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Vollzeit, Teilzeit, 4-Tage-Woche
möglich
- tolles Team, angenehme
Arbeitsatmosphäre
- perfekter Erfahrungsaustausch
zwischen Kollegen
- stressfreies Arbeiten - 30
Minuten-Behandlungsrhythmus =>
gen...
ich möchte gerne die fobi sportphysio machen. nun hätt ich gerne paar tipps, welchen dozent und welches institut ihr mir da empfehlen würdet.
vielen dank schon im voraus!
lg
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Schlaubi1983 schrieb:
hallo :)
ich möchte gerne die fobi sportphysio machen. nun hätt ich gerne paar tipps, welchen dozent und welches institut ihr mir da empfehlen würdet.
vielen dank schon im voraus!
lg
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
fossa schrieb:
IAS
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
alex.ander bender schrieb:
ESP / SPT / IAS.
sehr gute Dozenten!!!
Gefällt mir
Willst du einen groben Einblick in die Sportphysiotherapie mit einer Sportlerbetreuung von Amateur- / Freizeitsportlern genügt sicherlich der 150UE- Kurs der DOSB. Wenn du Sportler nur zum Tapen oder Massieren willst, wenn überhaupt den 30UE - Sportphysio.
Negativ auffällt - zwar nicht aus eigener Erfahrun, aber aufgrund vieler Kollegen und Forummitglieder - ist die 150UE - Fobi bei Klaus Eder (Eden Reha).
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
alex.ander bender schrieb:
Fragen wir mal sorum: Willst du eine fundierte Sportphysiotherapie- Fortbildung mit Interesse an Leistungssport bist du mit einer 2-jährigen Sportphysiotherapie ( IAS bzw. ESP oder SPT) sehr gut bedient. Alternativ wenn die Voraussetzungen stimmrn, aber sehr kostenspielig: die M.Sc.- Studiengänge speziell für Sportphysiotherapie in Salzburg oder Köln.
Willst du einen groben Einblick in die Sportphysiotherapie mit einer Sportlerbetreuung von Amateur- / Freizeitsportlern genügt sicherlich der 150UE- Kurs der DOSB. Wenn du Sportler nur zum Tapen oder Massieren willst, wenn überhaupt den 30UE - Sportphysio.
Negativ auffällt - zwar nicht aus eigener Erfahrun, aber aufgrund vieler Kollegen und Forummitglieder - ist die 150UE - Fobi bei Klaus Eder (Eden Reha).
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Juwel schrieb:
Köln FA PL
sehr gute Dozenten!!!
ich betreue nebenher schon 2 mannschaften und möchte da schon tiefen einblick in die sportphysiotherapie haben...
Gefällt mir
:sunglasses:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
RobinFFM schrieb:
Also ich kann die spt-Ausbildung nur empfehlen. Hat mir auch schon in der Praxis bei der Behandlung von nicht-sportlern sehr oft geholfen. Wirklich super FOBI, sehr gute Dozenten und mit guten niveau!
:sunglasses:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Schlaubi1983 schrieb:
vielen lieben dank schon mal für eure antworten :)
ich betreue nebenher schon 2 mannschaften und möchte da schon tiefen einblick in die sportphysiotherapie haben...
Mein Profilbild bearbeiten