physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München Neuperlach,

Physiotherapeutin / Physiotherapeut
(w|m|d)
für 38,5 Std./Woche in Vollzeit,
Teilzeitbeschäftigung ist
möglich.
Die Stelle ist ab dem
nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet zu besetzen.
Standort: München Klinik
Neuperlach, Zentrum für
Akutgeriatrie und
Frührehabilitation
Das Zentrum für Akutgeriatrie und
Frührehabilitation ist aktuell die
größte Einrichtung dieser Art in
der Region. Wir
bieten Ihnen die Möglichkeit, in
einem engagierten und
interdisziplinären Team zu
arbeiten, ...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Wann Praxisschließung seitens des Gesundheitsamtes?

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Wann Praxisschließung seitens des Gesundheitsamtes?
Es gibt 24 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
susanne846
22.03.2020 17:09
Hallo zusammen.
Wann tritt denn der o.g.Fall ein? Sicher, wenn der Praxisinhaber oder Mitarbeiter positiv getestet sind. Aber auch, wenn ein Patient die Praxis informiert hat, dass er positiv ist? Wenn ein Familienmitglied des Teams positiv ist? Wenn ein Familienmitglied mit jemand anderes zusammen war, dessen Vater z.B. in freiwilliger Quarantäne ist? Und... Und.... Und....
Ich steige da nicht mehr durch!!!
1

Gefällt mir

• Buchi
Hallo zusammen. Wann tritt denn der o.g.Fall ein? Sicher, wenn der Praxisinhaber oder Mitarbeiter positiv getestet sind. Aber auch, wenn ein Patient die Praxis informiert hat, dass er positiv ist? Wenn ein Familienmitglied des Teams positiv ist? Wenn ein Familienmitglied mit jemand anderes zusammen war, dessen Vater z.B. in freiwilliger Quarantäne ist? Und... Und.... Und.... Ich steige da nicht mehr durch!!!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ann1
22.03.2020 18:21
Praxisschließung nur wenn der Praxisinhaber positiv getestet ist.
1

Gefällt mir

• webpt
Praxisschließung nur wenn der Praxisinhaber positiv getestet ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ann1 schrieb:

Praxisschließung nur wenn der Praxisinhaber positiv getestet ist.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

susanne846 schrieb:

Hallo zusammen.
Wann tritt denn der o.g.Fall ein? Sicher, wenn der Praxisinhaber oder Mitarbeiter positiv getestet sind. Aber auch, wenn ein Patient die Praxis informiert hat, dass er positiv ist? Wenn ein Familienmitglied des Teams positiv ist? Wenn ein Familienmitglied mit jemand anderes zusammen war, dessen Vater z.B. in freiwilliger Quarantäne ist? Und... Und.... Und....
Ich steige da nicht mehr durch!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
22.03.2020 17:18
Friseure müßen bundesweit schließen:
Coronavirus: Bund und Länder beschließen Kontaktverbote - Friseure zu - WELT
Wann wird endlich die Schließung der Physiopraxen von oberster Stelle angeordnet? Wie lange wollt Ihr noch Russisches Roulette spielen?
Leute, werdet jetzt alle aktiv, kontaktiert die Abgeordneten in Eurem Landkreis und die Presse/Medien. Alle auf das hohe Infektionsrisiko in Physiopraxen hinweisen und dass keine Schutzkleidung vorhanden ist!!!

8

Gefällt mir

• jonauti
• hermi
• tom1350
• Dina61
• asterix61
• Buchi
• Knetkur
• Finne
Friseure müßen bundesweit schließen: https://www.welt.de/politik/deutschland/article206725829/Coronavirus-Bund-und-Laender-beschliessen-Kontaktverbote-Friseure-zu.html Wann wird endlich die Schließung der Physiopraxen von oberster Stelle angeordnet? Wie lange wollt Ihr noch Russisches Roulette spielen? Leute, werdet jetzt alle aktiv, kontaktiert die Abgeordneten in Eurem Landkreis und die Presse/Medien. Alle auf das hohe Infektionsrisiko in Physiopraxen hinweisen und dass keine Schutzkleidung vorhanden ist!!!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
22.03.2020 17:33
Ich hab auch kein Plan wie das gehen soll??? Keine Anmeldung mehr... keine 3 Leute im Flur oder Aufenthaltsraum.. Darf ich Pat. noch anfassen? Was ist mit Selbstzahlerleistung? Das meiste kann ich mir denken, aber es gibt halt null offizielles.
1

Gefällt mir

Ich hab auch kein Plan wie das gehen soll??? Keine Anmeldung mehr... keine 3 Leute im Flur oder Aufenthaltsraum.. Darf ich Pat. noch anfassen? Was ist mit Selbstzahlerleistung? Das meiste kann ich mir denken, aber es gibt halt null offizielles.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

Ich hab auch kein Plan wie das gehen soll??? Keine Anmeldung mehr... keine 3 Leute im Flur oder Aufenthaltsraum.. Darf ich Pat. noch anfassen? Was ist mit Selbstzahlerleistung? Das meiste kann ich mir denken, aber es gibt halt null offizielles.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
22.03.2020 17:41
Warte nicht auf offizielles, sondern werde bitte selbst aktiv - siehe oben.
1

Gefällt mir

Warte nicht auf offizielles, sondern werde bitte selbst aktiv - siehe oben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ella426 schrieb:

Warte nicht auf offizielles, sondern werde bitte selbst aktiv - siehe oben.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ella426 schrieb:

Friseure müßen bundesweit schließen:
Coronavirus: Bund und Länder beschließen Kontaktverbote - Friseure zu - WELT
Wann wird endlich die Schließung der Physiopraxen von oberster Stelle angeordnet? Wie lange wollt Ihr noch Russisches Roulette spielen?
Leute, werdet jetzt alle aktiv, kontaktiert die Abgeordneten in Eurem Landkreis und die Presse/Medien. Alle auf das hohe Infektionsrisiko in Physiopraxen hinweisen und dass keine Schutzkleidung vorhanden ist!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
22.03.2020 17:44
Das ist schon passiert und läuft auch weiter...
1

Gefällt mir

Das ist schon passiert und läuft auch weiter...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Horatio72 schrieb:

Das ist schon passiert und läuft auch weiter...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dina61
22.03.2020 17:49
Die Massage Praxen dürfen schließen, wieso dann wir Physios nicht? Sonst interessiert sich kein Schwein für uns und plötzlich sind wir sooooo wichtig!!!! Ich versteh es nicht
1

Gefällt mir

Die Massage Praxen dürfen schließen, wieso dann wir Physios nicht? Sonst interessiert sich kein Schwein für uns und plötzlich sind wir sooooo wichtig!!!! Ich versteh es nicht
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
birgit h.
22.03.2020 19:58
Hallo,
hier ist sicherlich die Wellness-Massage gemeint.


1

Gefällt mir

Hallo, hier ist sicherlich die Wellness-Massage gemeint.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



birgit h. schrieb:

Hallo,
hier ist sicherlich die Wellness-Massage gemeint.


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anja
22.03.2020 20:04
Massagepraxen schliessen und ein Patient mit Massagerezept muss ich als Physiotheraut massieren?
1

Gefällt mir

Massagepraxen schliessen und ein Patient mit Massagerezept muss ich als Physiotheraut massieren?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anja schrieb:

Massagepraxen schliessen und ein Patient mit Massagerezept muss ich als Physiotheraut massieren?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dina61 schrieb:

Die Massage Praxen dürfen schließen, wieso dann wir Physios nicht? Sonst interessiert sich kein Schwein für uns und plötzlich sind wir sooooo wichtig!!!! Ich versteh es nicht

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
annette62
22.03.2020 17:51
weil wir dann kein Geld mehr verdienen
2

Gefällt mir

• Ann1
• Horatio72
weil wir dann kein Geld mehr verdienen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

annette62 schrieb:

weil wir dann kein Geld mehr verdienen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
annette62
22.03.2020 17:52
können
1

Gefällt mir

können
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

annette62 schrieb:

können

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
fey
22.03.2020 17:54
Jetzt also bundesweit Schließung von Friseuren, Masseuren, Kosmetik-und Tatoostudios..weil eine Ausübung nur mit nahen Körperkontakt möglich ist!

Was ist mit uns?????
1

Gefällt mir

• Dina61
Jetzt also bundesweit Schließung von Friseuren, Masseuren, Kosmetik-und Tatoostudios..weil eine Ausübung nur mit nahen Körperkontakt möglich ist! Was ist mit uns?????
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

fey schrieb:

Jetzt also bundesweit Schließung von Friseuren, Masseuren, Kosmetik-und Tatoostudios..weil eine Ausübung nur mit nahen Körperkontakt möglich ist!

Was ist mit uns?????

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Feline
22.03.2020 17:54
Genau !!
Sei doch froh, das du arbeiten kannst oder bist du AN ?
1

Gefällt mir

• feingefühl
Genau !! Sei doch froh, das du arbeiten kannst oder bist du AN ?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dina61
22.03.2020 17:56
Ich bin Arbeitnehmer und hab Risikoleute daheim. Aber egal ob AN oder AG, alle sollten die Infektionskette unterbrechen oder?
4

Gefällt mir

• bh
• Babsie
• christoph55
• ella426
Ich bin Arbeitnehmer und hab Risikoleute daheim. Aber egal ob AN oder AG, alle sollten die Infektionskette unterbrechen oder?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dina61 schrieb:

Ich bin Arbeitnehmer und hab Risikoleute daheim. Aber egal ob AN oder AG, alle sollten die Infektionskette unterbrechen oder?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Feline schrieb:

Genau !!
Sei doch froh, das du arbeiten kannst oder bist du AN ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
susanne846
22.03.2020 18:07
Kann denn jemand etwas zu meiner Ausgangsfrage sagen? Oder gibt es da auch keine eindeutige Aussage seitens der Regierung oder des Gesundheitsamtes?
1

Gefällt mir

Kann denn jemand etwas zu meiner Ausgangsfrage sagen? Oder gibt es da auch keine eindeutige Aussage seitens der Regierung oder des Gesundheitsamtes?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Feline
22.03.2020 18:12
Wenn der Kollege deines Schwagers corona hat, dann nicht .
Der Amtsarzt schließt dir den Laden, wenn die Infektionskette durch den Betroffenen zu dir führt!
1

Gefällt mir

Wenn der Kollege deines Schwagers corona hat, dann nicht . Der Amtsarzt schließt dir den Laden, wenn die Infektionskette durch den Betroffenen zu dir führt!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Feline schrieb:

Wenn der Kollege deines Schwagers corona hat, dann nicht .
Der Amtsarzt schließt dir den Laden, wenn die Infektionskette durch den Betroffenen zu dir führt!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ann1
22.03.2020 18:23
Nein auch dann nicht, erst wenn Du als Praxisinhaber positiv getestet bist, wird die Praxis geschlossen.
2

Gefällt mir

• MH-FN
• ella426
Nein auch dann nicht, erst wenn Du als Praxisinhaber positiv getestet bist, wird die Praxis geschlossen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ann1 schrieb:

Nein auch dann nicht, erst wenn Du als Praxisinhaber positiv getestet bist, wird die Praxis geschlossen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
22.03.2020 18:26
...so sehe ich das auch...
1

Gefällt mir

...so sehe ich das auch...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geronimo schrieb:

