physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Ludwigsburg/ Kornwestheim/ Markgröningen/Stuttgart

Werde Teil eines großartigen
Teams! Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit in einer unserer 5
Praxen in
Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen,
Stuttgart-Hausen und
Stuttgart-Stammheim. Wir sind ein
motiviertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten und
Empfangsmitarbeitern mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum mit
einer großen Leidenschaft für
unsere Patienten und die
Physiotherapie. Unsere Schwerpunkte
liegen in der...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Soforthilfe

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Soforthilfe
Es gibt 20 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
26.03.2020 18:37
Also ehrlich gesagt, glaube ich, wir Physios haben nicht wirklich Anspruch auf Soforthilfe.
....nur Anspruch, wenn Liquide Rücklagen aus dem Geschäfts-und Privatvermögen aufgebraucht sind.... heisst es in NS

Nun habe ich meine EK Steuerrückzahlung gestundet, damit ich liquide bleibe... nun muss ich das erstmal aufbrauchen, damit ich Soforthilfe beantragen kann oder was? Alle Rücklagen, die ich habe sind Steuergeld.... Was soll, das?

Das ist der megabesch......
1

Gefällt mir

• gabriele639
Also ehrlich gesagt, glaube ich, wir Physios haben nicht wirklich Anspruch auf Soforthilfe. ....nur Anspruch, wenn Liquide Rücklagen aus dem Geschäfts-und Privatvermögen aufgebraucht sind.... heisst es in NS Nun habe ich meine EK Steuerrückzahlung gestundet, damit ich liquide bleibe... nun muss ich das erstmal aufbrauchen, damit ich Soforthilfe beantragen kann oder was? Alle Rücklagen, die ich habe sind Steuergeld.... Was soll, das? Das ist der megabesch......
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Arminia
27.03.2020 09:08
Wieso sollen wir keinen Anspruch auf Soforthilfe vom Bund haben?
Falls das Unternehmen vor März 2020 nicht in Not war, sondern Engpässe ab dem 11.03 auftreten (und später nachweisbar sind), ist die Soforthilfe beantragbar.
Vorraussetzung: Liquiditätskrise oder"Existenzbedrohnung" liegen vor...Die Existenzedrohung ist hier nicht zeitlich begrenzt (nur im März, April,Mai...). Es wird eine eidesstatliche Erklärung gefordert, mehr nicht...
Geprüft wird dann eventuell später und wenn dann in den Monaten danach die rückläufigen Einnahmen (größer 50 Prozent) nachweisbar sind, kein Problem...

1

Gefällt mir

Wieso sollen wir keinen Anspruch auf Soforthilfe vom Bund haben? Falls das Unternehmen vor März 2020 nicht in Not war, sondern Engpässe ab dem 11.03 auftreten (und später nachweisbar sind), ist die Soforthilfe beantragbar. Vorraussetzung: Liquiditätskrise oder"Existenzbedrohnung" liegen vor...Die Existenzedrohung ist hier nicht zeitlich begrenzt (nur im März, April,Mai...). Es wird eine eidesstatliche Erklärung gefordert, mehr nicht... Geprüft wird dann eventuell später und wenn dann in den Monaten danach die rückläufigen Einnahmen (größer 50 Prozent) nachweisbar sind, kein Problem...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Arminia schrieb:

Wieso sollen wir keinen Anspruch auf Soforthilfe vom Bund haben?
Falls das Unternehmen vor März 2020 nicht in Not war, sondern Engpässe ab dem 11.03 auftreten (und später nachweisbar sind), ist die Soforthilfe beantragbar.
Vorraussetzung: Liquiditätskrise oder"Existenzbedrohnung" liegen vor...Die Existenzedrohung ist hier nicht zeitlich begrenzt (nur im März, April,Mai...). Es wird eine eidesstatliche Erklärung gefordert, mehr nicht...
Geprüft wird dann eventuell später und wenn dann in den Monaten danach die rückläufigen Einnahmen (größer 50 Prozent) nachweisbar sind, kein Problem...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Also ehrlich gesagt, glaube ich, wir Physios haben nicht wirklich Anspruch auf Soforthilfe.
....nur Anspruch, wenn Liquide Rücklagen aus dem Geschäfts-und Privatvermögen aufgebraucht sind.... heisst es in NS

Nun habe ich meine EK Steuerrückzahlung gestundet, damit ich liquide bleibe... nun muss ich das erstmal aufbrauchen, damit ich Soforthilfe beantragen kann oder was? Alle Rücklagen, die ich habe sind Steuergeld.... Was soll, das?

Das ist der megabesch......

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
britta109
26.03.2020 19:21
Also ehrlich gesagt, glaube ich, wir sollten die Ruhe bewahren und mit Fakten aufwahrten und nicht mit Vermutungen rumeiern.

Ggf. Steuerberater einschalten und nicht die Pferde scheu machen.
4

Gefällt mir

• MikeL
• vdv
• Ann1
• die neue
Also ehrlich gesagt, glaube ich, wir sollten die Ruhe bewahren und mit Fakten aufwahrten und nicht mit Vermutungen rumeiern. Ggf. Steuerberater einschalten und nicht die Pferde scheu machen.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Pelu
26.03.2020 19:39
Moin,
Deine Ruhe und Gelassenheit hätte ich auch gerne
1

Gefällt mir

Moin, Deine Ruhe und Gelassenheit hätte ich auch gerne
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Pelu schrieb:

Moin,
Deine Ruhe und Gelassenheit hätte ich auch gerne

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
britta109
26.03.2020 19:45
Ich muss leider eine Wahl treffen. Mich aufzuregen und durchzudrehen oder tief Luft holen und weiter atmen.


Das finanzielle Problem kann ich heute Abend nicht lösen. Wir haben zur Zeit viele Herausforderungen, die wir vorerst nicht lösen können. Diese Krise wird eindeutig länger dauern. Warum also jetzt schon Energie und Humor verlieren?





6

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• vdv
• M0nique
• karin-maria
• die neue
• Susulo
Ich muss leider eine Wahl treffen. Mich aufzuregen und durchzudrehen oder tief Luft holen und weiter atmen. Das finanzielle Problem kann ich heute Abend nicht lösen. Wir haben zur Zeit viele Herausforderungen, die wir vorerst nicht lösen können. Diese Krise wird eindeutig länger dauern. Warum also jetzt schon Energie und Humor verlieren?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



britta109 schrieb:

Ich muss leider eine Wahl treffen. Mich aufzuregen und durchzudrehen oder tief Luft holen und weiter atmen.


Das finanzielle Problem kann ich heute Abend nicht lösen. Wir haben zur Zeit viele Herausforderungen, die wir vorerst nicht lösen können. Diese Krise wird eindeutig länger dauern. Warum also jetzt schon Energie und Humor verlieren?





Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

britta109 schrieb:

Also ehrlich gesagt, glaube ich, wir sollten die Ruhe bewahren und mit Fakten aufwahrten und nicht mit Vermutungen rumeiern.

Ggf. Steuerberater einschalten und nicht die Pferde scheu machen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klonkrieger
27.03.2020 07:53
Ich versuche aktuell Ruhe zu bewahren was mir auch ganz gut gelingt. Im Moment ist es noch so wie ein kleiner Urlaub in dem der
Betrieb geschlossen hat. Denoch arbeite ich ja. Auf Sparflamme zwar aber etwas geht noch. Die Soforthilfe die es (momentan) gibt ist für mich der allerletzte Strohhalm da es ja tatsächlich so ist, daß man erst alles an Mitteln die man hat aufbrauchen muß bis man da was beantragen kann. Das will ich unbedingt vermeiden - wie auch immer. Wenn es aber mal in diese Richtung gehen sollte dann dreh ich durch.
ICh hoffe aber das es eine Art Soforthilfe geben wird bei der man schon vorher, also bevor man am Arsch ist, geholfen wird. Also eine Hilfe die z.B. Miete oder nebenkosten deckt oder Umsatzeinbußen auffängt. Bis dahin gilt: "Bleiben Sie ruhig!"
1

Gefällt mir

Ich versuche aktuell Ruhe zu bewahren was mir auch ganz gut gelingt. Im Moment ist es noch so wie ein kleiner Urlaub in dem der Betrieb geschlossen hat. Denoch arbeite ich ja. Auf Sparflamme zwar aber etwas geht noch. Die Soforthilfe die es (momentan) gibt ist für mich der allerletzte Strohhalm da es ja tatsächlich so ist, daß man erst alles an Mitteln die man hat aufbrauchen muß bis man da was beantragen kann. Das will ich unbedingt vermeiden - wie auch immer. Wenn es aber mal in diese Richtung gehen sollte dann dreh ich durch. ICh hoffe aber das es eine Art Soforthilfe geben wird bei der man schon vorher, also bevor man am Arsch ist, geholfen wird. Also eine Hilfe die z.B. Miete oder nebenkosten deckt oder Umsatzeinbußen auffängt. Bis dahin gilt: "Bleiben Sie ruhig!"
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Klonkrieger schrieb:

Ich versuche aktuell Ruhe zu bewahren was mir auch ganz gut gelingt. Im Moment ist es noch so wie ein kleiner Urlaub in dem der
Betrieb geschlossen hat. Denoch arbeite ich ja. Auf Sparflamme zwar aber etwas geht noch. Die Soforthilfe die es (momentan) gibt ist für mich der allerletzte Strohhalm da es ja tatsächlich so ist, daß man erst alles an Mitteln die man hat aufbrauchen muß bis man da was beantragen kann. Das will ich unbedingt vermeiden - wie auch immer. Wenn es aber mal in diese Richtung gehen sollte dann dreh ich durch.
ICh hoffe aber das es eine Art Soforthilfe geben wird bei der man schon vorher, also bevor man am Arsch ist, geholfen wird. Also eine Hilfe die z.B. Miete oder nebenkosten deckt oder Umsatzeinbußen auffängt. Bis dahin gilt: "Bleiben Sie ruhig!"

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
27.03.2020 08:00
Werter Klonkrieger, alle sitzen im selben Boot. Machen Sie eine Stundung der Einkommensteuervorauszahlungen, reden Sie mit Ihrem Vermieter, Kaution benutzen, jeder muss erstmal die Möglichkeiten ausschöpfen, die gehen. Es gibt keine Handlungsanweisung für´s Überleben. Vielleicht hat die Politik doch noch irgendwann erkannt, dass wir systemrelevant arbeiten dürfen, und man unterstützt auch uns...mehr möchte ich jetzt nicht mehr schreiben...
1

Gefällt mir

• britta109
Werter Klonkrieger, alle sitzen im selben Boot. Machen Sie eine Stundung der Einkommensteuervorauszahlungen, reden Sie mit Ihrem Vermieter, Kaution benutzen, jeder muss erstmal die Möglichkeiten ausschöpfen, die gehen. Es gibt keine Handlungsanweisung für´s Überleben. Vielleicht hat die Politik doch noch irgendwann erkannt, dass wir systemrelevant arbeiten dürfen, und man unterstützt auch uns...mehr möchte ich jetzt nicht mehr schreiben...
Gefällt mir
Alle 9 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klonkrieger
27.03.2020 09:34
Werter Viento,
schon klar. Aber ich für meinen Teil versuche trotzdem einigermaßen ruhig zu bleiben. Und erst wenn sich rauskristallisiert das es für meinen Betrieb in eine ungute Richtung geht, dann werde ich die Hebel in Bewegung setzen. Ich will erstmal noch etwas abwarten wie sich alles entwickelt und dann meine Maßnahmen versuchen. Momentan haben denke ich, die meisten noch nicht so das Problem. Schwierig wird es erst April/Mai und danach. Und ich habe auch die Hoffnung das die Politik noch sinnvollere Alternativen aus dem Hut zaubert und und mehr unterstützt...
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• vdv
• viento
Werter Viento, schon klar. Aber ich für meinen Teil versuche trotzdem einigermaßen ruhig zu bleiben. Und erst wenn sich rauskristallisiert das es für meinen Betrieb in eine ungute Richtung geht, dann werde ich die Hebel in Bewegung setzen. Ich will erstmal noch etwas abwarten wie sich alles entwickelt und dann meine Maßnahmen versuchen. Momentan haben denke ich, die meisten noch nicht so das Problem. Schwierig wird es erst April/Mai und danach. Und ich habe auch die Hoffnung das die Politik noch sinnvollere Alternativen aus dem Hut zaubert und und mehr unterstützt...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Klonkrieger schrieb:

Werter Viento,
schon klar. Aber ich für meinen Teil versuche trotzdem einigermaßen ruhig zu bleiben. Und erst wenn sich rauskristallisiert das es für meinen Betrieb in eine ungute Richtung geht, dann werde ich die Hebel in Bewegung setzen. Ich will erstmal noch etwas abwarten wie sich alles entwickelt und dann meine Maßnahmen versuchen. Momentan haben denke ich, die meisten noch nicht so das Problem. Schwierig wird es erst April/Mai und danach. Und ich habe auch die Hoffnung das die Politik noch sinnvollere Alternativen aus dem Hut zaubert und und mehr unterstützt...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vdv
27.03.2020 13:24
ich finde uns Physios definitiv nicht systemrelevant!

wir sind definitv wichtig, aber nicht überlebenswichtig (außer Mukoviszidose fällt mir nix wichtiges ein), es mag bei nichtbehandlung von XXX eine höhere Behinderung / Einschränkung zurückbleiben, aber aber lebensnotwendig ist unsere Leistung für die pat. halt nicht ... Schmerzen sind belastend, aber wer stirbt schon an schmerzen

3

Gefällt mir

• assi
• M0nique
• Muskelmäuschen26
ich finde uns Physios definitiv nicht systemrelevant! wir sind definitv wichtig, aber nicht überlebenswichtig (außer Mukoviszidose fällt mir nix wichtiges ein), es mag bei nichtbehandlung von XXX eine höhere Behinderung / Einschränkung zurückbleiben, aber aber lebensnotwendig ist unsere Leistung für die pat. halt nicht ... Schmerzen sind belastend, aber wer stirbt schon an schmerzen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



vdv schrieb:

ich finde uns Physios definitiv nicht systemrelevant!

wir sind definitv wichtig, aber nicht überlebenswichtig (außer Mukoviszidose fällt mir nix wichtiges ein), es mag bei nichtbehandlung von XXX eine höhere Behinderung / Einschränkung zurückbleiben, aber aber lebensnotwendig ist unsere Leistung für die pat. halt nicht ... Schmerzen sind belastend, aber wer stirbt schon an schmerzen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
27.03.2020 13:44
Meine Soforthilfe ist bewilligt. Es geht also.
Im Übrigen ich bin eine sie :wink:
Lg 666
1

Gefällt mir

• vdv
Meine Soforthilfe ist bewilligt. Es geht also. Im Übrigen ich bin eine sie :wink: Lg 666
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

Meine Soforthilfe ist bewilligt. Es geht also.
Im Übrigen ich bin eine sie :wink:
Lg 666

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
27.03.2020 13:55
War der März bei dir schon so schlecht? Bei mir erst im April der Einbruch. Deshalb muss ich noch warten. Es gilt ja der Monat der Antragstellung.
2

Gefällt mir

• kasi12
• Tolkinchen
War der März bei dir schon so schlecht? Bei mir erst im April der Einbruch. Deshalb muss ich noch warten. Es gilt ja der Monat der Antragstellung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

War der März bei dir schon so schlecht? Bei mir erst im April der Einbruch. Deshalb muss ich noch warten. Es gilt ja der Monat der Antragstellung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
27.03.2020 14:47
„Wie sind Umsatzeinbrüche zu berechnen, wenn sich aufgrund der Abrechnungstechnik Einbrüche erst verzögert darstellen?


Das Antragsformular verlangt keine Nachweise. Der Antragsteller versichert lediglich, dass er in Folge der Corona-Pandemie einen Umsatzeinbruch erlitten hat. Das ist durch einen Vorher-nachher-Vergleich zu ermitteln. Die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat müssen mehr als halbiert sein. Bei Neu-Gründungen (vor dem 1.12.2019) gilt: Mehr als halbiert gegenüber dem Vormonat. Schlägt sich der Umsatzeinbruch aufgrund verzögerter Rechnungsstellungen noch nicht im März nieder, so wird empfohlen, das Kriterium des Auftragsverlustes zu prüfen, oder den Antrag später zu stellen."
2

Gefällt mir

• M0nique
• Tolkinchen
[i]„Wie sind Umsatzeinbrüche zu berechnen, wenn sich aufgrund der Abrechnungstechnik Einbrüche erst verzögert darstellen?[/i] [i] [/i] [i]Das Antragsformular verlangt keine Nachweise. Der Antragsteller versichert lediglich, dass er in Folge der Corona-Pandemie einen Umsatzeinbruch erlitten hat. Das ist durch einen Vorher-nachher-Vergleich zu ermitteln. Die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat müssen mehr als halbiert sein. Bei Neu-Gründungen (vor dem 1.12.2019) gilt: Mehr als halbiert gegenüber dem Vormonat. Schlägt sich der Umsatzeinbruch aufgrund verzögerter Rechnungsstellungen noch nicht im März nieder, [b]so wird empfohlen, das Kriterium des Auftragsverlustes zu prüfen, oder den Antrag später zu stellen[/b]."[/i]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

„Wie sind Umsatzeinbrüche zu berechnen, wenn sich aufgrund der Abrechnungstechnik Einbrüche erst verzögert darstellen?


Das Antragsformular verlangt keine Nachweise. Der Antragsteller versichert lediglich, dass er in Folge der Corona-Pandemie einen Umsatzeinbruch erlitten hat. Das ist durch einen Vorher-nachher-Vergleich zu ermitteln. Die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat müssen mehr als halbiert sein. Bei Neu-Gründungen (vor dem 1.12.2019) gilt: Mehr als halbiert gegenüber dem Vormonat. Schlägt sich der Umsatzeinbruch aufgrund verzögerter Rechnungsstellungen noch nicht im März nieder, so wird empfohlen, das Kriterium des Auftragsverlustes zu prüfen, oder den Antrag später zu stellen."

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
27.03.2020 14:53
ohne weiteren Kommentar
1

Gefällt mir

ohne weiteren Kommentar
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

ohne weiteren Kommentar

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
27.03.2020 14:56
Punkt

1

Gefällt mir

Punkt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

Punkt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
27.03.2020 15:09
@viento
Bei dem Bayern Hilfsgeld kann das so sein. Ich rede vom Hilfsfonds der Bundesregierung, welches über die Länder ausbezahlt wird. Da sind die Fakten, wie zitiert. Das Bayerngeld ist in einem anderen Thread.

Und das hier aus der Bayern Info glaube ich dir nicht:


„Vor Inanspruchnahme der Soforthilfe ist verfügbares liquides Privatvermögen einzusetzen. Das heißt, nicht anzurechnen sind z. B. langfristige Alters­versorgung (Aktien, Immobilien, Lebensversicherungen, etc.) oder Mittel, die für den Lebensunterhalt benötigt werden."
1

Gefällt mir

• Tolkinchen
@viento Bei dem Bayern Hilfsgeld kann das so sein. Ich rede vom Hilfsfonds der Bundesregierung, welches über die Länder ausbezahlt wird. Da sind die Fakten, wie zitiert. Das Bayerngeld ist in einem anderen Thread. Und das hier aus der Bayern Info glaube ich dir nicht: [i] [/i] [i]„Vor Inanspruchnahme der Soforthilfe ist verfügbares liquides Privatvermögen einzusetzen. Das heißt, nicht anzurechnen sind z. B. langfristige Alters­versorgung (Aktien, Immobilien, Lebensversicherungen, etc.) oder Mittel, die für den Lebensunterhalt benötigt werden."[/i]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

@viento
Bei dem Bayern Hilfsgeld kann das so sein. Ich rede vom Hilfsfonds der Bundesregierung, welches über die Länder ausbezahlt wird. Da sind die Fakten, wie zitiert. Das Bayerngeld ist in einem anderen Thread.

Und das hier aus der Bayern Info glaube ich dir nicht:


„Vor Inanspruchnahme der Soforthilfe ist verfügbares liquides Privatvermögen einzusetzen. Das heißt, nicht anzurechnen sind z. B. langfristige Alters­versorgung (Aktien, Immobilien, Lebensversicherungen, etc.) oder Mittel, die für den Lebensunterhalt benötigt werden."

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
27.03.2020 15:23
.
1

Gefällt mir

• vdv
.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

viento schrieb:

Werter Klonkrieger, alle sitzen im selben Boot. Machen Sie eine Stundung der Einkommensteuervorauszahlungen, reden Sie mit Ihrem Vermieter, Kaution benutzen, jeder muss erstmal die Möglichkeiten ausschöpfen, die gehen. Es gibt keine Handlungsanweisung für´s Überleben. Vielleicht hat die Politik doch noch irgendwann erkannt, dass wir systemrelevant arbeiten dürfen, und man unterstützt auch uns...mehr möchte ich jetzt nicht mehr schreiben...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
britta109
27.03.2020 08:11
Bitte macht euch klar, dass wir nicht ins alte Leben zurück kommen. Dieser Störenfried hat so viele Nebenbaustellen aufgerissen und macht zudem auf viele kleinere und größere Missstände aufmerksam.


Unser Alltag wird anders werden. Vielleicht staunen wir in einigen Jahren, wie wir uns das Leben Präcorona so schwer gemacht haben und wo unsere Wertigkeiten lagen.


Oberste Priorität sollte die eigene (!) Gesundheit haben.

3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• SuKu
• Melanie Schneider
Bitte macht euch klar, dass wir nicht ins alte Leben zurück kommen. Dieser Störenfried hat so viele Nebenbaustellen aufgerissen und macht zudem auf viele kleinere und größere Missstände aufmerksam. Unser Alltag wird anders werden. Vielleicht staunen wir in einigen Jahren, wie wir uns das Leben Präcorona so schwer gemacht haben und wo unsere Wertigkeiten lagen. Oberste Priorität sollte die eigene (!) Gesundheit haben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

britta109 schrieb:

Bitte macht euch klar, dass wir nicht ins alte Leben zurück kommen. Dieser Störenfried hat so viele Nebenbaustellen aufgerissen und macht zudem auf viele kleinere und größere Missstände aufmerksam.


Unser Alltag wird anders werden. Vielleicht staunen wir in einigen Jahren, wie wir uns das Leben Präcorona so schwer gemacht haben und wo unsere Wertigkeiten lagen.


Oberste Priorität sollte die eigene (!) Gesundheit haben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
27.03.2020 08:14
Auch die Verbände gehen davon aus, das diese Soforthilfe nur für die Wenigsten gedacht ist. Wir sind nicht offiziell zu und die Einnahmen fließen aktuell weiter bei reduzierten Kosten durch Kurzarbeitergeld.


Deshalb wollen die einen Rettungsschirm für uns. Der wird in 3 bis 6 Monaten dann wirklich nötig. Aber so lange wird der Shutdown nicht anhalten, obwohl es bestimmt sinnvoll wäre. 1923 sind die Leute vor der Inflation 6 Monate Zuhause geblieben. Aber diesmal ist es anders, weil der Warenstrom nicht abreißen wird. Darum bekommen wir nur eine lange, tiefe Rezession. Das Jahrzehnt der Sachwerte. Und am Ende des Jahrzehnts dann die große Sause, die goldenen Zwanziger. Freu mich drauf.
1

Gefällt mir

Auch die Verbände gehen davon aus, das diese Soforthilfe nur für die Wenigsten gedacht ist. Wir sind nicht offiziell zu und die Einnahmen fließen aktuell weiter bei reduzierten Kosten durch Kurzarbeitergeld. Deshalb wollen die einen Rettungsschirm für uns. Der wird in 3 bis 6 Monaten dann wirklich nötig. Aber so lange wird der Shutdown nicht anhalten, obwohl es bestimmt sinnvoll wäre. 1923 sind die Leute vor der Inflation 6 Monate Zuhause geblieben. Aber diesmal ist es anders, weil der Warenstrom nicht abreißen wird. Darum bekommen wir nur eine lange, tiefe Rezession. Das Jahrzehnt der Sachwerte. Und am Ende des Jahrzehnts dann die große Sause, die goldenen Zwanziger. Freu mich drauf.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Auch die Verbände gehen davon aus, das diese Soforthilfe nur für die Wenigsten gedacht ist. Wir sind nicht offiziell zu und die Einnahmen fließen aktuell weiter bei reduzierten Kosten durch Kurzarbeitergeld.


Deshalb wollen die einen Rettungsschirm für uns. Der wird in 3 bis 6 Monaten dann wirklich nötig. Aber so lange wird der Shutdown nicht anhalten, obwohl es bestimmt sinnvoll wäre. 1923 sind die Leute vor der Inflation 6 Monate Zuhause geblieben. Aber diesmal ist es anders, weil der Warenstrom nicht abreißen wird. Darum bekommen wir nur eine lange, tiefe Rezession. Das Jahrzehnt der Sachwerte. Und am Ende des Jahrzehnts dann die große Sause, die goldenen Zwanziger. Freu mich drauf.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nicola von Zülow
28.03.2020 01:48
Wenn wir doch in den ersten 2 März-Wochen noch voll haben arbeiten konnten, kommen wir doch im März noch nicht auf einen Umsatzeinbruch von über 50% oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? Tatsächlich kann sich das doch erst im April abzeichnen.
Wieso soll man denn das Vorjahr zum Vergleich nehmen? Seit Januar habe ich eine neue Minijobberin, die ich letztes Jahr nicht hatte. Ich muss aber die Mitarbeiterzahl vom 31.12.2019 angeben.....kann mir das einer erklären? Ich habe doch jetzt den Verdiensteinbruch und auch mit der neuen Mitarbeiterin.... Alles ziemlich suspekt.....
1

Gefällt mir

Wenn wir doch in den ersten 2 März-Wochen noch voll haben arbeiten konnten, kommen wir doch im März noch nicht auf einen Umsatzeinbruch von über 50% oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? Tatsächlich kann sich das doch erst im April abzeichnen. Wieso soll man denn das Vorjahr zum Vergleich nehmen? Seit Januar habe ich eine neue Minijobberin, die ich letztes Jahr nicht hatte. Ich muss aber die Mitarbeiterzahl vom 31.12.2019 angeben.....kann mir das einer erklären? Ich habe doch jetzt den Verdiensteinbruch und auch mit der neuen Mitarbeiterin.... Alles ziemlich suspekt.....
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ruhrpottvelosoph
28.03.2020 09:26
Ich glaube da scheiden sich noch die Geister. In NRW heißt es, dass du Soforthilfe beantragen kannst, wenn deine Aufträge im März um über 50% gegenüber dem Vormonat zurück gegangen sind
ODER
Wenn die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat mehr als halbiert sind (für einen noch im März oder im April gestellten Antrag werden die Umsätze im Monat März 2020 gegenüber dem Monat März 2019 zugrunde gelegt. Kann der Vorjahresmonat nicht herangezogen werden (z.B. bei Gründungen), gilt der Vormonat
Man bedenke, dass im März 2019 die KL Honorare noch die alten waren.
Wie es ausschaut, wenn man Aufträge ( Heilmittelverordnungen )im März 2020 bekommen hat, aber diese jetzt erstmal aufs Eis gelegt hat oder aus verständlichen, aber freiwilligen Gründen die Praxis zu machte, weiss ich leider auch nicht
1

Gefällt mir

• klaus Eberle
Ich glaube da scheiden sich noch die Geister. In NRW heißt es, dass du Soforthilfe beantragen kannst, wenn deine Aufträge im März um über 50% gegenüber dem Vormonat zurück gegangen sind ODER Wenn die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat mehr als halbiert sind (für einen noch im März oder im April gestellten Antrag werden die Umsätze im Monat März 2020 gegenüber dem Monat März 2019 zugrunde gelegt. Kann der Vorjahresmonat nicht herangezogen werden (z.B. bei Gründungen), gilt der Vormonat Man bedenke, dass im März 2019 die KL Honorare noch die alten waren. Wie es ausschaut, wenn man Aufträge ( Heilmittelverordnungen )im März 2020 bekommen hat, aber diese jetzt erstmal aufs Eis gelegt hat oder aus verständlichen, aber freiwilligen Gründen die Praxis zu machte, weiss ich leider auch nicht
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ruhrpottvelosoph schrieb:

Ich glaube da scheiden sich noch die Geister. In NRW heißt es, dass du Soforthilfe beantragen kannst, wenn deine Aufträge im März um über 50% gegenüber dem Vormonat zurück gegangen sind
ODER
Wenn die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat mehr als halbiert sind (für einen noch im März oder im April gestellten Antrag werden die Umsätze im Monat März 2020 gegenüber dem Monat März 2019 zugrunde gelegt. Kann der Vorjahresmonat nicht herangezogen werden (z.B. bei Gründungen), gilt der Vormonat
Man bedenke, dass im März 2019 die KL Honorare noch die alten waren.
Wie es ausschaut, wenn man Aufträge ( Heilmittelverordnungen )im März 2020 bekommen hat, aber diese jetzt erstmal aufs Eis gelegt hat oder aus verständlichen, aber freiwilligen Gründen die Praxis zu machte, weiss ich leider auch nicht

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Nicola von Zülow schrieb:

Wenn wir doch in den ersten 2 März-Wochen noch voll haben arbeiten konnten, kommen wir doch im März noch nicht auf einen Umsatzeinbruch von über 50% oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? Tatsächlich kann sich das doch erst im April abzeichnen.
Wieso soll man denn das Vorjahr zum Vergleich nehmen? Seit Januar habe ich eine neue Minijobberin, die ich letztes Jahr nicht hatte. Ich muss aber die Mitarbeiterzahl vom 31.12.2019 angeben.....kann mir das einer erklären? Ich habe doch jetzt den Verdiensteinbruch und auch mit der neuen Mitarbeiterin.... Alles ziemlich suspekt.....



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Soforthilfe

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns