Als moderne Ergo- und
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Kann mir jemand der Teilnehmer etwas über den CB-CFT-Kurs mit Prof. Wim Dankaerts, der letztes Jahr in Bad Nauheim stattfand sagen.
Konnte selbst nicht teilnehmen, habe aber gesehen, dass er dieses Jahr wieder stattfindet.
Hat´s sich´s gelohnt? Ist das anwendbar? Gab es Sprachschwierigkeiten?
Danke
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
KingKong schrieb:
Hallo
Kann mir jemand der Teilnehmer etwas über den CB-CFT-Kurs mit Prof. Wim Dankaerts, der letztes Jahr in Bad Nauheim stattfand sagen.
Konnte selbst nicht teilnehmen, habe aber gesehen, dass er dieses Jahr wieder stattfindet.
Hat´s sich´s gelohnt? Ist das anwendbar? Gab es Sprachschwierigkeiten?
Danke
Ein sehr guter Dozent mit super Reputation. Einen Vortrag habe ich von ihm gehört, sehr fundiert und sehr speziell.
Aber die Kurse sind anspruchsvoll und von Anfängern nicht leicht zu verdauen :stuck_out_tongue_winking_eye:
stefan 302
Gefällt mir
ich war dort. Der Kurs war auf englisch und gut zu verstehen wenn du englisch verstehst und sprichst.
Es waren 2 Demopatienten dort, die wurden simultan vom Kursveranstalter übersetzt.Leider war die Auswahl eines Pat. nicht ganz so toll.
Der Kurs war schwerpunktmäßig theoretisch. Er geht viel auf das biopsychosoziale Modell ein. Vor allem auf den psychosozialen Teil. Weiterhin ist das Klassifikationsmodell von O´Sullivan ein großes Thema. Ich denke um ein Verständis dafür zu entwickeln und Patienten mit Problemen auf diesen Ebenen zu erkennen sicherlich ein guter Kurs. Wenn du auf der Suche nach praktischen Methoden bist, wirst du wahrscheinlich nicht so viel mitnehmen können. Wim kommuniziert und erklärt gut am Patienten, das sollte man probieren mitzunehmen, er empfiehlt auch sich tiefer mit dem Motivational Interviewing auseinander zu setzen.
Aus meiner Sicht war der Kurs, hat sich gelohnt und man kann ihn empfehlen. Falls du einen OMT Hintergrund hast wirst du gegebenenfalls nicht all zu viel Neues hören.
Hoffe das hilft weiter.
LG Steff
PS: In der vorletzten? Ausgabe der manuelletherapie war eine Zusammenfassung über den Kurs drin, villeicht kommst an die ja ran...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Steff20 schrieb:
Hi,
ich war dort. Der Kurs war auf englisch und gut zu verstehen wenn du englisch verstehst und sprichst.
Es waren 2 Demopatienten dort, die wurden simultan vom Kursveranstalter übersetzt.Leider war die Auswahl eines Pat. nicht ganz so toll.
Der Kurs war schwerpunktmäßig theoretisch. Er geht viel auf das biopsychosoziale Modell ein. Vor allem auf den psychosozialen Teil. Weiterhin ist das Klassifikationsmodell von O´Sullivan ein großes Thema. Ich denke um ein Verständis dafür zu entwickeln und Patienten mit Problemen auf diesen Ebenen zu erkennen sicherlich ein guter Kurs. Wenn du auf der Suche nach praktischen Methoden bist, wirst du wahrscheinlich nicht so viel mitnehmen können. Wim kommuniziert und erklärt gut am Patienten, das sollte man probieren mitzunehmen, er empfiehlt auch sich tiefer mit dem Motivational Interviewing auseinander zu setzen.
Aus meiner Sicht war der Kurs, hat sich gelohnt und man kann ihn empfehlen. Falls du einen OMT Hintergrund hast wirst du gegebenenfalls nicht all zu viel Neues hören.
Hoffe das hilft weiter.
LG Steff
PS: In der vorletzten? Ausgabe der manuelletherapie war eine Zusammenfassung über den Kurs drin, villeicht kommst an die ja ran...
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
stefan 302 schrieb:
Ich war nicht dort, kenne ihn aber aus der freien Uni in Brüssel.
Ein sehr guter Dozent mit super Reputation. Einen Vortrag habe ich von ihm gehört, sehr fundiert und sehr speziell.
Aber die Kurse sind anspruchsvoll und von Anfängern nicht leicht zu verdauen :stuck_out_tongue_winking_eye:
stefan 302
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
KingKong schrieb:
DANKE!
Mein Profilbild bearbeiten