...so sehe ich das auch...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
susanne846
22.03.2020 19:47
Und NUR DANN würde man eine Entschädigung in Höhe des Verdienstausfalles nach dem Infektionsschutzgesetz bekommen?
1

Gefällt mir

• Gandalf333
Und NUR DANN würde man eine Entschädigung in Höhe des Verdienstausfalles nach dem Infektionsschutzgesetz bekommen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



susanne846 schrieb:

Und NUR DANN würde man eine Entschädigung in Höhe des Verdienstausfalles nach dem Infektionsschutzgesetz bekommen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ann1
22.03.2020 19:52
Nein. Hier stehen weitere Infos
§ 56 IfSG - Einzelnorm


1

Gefällt mir

• susanne846
Nein. Hier stehen weitere Infos https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__56.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ann1 schrieb:

Nein. Hier stehen weitere Infos
§ 56 IfSG - Einzelnorm


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
susanne846
22.03.2020 20:07
Vielen Dank an alle!
1

Gefällt mir

• Ann1
Vielen Dank an alle!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



susanne846 schrieb:

Vielen Dank an alle!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

susanne846 schrieb:

Kann denn jemand etwas zu meiner Ausgangsfrage sagen? Oder gibt es da auch keine eindeutige Aussage seitens der Regierung oder des Gesundheitsamtes?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
22.03.2020 21:44
...Geld gäbe es aber nur für zwei Wochen, dann musst Du oder deine Mitarbeiterin im Normalfall wieder an die Liege...
1

Gefällt mir

...Geld gäbe es aber nur für zwei Wochen, dann musst Du oder deine Mitarbeiterin im Normalfall wieder an die Liege...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
bh
22.03.2020 22:03
gefunden:


Link

--> Auszug Punkt 5:
Ist der Arbeitnehmer am Corona-Virus erkrankt, hat er gem. § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) wie jeder Arbeitnehmer den Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Erkrankungen für die Dauer von sechs Wochen. Teilweise sind diese Fristen arbeits- oder tarifvertraglich länger. Freie Mitarbeiter haben diesen Anspruch mangels Arbeitnehmereigenschaft nicht.

1

Gefällt mir

gefunden: https://www.juris.de/jportal/nav/juris_2015/aktuelles/magazin/coronavirus-arbeitsrecht.jsp --> Auszug Punkt 5: Ist der Arbeitnehmer am Corona-Virus erkrankt, hat er gem. § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) wie jeder Arbeitnehmer den Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Erkrankungen für die Dauer von sechs Wochen. Teilweise sind diese Fristen arbeits- oder tarifvertraglich länger. Freie Mitarbeiter haben diesen Anspruch mangels Arbeitnehmereigenschaft nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



bh schrieb:

gefunden:


Link

--> Auszug Punkt 5:
Ist der Arbeitnehmer am Corona-Virus erkrankt, hat er gem. § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) wie jeder Arbeitnehmer den Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Erkrankungen für die Dauer von sechs Wochen. Teilweise sind diese Fristen arbeits- oder tarifvertraglich länger. Freie Mitarbeiter haben diesen Anspruch mangels Arbeitnehmereigenschaft nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
22.03.2020 22:30
....ja, aber auch nur , wenn man 6 Wochen krank ist...
Bei 14 Tage Quarantäne ohne Symptome halt nur 14 Tage...
1

Gefällt mir

• bh
....ja, aber auch nur , wenn man 6 Wochen krank ist... Bei 14 Tage Quarantäne ohne Symptome halt nur 14 Tage...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geronimo schrieb:

....ja, aber auch nur , wenn man 6 Wochen krank ist...
Bei 14 Tage Quarantäne ohne Symptome halt nur 14 Tage...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Geronimo schrieb:

...Geld gäbe es aber nur für zwei Wochen, dann musst Du oder deine Mitarbeiterin im Normalfall wieder an die Liege...



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Wann Praxisschließung seitens des Gesundheitsamtes?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns