physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Wir suchen für das Therapiezentrum
Neuried Verstärkung für unser
Team.
Unsere Praxis ist hauptsächlich
orthopädisch ausgerichtet, aber
zum Teil auch neurologisch.
Zudem arbeiten wir mit dem lokalen
Sportverein zusammen und betreuen
daher auch junge Sportler.
Unsere Praxis bietet sämtliche
physiotherapeutische Therapieformen
an.
Wir arbeiten in einer 330qm großen
Praxis mit zur Zeit vierzehn
Mitarbeitern und würden uns freuen
Dich in unserem Team begrüßen zu
dürfen.
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Welches Desinfektionsmittel für die Praxis?

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Welches Desinfektionsmittel für die Praxis?
Es gibt 12 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
schlumpi22
15.03.2020 07:54
Hallo,

Es geht nicht um Corona, sondern allgemein: welches Handdesinfektionsmittel nehmt ihr. Wasser und Seife ist klar. Aber es gibt so viel auf dem Markt und jedes Mal bin ich am überlegen. Meist habe ich Sterilium von Hartmann. Aber da gibt es ja auch verschiedene: blaue Lösung, transparent, Med, pure, classic. Welche ist für die Hände am verträglichsten und hautschonend und trotzdem wirksam? Wir haben oft Patienten im Heim und frisch Operierte....

Lg
1

Gefällt mir

Hallo, Es geht nicht um Corona, sondern allgemein: welches Handdesinfektionsmittel nehmt ihr. Wasser und Seife ist klar. Aber es gibt so viel auf dem Markt und jedes Mal bin ich am überlegen. Meist habe ich Sterilium von Hartmann. Aber da gibt es ja auch verschiedene: blaue Lösung, transparent, Med, pure, classic. Welche ist für die Hände am verträglichsten und hautschonend und trotzdem wirksam? Wir haben oft Patienten im Heim und frisch Operierte.... Lg
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

schlumpi22 schrieb:

Hallo,

Es geht nicht um Corona, sondern allgemein: welches Handdesinfektionsmittel nehmt ihr. Wasser und Seife ist klar. Aber es gibt so viel auf dem Markt und jedes Mal bin ich am überlegen. Meist habe ich Sterilium von Hartmann. Aber da gibt es ja auch verschiedene: blaue Lösung, transparent, Med, pure, classic. Welche ist für die Hände am verträglichsten und hautschonend und trotzdem wirksam? Wir haben oft Patienten im Heim und frisch Operierte....

Lg

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
15.03.2020 08:06
Hallo Schlumpi,
Das ist sicher sehr individuell...Ich persönlich mag Sterillium gar nicht und habe mich längst davon verabschiedet.
Ich nehme seit Jahren softa-man Viscorub von B.Braun. Das ist etwas gelartig und verflüssigt auf der Hand sofort. Zieht schnell ein. Absolut geruchsneutral. Momentan vermutlich schwer zu kriegen.
Für Flächen hab ich gerne was von Fa Rogg. Die Handdesinfektion von denen hab ich noch nicht ausprobiert, weil ich mit oben genannten Top zufrieden bin
1

Gefällt mir

Hallo Schlumpi, Das ist sicher sehr individuell...Ich persönlich mag Sterillium gar nicht und habe mich längst davon verabschiedet. Ich nehme seit Jahren softa-man Viscorub von B.Braun. Das ist etwas gelartig und verflüssigt auf der Hand sofort. Zieht schnell ein. Absolut geruchsneutral. Momentan vermutlich schwer zu kriegen. Für Flächen hab ich gerne was von Fa Rogg. Die Handdesinfektion von denen hab ich noch nicht ausprobiert, weil ich mit oben genannten Top zufrieden bin
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Hallo Schlumpi,
Das ist sicher sehr individuell...Ich persönlich mag Sterillium gar nicht und habe mich längst davon verabschiedet.
Ich nehme seit Jahren softa-man Viscorub von B.Braun. Das ist etwas gelartig und verflüssigt auf der Hand sofort. Zieht schnell ein. Absolut geruchsneutral. Momentan vermutlich schwer zu kriegen.
Für Flächen hab ich gerne was von Fa Rogg. Die Handdesinfektion von denen hab ich noch nicht ausprobiert, weil ich mit oben genannten Top zufrieden bin

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
15.03.2020 09:31
Wir benutzen Aseptoman und Descosan, da Sterilium für mich zu wenig rückfettend ist. Zum Abwischen der Bänke Bacillol 30 Tücher.
1

Gefällt mir

Wir benutzen Aseptoman und Descosan, da Sterilium für mich zu wenig rückfettend ist. Zum Abwischen der Bänke Bacillol 30 Tücher.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nora Weber
15.03.2020 09:56
Seit längerem auch bei uns: B. Braun Softa-Man ViscoRub Händedesinfektionsgel.
Besonders die leicht zähflüssigere Konsistenz macht die Anwendung angenehmer als ganz flüssige Produkte.

Gruß
Nora
1

Gefällt mir

• Inche
Seit längerem auch bei uns: B. Braun Softa-Man ViscoRub Händedesinfektionsgel. Besonders die leicht zähflüssigere Konsistenz macht die Anwendung angenehmer als ganz flüssige Produkte. Gruß Nora
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Nora Weber schrieb:

Seit längerem auch bei uns: B. Braun Softa-Man ViscoRub Händedesinfektionsgel.
Besonders die leicht zähflüssigere Konsistenz macht die Anwendung angenehmer als ganz flüssige Produkte.

Gruß
Nora

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
15.03.2020 13:58
Da sich meine Vorräte auch dem Ende zuneigen und auf absehbare Zeit nichts zu bekommen ist , hab ich mir heute alle Zutaten zum Selbermachen bestellt.
Den Tip aus dem anderen Thread fand ich sehr hilfreich!
Desinfektionsmittel selber machen nach WHO Rezept - für Hände und Oberflächen
1

Gefällt mir

Da sich meine Vorräte auch dem Ende zuneigen und auf absehbare Zeit nichts zu bekommen ist , hab ich mir heute alle Zutaten zum Selbermachen bestellt. Den Tip aus dem anderen Thread fand ich sehr hilfreich! https://www.smarticular.net/desinfektionsmittel-selber-machen-who-rezept
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Da sich meine Vorräte auch dem Ende zuneigen und auf absehbare Zeit nichts zu bekommen ist , hab ich mir heute alle Zutaten zum Selbermachen bestellt.
Den Tip aus dem anderen Thread fand ich sehr hilfreich!
Desinfektionsmittel selber machen nach WHO Rezept - für Hände und Oberflächen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
15.03.2020 17:56
Bei uns gibts die erste Apotheke die selber mischt . Allerdings nicht billig . Egal . Werde Montag bestellen , dauert ca 3-5 Tage und wird definitiv nur an Praxen abgegeben .
1

Gefällt mir

Bei uns gibts die erste Apotheke die selber mischt . Allerdings nicht billig . Egal . Werde Montag bestellen , dauert ca 3-5 Tage und wird definitiv nur an Praxen abgegeben .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Leni C. schrieb:

Bei uns gibts die erste Apotheke die selber mischt . Allerdings nicht billig . Egal . Werde Montag bestellen , dauert ca 3-5 Tage und wird definitiv nur an Praxen abgegeben .

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

idefix- schrieb:

Wir benutzen Aseptoman und Descosan, da Sterilium für mich zu wenig rückfettend ist. Zum Abwischen der Bänke Bacillol 30 Tücher.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
o.s.
15.03.2020 20:22
Kleiner Tipp: Wer keine freundliche Apotheke in der Nähe hat, die Desinfektionsmittel selbst herstellt, der hat eventuell Schwierigkeiten, preiswerten Alkohol zu bekommen. Mein Tipp an dieser Stelle:
"Kosmetisches Basiswasser".
Das ist vergällter, 96-prozentiger Alkohol, manchmal mit leichtem Parfumzusatz. Wasserstoffperoxid und Glycerin (Glycerol) zu besorgen, sollte kein Problem darstellen.

Wir haben nur noch Restbestände an Pino Septapin - ja auch bei uns wurden Flaschen aus der Praxis geklaut - und ich habe uns einen kleinen Vorrat bestellt, der bis Ende des Jahres reichen sollte.
1

Gefällt mir

Kleiner Tipp: Wer keine freundliche Apotheke in der Nähe hat, die Desinfektionsmittel selbst herstellt, der hat eventuell Schwierigkeiten, preiswerten Alkohol zu bekommen. Mein Tipp an dieser Stelle: "Kosmetisches Basiswasser". Das ist vergällter, 96-prozentiger Alkohol, manchmal mit leichtem Parfumzusatz. Wasserstoffperoxid und Glycerin (Glycerol) zu besorgen, sollte kein Problem darstellen. Wir haben nur noch Restbestände an Pino Septapin - ja auch bei uns wurden Flaschen aus der Praxis geklaut - und ich habe uns einen kleinen Vorrat bestellt, der bis Ende des Jahres reichen sollte.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Körnchen
15.03.2020 20:55
Geht nicht Brennspiritus? Kosmetisches Basiswasser ist inzwischen kaum zu bekommen und teuer!
1

Gefällt mir

Geht nicht Brennspiritus? Kosmetisches Basiswasser ist inzwischen kaum zu bekommen und teuer!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Körnchen schrieb:

Geht nicht Brennspiritus? Kosmetisches Basiswasser ist inzwischen kaum zu bekommen und teuer!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
15.03.2020 23:07
Körnchen schrieb am 15.3.20 20:55:
Geht nicht Brennspiritus? Kosmetisches Basiswasser ist inzwischen kaum zu bekommen und teuer!


Brennspiritus ist jetzt nicht sooooo toll für die Haut ... schau mal bei dragonspice.de
Dort gibt es (noch) kosmetisches Basiswasser zu vernünftigen Preisen
1

Gefällt mir

[zitat]Körnchen schrieb am 15.3.20 20:55: Geht nicht Brennspiritus? Kosmetisches Basiswasser ist inzwischen kaum zu bekommen und teuer! [/zitat] Brennspiritus ist jetzt nicht sooooo toll für die Haut ... schau mal bei dragonspice.de Dort gibt es (noch) kosmetisches Basiswasser zu vernünftigen Preisen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

Körnchen schrieb am 15.3.20 20:55:
Geht nicht Brennspiritus? Kosmetisches Basiswasser ist inzwischen kaum zu bekommen und teuer!


Brennspiritus ist jetzt nicht sooooo toll für die Haut ... schau mal bei dragonspice.de
Dort gibt es (noch) kosmetisches Basiswasser zu vernünftigen Preisen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
16.03.2020 21:04
Klar kann man Spiritus mischen, die Apotheken machen dies inzwischen auch schon mangels Grundstoff.


830ml Spiritus96% + 45ml Wasserstoffperoxid3% + 15mlGlycerin98% + 110ml abgekochtes Wasser und schon ist das Desinfektionmittel fertig.

Ach ja und gut schütteln



Viel Glück es gibt auch wieder bessere Zeiten
1

Gefällt mir

Klar kann man Spiritus mischen, die Apotheken machen dies inzwischen auch schon mangels Grundstoff. 830ml Spiritus96% + 45ml Wasserstoffperoxid3% + 15mlGlycerin98% + 110ml abgekochtes Wasser und schon ist das Desinfektionmittel fertig. Ach ja und gut schütteln Viel Glück es gibt auch wieder bessere Zeiten
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

Klar kann man Spiritus mischen, die Apotheken machen dies inzwischen auch schon mangels Grundstoff.


830ml Spiritus96% + 45ml Wasserstoffperoxid3% + 15mlGlycerin98% + 110ml abgekochtes Wasser und schon ist das Desinfektionmittel fertig.

Ach ja und gut schütteln



Viel Glück es gibt auch wieder bessere Zeiten

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
17.03.2020 17:38
Nicht das ich das unterwegs nutzen könnte aber meinem Desinfektionssystem ist gerade Wirksamkeit gegen "Corona" zertifiziert worden :sunglasses:
1

Gefällt mir

Nicht das ich das unterwegs nutzen könnte aber meinem Desinfektionssystem ist gerade Wirksamkeit gegen "Corona" zertifiziert worden :sunglasses:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Nicht das ich das unterwegs nutzen könnte aber meinem Desinfektionssystem ist gerade Wirksamkeit gegen "Corona" zertifiziert worden :sunglasses:

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

o.s. schrieb:

Kleiner Tipp: Wer keine freundliche Apotheke in der Nähe hat, die Desinfektionsmittel selbst herstellt, der hat eventuell Schwierigkeiten, preiswerten Alkohol zu bekommen. Mein Tipp an dieser Stelle:
"Kosmetisches Basiswasser".
Das ist vergällter, 96-prozentiger Alkohol, manchmal mit leichtem Parfumzusatz. Wasserstoffperoxid und Glycerin (Glycerol) zu besorgen, sollte kein Problem darstellen.

Wir haben nur noch Restbestände an Pino Septapin - ja auch bei uns wurden Flaschen aus der Praxis geklaut - und ich habe uns einen kleinen Vorrat bestellt, der bis Ende des Jahres reichen sollte.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Pferdestärken
17.03.2020 00:04
Virugard tötet alle Viren (von Apothekerin bestätigt), greift aber auch Haut und Nägel an. Viel eincremen ist angesagt.
1

Gefällt mir

Virugard tötet alle Viren (von Apothekerin bestätigt), greift aber auch Haut und Nägel an. Viel eincremen ist angesagt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Pferdestärken schrieb:

Virugard tötet alle Viren (von Apothekerin bestätigt), greift aber auch Haut und Nägel an. Viel eincremen ist angesagt.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Welches Desinfektionsmittel für die Praxis?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns