Hallo..
wir sind ein interdisziplinäres
und vor allem aufgeschlossenes Team
in den Bereichen
"Physiotherapie"-"Ergotherapie" und
"Logopädie" und suchen dich für
unser Team in Vollzeit oder
Teilzeit!
Ob du im physiotherapeutischen
Bereich mehr oder auch weniger
Erfahrung oder Qualifikationen
mitbringst, ist für uns nicht das
Wichtigste.
Aber wenn du dich weiterbilden
willst, unterstützen wir dich
dabei fachlich und auch finanziell.
Und das mit vollem Einsatz!
Darüber hinaus bieten...
wir sind ein interdisziplinäres
und vor allem aufgeschlossenes Team
in den Bereichen
"Physiotherapie"-"Ergotherapie" und
"Logopädie" und suchen dich für
unser Team in Vollzeit oder
Teilzeit!
Ob du im physiotherapeutischen
Bereich mehr oder auch weniger
Erfahrung oder Qualifikationen
mitbringst, ist für uns nicht das
Wichtigste.
Aber wenn du dich weiterbilden
willst, unterstützen wir dich
dabei fachlich und auch finanziell.
Und das mit vollem Einsatz!
Darüber hinaus bieten...
ich bin auf der Suche nach Fortbildungen speziell für den Bereich Geriatrie.Habe eigentlich kaum was gefunden, die meisten Fobis sind dann für Ergos.
Wäre schön, wenn jemand mehr weiß und evtl. Tipps hat.
Danke!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Sandra Rath schrieb:
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Fortbildungen speziell für den Bereich Geriatrie.Habe eigentlich kaum was gefunden, die meisten Fobis sind dann für Ergos.
Wäre schön, wenn jemand mehr weiß und evtl. Tipps hat.
Danke!
Andrej Zeyfang
Ulrich Hagg-Grün
Thorsten Nikolaus
Basiswissen
Medizin des Alterns und
des alten Menschen
Mit 41 Abbildungen und 42 Tabellen
und
Sturzprävention in Therapie und Training [Gebundene Ausgabe]
Harald Jansenberger (Autor)
ich finde damit ist man ganz gut gerüstet und es ist auch preiswerter, als eine Fobi zu besuchen
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ChristianW schrieb:
Ich habe zu dem Thema ganz konkret zwei Buchtipps:
Andrej Zeyfang
Ulrich Hagg-Grün
Thorsten Nikolaus
Basiswissen
Medizin des Alterns und
des alten Menschen
Mit 41 Abbildungen und 42 Tabellen
und
Sturzprävention in Therapie und Training [Gebundene Ausgabe]
Harald Jansenberger (Autor)
ich finde damit ist man ganz gut gerüstet und es ist auch preiswerter, als eine Fobi zu besuchen
Sturzprophylaxe, Umgang mit Demenzkranken, Erhaltung der Mobilität im Alter, Beratung für zuhause.......?
Was schwebt dir in etwa vor?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
christine81 schrieb:
An was für Fobis hast du da denn gedacht?
Sturzprophylaxe, Umgang mit Demenzkranken, Erhaltung der Mobilität im Alter, Beratung für zuhause.......?
Was schwebt dir in etwa vor?
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sandra Rath schrieb:
Danke für die Tipps.Speziell der Umgang mit Demenzkranken würde mich interessieren.
Weiß aber leider nicht, wo und von wem diese Fobis angeboten werden.
Google einfach mal.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
christine81 schrieb:
Da gibt's glaube ich eine Methode, die nennt sich "Validation" - eine besondere Art, mit demenzkranken Menschen umzugehen um Zugang zu ihnen zu bekommen.
Weiß aber leider nicht, wo und von wem diese Fobis angeboten werden.
Google einfach mal.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
dicke schrieb:
Der Badische Turner Bund bei uns hat nächstes Jahr gute Fortbildungen für "Sport für Ältere", "Sport für Demenzkranke" etc. Das Jahresprogramm kannst Du beim BTB direkt anfordern: Startseite: Badischer Turner-Bund e.V.
FobiZe - Ihr Fortbildungszentrum
oder einen Kurs bei Eva Jendroszek. Meine Kollegin war zwar beim Osteoporose Trainer, aber sie bietet jetzt auch einen Kurs über Demenz an. Müsstest du vielleicht mal googeln.
VG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
lorraine580 schrieb:
Von Kollegen weiß ich folgende sind ganz gut gewesen:
FobiZe - Ihr Fortbildungszentrum
oder einen Kurs bei Eva Jendroszek. Meine Kollegin war zwar beim Osteoporose Trainer, aber sie bietet jetzt auch einen Kurs über Demenz an. Müsstest du vielleicht mal googeln.
VG
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Björn Labahn schrieb:
Schau mal bei den Akademien vorbei. Jedes Bundesland bietet speziell für die Geriatrie den Zercur an. Eine all umfassende Ausbildung in Geriatrie. In Brandenburg z.B. bei der GAB (Geriatrischen Akademie Brandenburg). Viel Spaß :blush:
Mein Profilbild bearbeiten