Was wir bieten:
• Moderne Arbeitsatmosphäre
• Unterstützung zertifizierter
Fortbildungen (sowohl finanziell
als auch mit
• entsprechendem
Fortbildungsurlaub)
• Flexible Zeiteinteilung
• Leistungsgerechte gute
Bezahlung für eine feste
Anstellung in Voll- oder Teilzeit
Du bringst mit:
• Eine abgeschlossene
Berufsausbildung zur
Physiotherapeut:in
• Zuverlässigkeit und Teamgeist
• Berufserfahrung oder
Fortbildungen von Vorteil, jedoch
sind auch Berufsanfänger:innen
h...
• Moderne Arbeitsatmosphäre
• Unterstützung zertifizierter
Fortbildungen (sowohl finanziell
als auch mit
• entsprechendem
Fortbildungsurlaub)
• Flexible Zeiteinteilung
• Leistungsgerechte gute
Bezahlung für eine feste
Anstellung in Voll- oder Teilzeit
Du bringst mit:
• Eine abgeschlossene
Berufsausbildung zur
Physiotherapeut:in
• Zuverlässigkeit und Teamgeist
• Berufserfahrung oder
Fortbildungen von Vorteil, jedoch
sind auch Berufsanfänger:innen
h...
Unsere Klinik möchte unser therapeutisches Angebot neu strukturieren und ihren Schwerpunkt in der Psychotherapie auf die Verhaltenstherapie legen. Meine Frage ist nun, ob es unter Ihnen Ergotherapeuten gibt, die bereits verhaltenstherapeutisch arbeiten und uns vielleicht etwas von Ihrer Erfahrung damit berichten können. Also zum Beispiel:
Ob Sie uns Ihren ergotherapeutischen Prozess beschreiben können. In wie fern hebt er sich vielleicht vom gängigen Modell ab? Was ist anders?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um eine optimale Therapie zu gewährleisten?
Vielleicht könnten Sie auch an Hand eines Fallbeispiels erläutern wie genau eine Therapieeinheit abläuft. Was genau wird gemacht? Gerade der praktische Teil würde uns interessieren.
Ich freue mich und bedanke mich im Voraus für Ihre konstruktiven Antworten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
moritz254 schrieb:
Guten Tag.
Unsere Klinik möchte unser therapeutisches Angebot neu strukturieren und ihren Schwerpunkt in der Psychotherapie auf die Verhaltenstherapie legen. Meine Frage ist nun, ob es unter Ihnen Ergotherapeuten gibt, die bereits verhaltenstherapeutisch arbeiten und uns vielleicht etwas von Ihrer Erfahrung damit berichten können. Also zum Beispiel:
Ob Sie uns Ihren ergotherapeutischen Prozess beschreiben können. In wie fern hebt er sich vielleicht vom gängigen Modell ab? Was ist anders?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um eine optimale Therapie zu gewährleisten?
Vielleicht könnten Sie auch an Hand eines Fallbeispiels erläutern wie genau eine Therapieeinheit abläuft. Was genau wird gemacht? Gerade der praktische Teil würde uns interessieren.
Ich freue mich und bedanke mich im Voraus für Ihre konstruktiven Antworten.
Einfach mal nach GSK googeln.
Ich persölich kann davon nur gutes berichten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Pferdestärken schrieb:
Naja, es gibt da GSK= Gruppentraining sozialer Kompetenzen. In der Fobi vom GSK beantworten sich all deine Fragen.
Einfach mal nach GSK googeln.
Ich persölich kann davon nur gutes berichten.
Mein Profilbild bearbeiten