physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen für unser sympathisches
3-köpfiges Team zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine
nette Unterstützung für 25-39
Stunden/Woche. Die Arbeitszeiten
können flexibel nach deinen
Wünschen und Bedürfnissen
gestaltet werden. Auch eine 4
Tage-Woche ist möglich. Was deine
Urlaubswünsche angeht sind wir
ebenfalls sehr flexibel.

Die Praxis wurde letztes Jahr
frisch renoviert.
Unser Schwerpunkt liegt im
orthopädischen/chirurgischen sowie
neurologischen Bereich....
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Weiteranstellung ohne Impfung

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Weiteranstellung ohne Impfung
Es gibt 10 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
23.02.2022 14:23
Hallo, hier meine Frage: Ein MA der bei mir halbtags angestellt ist und bis jetzt keine Impfung hat kommt gestern mit einem Schreiben eines Anwaltes in dem steht das wenn ich ihn als "unverzichtbar" ansehe (er arbeitet seit 6 Jahren bei mir) er trotz fehelendem Impfnachweis arbeiten kann. Melden solle ich ihn auf jeden Fall ans Gesundheitsamt aber er könne dann laut Anwalt ohne Probleme weiterarbeiten. Dazu gab es noch paar Infos von Reitschuster wo ähnliches stand. Ich möchte jetzt gar keine Diskussion über Reitschuster und co lostreten, aber ich würde gern mal wissen ob ihr ähnliches mitbekommen habt. Bei dem vollen Plan und langer Warteliste ist generell jeder MA bei mir grad unverzichtbar, aber ich möchte halt nicht das ich ende März von heut auf morgen 20 Stunden im Plan voll Patienten hab und der MA wird mir kurzfristig gesperrt.
Bitte mal um Infos ob da was dran ist oder ich wie geplant seine Patienten weiter verteile ab März.
Vielen Dank..
1

Gefällt mir

Hallo, hier meine Frage: Ein MA der bei mir halbtags angestellt ist und bis jetzt keine Impfung hat kommt gestern mit einem Schreiben eines Anwaltes in dem steht das wenn ich ihn als "unverzichtbar" ansehe (er arbeitet seit 6 Jahren bei mir) er trotz fehelendem Impfnachweis arbeiten kann. Melden solle ich ihn auf jeden Fall ans Gesundheitsamt aber er könne dann laut Anwalt ohne Probleme weiterarbeiten. Dazu gab es noch paar Infos von Reitschuster wo ähnliches stand. Ich möchte jetzt gar keine Diskussion über Reitschuster und co lostreten, aber ich würde gern mal wissen ob ihr ähnliches mitbekommen habt. Bei dem vollen Plan und langer Warteliste ist generell jeder MA bei mir grad unverzichtbar, aber ich möchte halt nicht das ich ende März von heut auf morgen 20 Stunden im Plan voll Patienten hab und der MA wird mir kurzfristig gesperrt. Bitte mal um Infos ob da was dran ist oder ich wie geplant seine Patienten weiter verteile ab März. Vielen Dank..
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
23.02.2022 15:25
Die Entscheidung, wie mit ungeimpften Mitarbeitern umzugehen ist, muss das Gesundheitsamt nach Meldung treffen. Einige Bundesländer haben ja schon entsprechende Vorgehensweisen in den Medien angedeutet.
Briefe von Anwälten, Wartelisten in Praxen, Planungschaos usw. werden das wohl eher nicht beeinflussen. Sachsen hat zumindest angekündigt, die Meinung der Einrichtung zu hören.
MfG :)
3

Gefällt mir

• Leni C.
• Papa Alpaka
• Ahn
Die Entscheidung, wie mit ungeimpften Mitarbeitern umzugehen ist, muss das Gesundheitsamt nach Meldung treffen. Einige Bundesländer haben ja schon entsprechende Vorgehensweisen in den Medien angedeutet. Briefe von Anwälten, Wartelisten in Praxen, Planungschaos usw. werden das wohl eher nicht beeinflussen. Sachsen hat zumindest angekündigt, die Meinung der Einrichtung zu hören. MfG :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

Die Entscheidung, wie mit ungeimpften Mitarbeitern umzugehen ist, muss das Gesundheitsamt nach Meldung treffen. Einige Bundesländer haben ja schon entsprechende Vorgehensweisen in den Medien angedeutet.
Briefe von Anwälten, Wartelisten in Praxen, Planungschaos usw. werden das wohl eher nicht beeinflussen. Sachsen hat zumindest angekündigt, die Meinung der Einrichtung zu hören.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
anika666
23.02.2022 15:35
Es kommt wohl auf das Bundesland an. Wie die Gesundheitsämter im Einzelnen entscheiden, kann man noch nicht sagen. Wenn es dumm läuft, bekommt er ein Betretungsverbot und ein Bußgeldverfahren. Beim GA anrufen wird wohl auch nicht helfen. Ziemlich blöde Situation.
1

Gefällt mir

Es kommt wohl auf das Bundesland an. Wie die Gesundheitsämter im Einzelnen entscheiden, kann man noch nicht sagen. Wenn es dumm läuft, bekommt er ein Betretungsverbot und ein Bußgeldverfahren. Beim GA anrufen wird wohl auch nicht helfen. Ziemlich blöde Situation.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



anika666 schrieb:

Es kommt wohl auf das Bundesland an. Wie die Gesundheitsämter im Einzelnen entscheiden, kann man noch nicht sagen. Wenn es dumm läuft, bekommt er ein Betretungsverbot und ein Bußgeldverfahren. Beim GA anrufen wird wohl auch nicht helfen. Ziemlich blöde Situation.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
23.02.2022 15:35
In NRW wird es wohl vor Mitte Juni keine Betretungsverbote geben:

„Bei zu ergreifenden Maßnahmen ist auch die konkrete Situation vor Ort maßgeblich. Um sich über diese und insbesondere über die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in der Kommune einen Gesamtüberblick zu verschaffen, ärztliche Nachuntersuchungen durchzuführen und Meldefristen zu gewähren, haben die Kommunen bis 15. Juni 2022 Zeit, die Prüfungen abzuschließen."

Kommunen erhalten „Fahrplan” für einrichtungsbezogene Impfpflicht | Land.NRW
1

Gefällt mir

In NRW wird es wohl vor Mitte Juni keine Betretungsverbote geben: „Bei zu ergreifenden Maßnahmen ist auch die konkrete Situation vor Ort maßgeblich. Um sich über diese und insbesondere über die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in der Kommune einen Gesamtüberblick zu verschaffen, ärztliche Nachuntersuchungen durchzuführen und Meldefristen zu gewähren, haben die Kommunen bis 15. Juni 2022 Zeit, die Prüfungen abzuschließen." https://www.land.nrw/pressemitteilung/kommunen-erhalten-fahrplan-fuer-einrichtungsbezogene-impfpflicht
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

In NRW wird es wohl vor Mitte Juni keine Betretungsverbote geben:

„Bei zu ergreifenden Maßnahmen ist auch die konkrete Situation vor Ort maßgeblich. Um sich über diese und insbesondere über die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in der Kommune einen Gesamtüberblick zu verschaffen, ärztliche Nachuntersuchungen durchzuführen und Meldefristen zu gewähren, haben die Kommunen bis 15. Juni 2022 Zeit, die Prüfungen abzuschließen."

Kommunen erhalten „Fahrplan” für einrichtungsbezogene Impfpflicht | Land.NRW

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Horatio72 schrieb:

Hallo, hier meine Frage: Ein MA der bei mir halbtags angestellt ist und bis jetzt keine Impfung hat kommt gestern mit einem Schreiben eines Anwaltes in dem steht das wenn ich ihn als "unverzichtbar" ansehe (er arbeitet seit 6 Jahren bei mir) er trotz fehelendem Impfnachweis arbeiten kann. Melden solle ich ihn auf jeden Fall ans Gesundheitsamt aber er könne dann laut Anwalt ohne Probleme weiterarbeiten. Dazu gab es noch paar Infos von Reitschuster wo ähnliches stand. Ich möchte jetzt gar keine Diskussion über Reitschuster und co lostreten, aber ich würde gern mal wissen ob ihr ähnliches mitbekommen habt. Bei dem vollen Plan und langer Warteliste ist generell jeder MA bei mir grad unverzichtbar, aber ich möchte halt nicht das ich ende März von heut auf morgen 20 Stunden im Plan voll Patienten hab und der MA wird mir kurzfristig gesperrt.
Bitte mal um Infos ob da was dran ist oder ich wie geplant seine Patienten weiter verteile ab März.
Vielen Dank..

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
23.02.2022 17:52
OK.. Danke euch schonmal. sehr unübersichtlich das ganze. Das grosse Problem ist bei mir das dieser MA auch alle MT macht weil er die Fobi hat. Dementsprechend müsste ich die MT dann abgeben oder halt auch nicht.. wenn ich das erst am 15 .3 erfahre ist das mehr als suboptimal.
1

Gefällt mir

OK.. Danke euch schonmal. sehr unübersichtlich das ganze. Das grosse Problem ist bei mir das dieser MA auch alle MT macht weil er die Fobi hat. Dementsprechend müsste ich die MT dann abgeben oder halt auch nicht.. wenn ich das erst am 15 .3 erfahre ist das mehr als suboptimal.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bojo
24.02.2022 18:27
Das wirst du auch nicht am 15.3. erfahren, sondern irgendwann Monate später. Das GA muss erstmal Zeit haben sich um den Fall zu kümmern, dann setzt es normalerweise erstmal 1 oder 2 Fristen, in dem der Betroffene die Nachweise vorlegen muss und erst dann wird ein Betretungsverbot erteilt oder auch nicht. Vielleicht gibt es auch ein paar GAs die schneller sind, aber in den meisten Fällen wird es dauern
1

Gefällt mir

• Horatio72
Das wirst du auch nicht am 15.3. erfahren, sondern irgendwann Monate später. Das GA muss erstmal Zeit haben sich um den Fall zu kümmern, dann setzt es normalerweise erstmal 1 oder 2 Fristen, in dem der Betroffene die Nachweise vorlegen muss und erst dann wird ein Betretungsverbot erteilt oder auch nicht. Vielleicht gibt es auch ein paar GAs die schneller sind, aber in den meisten Fällen wird es dauern
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bojo schrieb:

Das wirst du auch nicht am 15.3. erfahren, sondern irgendwann Monate später. Das GA muss erstmal Zeit haben sich um den Fall zu kümmern, dann setzt es normalerweise erstmal 1 oder 2 Fristen, in dem der Betroffene die Nachweise vorlegen muss und erst dann wird ein Betretungsverbot erteilt oder auch nicht. Vielleicht gibt es auch ein paar GAs die schneller sind, aber in den meisten Fällen wird es dauern

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
24.02.2022 20:58
Die ganze Situation ist mehr als ärgerlich, da der Gesetzgeber es versäumt hat klare Verfahrensregeln aufzustellen die schnell und aktuell greifen und weder Interpretationsspielräume offen lassen noch rechtliche Unsicherheit befördern.

Da das so ist und wohl auch nicht absehbar schnell Klarheit geschaffen werden wird, sehe ich in dem Punkt den AG / PI in der Pflicht klare Fakten zu schaffen.

Als Unternehmer muß ich auch etwas unternehmen und sollte nicht immer warten was mir vorgesetzt wird.

Vielleicht kann ja dieses Unternehmen beispielgebend sein und dem einen oder anderen Mut machen klare Kante zu zeigen!
Link
5

Gefällt mir

• MikeL
• hamburg
• Horatio72
• Papa Alpaka
• Elleng
Die ganze Situation ist mehr als ärgerlich, da der Gesetzgeber es versäumt hat klare Verfahrensregeln aufzustellen die schnell und aktuell greifen und weder Interpretationsspielräume offen lassen noch rechtliche Unsicherheit befördern. Da das so ist und wohl auch nicht absehbar schnell Klarheit geschaffen werden wird, sehe ich in dem Punkt den AG / PI in der Pflicht klare Fakten zu schaffen. Als Unternehmer muß ich auch etwas unternehmen und sollte nicht immer warten was mir vorgesetzt wird. Vielleicht kann ja dieses Unternehmen beispielgebend sein und dem einen oder anderen Mut machen klare Kante zu zeigen! https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/impfpflicht-in-pflegeheimen-kein-problem-sagt-benevit-gruppe-100.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Die ganze Situation ist mehr als ärgerlich, da der Gesetzgeber es versäumt hat klare Verfahrensregeln aufzustellen die schnell und aktuell greifen und weder Interpretationsspielräume offen lassen noch rechtliche Unsicherheit befördern.

Da das so ist und wohl auch nicht absehbar schnell Klarheit geschaffen werden wird, sehe ich in dem Punkt den AG / PI in der Pflicht klare Fakten zu schaffen.

Als Unternehmer muß ich auch etwas unternehmen und sollte nicht immer warten was mir vorgesetzt wird.

Vielleicht kann ja dieses Unternehmen beispielgebend sein und dem einen oder anderen Mut machen klare Kante zu zeigen!
Link

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
25.02.2022 06:49
@mbone Der letzte Satz in dem Beitrag ist sowas von wahr!!!
1

Gefällt mir

• Shakespeare
[mention]mbone[/mention] Der letzte Satz in dem Beitrag ist sowas von wahr!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

@mbone Der letzte Satz in dem Beitrag ist sowas von wahr!!!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Horatio72 schrieb:

OK.. Danke euch schonmal. sehr unübersichtlich das ganze. Das grosse Problem ist bei mir das dieser MA auch alle MT macht weil er die Fobi hat. Dementsprechend müsste ich die MT dann abgeben oder halt auch nicht.. wenn ich das erst am 15 .3 erfahre ist das mehr als suboptimal.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
fischerin 858
27.02.2022 19:06
In der MOZ / Tageszeitung stand das auch so...
evtl.... vielleicht.... Telefonjoker....
einfach weiter arbeiten.....
1

Gefällt mir

In der MOZ / Tageszeitung stand das auch so... evtl.... vielleicht.... Telefonjoker.... einfach weiter arbeiten.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

fischerin 858 schrieb:

In der MOZ / Tageszeitung stand das auch so...
evtl.... vielleicht.... Telefonjoker....
einfach weiter arbeiten.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
27.02.2022 20:38
und noch einmal:
Pflegeeinrichtungen: Impfpflicht selbstgemacht | tagesschau
1

Gefällt mir

und noch einmal: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/pflege-heime-impfpflicht-101.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

und noch einmal:
Pflegeeinrichtungen: Impfpflicht selbstgemacht | tagesschau



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Weiteranstellung ohne Impfung

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns