physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Ab Januar (oder auch etwas später)

suchen wir eine/n
Physiotherapeutin/en (m/w/d) für
unser Zentrum.

In unserer Heilmittelambulanz
(Praxis) bahandeln Sie Patienten
insbesondere mit orthopädischen
Beschwerden. - Sie können die
Behandlungszeit ganz Ihren
Patienten widmen, denn
Terminvereinbarungen, Telefonate
und Themen rund um die Rezepte
nehmen Ihnen unsere
Mitarbeiterinnen von der Rezeption
ab.

Bei Interesse gibt es auch die
Möglichkeit ein oder zwei Tage in
einer nah gelegnen Ins...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Weniger Patienten wegen Corona! Wie siehts bei euch aus?

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Weniger Patienten wegen Corona! Wie siehts bei euch aus?
Es gibt 64 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
12.03.2020 16:05
Ich hatte das wirklich nicht gedacht, aber seit ca. eineinhalb Wochen haben wir einen deutlichen Rückgang in der Praxis. Einige Patienten sagen Termine bis auf weiteres ab, weil sie vor einer Infektion Angst haben, wir haben deutlich weniger Neuanmeldungen , und die beiden Altenheime, in denen wir mehrere Patienten betreuen, haben sozusagen dicht gemacht - d.h. bis auf Weiteres darf niemand von extern rein ( wie lange das sein wird ist noch nicht geklärt).

Für meine Praxis bedeutet das natürlich eine größere Umsatzeinbuße.
1

Gefällt mir

• LeviathanPT
Ich hatte das wirklich nicht gedacht, aber seit ca. eineinhalb Wochen haben wir einen deutlichen Rückgang in der Praxis. Einige Patienten sagen Termine bis auf weiteres ab, weil sie vor einer Infektion Angst haben, wir haben deutlich weniger Neuanmeldungen , und die beiden Altenheime, in denen wir mehrere Patienten betreuen, haben sozusagen dicht gemacht - d.h. bis auf Weiteres darf niemand von extern rein ( wie lange das sein wird ist noch nicht geklärt). Für meine Praxis bedeutet das natürlich eine größere Umsatzeinbuße.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Ich hatte das wirklich nicht gedacht, aber seit ca. eineinhalb Wochen haben wir einen deutlichen Rückgang in der Praxis. Einige Patienten sagen Termine bis auf weiteres ab, weil sie vor einer Infektion Angst haben, wir haben deutlich weniger Neuanmeldungen , und die beiden Altenheime, in denen wir mehrere Patienten betreuen, haben sozusagen dicht gemacht - d.h. bis auf Weiteres darf niemand von extern rein ( wie lange das sein wird ist noch nicht geklärt).

Für meine Praxis bedeutet das natürlich eine größere Umsatzeinbuße.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Ruhrpottvelosoph
12.03.2020 17:06
Anonymer Teilnehmer schrieb am 12.3.20 16:05:
Ich hatte das wirklich nicht gedacht, aber seit ca. eineinhalb Wochen haben wir einen deutlichen Rückgang in der Praxis. Einige Patienten sagen Termine bis auf weiteres ab, weil sie vor einer Infektion Angst haben, wir haben deutlich weniger Neuanmeldungen , und die beiden Altenheime, in denen wir mehrere Patienten betreuen, haben sozusagen dicht gemacht - d.h. bis auf Weiteres darf niemand von extern rein ( wie lange das sein wird ist noch nicht geklärt).

Für meine Praxis bedeutet das natürlich eine größere Umsatzeinbuße.


... und ich finde, es ist den Patienten auch nicht zu verübeln. Denke, es ist eh nur eine Frage der Zeit, wann wir alle die Praxen für ein paar Wochen schießen dürfen.

Hier bei mir im Kohlenpott läuft es aber derzeit alles normal.

LG
1

Gefällt mir

[zitat]Anonymer Teilnehmer schrieb am 12.3.20 16:05: Ich hatte das wirklich nicht gedacht, aber seit ca. eineinhalb Wochen haben wir einen deutlichen Rückgang in der Praxis. Einige Patienten sagen Termine bis auf weiteres ab, weil sie vor einer Infektion Angst haben, wir haben deutlich weniger Neuanmeldungen , und die beiden Altenheime, in denen wir mehrere Patienten betreuen, haben sozusagen dicht gemacht - d.h. bis auf Weiteres darf niemand von extern rein ( wie lange das sein wird ist noch nicht geklärt). Für meine Praxis bedeutet das natürlich eine größere Umsatzeinbuße. [/zitat] ... und ich finde, es ist den Patienten auch nicht zu verübeln. Denke, es ist eh nur eine Frage der Zeit, wann wir alle die Praxen für ein paar Wochen schießen dürfen. Hier bei mir im Kohlenpott läuft es aber derzeit alles normal. LG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ruhrpottvelosoph schrieb:

Anonymer Teilnehmer schrieb am 12.3.20 16:05:
Ich hatte das wirklich nicht gedacht, aber seit ca. eineinhalb Wochen haben wir einen deutlichen Rückgang in der Praxis. Einige Patienten sagen Termine bis auf weiteres ab, weil sie vor einer Infektion Angst haben, wir haben deutlich weniger Neuanmeldungen , und die beiden Altenheime, in denen wir mehrere Patienten betreuen, haben sozusagen dicht gemacht - d.h. bis auf Weiteres darf niemand von extern rein ( wie lange das sein wird ist noch nicht geklärt).

Für meine Praxis bedeutet das natürlich eine größere Umsatzeinbuße.


... und ich finde, es ist den Patienten auch nicht zu verübeln. Denke, es ist eh nur eine Frage der Zeit, wann wir alle die Praxen für ein paar Wochen schießen dürfen.

Hier bei mir im Kohlenpott läuft es aber derzeit alles normal.

LG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
12.03.2020 17:20
...die Chinesen und Taiwan haben deutlich gezeigt, wie man mit der rapiden Ausbreitung umgehen kann, erfolgreich, und das ohne Vorwarnung - wir haben Tage und Wochen Zeit dafür: Link
2

Gefällt mir

• MikeS
• MikeL
...die Chinesen und Taiwan haben deutlich gezeigt, wie man mit der rapiden Ausbreitung umgehen kann, erfolgreich, und das ohne Vorwarnung - wir haben Tage und Wochen Zeit dafür: https://medium.com/@tomaspueyo/coronavirus-act-today-or-people-will-die-f4d3d9cd99ca
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ruhrpottvelosoph
12.03.2020 17:32
wenigsten hat es der Söder heute mal ausgesprochen, dass die Maßnahmen so wohl nicht reichen.
Coronavirus: Wie Asien die Epidemie in den Griff kriegte | NZZ


LG
1

Gefällt mir

wenigsten hat es der Söder heute mal ausgesprochen, dass die Maßnahmen so wohl nicht reichen. https://www.nzz.ch/panorama/coronavirus-wie-asien-die-epidemie-in-den-griff-kriegte-nzz-ld.1544974?utm_source=pocket-newtab LG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ruhrpottvelosoph schrieb:

wenigsten hat es der Söder heute mal ausgesprochen, dass die Maßnahmen so wohl nicht reichen.
Coronavirus: Wie Asien die Epidemie in den Griff kriegte | NZZ


LG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Pelu
12.03.2020 17:37
Moin,
ich denke das wird erst mal noch schlimmer, aber was sagen mir Patienten dann immer: das ist unternehmerisches Risiko, dafür verdienst du ja auch sonst mehr.....
1

Gefällt mir

Moin, ich denke das wird erst mal noch schlimmer, aber was sagen mir Patienten dann immer: das ist unternehmerisches Risiko, dafür verdienst du ja auch sonst mehr.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Pelu schrieb:

Moin,
ich denke das wird erst mal noch schlimmer, aber was sagen mir Patienten dann immer: das ist unternehmerisches Risiko, dafür verdienst du ja auch sonst mehr.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
12.03.2020 18:59
Klar bringt es kurzfristig etwas es verzögert die Infektion aber es hält sie aber nicht auf.

.....aber je länger es verzögert werden kann desto besser.
1

Gefällt mir

Klar bringt es kurzfristig etwas es verzögert die Infektion aber es hält sie aber nicht auf. .....aber je länger es verzögert werden kann desto besser.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

Klar bringt es kurzfristig etwas es verzögert die Infektion aber es hält sie aber nicht auf.

.....aber je länger es verzögert werden kann desto besser.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
12.03.2020 22:17
Papa Alpaka schrieb am 12.3.20 17:20:
...die Chinesen und Taiwan haben deutlich gezeigt, wie man mit der rapiden Ausbreitung umgehen kann, erfolgreich, und das ohne Vorwarnung - wir haben Tage und Wochen Zeit dafür:


Vielen Dank für diesen wirklich hervorragend informativen Link! :clap:
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[zitat]Papa Alpaka schrieb am 12.3.20 17:20: ...die Chinesen und Taiwan haben deutlich gezeigt, wie man mit der rapiden Ausbreitung umgehen kann, erfolgreich, und das ohne Vorwarnung - wir haben Tage und Wochen Zeit dafür: http://ph.ys.io/KNFS [/zitat] Vielen Dank für diesen wirklich hervorragend informativen Link! :clap:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Papa Alpaka schrieb am 12.3.20 17:20:
...die Chinesen und Taiwan haben deutlich gezeigt, wie man mit der rapiden Ausbreitung umgehen kann, erfolgreich, und das ohne Vorwarnung - wir haben Tage und Wochen Zeit dafür:


Vielen Dank für diesen wirklich hervorragend informativen Link! :clap:

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Papa Alpaka schrieb:

...die Chinesen und Taiwan haben deutlich gezeigt, wie man mit der rapiden Ausbreitung umgehen kann, erfolgreich, und das ohne Vorwarnung - wir haben Tage und Wochen Zeit dafür: Link

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Claudienchen
12.03.2020 19:51
Bei uns ist es genauso.

Die Angestellten haben ungefähr noch die Hälfte der Stunden voll.

Die Frage ist: darf man sie nur für die gearbeiteten Stunden bezahlen, oder muss man sie voll bezahlen? (Sie sind auch nur die Hälfte der Stunden in der Praxis)
1

Gefällt mir

Bei uns ist es genauso. Die Angestellten haben ungefähr noch die Hälfte der Stunden voll. Die Frage ist: darf man sie nur für die gearbeiteten Stunden bezahlen, oder muss man sie voll bezahlen? (Sie sind auch nur die Hälfte der Stunden in der Praxis)
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tempelritter
12.03.2020 20:36
Es wird weniger, besorgte Absagen, Seniorenheime machen dicht, Caritas Werkstatt, BGM bricht ein. Kurzarbeit beantragen, etc.
1

Gefällt mir

Es wird weniger, besorgte Absagen, Seniorenheime machen dicht, Caritas Werkstatt, BGM bricht ein. Kurzarbeit beantragen, etc.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tempelritter schrieb:

Es wird weniger, besorgte Absagen, Seniorenheime machen dicht, Caritas Werkstatt, BGM bricht ein. Kurzarbeit beantragen, etc.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
12.03.2020 20:40
"Die Frage ist: darf man sie nur für die gearbeiteten Stunden bezahlen, oder muss man sie voll bezahlen? (Sie sind auch nur die Hälfte der Stunden in der Praxis) "
Sag mal, geht's noch??? Selbstverständlich sind die AN für die Stundenzahl zu bezahlen, die im Arbeitsvertrag festgelegt ist. Leerstellen sind unternehmerisches Risiko, dafür die AN haften zu lasten, das ist schon ein starkes Stück.
2

Gefällt mir

• Dream13
• 484
"Die Frage ist: darf man sie nur für die gearbeiteten Stunden bezahlen, oder muss man sie voll bezahlen? (Sie sind auch nur die Hälfte der Stunden in der Praxis) " Sag mal, geht's noch??? Selbstverständlich sind die AN für die Stundenzahl zu bezahlen, die im Arbeitsvertrag festgelegt ist. Leerstellen sind unternehmerisches Risiko, dafür die AN haften zu lasten, das ist schon ein starkes Stück.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ella426 schrieb:

"Die Frage ist: darf man sie nur für die gearbeiteten Stunden bezahlen, oder muss man sie voll bezahlen? (Sie sind auch nur die Hälfte der Stunden in der Praxis) "
Sag mal, geht's noch??? Selbstverständlich sind die AN für die Stundenzahl zu bezahlen, die im Arbeitsvertrag festgelegt ist. Leerstellen sind unternehmerisches Risiko, dafür die AN haften zu lasten, das ist schon ein starkes Stück.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sabine Oberpriller
12.03.2020 21:15
Hallo zusammen,
wie schaut’s denn bei Selbstständigen aus ohne Mitarbeiter bzgl Ersatzzahlungen/ Ausfällen ? Dadurch das Wohnheime Besuche verbieten / einschränken werden mir die nächsten Wochen einige Stunden wegfallen. Bzw wohin wenden wir uns wenn Praxisschliessung verhängt werden sollte?
Das ganze ist ja auch nicht in 4 Wochen erledigt .....
1

Gefällt mir

Hallo zusammen, wie schaut’s denn bei Selbstständigen aus ohne Mitarbeiter bzgl Ersatzzahlungen/ Ausfällen ? Dadurch das Wohnheime Besuche verbieten / einschränken werden mir die nächsten Wochen einige Stunden wegfallen. Bzw wohin wenden wir uns wenn Praxisschliessung verhängt werden sollte? Das ganze ist ja auch nicht in 4 Wochen erledigt .....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sabine Oberpriller schrieb:

Hallo zusammen,
wie schaut’s denn bei Selbstständigen aus ohne Mitarbeiter bzgl Ersatzzahlungen/ Ausfällen ? Dadurch das Wohnheime Besuche verbieten / einschränken werden mir die nächsten Wochen einige Stunden wegfallen. Bzw wohin wenden wir uns wenn Praxisschliessung verhängt werden sollte?
Das ganze ist ja auch nicht in 4 Wochen erledigt .....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
12.03.2020 22:00
ella426 schrieb am 12.3.20 20:40:
"Die Frage ist: darf man sie nur für die gearbeiteten Stunden bezahlen, oder muss man sie voll bezahlen? (Sie sind auch nur die Hälfte der Stunden in der Praxis) "
Sag mal, geht's noch??? Selbstverständlich sind die AN für die Stundenzahl zu bezahlen, die im Arbeitsvertrag festgelegt ist. Leerstellen sind unternehmerisches Risiko, dafür die AN haften zu lasten, das ist schon ein starkes Stück.


Mit wenig genug Fingerspitzengefühl angegangen gibt's neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, betrieblich bedingt. Darüber hinaus gibt es, aktuelle Lage, die Möglichkeiten des IfSG §56. Wer davon betroffen ist kann mir gerade nicht erzählen, er/sie/es hätte keine Zeit dort einen Blick reinzuwerfen ;)
1

Gefällt mir

• zicke57
[zitat]ella426 schrieb am 12.3.20 20:40: "Die Frage ist: darf man sie nur für die gearbeiteten Stunden bezahlen, oder muss man sie voll bezahlen? (Sie sind auch nur die Hälfte der Stunden in der Praxis) " Sag mal, geht's noch??? Selbstverständlich sind die AN für die Stundenzahl zu bezahlen, die im Arbeitsvertrag festgelegt ist. Leerstellen sind unternehmerisches Risiko, dafür die AN haften zu lasten, das ist schon ein starkes Stück. [/zitat] Mit wenig genug Fingerspitzengefühl angegangen gibt's neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, betrieblich bedingt. Darüber hinaus gibt es, aktuelle Lage, die Möglichkeiten des IfSG §56. Wer davon betroffen ist kann mir gerade nicht erzählen, er/sie/es hätte keine Zeit dort einen Blick reinzuwerfen ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

ella426 schrieb am 12.3.20 20:40:
"Die Frage ist: darf man sie nur für die gearbeiteten Stunden bezahlen, oder muss man sie voll bezahlen? (Sie sind auch nur die Hälfte der Stunden in der Praxis) "
Sag mal, geht's noch??? Selbstverständlich sind die AN für die Stundenzahl zu bezahlen, die im Arbeitsvertrag festgelegt ist. Leerstellen sind unternehmerisches Risiko, dafür die AN haften zu lasten, das ist schon ein starkes Stück.


Mit wenig genug Fingerspitzengefühl angegangen gibt's neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, betrieblich bedingt. Darüber hinaus gibt es, aktuelle Lage, die Möglichkeiten des IfSG §56. Wer davon betroffen ist kann mir gerade nicht erzählen, er/sie/es hätte keine Zeit dort einen Blick reinzuwerfen ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
12.03.2020 22:52
@ Claudinchen

dann suche nach "Verdienstausfallentschädigung nach §§ 56 ff IfSG. Wenn man Angestellte hat muss man auch dafür gerade stehen. Wenn der Staat dann nicht unterstützt, kannst du sie immer noch kündigen.
Aber nur weil etwas weniger zu tun ist, ne das geht nicht. Dann lass sie doch die Praxis putzen, Kabinen aufräumen, Dokus schreiben usw. gibt immer was zu tun. Oder einfach in Urlaub schicken, geht auch.
1

Gefällt mir

@ Claudinchen dann suche nach "Verdienstausfallentschädigung nach §§ 56 ff IfSG. Wenn man Angestellte hat muss man auch dafür gerade stehen. Wenn der Staat dann nicht unterstützt, kannst du sie immer noch kündigen. Aber nur weil etwas weniger zu tun ist, ne das geht nicht. Dann lass sie doch die Praxis putzen, Kabinen aufräumen, Dokus schreiben usw. gibt immer was zu tun. Oder einfach in Urlaub schicken, geht auch.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

@ Claudinchen

dann suche nach "Verdienstausfallentschädigung nach §§ 56 ff IfSG. Wenn man Angestellte hat muss man auch dafür gerade stehen. Wenn der Staat dann nicht unterstützt, kannst du sie immer noch kündigen.
Aber nur weil etwas weniger zu tun ist, ne das geht nicht. Dann lass sie doch die Praxis putzen, Kabinen aufräumen, Dokus schreiben usw. gibt immer was zu tun. Oder einfach in Urlaub schicken, geht auch.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tobias Vollenberg
12.03.2020 22:57
So langsam mache ich mir auch verstärkt Gedanken.
Die Frage ist wielange geht die Situation so weiter?
Im schlimmsten Fall 1 Jahr oder noch länger?
1

Gefällt mir

So langsam mache ich mir auch verstärkt Gedanken. Die Frage ist wielange geht die Situation so weiter? Im schlimmsten Fall 1 Jahr oder noch länger?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tobias Vollenberg schrieb:

So langsam mache ich mir auch verstärkt Gedanken.
Die Frage ist wielange geht die Situation so weiter?
Im schlimmsten Fall 1 Jahr oder noch länger?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Claudienchen schrieb:

Bei uns ist es genauso.

Die Angestellten haben ungefähr noch die Hälfte der Stunden voll.

Die Frage ist: darf man sie nur für die gearbeiteten Stunden bezahlen, oder muss man sie voll bezahlen? (Sie sind auch nur die Hälfte der Stunden in der Praxis)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
12.03.2020 22:55
Wir merken noch nichts von Rückgängen, momentan für 4 Wochen bei 4 Leuten ausgebucht. Aber bin sicher wird sich in den nächsten zwei Wochen rapide ändern. :confused:
Dann wird eben das Wohnzimmer gestrichen :smile:

Habe gerade 3,5 Stunden Abrechnung gemacht und fahre Morgen bis Sonntag auf ne Fobi.

Wünsche Allen ein erholsames Wochenende. Bleibt Virenfrei bis Montag :thumbsdown:
1

Gefällt mir

Wir merken noch nichts von Rückgängen, momentan für 4 Wochen bei 4 Leuten ausgebucht. Aber bin sicher wird sich in den nächsten zwei Wochen rapide ändern. :confused: Dann wird eben das Wohnzimmer gestrichen :smile: Habe gerade 3,5 Stunden Abrechnung gemacht und fahre Morgen bis Sonntag auf ne Fobi. Wünsche Allen ein erholsames Wochenende. Bleibt Virenfrei bis Montag :thumbsdown:
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
13.03.2020 00:12
idefix- schrieb am 12.3.20 22:55:

........................ und fahre Morgen bis Sonntag auf ne Fobi.

:thumbsdown:


Da hast du mal hoffentlich keine Sozialkontakte..... :unamused:
1

Gefällt mir

[zitat]idefix- schrieb am 12.3.20 22:55: ........................ und fahre Morgen bis Sonntag auf ne Fobi. :thumbsdown: [/zitat] Da hast du mal hoffentlich keine Sozialkontakte..... :unamused:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

idefix- schrieb am 12.3.20 22:55:

........................ und fahre Morgen bis Sonntag auf ne Fobi.

:thumbsdown:


Da hast du mal hoffentlich keine Sozialkontakte..... :unamused:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
13.03.2020 08:51
„2. Staatliche Unterstützung:
Im Falle von erhöhten Betriebsausfällen (z.B. durch Krankheit, Terminabsagen) kann Kurzarbeitergeld online bei der Arbeitsagentur beantragt werden. Im Falle von Quarantäne Anordnungen erstattet das Gesundheitsamt nachträglich die Entgeldfortzahlung an Angestellte, für die Quarantäne angeordnet wurde. Auch Selbstständige erhalten in diesem Fall eine Entschädigung für sechs Wochen, die sich am letzten Jahreseinkommen orientiert. Die Bundesregierung arbeitet an weiteren Hilfen, die in der KW 12
veröffentlich werden sollen
."


Bin mal gespannt. Zum Schutz der Älteren dürfen keine Existenzen gefährdet werden. Natürlich kann man keine Vollkaskoerstattung der Ausfälle erwarten, aber vielleicht eine pauschale Erstattung für die Zeit der besonderen Vorsicht.

Corona-Virus - Informationen für physiotherapeutische Praxen by PHYSIO DEUTSCHLAND - Infogram
1

Gefällt mir

• RoFo
[i]„2. Staatliche Unterstützung: Im Falle von erhöhten Betriebsausfällen (z.B. durch Krankheit, Terminabsagen) kann Kurzarbeitergeld online bei der Arbeitsagentur beantragt werden. Im Falle von Quarantäne Anordnungen erstattet das Gesundheitsamt nachträglich die Entgeldfortzahlung an Angestellte, für die Quarantäne angeordnet wurde. Auch Selbstständige erhalten in diesem Fall eine Entschädigung für sechs Wochen, die sich am letzten Jahreseinkommen orientiert. [b]Die Bundesregierung arbeitet an weiteren Hilfen, die in der KW 12 veröffentlich werden sollen[/b]."[/i] Bin mal gespannt. Zum Schutz der Älteren dürfen keine Existenzen gefährdet werden. Natürlich kann man keine Vollkaskoerstattung der Ausfälle erwarten, aber vielleicht eine pauschale Erstattung für die Zeit der besonderen Vorsicht. https://infogram.com/corona-virus-informationen-fur-physiotherapeutische-praxen-1hmr6gzjpvkz2nl?live
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

„2. Staatliche Unterstützung:
Im Falle von erhöhten Betriebsausfällen (z.B. durch Krankheit, Terminabsagen) kann Kurzarbeitergeld online bei der Arbeitsagentur beantragt werden. Im Falle von Quarantäne Anordnungen erstattet das Gesundheitsamt nachträglich die Entgeldfortzahlung an Angestellte, für die Quarantäne angeordnet wurde. Auch Selbstständige erhalten in diesem Fall eine Entschädigung für sechs Wochen, die sich am letzten Jahreseinkommen orientiert. Die Bundesregierung arbeitet an weiteren Hilfen, die in der KW 12
veröffentlich werden sollen
."


Bin mal gespannt. Zum Schutz der Älteren dürfen keine Existenzen gefährdet werden. Natürlich kann man keine Vollkaskoerstattung der Ausfälle erwarten, aber vielleicht eine pauschale Erstattung für die Zeit der besonderen Vorsicht.

Corona-Virus - Informationen für physiotherapeutische Praxen by PHYSIO DEUTSCHLAND - Infogram

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

idefix- schrieb:

Wir merken noch nichts von Rückgängen, momentan für 4 Wochen bei 4 Leuten ausgebucht. Aber bin sicher wird sich in den nächsten zwei Wochen rapide ändern. :confused:
Dann wird eben das Wohnzimmer gestrichen :smile:

Habe gerade 3,5 Stunden Abrechnung gemacht und fahre Morgen bis Sonntag auf ne Fobi.

Wünsche Allen ein erholsames Wochenende. Bleibt Virenfrei bis Montag :thumbsdown:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
steupel
13.03.2020 14:16
Hallo,
grade Anruf erhalten, Pflegeheim lässt keine Therapeuten und Besucher rein... (Hessen).
Habe einige Patienten mit dringendem Behandlungsbedarf. Das Heim hat es wohl selbst beschlossen, keine Massnahme
des zuständigen Gesundheitsamtes. Mache mir Gedanken um die Patienten....haben wir eine Handhabe quasi einen "Notdienst" zu verrichten ?
VG
1

Gefällt mir

Hallo, grade Anruf erhalten, Pflegeheim lässt keine Therapeuten und Besucher rein... (Hessen). Habe einige Patienten mit dringendem Behandlungsbedarf. Das Heim hat es wohl selbst beschlossen, keine Massnahme des zuständigen Gesundheitsamtes. Mache mir Gedanken um die Patienten....haben wir eine Handhabe quasi einen "Notdienst" zu verrichten ? VG
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
13.03.2020 14:47
steupel schrieb am 13.3.20 14:16:
Hallo,
grade Anruf erhalten, Pflegeheim lässt keine Therapeuten und Besucher rein... (Hessen).
Habe einige Patienten mit dringendem Behandlungsbedarf. Das Heim hat es wohl selbst beschlossen, keine Massnahme
des zuständigen Gesundheitsamtes. Mache mir Gedanken um die Patienten....haben wir eine Handhabe quasi einen "Notdienst" zu verrichten ?
VG


Anrufen und mit der Chefetage die Details aushandeln. Du bist auf dem Weg in eine Hochrisikogruppe mit einer Erkrankung die tagelang symptomlos übertragen wird - die Erfahrung zeigt, das "jetzt" eine klare Kante notwendig ist um die Bewohner am Leben und die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens zu erhalten.

Ist bei den Betroffenen Bewohnern wirklich akuter Behandlungsbedarf stehst du möglicherweise oberhalb von Quarantänemaßnahmen, ich als Schlüsselfigur in den Überttagungswegen "von Heim zu Heim" habe mich auch ohne Anweisung erstmal aus dem Verkehr gezogen.
1

Gefällt mir

• tom1350
[zitat]steupel schrieb am 13.3.20 14:16: Hallo, grade Anruf erhalten, Pflegeheim lässt keine Therapeuten und Besucher rein... (Hessen). Habe einige Patienten mit dringendem Behandlungsbedarf. Das Heim hat es wohl selbst beschlossen, keine Massnahme des zuständigen Gesundheitsamtes. Mache mir Gedanken um die Patienten....haben wir eine Handhabe quasi einen "Notdienst" zu verrichten ? VG [/zitat] Anrufen und mit der Chefetage die Details aushandeln. Du bist auf dem Weg in eine Hochrisikogruppe mit einer Erkrankung die tagelang symptomlos übertragen wird - die Erfahrung zeigt, das "jetzt" eine klare Kante notwendig ist um die Bewohner am Leben und die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens zu erhalten. Ist bei den Betroffenen Bewohnern wirklich akuter Behandlungsbedarf stehst du möglicherweise oberhalb von Quarantänemaßnahmen, ich als Schlüsselfigur in den Überttagungswegen "von Heim zu Heim" habe mich auch ohne Anweisung erstmal aus dem Verkehr gezogen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

steupel schrieb am 13.3.20 14:16:
Hallo,
grade Anruf erhalten, Pflegeheim lässt keine Therapeuten und Besucher rein... (Hessen).
Habe einige Patienten mit dringendem Behandlungsbedarf. Das Heim hat es wohl selbst beschlossen, keine Massnahme
des zuständigen Gesundheitsamtes. Mache mir Gedanken um die Patienten....haben wir eine Handhabe quasi einen "Notdienst" zu verrichten ?
VG


Anrufen und mit der Chefetage die Details aushandeln. Du bist auf dem Weg in eine Hochrisikogruppe mit einer Erkrankung die tagelang symptomlos übertragen wird - die Erfahrung zeigt, das "jetzt" eine klare Kante notwendig ist um die Bewohner am Leben und die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens zu erhalten.

Ist bei den Betroffenen Bewohnern wirklich akuter Behandlungsbedarf stehst du möglicherweise oberhalb von Quarantänemaßnahmen, ich als Schlüsselfigur in den Überttagungswegen "von Heim zu Heim" habe mich auch ohne Anweisung erstmal aus dem Verkehr gezogen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

steupel schrieb:

Hallo,
grade Anruf erhalten, Pflegeheim lässt keine Therapeuten und Besucher rein... (Hessen).
Habe einige Patienten mit dringendem Behandlungsbedarf. Das Heim hat es wohl selbst beschlossen, keine Massnahme
des zuständigen Gesundheitsamtes. Mache mir Gedanken um die Patienten....haben wir eine Handhabe quasi einen "Notdienst" zu verrichten ?
VG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kerfi
13.03.2020 15:30
Bei uns sickern auch gerade die Neuigkeiten durch, dass ein paar Altenheime und das Krankenhaus niemanden mehr von extern reinlassen. Absagen bisher noch keine, ich rechne aber damit, da heute ja auch beschlossen wurde (Niedersachsen), dass Schulen und Kitas bis nach Ostern geschlossen bleiben.
Hatte heute eine Nachricht von der Tochter einer neurologischen Patientin, dass ich den Termin unbedingt auf nachmittags legen müsse, da ihre Mutter auf den Sohn aufpassen müsse, sie könne ja nicht zuhause bleiben. Äh ja, mir geht es mit Kleinkind auch nicht anders. Wir sitzen ja alle im gleichen Boot. Das Wichtigste ist aber, nicht in Panik zu verfallen...
1

Gefällt mir

Bei uns sickern auch gerade die Neuigkeiten durch, dass ein paar Altenheime und das Krankenhaus niemanden mehr von extern reinlassen. Absagen bisher noch keine, ich rechne aber damit, da heute ja auch beschlossen wurde (Niedersachsen), dass Schulen und Kitas bis nach Ostern geschlossen bleiben. Hatte heute eine Nachricht von der Tochter einer neurologischen Patientin, dass ich den Termin unbedingt auf nachmittags legen müsse, da ihre Mutter auf den Sohn aufpassen müsse, sie könne ja nicht zuhause bleiben. Äh ja, mir geht es mit Kleinkind auch nicht anders. Wir sitzen ja alle im gleichen Boot. Das Wichtigste ist aber, nicht in Panik zu verfallen...
Gefällt mir
Alle 16 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Manuel1510
13.03.2020 23:20
Wie handhabt ihr das denn mit den Patienten bei Hausbesuchen, die eben nicht in einem Seniorenheim sind, sondern im privaten Rahmen aufgesucht werden? Oder auch bei älteren Patienten, die in die Praxis kommen....
Wir haben da ja auch einige Patienten über 70 oder 80 Jahre, die zumeist nicht mehr topfit sind und dementsprechend zur Risikogruppe zählen......
Geht ihr dann da nun konsequent nicht hin oder überlasst ihr die Entscheidung dem Patienten selbst, indem ihr ihn beispielsweise vorab telefonisch darauf ansprecht???

Gruß
Manuel
1

Gefällt mir

Wie handhabt ihr das denn mit den Patienten bei Hausbesuchen, die eben nicht in einem Seniorenheim sind, sondern im privaten Rahmen aufgesucht werden? Oder auch bei älteren Patienten, die in die Praxis kommen.... Wir haben da ja auch einige Patienten über 70 oder 80 Jahre, die zumeist nicht mehr topfit sind und dementsprechend zur Risikogruppe zählen...... Geht ihr dann da nun konsequent nicht hin oder überlasst ihr die Entscheidung dem Patienten selbst, indem ihr ihn beispielsweise vorab telefonisch darauf ansprecht??? Gruß Manuel
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Manuel1510 schrieb:

Wie handhabt ihr das denn mit den Patienten bei Hausbesuchen, die eben nicht in einem Seniorenheim sind, sondern im privaten Rahmen aufgesucht werden? Oder auch bei älteren Patienten, die in die Praxis kommen....
Wir haben da ja auch einige Patienten über 70 oder 80 Jahre, die zumeist nicht mehr topfit sind und dementsprechend zur Risikogruppe zählen......
Geht ihr dann da nun konsequent nicht hin oder überlasst ihr die Entscheidung dem Patienten selbst, indem ihr ihn beispielsweise vorab telefonisch darauf ansprecht???

Gruß
Manuel

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
13.03.2020 23:48
Manuel1510 schrieb am 13.3.20 23:20:
Wie handhabt ihr das denn mit den Patienten bei Hausbesuchen, die eben nicht in einem Seniorenheim sind, sondern im privaten Rahmen aufgesucht werden? Oder auch bei älteren Patienten, die in die Praxis kommen....
Wir haben da ja auch einige Patienten über 70 oder 80 Jahre, die zumeist nicht mehr topfit sind und dementsprechend zur Risikogruppe zählen......
Geht ihr dann da nun konsequent nicht hin oder überlasst ihr die Entscheidung dem Patienten selbst, indem ihr ihn beispielsweise vorab telefonisch darauf ansprecht???

Gruß
Manuel


Diese Woche? Am Montag morgen bekomme ich mein aktuelles Abstrichergebnis, danach entscheide ich ob ich eine Tour HB fahre oder nicht. Mittwoch abend der nächste Abstrich, Ergebnis im Laufe des Donnerstags, Freitag je nach Lage wieder eine HB-Tour, Montag morgen Abstrich und am Abend Entscheidung für oder gegen eine HB-Tour am Dienstag. Die Touren sind jeweils auf die nötigsten Personen beschränkt und ich bringe "am Abend" einen Satz Abstriche von den Patienten zur Sammelstelle. Soweit die Absprache mit Gesundheitsamt und Hausärztin, je nach Weisung vom GA bzw. Testergebnis stelle ich den Betrieb ggf. komplett ein.

Bedenke: das Ding geht vorbei und das beste Werkzeug das wir zur Zeit zur Verfügung haben ist die soziale Isolation. Physiotherapeuten die Haus- und Heimbesuche absolvieren sind nunmal Schlüsselfiguren in der Weiterverbreitung...
1

Gefällt mir

[zitat]Manuel1510 schrieb am 13.3.20 23:20: Wie handhabt ihr das denn mit den Patienten bei Hausbesuchen, die eben nicht in einem Seniorenheim sind, sondern im privaten Rahmen aufgesucht werden? Oder auch bei älteren Patienten, die in die Praxis kommen.... Wir haben da ja auch einige Patienten über 70 oder 80 Jahre, die zumeist nicht mehr topfit sind und dementsprechend zur Risikogruppe zählen...... Geht ihr dann da nun konsequent nicht hin oder überlasst ihr die Entscheidung dem Patienten selbst, indem ihr ihn beispielsweise vorab telefonisch darauf ansprecht??? Gruß Manuel [/zitat] Diese Woche? Am Montag morgen bekomme ich mein aktuelles Abstrichergebnis, danach entscheide ich ob ich eine Tour HB fahre oder nicht. Mittwoch abend der nächste Abstrich, Ergebnis im Laufe des Donnerstags, Freitag je nach Lage wieder eine HB-Tour, Montag morgen Abstrich und am Abend Entscheidung für oder gegen eine HB-Tour am Dienstag. Die Touren sind jeweils auf die nötigsten Personen beschränkt und ich bringe "am Abend" einen Satz Abstriche von den Patienten zur Sammelstelle. Soweit die Absprache mit Gesundheitsamt und Hausärztin, je nach Weisung vom GA bzw. Testergebnis stelle ich den Betrieb ggf. komplett ein. Bedenke: das Ding geht vorbei und das beste Werkzeug das wir zur Zeit zur Verfügung haben ist die soziale Isolation. Physiotherapeuten die Haus- und Heimbesuche absolvieren sind nunmal Schlüsselfiguren in der Weiterverbreitung...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Manuel1510 schrieb am 13.3.20 23:20:
Wie handhabt ihr das denn mit den Patienten bei Hausbesuchen, die eben nicht in einem Seniorenheim sind, sondern im privaten Rahmen aufgesucht werden? Oder auch bei älteren Patienten, die in die Praxis kommen....
Wir haben da ja auch einige Patienten über 70 oder 80 Jahre, die zumeist nicht mehr topfit sind und dementsprechend zur Risikogruppe zählen......
Geht ihr dann da nun konsequent nicht hin oder überlasst ihr die Entscheidung dem Patienten selbst, indem ihr ihn beispielsweise vorab telefonisch darauf ansprecht???

Gruß
Manuel


Diese Woche? Am Montag morgen bekomme ich mein aktuelles Abstrichergebnis, danach entscheide ich ob ich eine Tour HB fahre oder nicht. Mittwoch abend der nächste Abstrich, Ergebnis im Laufe des Donnerstags, Freitag je nach Lage wieder eine HB-Tour, Montag morgen Abstrich und am Abend Entscheidung für oder gegen eine HB-Tour am Dienstag. Die Touren sind jeweils auf die nötigsten Personen beschränkt und ich bringe "am Abend" einen Satz Abstriche von den Patienten zur Sammelstelle. Soweit die Absprache mit Gesundheitsamt und Hausärztin, je nach Weisung vom GA bzw. Testergebnis stelle ich den Betrieb ggf. komplett ein.

Bedenke: das Ding geht vorbei und das beste Werkzeug das wir zur Zeit zur Verfügung haben ist die soziale Isolation. Physiotherapeuten die Haus- und Heimbesuche absolvieren sind nunmal Schlüsselfiguren in der Weiterverbreitung...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Marion123
14.03.2020 06:30
Welches Gesundheitsamt macht das denn bzw. welcher Arzt? Ginge bei uns definitiv nicht.
Für mich nicht vorstellbar, sorry!
1

Gefällt mir

Welches Gesundheitsamt macht das denn bzw. welcher Arzt? Ginge bei uns definitiv nicht. Für mich nicht vorstellbar, sorry!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Marion123 schrieb:

Welches Gesundheitsamt macht das denn bzw. welcher Arzt? Ginge bei uns definitiv nicht.
Für mich nicht vorstellbar, sorry!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
14.03.2020 08:14
Bei und gibt es einen Abstrich nur bei Symptomen und wenn man in einem offiziellen Risiko Gebiet war oder Kontakt zu einem positiv getesteten Mitbürger hat . Aber wir haben bei uns in der Stadt noch keinen Bekannten Fall . Wir arbeiten weiter machen weiter Hausbesuche nach Rücksprache unter Einhaltung von Hygiene Maßnahmen..

Aber ich wohne in Norddeutschland und da geht es noch .
3

Gefällt mir

• ali
• dhammann1
• Papa Alpaka
Bei und gibt es einen Abstrich nur bei Symptomen und wenn man in einem offiziellen Risiko Gebiet war oder Kontakt zu einem positiv getesteten Mitbürger hat . Aber wir haben bei uns in der Stadt noch keinen Bekannten Fall . Wir arbeiten weiter machen weiter Hausbesuche nach Rücksprache unter Einhaltung von Hygiene Maßnahmen.. Aber ich wohne in Norddeutschland und da geht es noch .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a schubart schrieb:

Bei und gibt es einen Abstrich nur bei Symptomen und wenn man in einem offiziellen Risiko Gebiet war oder Kontakt zu einem positiv getesteten Mitbürger hat . Aber wir haben bei uns in der Stadt noch keinen Bekannten Fall . Wir arbeiten weiter machen weiter Hausbesuche nach Rücksprache unter Einhaltung von Hygiene Maßnahmen..

Aber ich wohne in Norddeutschland und da geht es noch .

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
14.03.2020 10:15
Marion123 schrieb am 14.3.20 06:30:
Welches Gesundheitsamt macht das denn bzw. welcher Arzt? Ginge bei uns definitiv nicht.
Für mich nicht vorstellbar, sorry!


Bei P.A. in Münchhausen geht das. Wußten Sie das nicht? Und AGB's gibt es für lau zum Mitnehmen vermutlich gleich noch dazu.

https://www.physio.de/forum5/abrechnung/p.a/8/188727/188830#msg-188830
1

Gefällt mir

[zitat]Marion123 schrieb am 14.3.20 06:30: Welches Gesundheitsamt macht das denn bzw. welcher Arzt? Ginge bei uns definitiv nicht. Für mich nicht vorstellbar, sorry! [/zitat] Bei P.A. in Münchhausen geht das. Wußten Sie das nicht? Und AGB's gibt es für lau zum Mitnehmen vermutlich gleich noch dazu. https://www.physio.de/forum5/abrechnung/p.a/8/188727/188830#msg-188830
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

Marion123 schrieb am 14.3.20 06:30:
Welches Gesundheitsamt macht das denn bzw. welcher Arzt? Ginge bei uns definitiv nicht.
Für mich nicht vorstellbar, sorry!


Bei P.A. in Münchhausen geht das. Wußten Sie das nicht? Und AGB's gibt es für lau zum Mitnehmen vermutlich gleich noch dazu.

https://www.physio.de/forum5/abrechnung/p.a/8/188727/188830#msg-188830

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
14.03.2020 11:30
Marion123 schrieb am 14.3.20 06:30:
Welches Gesundheitsamt macht das denn bzw. welcher Arzt? Ginge bei uns definitiv nicht.
Für mich nicht vorstellbar, sorry!


Stand "13.03." ging es noch, bei...:
Ravensburg: 18 bestätigte Fälle
Konstanz: 13 bestätigte Fälle
Sigmaringen: 9 bestätigte Fälle
Bodenseekreis: 18 bestätigte Fälle und 122 angeordnete Quarantänen.

Kontextinformation: Stand 11.03.
Ravensburg: 5
Konstanz: 2
Sigmaringen: 3
Bodenseekreis: 6

Könnte auch sein das ich ab Montag offiziell vollständig raus bin.
1

Gefällt mir

[zitat]Marion123 schrieb am 14.3.20 06:30: Welches Gesundheitsamt macht das denn bzw. welcher Arzt? Ginge bei uns definitiv nicht. Für mich nicht vorstellbar, sorry! [/zitat] Stand "13.03." ging es noch, bei...: Ravensburg: 18 bestätigte Fälle Konstanz: 13 bestätigte Fälle Sigmaringen: 9 bestätigte Fälle Bodenseekreis: 18 bestätigte Fälle und 122 angeordnete Quarantänen. Kontextinformation: Stand 11.03. Ravensburg: 5 Konstanz: 2 Sigmaringen: 3 Bodenseekreis: 6 Könnte auch sein das ich ab Montag offiziell vollständig raus bin.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Marion123 schrieb am 14.3.20 06:30:
Welches Gesundheitsamt macht das denn bzw. welcher Arzt? Ginge bei uns definitiv nicht.
Für mich nicht vorstellbar, sorry!


Stand "13.03." ging es noch, bei...:
Ravensburg: 18 bestätigte Fälle
Konstanz: 13 bestätigte Fälle
Sigmaringen: 9 bestätigte Fälle
Bodenseekreis: 18 bestätigte Fälle und 122 angeordnete Quarantänen.

Kontextinformation: Stand 11.03.
Ravensburg: 5
Konstanz: 2
Sigmaringen: 3
Bodenseekreis: 6

Könnte auch sein das ich ab Montag offiziell vollständig raus bin.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
14.03.2020 16:01
@Xela
Von einer befreundeten Ärztin habe ich 3 Tests bekommen. Es geht also...
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

@Xela Von einer befreundeten Ärztin habe ich 3 Tests bekommen. Es geht also... Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Xela
Von einer befreundeten Ärztin habe ich 3 Tests bekommen. Es geht also...
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
14.03.2020 17:16
Was wir in dieser Krise merken werden !
Auf wen können wir uns verlasen. Wem können wir vertrauen. Wer verhält sich egoistisch und sorgt sich nur um sich selbst . Wer teilt ? Wer kümmert sich um die die sich nicht selbst helfen können. Mein Mann ist hoch Risiko Patient und wir merken jetzt scho wer Verständnis hat und wer nicht .
Helft einander durch die Krise .
Passt auf euch auf
8

Gefällt mir

• ali
• M0nique
• hermi
• peter734
• mbone
• die neue
• Susulo
• Papa Alpaka
Was wir in dieser Krise merken werden ! Auf wen können wir uns verlasen. Wem können wir vertrauen. Wer verhält sich egoistisch und sorgt sich nur um sich selbst . Wer teilt ? Wer kümmert sich um die die sich nicht selbst helfen können. Mein Mann ist hoch Risiko Patient und wir merken jetzt scho wer Verständnis hat und wer nicht . Helft einander durch die Krise . Passt auf euch auf
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a schubart schrieb:

Was wir in dieser Krise merken werden !
Auf wen können wir uns verlasen. Wem können wir vertrauen. Wer verhält sich egoistisch und sorgt sich nur um sich selbst . Wer teilt ? Wer kümmert sich um die die sich nicht selbst helfen können. Mein Mann ist hoch Risiko Patient und wir merken jetzt scho wer Verständnis hat und wer nicht .
Helft einander durch die Krise .
Passt auf euch auf

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
14.03.2020 17:45
Bei uns gibt es seit Jahren eine Nachbarschafts-Seite in Netz für unseren Stadtteil. Immer schon erfolgreich für Leiter ver/ausleihen, Hilfe im Garten, Hilfe bei allem möglichen.
Aktuell bieten 14 Leute Einkaufen an, 6 Frauen bieten Kinderbetreuung an.
Ich biete Übernahme von Pflegetätigkeiten wie Waschen, An- und Ausziehen um 7 Uhr und ab 20 Uhr an. Bisher erst eine Anfrage für den Fall, dass der Pflegedienst ausfällt.

Es geht also, man muss nur wollen.
Diese Krise hat echtes Potenzial fürs Zusammenwachsen und Menschlichkeit zu zeigen!
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

• MikeL
Bei uns gibt es seit Jahren eine Nachbarschafts-Seite in Netz für unseren Stadtteil. Immer schon erfolgreich für Leiter ver/ausleihen, Hilfe im Garten, Hilfe bei allem möglichen. Aktuell bieten 14 Leute Einkaufen an, 6 Frauen bieten Kinderbetreuung an. Ich biete Übernahme von Pflegetätigkeiten wie Waschen, An- und Ausziehen um 7 Uhr und ab 20 Uhr an. Bisher erst eine Anfrage für den Fall, dass der Pflegedienst ausfällt. Es geht also, man muss nur wollen. Diese Krise hat echtes Potenzial fürs Zusammenwachsen und Menschlichkeit zu zeigen! Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Bei uns gibt es seit Jahren eine Nachbarschafts-Seite in Netz für unseren Stadtteil. Immer schon erfolgreich für Leiter ver/ausleihen, Hilfe im Garten, Hilfe bei allem möglichen.
Aktuell bieten 14 Leute Einkaufen an, 6 Frauen bieten Kinderbetreuung an.
Ich biete Übernahme von Pflegetätigkeiten wie Waschen, An- und Ausziehen um 7 Uhr und ab 20 Uhr an. Bisher erst eine Anfrage für den Fall, dass der Pflegedienst ausfällt.

Es geht also, man muss nur wollen.
Diese Krise hat echtes Potenzial fürs Zusammenwachsen und Menschlichkeit zu zeigen!
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Marion123
14.03.2020 19:56
Ich glaube nicht, dass ich was verpasst habe.Bei uns (Nähe Würzburg) kann ich nicht einfach einen Test machen.Die Coronaprüfstelle testet nur die, die über den Arzt gemeldet werden zum Test.
Die Kosten zahlt die KK auch nicht, „weil ich es grad wissen will“. Dann zahle ich selbst das Labor.
Bei uns arbeiten die Labore auf Hochtouren-da ist echt viel los.
Vielleicht ist das bei euch anders.
Hier stellen sie den ganzen Krankenhausbetrieb um. Nicht lustig.


Hier ein Todesfall.

Das Positive: insgesamt dreht sich die Welt grad irgendwie langsamer. Hoffe, die Menschen werden wieder merken, was wichtig ist.
1

Gefällt mir

Ich glaube nicht, dass ich was verpasst habe.Bei uns (Nähe Würzburg) kann ich nicht einfach einen Test machen.Die Coronaprüfstelle testet nur die, die über den Arzt gemeldet werden zum Test. Die Kosten zahlt die KK auch nicht, „weil ich es grad wissen will“. Dann zahle ich selbst das Labor. Bei uns arbeiten die Labore auf Hochtouren-da ist echt viel los. Vielleicht ist das bei euch anders. Hier stellen sie den ganzen Krankenhausbetrieb um. Nicht lustig. Hier ein Todesfall. Das Positive: insgesamt dreht sich die Welt grad irgendwie langsamer. Hoffe, die Menschen werden wieder merken, was wichtig ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Marion123 schrieb:

Ich glaube nicht, dass ich was verpasst habe.Bei uns (Nähe Würzburg) kann ich nicht einfach einen Test machen.Die Coronaprüfstelle testet nur die, die über den Arzt gemeldet werden zum Test.
Die Kosten zahlt die KK auch nicht, „weil ich es grad wissen will“. Dann zahle ich selbst das Labor.
Bei uns arbeiten die Labore auf Hochtouren-da ist echt viel los.
Vielleicht ist das bei euch anders.
Hier stellen sie den ganzen Krankenhausbetrieb um. Nicht lustig.


Hier ein Todesfall.

Das Positive: insgesamt dreht sich die Welt grad irgendwie langsamer. Hoffe, die Menschen werden wieder merken, was wichtig ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kerfi
14.03.2020 20:16
Tests bei Patienten machen finde ich aber doch reichlich übertrieben. Leute! Entweder ich arbeite ganz normal weiter und treffe entsprechende Hygienemaßnahmen oder ich schätze das Risiko zu hoch ein und mache einige Behandlungen eben nicht.
Und ich verstehe auch manche hier nicht, die von Existenzbedrohung sprechen, wenn sie 2 Wochen zu machen müssen. Habt ihr keine Rücklagen für solche Fälle eingeplant?! Klar sind Ausfälle nicht toll wir müssen von unserer Arbeit leben, aber das ist ein Ausnahmezustand momentan! Ich nehme die Situation durchaus ernst, aber ich denke, dass es irgendwann auch wieder normal weiter geht.
1

Gefällt mir

Tests bei Patienten machen finde ich aber doch reichlich übertrieben. Leute! Entweder ich arbeite ganz normal weiter und treffe entsprechende Hygienemaßnahmen oder ich schätze das Risiko zu hoch ein und mache einige Behandlungen eben nicht. Und ich verstehe auch manche hier nicht, die von Existenzbedrohung sprechen, wenn sie 2 Wochen zu machen müssen. Habt ihr keine Rücklagen für solche Fälle eingeplant?! Klar sind Ausfälle nicht toll wir müssen von unserer Arbeit leben, aber das ist ein Ausnahmezustand momentan! Ich nehme die Situation durchaus ernst, aber ich denke, dass es irgendwann auch wieder normal weiter geht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kerfi schrieb:

Tests bei Patienten machen finde ich aber doch reichlich übertrieben. Leute! Entweder ich arbeite ganz normal weiter und treffe entsprechende Hygienemaßnahmen oder ich schätze das Risiko zu hoch ein und mache einige Behandlungen eben nicht.
Und ich verstehe auch manche hier nicht, die von Existenzbedrohung sprechen, wenn sie 2 Wochen zu machen müssen. Habt ihr keine Rücklagen für solche Fälle eingeplant?! Klar sind Ausfälle nicht toll wir müssen von unserer Arbeit leben, aber das ist ein Ausnahmezustand momentan! Ich nehme die Situation durchaus ernst, aber ich denke, dass es irgendwann auch wieder normal weiter geht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Marion123
14.03.2020 21:50
Denke doch auch,dass man das überbrücken können sollte.Sonst sieht es wohl eh gruselig aus.
Ich gehe eher heim, hab dann Zeit für die Kids.Da die Schulen geschlossen sind, muss da eh einiges daheim gemacht werden.

Wir warten ab was kommt... Panik hilft nicht.
Und mehr als Hygiene und Vorsichtsmaßnahmen kann ich nicht machen. Testen müssen Ärzte und Labore. Und ich entscheide nicht wer zum Testen geht und wer nicht.
1

Gefällt mir

Denke doch auch,dass man das überbrücken können sollte.Sonst sieht es wohl eh gruselig aus. Ich gehe eher heim, hab dann Zeit für die Kids.Da die Schulen geschlossen sind, muss da eh einiges daheim gemacht werden. Wir warten ab was kommt... Panik hilft nicht. Und mehr als Hygiene und Vorsichtsmaßnahmen kann ich nicht machen. Testen müssen Ärzte und Labore. Und ich entscheide nicht wer zum Testen geht und wer nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Marion123 schrieb:

Denke doch auch,dass man das überbrücken können sollte.Sonst sieht es wohl eh gruselig aus.
Ich gehe eher heim, hab dann Zeit für die Kids.Da die Schulen geschlossen sind, muss da eh einiges daheim gemacht werden.

Wir warten ab was kommt... Panik hilft nicht.
Und mehr als Hygiene und Vorsichtsmaßnahmen kann ich nicht machen. Testen müssen Ärzte und Labore. Und ich entscheide nicht wer zum Testen geht und wer nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
britta109
15.03.2020 07:48
Das Netzwerk für dich und deine Nachbarn

In Krisenzeiten eine feine Sache!
1

Gefällt mir

www.nebenan.de In Krisenzeiten eine feine Sache!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



britta109 schrieb:

Das Netzwerk für dich und deine Nachbarn

In Krisenzeiten eine feine Sache!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
15.03.2020 14:46
Papa Alpaka schrieb am 14.3.20 11:30:

Stand "13.03." ging es noch, bei...:
Ravensburg: 18 bestätigte Fälle
Konstanz: 13 bestätigte Fälle
Sigmaringen: 9 bestätigte Fälle
Bodenseekreis: 18 bestätigte Fälle und 122 angeordnete Quarantänen.

Kontextinformation: Stand 11.03.
Ravensburg: 5
Konstanz: 2
Sigmaringen: 3
Bodenseekreis: 6

Könnte auch sein das ich ab Montag offiziell vollständig raus bin.


...Update am Sonntag (ihr wisst das die Lage ernst ist wenn am Sonntag freiwillig jemand für eine Behörde arbeitet):

Bodenseekreis: 33 bestätigte Fälle, 150 angeordnete Quarantänen.
1

Gefällt mir

[zitat]Papa Alpaka schrieb am 14.3.20 11:30: Stand "13.03." ging es noch, bei...: Ravensburg: 18 bestätigte Fälle Konstanz: 13 bestätigte Fälle Sigmaringen: 9 bestätigte Fälle Bodenseekreis: 18 bestätigte Fälle und 122 angeordnete Quarantänen. Kontextinformation: Stand 11.03. Ravensburg: 5 Konstanz: 2 Sigmaringen: 3 Bodenseekreis: 6 Könnte auch sein das ich ab Montag offiziell vollständig raus bin. [/zitat] ...Update am Sonntag (ihr wisst das die Lage ernst ist wenn am Sonntag freiwillig jemand für eine Behörde arbeitet): Bodenseekreis: 33 bestätigte Fälle, 150 angeordnete Quarantänen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Papa Alpaka schrieb am 14.3.20 11:30:

Stand "13.03." ging es noch, bei...:
Ravensburg: 18 bestätigte Fälle
Konstanz: 13 bestätigte Fälle
Sigmaringen: 9 bestätigte Fälle
Bodenseekreis: 18 bestätigte Fälle und 122 angeordnete Quarantänen.

Kontextinformation: Stand 11.03.
Ravensburg: 5
Konstanz: 2
Sigmaringen: 3
Bodenseekreis: 6

Könnte auch sein das ich ab Montag offiziell vollständig raus bin.


...Update am Sonntag (ihr wisst das die Lage ernst ist wenn am Sonntag freiwillig jemand für eine Behörde arbeitet):

Bodenseekreis: 33 bestätigte Fälle, 150 angeordnete Quarantänen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
15.03.2020 23:06
Papa Alpaka schrieb am 14.3.20 11:30:

Stand "13.03." ging es noch, bei...:
Ravensburg: 18 bestätigte Fälle
Konstanz: 13 bestätigte Fälle
Sigmaringen: 9 bestätigte Fälle
Bodenseekreis: 18 bestätigte Fälle und 122 angeordnete Quarantänen.

Kontextinformation: Stand 11.03.
Ravensburg: 5
Konstanz: 2
Sigmaringen: 3
Bodenseekreis: 6

Könnte auch sein das ich ab Montag offiziell vollständig raus bin.


...Update am Sonntag (ihr wisst das die Lage ernst ist wenn am Sonntag freiwillig jemand für eine Behörde arbeitet):

Bodenseekreis: 33 bestätigte Fälle, 150 angeordnete Quarantänen.
Ravensburg: 50 bestätigte Fälle, Allgemeinverfügung: Sozialkontakte sind auf das Nötigste zu beschränken, Veranstaltungen (öffentlich oder nichtöffentlich) mit mehr als 50 Teilnehmern verboten, ab 20 Teilnehmern ist eine Anwesenheitsliste mit fotografischer Dokumentation möglicher Personenkontakte anzufertigen und vier Wochen unverzüglich vorlagefähig vorzuhalten und die Veranstaltung 72 Stunden vor Beginn anzeigepflichtig.

-> Link

...nur damit ihr eine Idee davon habt was auf euch zukommt wenn sich die Fallzahl in eurer Stadt binnen vier Tagen verzehnfacht.
1

Gefällt mir

[zitat]Papa Alpaka schrieb am 14.3.20 11:30: Stand "13.03." ging es noch, bei...: Ravensburg: 18 bestätigte Fälle Konstanz: 13 bestätigte Fälle Sigmaringen: 9 bestätigte Fälle Bodenseekreis: 18 bestätigte Fälle und 122 angeordnete Quarantänen. Kontextinformation: Stand 11.03. Ravensburg: 5 Konstanz: 2 Sigmaringen: 3 Bodenseekreis: 6 Könnte auch sein das ich ab Montag offiziell vollständig raus bin. [/zitat] ...Update am Sonntag (ihr wisst das die Lage ernst ist wenn am Sonntag freiwillig jemand für eine Behörde arbeitet): Bodenseekreis: 33 bestätigte Fälle, 150 angeordnete Quarantänen. Ravensburg: 50 bestätigte Fälle, Allgemeinverfügung: Sozialkontakte sind auf das Nötigste zu beschränken, Veranstaltungen (öffentlich oder nichtöffentlich) mit mehr als 50 Teilnehmern verboten, ab 20 Teilnehmern ist eine Anwesenheitsliste mit fotografischer Dokumentation möglicher Personenkontakte anzufertigen und vier Wochen unverzüglich vorlagefähig vorzuhalten und die Veranstaltung 72 Stunden vor Beginn anzeigepflichtig. -> https://www.rv.de/site/LRA-RV/get/params_E166816349/16831028/Allgemeinverf%C3%BCgung_Landkreis_Ravensburg_Covid_19.pdf ...nur damit ihr eine Idee davon habt was auf euch zukommt wenn sich die Fallzahl in eurer Stadt binnen vier Tagen verzehnfacht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Papa Alpaka schrieb am 14.3.20 11:30:

Stand "13.03." ging es noch, bei...:
Ravensburg: 18 bestätigte Fälle
Konstanz: 13 bestätigte Fälle
Sigmaringen: 9 bestätigte Fälle
Bodenseekreis: 18 bestätigte Fälle und 122 angeordnete Quarantänen.

Kontextinformation: Stand 11.03.
Ravensburg: 5
Konstanz: 2
Sigmaringen: 3
Bodenseekreis: 6

Könnte auch sein das ich ab Montag offiziell vollständig raus bin.


...Update am Sonntag (ihr wisst das die Lage ernst ist wenn am Sonntag freiwillig jemand für eine Behörde arbeitet):

Bodenseekreis: 33 bestätigte Fälle, 150 angeordnete Quarantänen.
Ravensburg: 50 bestätigte Fälle, Allgemeinverfügung: Sozialkontakte sind auf das Nötigste zu beschränken, Veranstaltungen (öffentlich oder nichtöffentlich) mit mehr als 50 Teilnehmern verboten, ab 20 Teilnehmern ist eine Anwesenheitsliste mit fotografischer Dokumentation möglicher Personenkontakte anzufertigen und vier Wochen unverzüglich vorlagefähig vorzuhalten und die Veranstaltung 72 Stunden vor Beginn anzeigepflichtig.

-> Link

...nur damit ihr eine Idee davon habt was auf euch zukommt wenn sich die Fallzahl in eurer Stadt binnen vier Tagen verzehnfacht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
16.03.2020 00:26
Papa Alpaka schrieb am 15.3.20 23:06:
Papa Alpaka schrieb am 14.3.20 11:30:

Stand "13.03." ging es noch, bei...:
Ravensburg: 18 bestätigte Fälle
Konstanz: 13 bestätigte Fälle
Sigmaringen: 9 bestätigte Fälle
Bodenseekreis: 18 bestätigte Fälle und 122 angeordnete Quarantänen.

Kontextinformation: Stand 11.03.
Ravensburg: 5
Konstanz: 2
Sigmaringen: 3
Bodenseekreis: 6

Könnte auch sein das ich ab Montag offiziell vollständig raus bin.


...Update am Sonntag (ihr wisst das die Lage ernst ist wenn am Sonntag freiwillig jemand für eine Behörde arbeitet):

Bodenseekreis: 33 bestätigte Fälle, 150 angeordnete Quarantänen.
Ravensburg: 50 bestätigte Fälle, Allgemeinverfügung: Sozialkontakte sind auf das Nötigste zu beschränken, Veranstaltungen (öffentlich oder nichtöffentlich) mit mehr als 50 Teilnehmern verboten, ab 20 Teilnehmern ist eine Anwesenheitsliste mit fotografischer Dokumentation möglicher Personenkontakte anzufertigen und vier Wochen unverzüglich vorlagefähig vorzuhalten und die Veranstaltung 72 Stunden vor Beginn anzeigepflichtig.

->

...nur damit ihr eine Idee davon habt was auf euch zukommt wenn sich die Fallzahl in eurer Stadt binnen vier Tagen verzehnfacht.


--> Ja, so sieht so etwas aus ... und natürlich ist in einer solchen Allgemeinverfügung, in der man sich gefühlte 500mal auf der Infektionsschutzgesetz bezieht, keinerlei Rechtsaufklärung über eine Geltendmachung von dadurch entstehenden Schäden und möglicher Entschädigungen zu finden.

MikeS
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[zitat]Papa Alpaka schrieb am 15.3.20 23:06: [zitat]Papa Alpaka schrieb am 14.3.20 11:30: Stand "13.03." ging es noch, bei...: Ravensburg: 18 bestätigte Fälle Konstanz: 13 bestätigte Fälle Sigmaringen: 9 bestätigte Fälle Bodenseekreis: 18 bestätigte Fälle und 122 angeordnete Quarantänen. Kontextinformation: Stand 11.03. Ravensburg: 5 Konstanz: 2 Sigmaringen: 3 Bodenseekreis: 6 Könnte auch sein das ich ab Montag offiziell vollständig raus bin. [/zitat] ...Update am Sonntag (ihr wisst das die Lage ernst ist wenn am Sonntag freiwillig jemand für eine Behörde arbeitet): Bodenseekreis: 33 bestätigte Fälle, 150 angeordnete Quarantänen. Ravensburg: 50 bestätigte Fälle, Allgemeinverfügung: Sozialkontakte sind auf das Nötigste zu beschränken, Veranstaltungen (öffentlich oder nichtöffentlich) mit mehr als 50 Teilnehmern verboten, ab 20 Teilnehmern ist eine Anwesenheitsliste mit fotografischer Dokumentation möglicher Personenkontakte anzufertigen und vier Wochen unverzüglich vorlagefähig vorzuhalten und die Veranstaltung 72 Stunden vor Beginn anzeigepflichtig. -> http://ph.ys.io/niu6 ...nur damit ihr eine Idee davon habt was auf euch zukommt wenn sich die Fallzahl in eurer Stadt binnen vier Tagen verzehnfacht. [/zitat] --> Ja, so sieht so etwas aus ... und natürlich ist in einer solchen Allgemeinverfügung, in der man sich gefühlte 500mal auf der Infektionsschutzgesetz bezieht, keinerlei Rechtsaufklärung über eine Geltendmachung von dadurch entstehenden Schäden und möglicher Entschädigungen zu finden. MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

Papa Alpaka schrieb am 15.3.20 23:06:
Papa Alpaka schrieb am 14.3.20 11:30:

Stand "13.03." ging es noch, bei...:
Ravensburg: 18 bestätigte Fälle
Konstanz: 13 bestätigte Fälle
Sigmaringen: 9 bestätigte Fälle
Bodenseekreis: 18 bestätigte Fälle und 122 angeordnete Quarantänen.

Kontextinformation: Stand 11.03.
Ravensburg: 5
Konstanz: 2
Sigmaringen: 3
Bodenseekreis: 6

Könnte auch sein das ich ab Montag offiziell vollständig raus bin.


...Update am Sonntag (ihr wisst das die Lage ernst ist wenn am Sonntag freiwillig jemand für eine Behörde arbeitet):

Bodenseekreis: 33 bestätigte Fälle, 150 angeordnete Quarantänen.
Ravensburg: 50 bestätigte Fälle, Allgemeinverfügung: Sozialkontakte sind auf das Nötigste zu beschränken, Veranstaltungen (öffentlich oder nichtöffentlich) mit mehr als 50 Teilnehmern verboten, ab 20 Teilnehmern ist eine Anwesenheitsliste mit fotografischer Dokumentation möglicher Personenkontakte anzufertigen und vier Wochen unverzüglich vorlagefähig vorzuhalten und die Veranstaltung 72 Stunden vor Beginn anzeigepflichtig.

->

...nur damit ihr eine Idee davon habt was auf euch zukommt wenn sich die Fallzahl in eurer Stadt binnen vier Tagen verzehnfacht.


--> Ja, so sieht so etwas aus ... und natürlich ist in einer solchen Allgemeinverfügung, in der man sich gefühlte 500mal auf der Infektionsschutzgesetz bezieht, keinerlei Rechtsaufklärung über eine Geltendmachung von dadurch entstehenden Schäden und möglicher Entschädigungen zu finden.

MikeS

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kerfi schrieb:

Bei uns sickern auch gerade die Neuigkeiten durch, dass ein paar Altenheime und das Krankenhaus niemanden mehr von extern reinlassen. Absagen bisher noch keine, ich rechne aber damit, da heute ja auch beschlossen wurde (Niedersachsen), dass Schulen und Kitas bis nach Ostern geschlossen bleiben.
Hatte heute eine Nachricht von der Tochter einer neurologischen Patientin, dass ich den Termin unbedingt auf nachmittags legen müsse, da ihre Mutter auf den Sohn aufpassen müsse, sie könne ja nicht zuhause bleiben. Äh ja, mir geht es mit Kleinkind auch nicht anders. Wir sitzen ja alle im gleichen Boot. Das Wichtigste ist aber, nicht in Panik zu verfallen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Marion123
13.03.2020 23:34
Hi Manuel,
habe meinen HB bei Risikopatient abgesagt.
Finde es zu riskant.
Andere Risikopatienten die in die Praxis kommen telefonisch besprochen-manche wollen unbedingt kommen „an irgendwas muss ich sterben,wenn es das jetzt ist,soll es so sein.“ ????
Was nun?
Ich warte das We ab und entscheide am Sonntag Nachmittag neu.nehme die Telefonnummern der Patienten des nächsten Tages mal mit heim...
viele Grüße Marion
1

Gefällt mir

Hi Manuel, habe meinen HB bei Risikopatient abgesagt. Finde es zu riskant. Andere Risikopatienten die in die Praxis kommen telefonisch besprochen-manche wollen unbedingt kommen „an irgendwas muss ich sterben,wenn es das jetzt ist,soll es so sein.“ ???? Was nun? Ich warte das We ab und entscheide am Sonntag Nachmittag neu.nehme die Telefonnummern der Patienten des nächsten Tages mal mit heim... viele Grüße Marion
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Marion123 schrieb:

Hi Manuel,
habe meinen HB bei Risikopatient abgesagt.
Finde es zu riskant.
Andere Risikopatienten die in die Praxis kommen telefonisch besprochen-manche wollen unbedingt kommen „an irgendwas muss ich sterben,wenn es das jetzt ist,soll es so sein.“ ????
Was nun?
Ich warte das We ab und entscheide am Sonntag Nachmittag neu.nehme die Telefonnummern der Patienten des nächsten Tages mal mit heim...
viele Grüße Marion

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Karin Krause
14.03.2020 21:21
Ich habe auch ein Problem, war diese Woche in Österreich Skifahren und nun wird Quarantäne für 14 Tage empfohlen. Ich mache nur Hausbesuche ( habe noch einen alten Vertrag) . Ich kann aus Verantwortungsgefühl eigentlich nicht zu meinen meist alten Patienten. Macht es Sinn beim Gesundheitsamt anzurufen wegen Verdienstausfall? Die 14 Tage könnte ich verkraften, verzichte halt auf Sommerurlaub, aber was ist danach?
1

Gefällt mir

Ich habe auch ein Problem, war diese Woche in Österreich Skifahren und nun wird Quarantäne für 14 Tage empfohlen. Ich mache nur Hausbesuche ( habe noch einen alten Vertrag) . Ich kann aus Verantwortungsgefühl eigentlich nicht zu meinen meist alten Patienten. Macht es Sinn beim Gesundheitsamt anzurufen wegen Verdienstausfall? Die 14 Tage könnte ich verkraften, verzichte halt auf Sommerurlaub, aber was ist danach?
Gefällt mir
Alle 12 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
14.03.2020 21:25
Liebe Karin,
geht's noch? Du fährst sehenden Auges mitten ins Krisengebiet und willst jetzt finanzielle Hilfe?
Ich fasse es echt nicht mehr.
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

Liebe Karin, geht's noch? Du fährst sehenden Auges mitten ins Krisengebiet und willst jetzt finanzielle Hilfe? Ich fasse es echt nicht mehr. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Liebe Karin,
geht's noch? Du fährst sehenden Auges mitten ins Krisengebiet und willst jetzt finanzielle Hilfe?
Ich fasse es echt nicht mehr.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Karin Krause
14.03.2020 21:27
Das war vor 10 Tagen noch kein Risikogebieten, erst seit gestern
1

Gefällt mir

Das war vor 10 Tagen noch kein Risikogebieten, erst seit gestern
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Karin Krause schrieb:

Das war vor 10 Tagen noch kein Risikogebieten, erst seit gestern

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
14.03.2020 21:28
Karin Krause schrieb am 14.3.20 21:21:
Ich habe auch ein Problem, war diese Woche in Österreich Skifahren und nun wird Quarantäne für 14 Tage empfohlen. Ich mache nur Hausbesuche ( habe noch einen alten Vertrag) . Ich kann aus Verantwortungsgefühl eigentlich nicht zu meinen meist alten Patienten. Macht es Sinn beim Gesundheitsamt anzurufen wegen Verdienstausfall? Die 14 Tage könnte ich verkraften, verzichte halt auf Sommerurlaub, aber was ist danach?


Du darfst nicht Hausbesuche machen !
Quarantäne heißt zu Hause bleiben!
1

Gefällt mir

[zitat]Karin Krause schrieb am 14.3.20 21:21: Ich habe auch ein Problem, war diese Woche in Österreich Skifahren und nun wird Quarantäne für 14 Tage empfohlen. Ich mache nur Hausbesuche ( habe noch einen alten Vertrag) . Ich kann aus Verantwortungsgefühl eigentlich nicht zu meinen meist alten Patienten. Macht es Sinn beim Gesundheitsamt anzurufen wegen Verdienstausfall? Die 14 Tage könnte ich verkraften, verzichte halt auf Sommerurlaub, aber was ist danach? [/zitat] Du darfst nicht Hausbesuche machen ! Quarantäne heißt zu Hause bleiben!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a schubart schrieb:

Karin Krause schrieb am 14.3.20 21:21:
Ich habe auch ein Problem, war diese Woche in Österreich Skifahren und nun wird Quarantäne für 14 Tage empfohlen. Ich mache nur Hausbesuche ( habe noch einen alten Vertrag) . Ich kann aus Verantwortungsgefühl eigentlich nicht zu meinen meist alten Patienten. Macht es Sinn beim Gesundheitsamt anzurufen wegen Verdienstausfall? Die 14 Tage könnte ich verkraften, verzichte halt auf Sommerurlaub, aber was ist danach?


Du darfst nicht Hausbesuche machen !
Quarantäne heißt zu Hause bleiben!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Karin Krause
14.03.2020 21:31
In Österreich gab es da ganz wenig Fälle, sonst wäre ich nicht gefahren
1

Gefällt mir

In Österreich gab es da ganz wenig Fälle, sonst wäre ich nicht gefahren
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Karin Krause schrieb:

In Österreich gab es da ganz wenig Fälle, sonst wäre ich nicht gefahren

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
14.03.2020 21:39
Karin Krause schrieb am 14.3.20 21:31:
In Österreich gab es da ganz wenig Fälle, sonst wäre ich nicht gefahren


Quarantäne wird empfohlen, bist Du FM, kümmer Dich bei Deinem GA oder siehe Liste im Link Link

Bist Du AN darf das Dein Chef machen.

14 Tage zu hause, wenn Symtomfrei und oder negativer Test könntest Du wieder arbeiten
1

Gefällt mir

• Ruhrpottvelosoph
[zitat]Karin Krause schrieb am 14.3.20 21:31: In Österreich gab es da ganz wenig Fälle, sonst wäre ich nicht gefahren [/zitat] Quarantäne wird empfohlen, bist Du FM, kümmer Dich bei Deinem GA oder siehe Liste im Link https://www.kbv.de/media/sp/PraxisInfo_Coronavirus_Entschaedigung.pdf Bist Du AN darf das Dein Chef machen. 14 Tage zu hause, wenn Symtomfrei und oder negativer Test könntest Du wieder arbeiten
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

Karin Krause schrieb am 14.3.20 21:31:
In Österreich gab es da ganz wenig Fälle, sonst wäre ich nicht gefahren


Quarantäne wird empfohlen, bist Du FM, kümmer Dich bei Deinem GA oder siehe Liste im Link Link

Bist Du AN darf das Dein Chef machen.

14 Tage zu hause, wenn Symtomfrei und oder negativer Test könntest Du wieder arbeiten

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
14.03.2020 22:13
a schubart schrieb am 14.3.20 21:28:
Karin Krause schrieb am 14.3.20 21:21:
Ich habe auch ein Problem, war diese Woche in Österreich Skifahren und nun wird Quarantäne für 14 Tage empfohlen. Ich mache nur Hausbesuche ( habe noch einen alten Vertrag) . Ich kann aus Verantwortungsgefühl eigentlich nicht zu meinen meist alten Patienten. Macht es Sinn beim Gesundheitsamt anzurufen wegen Verdienstausfall? Die 14 Tage könnte ich verkraften, verzichte halt auf Sommerurlaub, aber was ist danach?


Du darfst nicht Hausbesuche machen !
Quarantäne heißt zu Hause bleiben!



In diesem Fall ist es aber keine behördlich angeordnete Quarantäne, sondern eine freiwillige!
1

Gefällt mir

[zitat]a schubart schrieb am 14.3.20 21:28: [zitat]Karin Krause schrieb am 14.3.20 21:21: Ich habe auch ein Problem, war diese Woche in Österreich Skifahren und nun wird Quarantäne für 14 Tage empfohlen. Ich mache nur Hausbesuche ( habe noch einen alten Vertrag) . Ich kann aus Verantwortungsgefühl eigentlich nicht zu meinen meist alten Patienten. Macht es Sinn beim Gesundheitsamt anzurufen wegen Verdienstausfall? Die 14 Tage könnte ich verkraften, verzichte halt auf Sommerurlaub, aber was ist danach? [/zitat] Du darfst nicht Hausbesuche machen ! Quarantäne heißt zu Hause bleiben! [/zitat] In diesem Fall ist es aber keine behördlich angeordnete Quarantäne, sondern eine freiwillige!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

a schubart schrieb am 14.3.20 21:28:
Karin Krause schrieb am 14.3.20 21:21:
Ich habe auch ein Problem, war diese Woche in Österreich Skifahren und nun wird Quarantäne für 14 Tage empfohlen. Ich mache nur Hausbesuche ( habe noch einen alten Vertrag) . Ich kann aus Verantwortungsgefühl eigentlich nicht zu meinen meist alten Patienten. Macht es Sinn beim Gesundheitsamt anzurufen wegen Verdienstausfall? Die 14 Tage könnte ich verkraften, verzichte halt auf Sommerurlaub, aber was ist danach?


Du darfst nicht Hausbesuche machen !
Quarantäne heißt zu Hause bleiben!



In diesem Fall ist es aber keine behördlich angeordnete Quarantäne, sondern eine freiwillige!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
14.03.2020 22:48
MikeL schrieb am 14.3.20 22:13:
a schubart schrieb am 14.3.20 21:28:

In diesem Fall ist es aber keine behördlich angeordnete Quarantäne, sondern eine freiwillige!

...abhängig davon, wie die Frage gestellt wird ;)
1

Gefällt mir

[zitat]MikeL schrieb am 14.3.20 22:13: [zitat]a schubart schrieb am 14.3.20 21:28: In diesem Fall ist es aber keine behördlich angeordnete Quarantäne, sondern eine freiwillige! [/zitat] ...abhängig davon, wie die Frage gestellt wird ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

MikeL schrieb am 14.3.20 22:13:
a schubart schrieb am 14.3.20 21:28:

In diesem Fall ist es aber keine behördlich angeordnete Quarantäne, sondern eine freiwillige!

...abhängig davon, wie die Frage gestellt wird ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
14.03.2020 22:48
Karin Krause schrieb am 14.3.20 21:27:
Das war vor 10 Tagen noch kein Risikogebieten, erst seit gestern

Klar, Österreich ist ja echt richtig weit entfernt von Nord-Italien! Und dort ist schon weit als mehr 10 Tagen Krisengebiet.
Wo ist der gesunde Menschenverstand geblieben?
Aber klar, so lange es keine staatlichen Regelungen gibt braucht es kein eigenes Denken.
Gruß von Monique
2

Gefällt mir

• idefix-
• viento
[zitat]Karin Krause schrieb am 14.3.20 21:27: Das war vor 10 Tagen noch kein Risikogebieten, erst seit gestern [/zitat] Klar, Österreich ist ja echt richtig weit entfernt von Nord-Italien! Und dort ist schon weit als mehr 10 Tagen Krisengebiet. Wo ist der gesunde Menschenverstand geblieben? Aber klar, so lange es keine staatlichen Regelungen gibt braucht es kein eigenes Denken. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Karin Krause schrieb am 14.3.20 21:27:
Das war vor 10 Tagen noch kein Risikogebieten, erst seit gestern

Klar, Österreich ist ja echt richtig weit entfernt von Nord-Italien! Und dort ist schon weit als mehr 10 Tagen Krisengebiet.
Wo ist der gesunde Menschenverstand geblieben?
Aber klar, so lange es keine staatlichen Regelungen gibt braucht es kein eigenes Denken.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
britta109
15.03.2020 08:00
Wir älteren und lebenserfahrenere Kollegen, werden schon aufgrund der Betriebsdauer der Praxis, auf andere Ressourcen zurück greifen können.

Und damit meine ich nicht nur die finanziellen.
Die Situation ist ernst. Wir hatten viele gute Jahre in unserer Wohlstandsgesellschaft.
Statt Vorwürfe und Schuldzuweisungen helfen uns jetzt Mitgefühl. Verständis. Aufeinander achten.

Trefft bitte Schritt für Schritt eure Entscheidungen!

Zum Wohle eurer Familie, der Patienten, der Allgemeinheit! Achtet auch auf euch! Macht euch nicht zu Opfer!
4

Gefällt mir

• ali
• die neue
• Susulo
• Papa Alpaka
Wir älteren und lebenserfahrenere Kollegen, werden schon aufgrund der Betriebsdauer der Praxis, auf andere Ressourcen zurück greifen können. Und damit meine ich nicht nur die finanziellen. Die Situation ist ernst. Wir hatten viele gute Jahre in unserer Wohlstandsgesellschaft. Statt Vorwürfe und Schuldzuweisungen helfen uns jetzt Mitgefühl. Verständis. Aufeinander achten. [b]Trefft bitte Schritt für Schritt eure Entscheidungen![/b] Zum Wohle eurer Familie, der Patienten, der Allgemeinheit! Achtet auch auf euch! Macht euch nicht zu Opfer!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



britta109 schrieb:

Wir älteren und lebenserfahrenere Kollegen, werden schon aufgrund der Betriebsdauer der Praxis, auf andere Ressourcen zurück greifen können.

Und damit meine ich nicht nur die finanziellen.
Die Situation ist ernst. Wir hatten viele gute Jahre in unserer Wohlstandsgesellschaft.
Statt Vorwürfe und Schuldzuweisungen helfen uns jetzt Mitgefühl. Verständis. Aufeinander achten.

Trefft bitte Schritt für Schritt eure Entscheidungen!

Zum Wohle eurer Familie, der Patienten, der Allgemeinheit! Achtet auch auf euch! Macht euch nicht zu Opfer!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
15.03.2020 08:55
@ Monique

manche Menschen lernen es eben nie - nennt man Floriansprinzip. Warum auch auf was verzichten, wenn es NUR ein paar Fälle gibt und offiziell keine Risikogebiet. Selber Hirneinschalten geht eben nur wenn man eins hat, AhJa und natürlich Verantwortungsbewusstsein. Fehlt halt bei Karin
1

Gefällt mir

• viento
@ Monique manche Menschen lernen es eben nie - nennt man Floriansprinzip. Warum auch auf was verzichten, wenn es NUR ein paar Fälle gibt und offiziell keine Risikogebiet. Selber Hirneinschalten geht eben nur wenn man eins hat, AhJa und natürlich Verantwortungsbewusstsein. Fehlt halt bei Karin
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

@ Monique

manche Menschen lernen es eben nie - nennt man Floriansprinzip. Warum auch auf was verzichten, wenn es NUR ein paar Fälle gibt und offiziell keine Risikogebiet. Selber Hirneinschalten geht eben nur wenn man eins hat, AhJa und natürlich Verantwortungsbewusstsein. Fehlt halt bei Karin

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
15.03.2020 16:54
idefix- schrieb am 15.3.20 08:55:
@ Monique

Selber Hirneinschalten geht eben nur wenn man eins hat, AhJa und natürlich Verantwortungsbewusstsein. Fehlt halt bei Karin



Fehlt bei unseren Nachbarn auch total. Die feiern gerade einen riesen Kindergeburtstag und haben die Bude gerammelt voll! :confused:
1

Gefällt mir

[zitat]idefix- schrieb am 15.3.20 08:55: @ Monique Selber Hirneinschalten geht eben nur wenn man eins hat, AhJa und natürlich Verantwortungsbewusstsein. Fehlt halt bei Karin [/zitat] Fehlt bei unseren Nachbarn auch total. Die feiern gerade einen riesen Kindergeburtstag und haben die Bude gerammelt voll! :confused:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

idefix- schrieb am 15.3.20 08:55:
@ Monique

Selber Hirneinschalten geht eben nur wenn man eins hat, AhJa und natürlich Verantwortungsbewusstsein. Fehlt halt bei Karin



Fehlt bei unseren Nachbarn auch total. Die feiern gerade einen riesen Kindergeburtstag und haben die Bude gerammelt voll! :confused:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
15.03.2020 18:04
ich habe es vorsorglich gelöscht, bevor mir der Knoten platzt...
1

Gefällt mir

• Susulo
ich habe es vorsorglich gelöscht, bevor mir der Knoten platzt...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

ich habe es vorsorglich gelöscht, bevor mir der Knoten platzt...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Karin Krause schrieb:

Ich habe auch ein Problem, war diese Woche in Österreich Skifahren und nun wird Quarantäne für 14 Tage empfohlen. Ich mache nur Hausbesuche ( habe noch einen alten Vertrag) . Ich kann aus Verantwortungsgefühl eigentlich nicht zu meinen meist alten Patienten. Macht es Sinn beim Gesundheitsamt anzurufen wegen Verdienstausfall? Die 14 Tage könnte ich verkraften, verzichte halt auf Sommerurlaub, aber was ist danach?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klonkrieger
15.03.2020 04:23
Bisher erst 2 absagen mit corona als Grund. Eine österreich-heimkehrerin und ein herzpatient. Bin aber grade auf fobi und gespannt auf meinen Ab am Montag... Aber per Handy oder Mail noch nichts weiter absagen.
1

Gefällt mir

Bisher erst 2 absagen mit corona als Grund. Eine österreich-heimkehrerin und ein herzpatient. Bin aber grade auf fobi und gespannt auf meinen Ab am Montag... Aber per Handy oder Mail noch nichts weiter absagen.
Gefällt mir
Alle 13 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
15.03.2020 09:00
Für Morgen haben eine Therapeutin (35 mit Asthma) und ein Kollege (65) Urlaub genommen. Somit fehlen 50% der Therapeuten.
Also wird der Steuerberater morgen den Auftrag bekommen für alle MA´s (Rezi-kräfte und Reinigungspersonal) schon man die Kurzarbeiteranträge vollständig fertig zu machen, das wenn der Urlaub aufgebraucht ist, wir nur noch das aktuelle Datum eintragen müssen und dann wegschicken.

Patienten der Kollegen werden alle abgesagt und die Rezepte werden abgeschlossen. HB`sind schon abgesagt, dann kommen morgen noch alle Patienten über 65, die eine Absage aus Sicherheitsgründen bekommen.

Alle Absagen werden dokumentiert um dann bei der Landesregierung als Entschädigung einzureichen.
1

Gefällt mir

Für Morgen haben eine Therapeutin (35 mit Asthma) und ein Kollege (65) Urlaub genommen. Somit fehlen 50% der Therapeuten. Also wird der Steuerberater morgen den Auftrag bekommen für alle MA´s (Rezi-kräfte und Reinigungspersonal) schon man die Kurzarbeiteranträge vollständig fertig zu machen, das wenn der Urlaub aufgebraucht ist, wir nur noch das aktuelle Datum eintragen müssen und dann wegschicken. Patienten der Kollegen werden alle abgesagt und die Rezepte werden abgeschlossen. HB`sind schon abgesagt, dann kommen morgen noch alle Patienten über 65, die eine Absage aus Sicherheitsgründen bekommen. Alle Absagen werden dokumentiert um dann bei der Landesregierung als Entschädigung einzureichen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

Für Morgen haben eine Therapeutin (35 mit Asthma) und ein Kollege (65) Urlaub genommen. Somit fehlen 50% der Therapeuten.
Also wird der Steuerberater morgen den Auftrag bekommen für alle MA´s (Rezi-kräfte und Reinigungspersonal) schon man die Kurzarbeiteranträge vollständig fertig zu machen, das wenn der Urlaub aufgebraucht ist, wir nur noch das aktuelle Datum eintragen müssen und dann wegschicken.

Patienten der Kollegen werden alle abgesagt und die Rezepte werden abgeschlossen. HB`sind schon abgesagt, dann kommen morgen noch alle Patienten über 65, die eine Absage aus Sicherheitsgründen bekommen.

Alle Absagen werden dokumentiert um dann bei der Landesregierung als Entschädigung einzureichen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Karin Krause
15.03.2020 10:49
Ich glaube, ich habe sogar sehr großes Verantwortungsbewusstsein, aber so war das nicht abzusehen. In unserem Urlaub waren wir fast nur in unserem Haus, es waren übrigens 3 Ärzte dabei! Meiner Meinung nach war in Deutschland zu diesem Zeitpunkt die Ansteckungsgefahr wesentlich höher, deshalb haben wir alle gesagt, wir „ fliehen „ sogar vor allem. Eure Vorwürfe sind schon heftig!! In den Faschingsferien waren Tausende in Südtirol, obwohl das Dilemma in Italien schon bekannt war, es waren auch aus meinem Freundeskreis einige Ärzte, die danach die Praxis nicht geschlossen haben! Außerdem sind in Deutschland wesentlich mehr Fälle als in Ö , ergo dürfte man sich hier auch nicht mehr außer Haus bewegen.
1

Gefällt mir

Ich glaube, ich habe sogar sehr großes Verantwortungsbewusstsein, aber so war das nicht abzusehen. In unserem Urlaub waren wir fast nur in unserem Haus, es waren übrigens 3 Ärzte dabei! Meiner Meinung nach war in Deutschland zu diesem Zeitpunkt die Ansteckungsgefahr wesentlich höher, deshalb haben wir alle gesagt, wir „ fliehen „ sogar vor allem. Eure Vorwürfe sind schon heftig!! In den Faschingsferien waren Tausende in Südtirol, obwohl das Dilemma in Italien schon bekannt war, es waren auch aus meinem Freundeskreis einige Ärzte, die danach die Praxis nicht geschlossen haben! Außerdem sind in Deutschland wesentlich mehr Fälle als in Ö , ergo dürfte man sich hier auch nicht mehr außer Haus bewegen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Karin Krause schrieb:

Ich glaube, ich habe sogar sehr großes Verantwortungsbewusstsein, aber so war das nicht abzusehen. In unserem Urlaub waren wir fast nur in unserem Haus, es waren übrigens 3 Ärzte dabei! Meiner Meinung nach war in Deutschland zu diesem Zeitpunkt die Ansteckungsgefahr wesentlich höher, deshalb haben wir alle gesagt, wir „ fliehen „ sogar vor allem. Eure Vorwürfe sind schon heftig!! In den Faschingsferien waren Tausende in Südtirol, obwohl das Dilemma in Italien schon bekannt war, es waren auch aus meinem Freundeskreis einige Ärzte, die danach die Praxis nicht geschlossen haben! Außerdem sind in Deutschland wesentlich mehr Fälle als in Ö , ergo dürfte man sich hier auch nicht mehr außer Haus bewegen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
W. Stangner
15.03.2020 11:15
idefix- schrieb am 15.3.20 09:00:
Für Morgen haben eine Therapeutin (35 mit Asthma) und ein Kollege (65) Urlaub genommen. Somit fehlen 50% der Therapeuten.
Also wird der Steuerberater morgen den Auftrag bekommen für alle MA´s (Rezi-kräfte und Reinigungspersonal) schon man die Kurzarbeiteranträge vollständig fertig zu machen, das wenn der Urlaub aufgebraucht ist, wir nur noch das aktuelle Datum eintragen müssen und dann wegschicken.

Patienten der Kollegen werden alle abgesagt und die Rezepte werden abgeschlossen. HB`sind schon abgesagt, dann kommen morgen noch alle Patienten über 65, die eine Absage aus Sicherheitsgründen bekommen.

Alle Absagen werden dokumentiert um dann bei der Landesregierung als Entschädigung einzureichen.


In welchem (Bundes)Land lebst Du denn, dass das so einfach geht?
Bei uns in Bayern gibt es bei vorsorglichen Behandlungseinstellungen durch die Praxis weder Kurzarbeitergeld noch Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz.

Walli :hushed:
2

Gefällt mir

• JBB
• Ingo Friedrich
[zitat]idefix- schrieb am 15.3.20 09:00: Für Morgen haben eine Therapeutin (35 mit Asthma) und ein Kollege (65) Urlaub genommen. Somit fehlen 50% der Therapeuten. Also wird der Steuerberater morgen den Auftrag bekommen für alle MA´s (Rezi-kräfte und Reinigungspersonal) schon man die Kurzarbeiteranträge vollständig fertig zu machen, das wenn der Urlaub aufgebraucht ist, wir nur noch das aktuelle Datum eintragen müssen und dann wegschicken. Patienten der Kollegen werden alle abgesagt und die Rezepte werden abgeschlossen. HB`sind schon abgesagt, dann kommen morgen noch alle Patienten über 65, die eine Absage aus Sicherheitsgründen bekommen. Alle Absagen werden dokumentiert um dann bei der Landesregierung als Entschädigung einzureichen. [/zitat] In welchem (Bundes)Land lebst Du denn, dass das so einfach geht? Bei uns in Bayern gibt es bei vorsorglichen Behandlungseinstellungen durch die Praxis weder Kurzarbeitergeld noch Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz. Walli :hushed:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



W. Stangner schrieb:

idefix- schrieb am 15.3.20 09:00:
Für Morgen haben eine Therapeutin (35 mit Asthma) und ein Kollege (65) Urlaub genommen. Somit fehlen 50% der Therapeuten.
Also wird der Steuerberater morgen den Auftrag bekommen für alle MA´s (Rezi-kräfte und Reinigungspersonal) schon man die Kurzarbeiteranträge vollständig fertig zu machen, das wenn der Urlaub aufgebraucht ist, wir nur noch das aktuelle Datum eintragen müssen und dann wegschicken.

Patienten der Kollegen werden alle abgesagt und die Rezepte werden abgeschlossen. HB`sind schon abgesagt, dann kommen morgen noch alle Patienten über 65, die eine Absage aus Sicherheitsgründen bekommen.

Alle Absagen werden dokumentiert um dann bei der Landesregierung als Entschädigung einzureichen.


In welchem (Bundes)Land lebst Du denn, dass das so einfach geht?
Bei uns in Bayern gibt es bei vorsorglichen Behandlungseinstellungen durch die Praxis weder Kurzarbeitergeld noch Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz.

Walli :hushed:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
15.03.2020 11:43
W. Stangner schrieb am 15.3.20 11:15:
idefix- schrieb am 15.3.20 09:00:
Für Morgen haben eine Therapeutin (35 mit Asthma) und ein Kollege (65) Urlaub genommen. Somit fehlen 50% der Therapeuten.
Also wird der Steuerberater morgen den Auftrag bekommen für alle MA´s (Rezi-kräfte und Reinigungspersonal) schon man die Kurzarbeiteranträge vollständig fertig zu machen, das wenn der Urlaub aufgebraucht ist, wir nur noch das aktuelle Datum eintragen müssen und dann wegschicken.

Patienten der Kollegen werden alle abgesagt und die Rezepte werden abgeschlossen. HB`sind schon abgesagt, dann kommen morgen noch alle Patienten über 65, die eine Absage aus Sicherheitsgründen bekommen.

Alle Absagen werden dokumentiert um dann bei der Landesregierung als Entschädigung einzureichen.


In welchem (Bundes)Land lebst Du denn, dass das so einfach geht?
Bei uns in Bayern gibt es bei vorsorglichen Behandlungseinstellungen durch die Praxis weder Kurzarbeitergeld noch Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz.

Walli :hushed:


--> Das ist auch in jedem anderen Bundesland so. Kurzarbeit kann aber bei grösseren Lücken im Terminplan durchaus gemacht werden. Ist allerdings ein erheblicher bürokratischer Aufwand, aber bei mehreren Mitarbeitern lohnt es sich ggf. Nur, denkt an eins, GESCHENKT wird absolut nichts ... es kann immer nur ein Teilersatz von Betriebskosten sein.
MikeS
1

Gefällt mir

[zitat]W. Stangner schrieb am 15.3.20 11:15: [zitat]idefix- schrieb am 15.3.20 09:00: Für Morgen haben eine Therapeutin (35 mit Asthma) und ein Kollege (65) Urlaub genommen. Somit fehlen 50% der Therapeuten. Also wird der Steuerberater morgen den Auftrag bekommen für alle MA´s (Rezi-kräfte und Reinigungspersonal) schon man die Kurzarbeiteranträge vollständig fertig zu machen, das wenn der Urlaub aufgebraucht ist, wir nur noch das aktuelle Datum eintragen müssen und dann wegschicken. Patienten der Kollegen werden alle abgesagt und die Rezepte werden abgeschlossen. HB`sind schon abgesagt, dann kommen morgen noch alle Patienten über 65, die eine Absage aus Sicherheitsgründen bekommen. Alle Absagen werden dokumentiert um dann bei der Landesregierung als Entschädigung einzureichen. [/zitat] In welchem (Bundes)Land lebst Du denn, dass das so einfach geht? Bei uns in Bayern gibt es bei vorsorglichen Behandlungseinstellungen durch die Praxis weder Kurzarbeitergeld noch Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz. Walli :hushed: [/zitat] --> Das ist auch in jedem anderen Bundesland so. Kurzarbeit kann aber bei grösseren Lücken im Terminplan durchaus gemacht werden. Ist allerdings ein erheblicher bürokratischer Aufwand, aber bei mehreren Mitarbeitern lohnt es sich ggf. Nur, denkt an eins, GESCHENKT wird absolut nichts ... es kann immer nur ein Teilersatz von Betriebskosten sein. MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

W. Stangner schrieb am 15.3.20 11:15:
idefix- schrieb am 15.3.20 09:00:
Für Morgen haben eine Therapeutin (35 mit Asthma) und ein Kollege (65) Urlaub genommen. Somit fehlen 50% der Therapeuten.
Also wird der Steuerberater morgen den Auftrag bekommen für alle MA´s (Rezi-kräfte und Reinigungspersonal) schon man die Kurzarbeiteranträge vollständig fertig zu machen, das wenn der Urlaub aufgebraucht ist, wir nur noch das aktuelle Datum eintragen müssen und dann wegschicken.

Patienten der Kollegen werden alle abgesagt und die Rezepte werden abgeschlossen. HB`sind schon abgesagt, dann kommen morgen noch alle Patienten über 65, die eine Absage aus Sicherheitsgründen bekommen.

Alle Absagen werden dokumentiert um dann bei der Landesregierung als Entschädigung einzureichen.


In welchem (Bundes)Land lebst Du denn, dass das so einfach geht?
Bei uns in Bayern gibt es bei vorsorglichen Behandlungseinstellungen durch die Praxis weder Kurzarbeitergeld noch Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz.

Walli :hushed:


--> Das ist auch in jedem anderen Bundesland so. Kurzarbeit kann aber bei grösseren Lücken im Terminplan durchaus gemacht werden. Ist allerdings ein erheblicher bürokratischer Aufwand, aber bei mehreren Mitarbeitern lohnt es sich ggf. Nur, denkt an eins, GESCHENKT wird absolut nichts ... es kann immer nur ein Teilersatz von Betriebskosten sein.
MikeS

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tobias Vollenberg
15.03.2020 11:49
In Berlin hat wohl eine Person über 40 andere angesteckt.

Coronavirus/Berlin: Infizierter feierte in einem Club - nun sind 42 Menschen infiziert  | Welt
1

Gefällt mir

In Berlin hat wohl eine Person über 40 andere angesteckt. https://www.google.com/amp/s/www.merkur.de/welt/coronavirus-berlin-club-trompete-menschen-infiziert-zahl-arzt-anzahl-klinik-zr-13599362.amp.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tobias Vollenberg schrieb:

In Berlin hat wohl eine Person über 40 andere angesteckt.

Coronavirus/Berlin: Infizierter feierte in einem Club - nun sind 42 Menschen infiziert  | Welt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
15.03.2020 12:29
Tobias Vollenberg schrieb am 15.3.20 11:49:
In Berlin hat wohl eine Person über 40 andere angesteckt.



...und genau darum habe ich mich aus dem Verkehr gezogen. Spitzenreiter ist bisher Fall #31 aus Südkorea - Nr. 1-30 wurden erfolgreich eingedämmt, #31 war ein Superverteiler und hat in einer Woche mehrere hundert weitere infiziert. Südkorea hat aber das Glück, relativ gut mit Krankenhausplätzen auch für intensivmedizinische Versorgung ausgestattet zu sein :)
1

Gefällt mir

[zitat]Tobias Vollenberg schrieb am 15.3.20 11:49: In Berlin hat wohl eine Person über 40 andere angesteckt. http://ph.ys.io/aC5T [/zitat] ...und genau darum habe ich mich aus dem Verkehr gezogen. Spitzenreiter ist bisher Fall #31 aus Südkorea - Nr. 1-30 wurden erfolgreich eingedämmt, #31 war ein Superverteiler und hat in einer Woche mehrere hundert weitere infiziert. Südkorea hat aber das Glück, relativ gut mit Krankenhausplätzen auch für intensivmedizinische Versorgung ausgestattet zu sein :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Tobias Vollenberg schrieb am 15.3.20 11:49:
In Berlin hat wohl eine Person über 40 andere angesteckt.



...und genau darum habe ich mich aus dem Verkehr gezogen. Spitzenreiter ist bisher Fall #31 aus Südkorea - Nr. 1-30 wurden erfolgreich eingedämmt, #31 war ein Superverteiler und hat in einer Woche mehrere hundert weitere infiziert. Südkorea hat aber das Glück, relativ gut mit Krankenhausplätzen auch für intensivmedizinische Versorgung ausgestattet zu sein :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
15.03.2020 18:56
Karin Krause schrieb: In unserem Urlaub waren wir fast nur in unserem Haus, es waren übrigens 3 Ärzte dabei!

Ärzte im Haus helfen natürlich ungemein gegen eine Ansteckung!
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

[zitat]Karin Krause schrieb: In unserem Urlaub waren wir fast nur in unserem Haus, es waren übrigens 3 Ärzte dabei! [/zitat] Ärzte im Haus helfen natürlich ungemein gegen eine Ansteckung! Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Karin Krause schrieb: In unserem Urlaub waren wir fast nur in unserem Haus, es waren übrigens 3 Ärzte dabei!

Ärzte im Haus helfen natürlich ungemein gegen eine Ansteckung!
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
15.03.2020 19:35
Ich gehe mal davon aus dass den allermeisten Heimkehrern aus "Krisengebieten" inzwischen auch klar ist, dass das keine gute Aktion war.
Andererseits ist es auch nicht hilfreich immer wieder denjenigen vorzuhalten wie "dumm" das war.
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
Ich gehe mal davon aus dass den allermeisten Heimkehrern aus "Krisengebieten" inzwischen auch klar ist, dass das keine gute Aktion war. Andererseits ist es auch nicht hilfreich immer wieder denjenigen vorzuhalten wie "dumm" das war.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Ich gehe mal davon aus dass den allermeisten Heimkehrern aus "Krisengebieten" inzwischen auch klar ist, dass das keine gute Aktion war.
Andererseits ist es auch nicht hilfreich immer wieder denjenigen vorzuhalten wie "dumm" das war.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
17.03.2020 08:32
idefix- schrieb am 15.3.20 09:00:
Also wird der Steuerberater morgen den Auftrag bekommen für alle MA´s (Rezi-kräfte und Reinigungspersonal) schon man die Kurzarbeiteranträge vollständig fertig zu machen, das wenn der Urlaub aufgebraucht ist, wir nur noch das aktuelle Datum eintragen müssen und dann wegschicken.


Also unsere Pläne werden auch sehr leer. Gerade das Einstellen aller Gruppenangebote hat etliche Pläne erheblich ausgedünnt. Letzte Woche waren wir noch bei Terminvergabe Ende April und jetzt könnte man sofort was kriegen. Die Leute auf der Warteliste wollen auch zum großen Teil nicht mehr kommen. Erstmal werden Überstundenkontigente abgebaut. Aber ich glaube die Solidarität hört beim Urlaub dann auf. Da werde ich wohl nur blöde Blicke kassieren bzw. hab ich schon "Für sowas ist der Jahresurlaub nicht gedacht". Es ist ja fein das so mancher Politiker jetzt auf Absprachen zwischen AN und AG pocht, aber wenn man in meinen Augen das Jahr halbwegs retten will, dann geht das nur, dass einiges an Urlaub jetzt aufgebraucht wird und dann im Rest des Jahres durchgeackert wird. Das ist scheiße für die AN, aber vielleicht immer noch besser als den Job zu verlieren, weil die Praxis oder das Geschäft insolvent geht.
1

Gefällt mir

[zitat]idefix- schrieb am 15.3.20 09:00: Also wird der Steuerberater morgen den Auftrag bekommen für alle MA´s (Rezi-kräfte und Reinigungspersonal) schon man die Kurzarbeiteranträge vollständig fertig zu machen, das wenn der Urlaub aufgebraucht ist, wir nur noch das aktuelle Datum eintragen müssen und dann wegschicken. [/zitat] Also unsere Pläne werden auch sehr leer. Gerade das Einstellen aller Gruppenangebote hat etliche Pläne erheblich ausgedünnt. Letzte Woche waren wir noch bei Terminvergabe Ende April und jetzt könnte man sofort was kriegen. Die Leute auf der Warteliste wollen auch zum großen Teil nicht mehr kommen. Erstmal werden Überstundenkontigente abgebaut. Aber ich glaube die Solidarität hört beim Urlaub dann auf. Da werde ich wohl nur blöde Blicke kassieren bzw. hab ich schon "Für sowas ist der Jahresurlaub nicht gedacht". Es ist ja fein das so mancher Politiker jetzt auf Absprachen zwischen AN und AG pocht, aber wenn man in meinen Augen das Jahr halbwegs retten will, dann geht das nur, dass einiges an Urlaub jetzt aufgebraucht wird und dann im Rest des Jahres durchgeackert wird. Das ist scheiße für die AN, aber vielleicht immer noch besser als den Job zu verlieren, weil die Praxis oder das Geschäft insolvent geht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiox100 schrieb:

idefix- schrieb am 15.3.20 09:00:
Also wird der Steuerberater morgen den Auftrag bekommen für alle MA´s (Rezi-kräfte und Reinigungspersonal) schon man die Kurzarbeiteranträge vollständig fertig zu machen, das wenn der Urlaub aufgebraucht ist, wir nur noch das aktuelle Datum eintragen müssen und dann wegschicken.


Also unsere Pläne werden auch sehr leer. Gerade das Einstellen aller Gruppenangebote hat etliche Pläne erheblich ausgedünnt. Letzte Woche waren wir noch bei Terminvergabe Ende April und jetzt könnte man sofort was kriegen. Die Leute auf der Warteliste wollen auch zum großen Teil nicht mehr kommen. Erstmal werden Überstundenkontigente abgebaut. Aber ich glaube die Solidarität hört beim Urlaub dann auf. Da werde ich wohl nur blöde Blicke kassieren bzw. hab ich schon "Für sowas ist der Jahresurlaub nicht gedacht". Es ist ja fein das so mancher Politiker jetzt auf Absprachen zwischen AN und AG pocht, aber wenn man in meinen Augen das Jahr halbwegs retten will, dann geht das nur, dass einiges an Urlaub jetzt aufgebraucht wird und dann im Rest des Jahres durchgeackert wird. Das ist scheiße für die AN, aber vielleicht immer noch besser als den Job zu verlieren, weil die Praxis oder das Geschäft insolvent geht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
bundy007
17.03.2020 08:55
physiox100 schrieb am 17.3.20 08:32:
Es ist ja fein das so mancher Politiker jetzt auf Absprachen zwischen AN und AG pocht, aber wenn man in meinen Augen das Jahr halbwegs retten will, dann geht das nur, dass einiges an Urlaub jetzt aufgebraucht wird und dann im Rest des Jahres durchgeackert wird. Das ist scheiße für die AN, aber vielleicht immer noch besser als den Job zu verlieren, weil die Praxis oder das Geschäft insolvent geht.


sorry, aber als AN kann ich dir nur sagen, dass ich mich sofort von leuten trennen würde, die in so einer situation rumheulen, nur weil ihr urlaub mal nicht wie gewünscht eingesetzt wird. ich denke gerade nur an meine freunde / chefs und zitter so mit, als wäre es meine praxis. wer jetzt als AN keine anderen sorgen hat, kann nicht ganz sauber sein.
1

Gefällt mir

• Physio2015
[zitat]physiox100 schrieb am 17.3.20 08:32: Es ist ja fein das so mancher Politiker jetzt auf Absprachen zwischen AN und AG pocht, aber wenn man in meinen Augen das Jahr halbwegs retten will, dann geht das nur, dass einiges an Urlaub jetzt aufgebraucht wird und dann im Rest des Jahres durchgeackert wird. Das ist scheiße für die AN, aber vielleicht immer noch besser als den Job zu verlieren, weil die Praxis oder das Geschäft insolvent geht. [/zitat] sorry, aber als AN kann ich dir nur sagen, dass ich mich sofort von leuten trennen würde, die in so einer situation rumheulen, nur weil ihr urlaub mal nicht wie gewünscht eingesetzt wird. ich denke gerade nur an meine freunde / chefs und zitter so mit, als wäre es meine praxis. wer jetzt als AN keine anderen sorgen hat, kann nicht ganz sauber sein.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



bundy007 schrieb:

physiox100 schrieb am 17.3.20 08:32:
Es ist ja fein das so mancher Politiker jetzt auf Absprachen zwischen AN und AG pocht, aber wenn man in meinen Augen das Jahr halbwegs retten will, dann geht das nur, dass einiges an Urlaub jetzt aufgebraucht wird und dann im Rest des Jahres durchgeackert wird. Das ist scheiße für die AN, aber vielleicht immer noch besser als den Job zu verlieren, weil die Praxis oder das Geschäft insolvent geht.


sorry, aber als AN kann ich dir nur sagen, dass ich mich sofort von leuten trennen würde, die in so einer situation rumheulen, nur weil ihr urlaub mal nicht wie gewünscht eingesetzt wird. ich denke gerade nur an meine freunde / chefs und zitter so mit, als wäre es meine praxis. wer jetzt als AN keine anderen sorgen hat, kann nicht ganz sauber sein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
17.03.2020 09:00
Mal davon abgesehen, dass das neue Kurzarbeitergeld auch rückwirkend zum 1.3. beantragt werden kann, wird wohl erst der einfache Schritt gegangen und Überstunden- und Urlaubsabbau angeordnet werden. Auch das Kurzarbeitergeld ist nur Arbeitslosengeldhöhe.

Also das alte Spiel und Krisen werden von den Schwächsten getragen. Ich hoffe ihr lernt daraus und verkauft euch zukünftig nicht mehr so billig. Schließlich müsst ihr in guten Zeiten eure Kriegskasse füllen können.
1

Gefällt mir

• RoFo
Mal davon abgesehen, dass das neue Kurzarbeitergeld auch rückwirkend zum 1.3. beantragt werden kann, wird wohl erst der einfache Schritt gegangen und Überstunden- und Urlaubsabbau angeordnet werden. Auch das Kurzarbeitergeld ist nur Arbeitslosengeldhöhe. Also das alte Spiel und Krisen werden von den Schwächsten getragen. Ich hoffe ihr lernt daraus und verkauft euch zukünftig nicht mehr so billig. Schließlich müsst ihr in guten Zeiten eure Kriegskasse füllen können.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Mal davon abgesehen, dass das neue Kurzarbeitergeld auch rückwirkend zum 1.3. beantragt werden kann, wird wohl erst der einfache Schritt gegangen und Überstunden- und Urlaubsabbau angeordnet werden. Auch das Kurzarbeitergeld ist nur Arbeitslosengeldhöhe.

Also das alte Spiel und Krisen werden von den Schwächsten getragen. Ich hoffe ihr lernt daraus und verkauft euch zukünftig nicht mehr so billig. Schließlich müsst ihr in guten Zeiten eure Kriegskasse füllen können.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
17.03.2020 14:00
tom1350 schrieb am 17.3.20 09:00:
Mal davon abgesehen, dass das neue Kurzarbeitergeld auch rückwirkend zum 1.3. beantragt werden kann, wird wohl erst der einfache Schritt gegangen und Überstunden- und Urlaubsabbau angeordnet werden. Auch das Kurzarbeitergeld ist nur Arbeitslosengeldhöhe.

Also das alte Spiel und Krisen werden von den Schwächsten getragen. Ich hoffe ihr lernt daraus und verkauft euch zukünftig nicht mehr so billig. Schließlich müsst ihr in guten Zeiten eure Kriegskasse füllen können.


Die Kriegskasse muß auch vom AG gefüllt sein . Wir werden mal sehen , wie sich der Arbeitsmarkt regeln wird wenn wieder so was wie Normalität einkehrt . Auch diese Zeiten werden kommen . Aber vielleicht ist es dann so , daß manch eine Praxis nicht überlebt hat und bei den anderen ist nicht von heute auf morgen wieder 100 % da .
1

Gefällt mir

[zitat]tom1350 schrieb am 17.3.20 09:00: Mal davon abgesehen, dass das neue Kurzarbeitergeld auch rückwirkend zum 1.3. beantragt werden kann, wird wohl erst der einfache Schritt gegangen und Überstunden- und Urlaubsabbau angeordnet werden. Auch das Kurzarbeitergeld ist nur Arbeitslosengeldhöhe. Also das alte Spiel und Krisen werden von den Schwächsten getragen. Ich hoffe ihr lernt daraus und verkauft euch zukünftig nicht mehr so billig. Schließlich müsst ihr in guten Zeiten eure Kriegskasse füllen können. [/zitat] Die Kriegskasse muß auch vom AG gefüllt sein . Wir werden mal sehen , wie sich der Arbeitsmarkt regeln wird wenn wieder so was wie Normalität einkehrt . Auch diese Zeiten werden kommen . Aber vielleicht ist es dann so , daß manch eine Praxis nicht überlebt hat und bei den anderen ist nicht von heute auf morgen wieder 100 % da .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Leni C. schrieb:

tom1350 schrieb am 17.3.20 09:00:
Mal davon abgesehen, dass das neue Kurzarbeitergeld auch rückwirkend zum 1.3. beantragt werden kann, wird wohl erst der einfache Schritt gegangen und Überstunden- und Urlaubsabbau angeordnet werden. Auch das Kurzarbeitergeld ist nur Arbeitslosengeldhöhe.

Also das alte Spiel und Krisen werden von den Schwächsten getragen. Ich hoffe ihr lernt daraus und verkauft euch zukünftig nicht mehr so billig. Schließlich müsst ihr in guten Zeiten eure Kriegskasse füllen können.


Die Kriegskasse muß auch vom AG gefüllt sein . Wir werden mal sehen , wie sich der Arbeitsmarkt regeln wird wenn wieder so was wie Normalität einkehrt . Auch diese Zeiten werden kommen . Aber vielleicht ist es dann so , daß manch eine Praxis nicht überlebt hat und bei den anderen ist nicht von heute auf morgen wieder 100 % da .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
17.03.2020 14:16
Das wird auf jeden Fall sehr spannend. Zum Glück ist noch etwas Verhandlungszeit für den bundeseinheitlichen Rahmenvertrag. Dieser muss jetzt ganz klar auch unter solch einer Situation zukunftssicher gemacht werden. Ein weiter so ist nicht.
1

Gefällt mir

Das wird auf jeden Fall sehr spannend. Zum Glück ist noch etwas Verhandlungszeit für den bundeseinheitlichen Rahmenvertrag. Dieser muss jetzt ganz klar auch unter solch einer Situation zukunftssicher gemacht werden. Ein weiter so ist nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Das wird auf jeden Fall sehr spannend. Zum Glück ist noch etwas Verhandlungszeit für den bundeseinheitlichen Rahmenvertrag. Dieser muss jetzt ganz klar auch unter solch einer Situation zukunftssicher gemacht werden. Ein weiter so ist nicht.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Klonkrieger schrieb:

Bisher erst 2 absagen mit corona als Grund. Eine österreich-heimkehrerin und ein herzpatient. Bin aber grade auf fobi und gespannt auf meinen Ab am Montag... Aber per Handy oder Mail noch nichts weiter absagen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Weniger Patienten wegen Corona! Wie siehts bei euch aus?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns