physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bremen

Deine Aufgaben –
abwechslungsreich und individuell


• Physiotherapeutische
Behandlungen am Patienten mit dem
Schwerpunkt Orthopädie und
Chirurgie (auf Wunsch auch
Neurologie)
• Anleitung und
selbstständige Durchführung von
evidenzbasierten Gruppenkonzepten
• Projektarbeiten möglich
(nach Qualifikation z.B
Unterrichten, Anleiten von
Praktikant:innen usw.)
• Entwicklungsmöglichkeiten
mit einem visuellen Prognoseplan
(mit systematischer Einarbeitung
für jeden...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Physiotherapie systemrelevanter Beruf

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Physiotherapie systemrelevanter Beruf
Es gibt 19 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
WinnieE
17.03.2020 16:03
hab gerade mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen telefoniert. Demnach ist unser Beruf systemrelevant. Definitiv und in Absprache mit den Kassenverbänden.
Ich habe per Mail um schriftliche Bestätigung gebeten.
7

Gefällt mir

• TOP—PRAXIS
• limone
• Bianca Korte
• dhammann1
• die neue
• RoFo
• Buchi
hab gerade mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen telefoniert. Demnach ist unser Beruf systemrelevant. Definitiv und in Absprache mit den Kassenverbänden. Ich habe per Mail um schriftliche Bestätigung gebeten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WinnieE schrieb:

hab gerade mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen telefoniert. Demnach ist unser Beruf systemrelevant. Definitiv und in Absprache mit den Kassenverbänden.
Ich habe per Mail um schriftliche Bestätigung gebeten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
WinnieE
17.03.2020 16:44
Nachtrag: Antwortmail

Sehr geehrte xxxxxxxx,

gerne bestätige ich Ihnen, dass Physiotherapeuten zu dem Personal gehört, das zur Aufrechterhaltung der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung notwendig ist.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schiffer
__________________________________________________________________________________

Jürgen Schiffer
Leiter des Referates Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 855-4125
FAX: (0211) 87 56 51 02-4125
E-Mail: [E-Mail]
4

Gefällt mir

• Bianca Korte
• die neue
• RoFo
• springlukas
Nachtrag: Antwortmail Sehr geehrte xxxxxxxx, gerne bestätige ich Ihnen, dass Physiotherapeuten zu dem Personal gehört, das zur Aufrechterhaltung der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung notwendig ist. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Schiffer __________________________________________________________________________________ Jürgen Schiffer Leiter des Referates Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf Telefon: (0211) 855-4125 FAX: (0211) 87 56 51 02-4125 E-Mail: juergen.schiffer@mags.nrw.de
Gefällt mir
Alle 13 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
17.03.2020 17:21
Danke!

Das bedeutet aber auch, die Verpflichtung weiter seine Arbeit zu machen, solange nicht von Amtswegen untersagt bzw ohne Symptome und ohne Kontakt mit wissentlich Infizierten.

Oder sehe ich das falsch?
1

Gefällt mir

Danke! Das bedeutet aber auch, die Verpflichtung weiter seine Arbeit zu machen, solange nicht von Amtswegen untersagt bzw ohne Symptome und ohne Kontakt mit wissentlich Infizierten. Oder sehe ich das falsch?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Danke!

Das bedeutet aber auch, die Verpflichtung weiter seine Arbeit zu machen, solange nicht von Amtswegen untersagt bzw ohne Symptome und ohne Kontakt mit wissentlich Infizierten.

Oder sehe ich das falsch?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
17.03.2020 17:37
... so sehe ich das auch,lieber RoFo,
MfG und bleib gesund
JürgenK :kissing_closed_eyes:
1

Gefällt mir

... so sehe ich das auch,lieber RoFo, MfG und bleib gesund JürgenK :kissing_closed_eyes:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

... so sehe ich das auch,lieber RoFo,
MfG und bleib gesund
JürgenK :kissing_closed_eyes:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
17.03.2020 17:54
Und was bringt es uns Systemrelevant zu sein?
1

Gefällt mir

Und was bringt es uns Systemrelevant zu sein?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Und was bringt es uns Systemrelevant zu sein?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
17.03.2020 17:57
kvet schrieb am 17.3.20 17:54:
Und was bringt es uns Systemrelevant zu sein?


Z.B. sollen Kinder von systemrelevanten Berufstätigen eher eine Betreuung erhalten, damit die Eltern arbeiten können.
2

Gefällt mir

• die neue
• Papa Alpaka
[zitat]kvet schrieb am 17.3.20 17:54: Und was bringt es uns Systemrelevant zu sein? [/zitat] Z.B. sollen Kinder von systemrelevanten Berufstätigen eher eine Betreuung erhalten, damit die Eltern arbeiten können.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

kvet schrieb am 17.3.20 17:54:
Und was bringt es uns Systemrelevant zu sein?


Z.B. sollen Kinder von systemrelevanten Berufstätigen eher eine Betreuung erhalten, damit die Eltern arbeiten können.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ringgeist
17.03.2020 18:06
Hier kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn das so weiter geht, sind wir bald alle infiziert. Ich glaub ich lass mich krank schreiben.
1

Gefällt mir

Hier kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn das so weiter geht, sind wir bald alle infiziert. Ich glaub ich lass mich krank schreiben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ringgeist schrieb:

Hier kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn das so weiter geht, sind wir bald alle infiziert. Ich glaub ich lass mich krank schreiben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
17.03.2020 18:32
Ringgeist schrieb am 17.3.20 18:06:
Hier kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn das so weiter geht, sind wir bald alle infiziert. Ich glaub ich lass mich krank schreiben.


Hää???
Wieso hast du so einen Angst vor Infektion?
Gehörst du zur Risikogruppe?
Auf was willst du dich krankschreiben lassen? Psychose?
1

Gefällt mir

[zitat]Ringgeist schrieb am 17.3.20 18:06: Hier kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn das so weiter geht, sind wir bald alle infiziert. Ich glaub ich lass mich krank schreiben. [/zitat] Hää??? Wieso hast du so einen Angst vor Infektion? Gehörst du zur Risikogruppe? Auf was willst du dich krankschreiben lassen? Psychose?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Ringgeist schrieb am 17.3.20 18:06:
Hier kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn das so weiter geht, sind wir bald alle infiziert. Ich glaub ich lass mich krank schreiben.


Hää???
Wieso hast du so einen Angst vor Infektion?
Gehörst du zur Risikogruppe?
Auf was willst du dich krankschreiben lassen? Psychose?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
W. Stangner
17.03.2020 18:33
RoFo schrieb am 17.3.20 17:21:
Danke!

Das bedeutet aber auch, die Verpflichtung weiter seine Arbeit zu machen, solange nicht von Amtswegen untersagt bzw ohne Symptome und ohne Kontakt mit wissentlich Infizierten.


Was aber wenn ich meiner "systemrelevanten" Arbeit nicht nachgehen kann, weil alle drei von uns betreuten Einrichtungen der Alten- bzw. Behindertenhilfe - nicht unbedingt in Abstimmung mit dem einzelnen Patienten oder Arzt - uns den Zutritt verwehren und das wohl nicht nur für ein paar Wochen sondern eher für mehrere Monate.
Nun, dafür haben wir dann das KUG.

Walli :hushed:
1

Gefällt mir

[zitat]RoFo schrieb am 17.3.20 17:21: Danke! Das bedeutet aber auch, die Verpflichtung weiter seine Arbeit zu machen, solange nicht von Amtswegen untersagt bzw ohne Symptome und ohne Kontakt mit wissentlich Infizierten. [/zitat] Was aber wenn ich meiner "systemrelevanten" Arbeit nicht nachgehen kann, weil alle drei von uns betreuten Einrichtungen der Alten- bzw. Behindertenhilfe - nicht unbedingt in Abstimmung mit dem einzelnen Patienten oder Arzt - uns den Zutritt verwehren und das wohl nicht nur für ein paar Wochen sondern eher für mehrere Monate. Nun, dafür haben wir dann das KUG. Walli :hushed:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



W. Stangner schrieb:

RoFo schrieb am 17.3.20 17:21:
Danke!

Das bedeutet aber auch, die Verpflichtung weiter seine Arbeit zu machen, solange nicht von Amtswegen untersagt bzw ohne Symptome und ohne Kontakt mit wissentlich Infizierten.


Was aber wenn ich meiner "systemrelevanten" Arbeit nicht nachgehen kann, weil alle drei von uns betreuten Einrichtungen der Alten- bzw. Behindertenhilfe - nicht unbedingt in Abstimmung mit dem einzelnen Patienten oder Arzt - uns den Zutritt verwehren und das wohl nicht nur für ein paar Wochen sondern eher für mehrere Monate.
Nun, dafür haben wir dann das KUG.

Walli :hushed:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
17.03.2020 18:43
W. Stangner schrieb am 17.3.20 18:33:
RoFo schrieb am 17.3.20 17:21:
Danke!

Das bedeutet aber auch, die Verpflichtung weiter seine Arbeit zu machen, solange nicht von Amtswegen untersagt bzw ohne Symptome und ohne Kontakt mit wissentlich Infizierten.


Was aber wenn ich meiner "systemrelevanten" Arbeit nicht nachgehen kann, weil alle drei von uns betreuten Einrichtungen der Alten- bzw. Behindertenhilfe - nicht unbedingt in Abstimmung mit dem einzelnen Patienten oder Arzt - uns den Zutritt verwehren und das wohl nicht nur für ein paar Wochen sondern eher für mehrere Monate.
Nun, dafür haben wir dann das KUG.

Walli :hushed:



Es gibt ja auch noch andere Patienten, oder nicht?
1

Gefällt mir

[zitat]W. Stangner schrieb am 17.3.20 18:33: [zitat]RoFo schrieb am 17.3.20 17:21: Danke! Das bedeutet aber auch, die Verpflichtung weiter seine Arbeit zu machen, solange nicht von Amtswegen untersagt bzw ohne Symptome und ohne Kontakt mit wissentlich Infizierten. [/zitat] Was aber wenn ich meiner "systemrelevanten" Arbeit nicht nachgehen kann, weil alle drei von uns betreuten Einrichtungen der Alten- bzw. Behindertenhilfe - nicht unbedingt in Abstimmung mit dem einzelnen Patienten oder Arzt - uns den Zutritt verwehren und das wohl nicht nur für ein paar Wochen sondern eher für mehrere Monate. Nun, dafür haben wir dann das KUG. Walli :hushed: [/zitat] Es gibt ja auch noch andere Patienten, oder nicht?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

W. Stangner schrieb am 17.3.20 18:33:
RoFo schrieb am 17.3.20 17:21:
Danke!

Das bedeutet aber auch, die Verpflichtung weiter seine Arbeit zu machen, solange nicht von Amtswegen untersagt bzw ohne Symptome und ohne Kontakt mit wissentlich Infizierten.


Was aber wenn ich meiner "systemrelevanten" Arbeit nicht nachgehen kann, weil alle drei von uns betreuten Einrichtungen der Alten- bzw. Behindertenhilfe - nicht unbedingt in Abstimmung mit dem einzelnen Patienten oder Arzt - uns den Zutritt verwehren und das wohl nicht nur für ein paar Wochen sondern eher für mehrere Monate.
Nun, dafür haben wir dann das KUG.

Walli :hushed:



Es gibt ja auch noch andere Patienten, oder nicht?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JBB
17.03.2020 19:02
Ringgeist schrieb am 17.3.20 18:06:
Hier kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn das so weiter geht, sind wir bald alle infiziert. Ich glaub ich lass mich krank schreiben.


Wir werden doch so oder so fast alle infiziert werden.
Es sollte nur möglichst langsam geschehen.
1

Gefällt mir

[zitat]Ringgeist schrieb am 17.3.20 18:06: Hier kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn das so weiter geht, sind wir bald alle infiziert. Ich glaub ich lass mich krank schreiben. [/zitat] Wir werden doch so oder so fast alle infiziert werden. Es sollte nur möglichst langsam geschehen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JBB schrieb:

Ringgeist schrieb am 17.3.20 18:06:
Hier kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn das so weiter geht, sind wir bald alle infiziert. Ich glaub ich lass mich krank schreiben.


Wir werden doch so oder so fast alle infiziert werden.
Es sollte nur möglichst langsam geschehen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
fujo
18.03.2020 09:54
Leider gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob die Physiotherapiepraxen systemrelevant sind oder nicht. Die Verbände und Gesundheitsämter sagen ja, auf den Listen für die Kinderbetreuung werden Heilmittelerbringer NICHT als systemrelevant anerkannt, und haben somit keinen Anspruch auf Kinderbetreuung. Viele Patienten kommen einfach nicht, weil sie denken, dass wir geschlossen haben. Auf Nachfrage, warum sie nicht gekommen sind, hören wir immer wieder: Sie sind ja laut Liste nicht systemrelevant.
Es ist zum Verzweifeln. Bis Montag waren wir auf 3 Wochen ausgebucht, jetzt sind 40% weg.
1

Gefällt mir

Leider gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob die Physiotherapiepraxen systemrelevant sind oder nicht. Die Verbände und Gesundheitsämter sagen ja, auf den Listen für die Kinderbetreuung werden Heilmittelerbringer NICHT als systemrelevant anerkannt, und haben somit keinen Anspruch auf Kinderbetreuung. Viele Patienten kommen einfach nicht, weil sie denken, dass wir geschlossen haben. Auf Nachfrage, warum sie nicht gekommen sind, hören wir immer wieder: Sie sind ja laut Liste nicht systemrelevant. Es ist zum Verzweifeln. Bis Montag waren wir auf 3 Wochen ausgebucht, jetzt sind 40% weg.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



fujo schrieb:

Leider gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob die Physiotherapiepraxen systemrelevant sind oder nicht. Die Verbände und Gesundheitsämter sagen ja, auf den Listen für die Kinderbetreuung werden Heilmittelerbringer NICHT als systemrelevant anerkannt, und haben somit keinen Anspruch auf Kinderbetreuung. Viele Patienten kommen einfach nicht, weil sie denken, dass wir geschlossen haben. Auf Nachfrage, warum sie nicht gekommen sind, hören wir immer wieder: Sie sind ja laut Liste nicht systemrelevant.
Es ist zum Verzweifeln. Bis Montag waren wir auf 3 Wochen ausgebucht, jetzt sind 40% weg.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Neuling
18.03.2020 11:44
RoFo schrieb am 17.3.20 18:32:
Ringgeist schrieb am 17.3.20 18:06:
Hier kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn das so weiter geht, sind wir bald alle infiziert. Ich glaub ich lass mich krank schreiben.


Hää???
Wieso hast du so einen Angst vor Infektion?
Gehörst du zur Risikogruppe?
Auf was willst du dich krankschreiben lassen? Psychose?



Wir können doch gar nicht gewährleisten, daß wir es nicht unwissentlich weitergeben!!! Wir haben Regelbehandlungszeit 15min+ mit Abstand > 1,50m zum Patienten. Da bleibt unbewußte Kontamination nicht aus, auch wenn man sich 100x die Hände wäscht und Flächen desinfiziert. Desimittel geht zuende, Nachschub stagniert in der Lieferung. Mein Kind hat schon entzündete Handrücken vom vielen Händewaschen in der Schule.

Wirklich brauchen tun uns nur die Lymphpatienten, die aber zur Risikogruppe gehören und deswegen nur in Vollschutz behandelt gehören. Notwendiges Equipment dafür und die Zeit, es an- und auszuziehen und sachgerecht zu entsorgen???

Leute, denkt doch mal pragmatisch. Eindämmung der Ausbreitung vor Auslastung der Praxis!!
Aber auch ich werde nächste Woche wieder arbeiten, da ich ja den Notplatz habe und meine Kollegen moralisch und sozial unterstützen möchte (KUG50). Solange noch Patienten kommen...
Die Notbetreuung wirft aber auch Probleme auf: andere Berufsgruppen leben in blöden Konstellationen zusammen (man bekommt es ja nur, wenn BEIDE systemrel. berufe haben) und bekommen ihr Kind nicht betreut und es muß alleine heme bleiben!
1

Gefällt mir

[zitat]RoFo schrieb am 17.3.20 18:32: [zitat]Ringgeist schrieb am 17.3.20 18:06: Hier kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn das so weiter geht, sind wir bald alle infiziert. Ich glaub ich lass mich krank schreiben. [/zitat] Hää??? Wieso hast du so einen Angst vor Infektion? Gehörst du zur Risikogruppe? Auf was willst du dich krankschreiben lassen? Psychose? [/zitat] Wir können doch gar nicht gewährleisten, daß wir es nicht unwissentlich weitergeben!!! Wir haben Regelbehandlungszeit 15min+ mit Abstand > 1,50m zum Patienten. Da bleibt unbewußte Kontamination nicht aus, auch wenn man sich 100x die Hände wäscht und Flächen desinfiziert. Desimittel geht zuende, Nachschub stagniert in der Lieferung. Mein Kind hat schon entzündete Handrücken vom vielen Händewaschen in der Schule. Wirklich brauchen tun uns nur die Lymphpatienten, die aber zur Risikogruppe gehören und deswegen nur in Vollschutz behandelt gehören. Notwendiges Equipment dafür und die Zeit, es an- und auszuziehen und sachgerecht zu entsorgen??? Leute, denkt doch mal pragmatisch. Eindämmung der Ausbreitung vor Auslastung der Praxis!! Aber auch ich werde nächste Woche wieder arbeiten, da ich ja den Notplatz habe und meine Kollegen moralisch und sozial unterstützen möchte (KUG50). Solange noch Patienten kommen... Die Notbetreuung wirft aber auch Probleme auf: andere Berufsgruppen leben in blöden Konstellationen zusammen (man bekommt es ja nur, wenn BEIDE systemrel. berufe haben) und bekommen ihr Kind nicht betreut und es muß alleine heme bleiben!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Neuling schrieb:

RoFo schrieb am 17.3.20 18:32:
Ringgeist schrieb am 17.3.20 18:06:
Hier kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn das so weiter geht, sind wir bald alle infiziert. Ich glaub ich lass mich krank schreiben.


Hää???
Wieso hast du so einen Angst vor Infektion?
Gehörst du zur Risikogruppe?
Auf was willst du dich krankschreiben lassen? Psychose?



Wir können doch gar nicht gewährleisten, daß wir es nicht unwissentlich weitergeben!!! Wir haben Regelbehandlungszeit 15min+ mit Abstand > 1,50m zum Patienten. Da bleibt unbewußte Kontamination nicht aus, auch wenn man sich 100x die Hände wäscht und Flächen desinfiziert. Desimittel geht zuende, Nachschub stagniert in der Lieferung. Mein Kind hat schon entzündete Handrücken vom vielen Händewaschen in der Schule.

Wirklich brauchen tun uns nur die Lymphpatienten, die aber zur Risikogruppe gehören und deswegen nur in Vollschutz behandelt gehören. Notwendiges Equipment dafür und die Zeit, es an- und auszuziehen und sachgerecht zu entsorgen???

Leute, denkt doch mal pragmatisch. Eindämmung der Ausbreitung vor Auslastung der Praxis!!
Aber auch ich werde nächste Woche wieder arbeiten, da ich ja den Notplatz habe und meine Kollegen moralisch und sozial unterstützen möchte (KUG50). Solange noch Patienten kommen...
Die Notbetreuung wirft aber auch Probleme auf: andere Berufsgruppen leben in blöden Konstellationen zusammen (man bekommt es ja nur, wenn BEIDE systemrel. berufe haben) und bekommen ihr Kind nicht betreut und es muß alleine heme bleiben!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Neuling
18.03.2020 11:46
fujo schrieb am 18.3.20 09:54:
Leider gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob die Physiotherapiepraxen systemrelevant sind oder nicht. Die Verbände und Gesundheitsämter sagen ja, auf den Listen für die Kinderbetreuung werden Heilmittelerbringer NICHT als systemrelevant anerkannt, und haben somit keinen Anspruch auf Kinderbetreuung. Viele Patienten kommen einfach nicht, weil sie denken, dass wir geschlossen haben. Auf Nachfrage, warum sie nicht gekommen sind, hören wir immer wieder: Sie sind ja laut Liste nicht systemrelevant.
Es ist zum Verzweifeln. Bis Montag waren wir auf 3 Wochen ausgebucht, jetzt sind 40% weg.


Unsre Grundschule hat auf ihrem Schrieb stehen " Angehörige der medizinischen Fachberufe", etwas weiter unten als Krankenschwestern und Pflegekräfte. Das ist eindeutig. Aussage vom Gesundheitsamt war auch positiv dahingehend. ich gebe morgen meinen Zettel in der Schule ab und berichte, was passiert ist
1

Gefällt mir

[zitat]fujo schrieb am 18.3.20 09:54: Leider gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob die Physiotherapiepraxen systemrelevant sind oder nicht. Die Verbände und Gesundheitsämter sagen ja, auf den Listen für die Kinderbetreuung werden Heilmittelerbringer NICHT als systemrelevant anerkannt, und haben somit keinen Anspruch auf Kinderbetreuung. Viele Patienten kommen einfach nicht, weil sie denken, dass wir geschlossen haben. Auf Nachfrage, warum sie nicht gekommen sind, hören wir immer wieder: Sie sind ja laut Liste nicht systemrelevant. Es ist zum Verzweifeln. Bis Montag waren wir auf 3 Wochen ausgebucht, jetzt sind 40% weg. [/zitat] Unsre Grundschule hat auf ihrem Schrieb stehen " Angehörige der medizinischen Fachberufe", etwas weiter unten als Krankenschwestern und Pflegekräfte. Das ist eindeutig. Aussage vom Gesundheitsamt war auch positiv dahingehend. ich gebe morgen meinen Zettel in der Schule ab und berichte, was passiert ist
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Neuling schrieb:

fujo schrieb am 18.3.20 09:54:
Leider gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob die Physiotherapiepraxen systemrelevant sind oder nicht. Die Verbände und Gesundheitsämter sagen ja, auf den Listen für die Kinderbetreuung werden Heilmittelerbringer NICHT als systemrelevant anerkannt, und haben somit keinen Anspruch auf Kinderbetreuung. Viele Patienten kommen einfach nicht, weil sie denken, dass wir geschlossen haben. Auf Nachfrage, warum sie nicht gekommen sind, hören wir immer wieder: Sie sind ja laut Liste nicht systemrelevant.
Es ist zum Verzweifeln. Bis Montag waren wir auf 3 Wochen ausgebucht, jetzt sind 40% weg.


Unsre Grundschule hat auf ihrem Schrieb stehen " Angehörige der medizinischen Fachberufe", etwas weiter unten als Krankenschwestern und Pflegekräfte. Das ist eindeutig. Aussage vom Gesundheitsamt war auch positiv dahingehend. ich gebe morgen meinen Zettel in der Schule ab und berichte, was passiert ist

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
18.03.2020 12:32
Na sollte das Zahlungsziel auch systemrelevant sein. :kissing_closed_eyes:

Für flotte Sprüche kein sich keiner etwas kaufen.
1

Gefällt mir

Na sollte das Zahlungsziel auch systemrelevant sein. :kissing_closed_eyes: Für flotte Sprüche kein sich keiner etwas kaufen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

Na sollte das Zahlungsziel auch systemrelevant sein. :kissing_closed_eyes:

Für flotte Sprüche kein sich keiner etwas kaufen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WinnieE schrieb:

Nachtrag: Antwortmail

Sehr geehrte xxxxxxxx,

gerne bestätige ich Ihnen, dass Physiotherapeuten zu dem Personal gehört, das zur Aufrechterhaltung der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung notwendig ist.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schiffer
__________________________________________________________________________________

Jürgen Schiffer
Leiter des Referates Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 855-4125
FAX: (0211) 87 56 51 02-4125
E-Mail: [E-Mail]

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
17.03.2020 20:27
Da fühle ich mich jetzt aber geschmeichelt: Ich und meine Arbeit sind systemrelevant !
So wie die meisten Banken.
Werde ich auch gerettet ?
1

Gefällt mir

• Buchi
Da fühle ich mich jetzt aber geschmeichelt: Ich und meine Arbeit sind systemrelevant ! So wie die meisten Banken. Werde ich auch gerettet ?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
17.03.2020 20:57
hermi schrieb am 17.3.20 20:27:
Da fühle ich mich jetzt aber geschmeichelt: Ich und meine Arbeit sind systemrelevant !
So wie die meisten Banken.
Werde ich auch gerettet ?


Im Moment wird ja von der Politik ein Rettungspaket geschnürt.
Ich hoffe wirklich sehr, dass es eure Situation erträglich macht!!!!!
1

Gefällt mir

[zitat]hermi schrieb am 17.3.20 20:27: Da fühle ich mich jetzt aber geschmeichelt: Ich und meine Arbeit sind systemrelevant ! So wie die meisten Banken. Werde ich auch gerettet ? [/zitat] Im Moment wird ja von der Politik ein Rettungspaket geschnürt. Ich hoffe wirklich sehr, dass es eure Situation erträglich macht!!!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

hermi schrieb am 17.3.20 20:27:
Da fühle ich mich jetzt aber geschmeichelt: Ich und meine Arbeit sind systemrelevant !
So wie die meisten Banken.
Werde ich auch gerettet ?


Im Moment wird ja von der Politik ein Rettungspaket geschnürt.
Ich hoffe wirklich sehr, dass es eure Situation erträglich macht!!!!!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hermi schrieb:

Da fühle ich mich jetzt aber geschmeichelt: Ich und meine Arbeit sind systemrelevant !
So wie die meisten Banken.
Werde ich auch gerettet ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Ruhrpottvelosoph
18.03.2020 11:30
Physio Austria bezieht Stellung: Es reicht! Physiotherapeuten stehen vor dem Nichts | Physio Austria, 17.03.2020
1

Gefällt mir

Physio Austria bezieht Stellung: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200317_OTS0131/es-reicht-physiotherapeuten-stehen-vor-dem-nichts
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ruhrpottvelosoph schrieb:

Physio Austria bezieht Stellung: Es reicht! Physiotherapeuten stehen vor dem Nichts | Physio Austria, 17.03.2020

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Ruhrpottvelosoph
18.03.2020 13:08
in NRW sollen jetzt Rehakliniken Kapazitäten freiräumen, damit Coronapatienten dort behandelt werden können. Von daher wird sich einiges auf dem ambulanten Bereich abwälzen.



18. März, 12.27 Uhr: Auch Rehakliniken sollen Kapazitäten freiräumen
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sollen medizinische Rehakliniken in Nordrhein-Westfalen rund die Hälfte ihrer Kapazitäten freiräumen. Das sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch in Düsseldorf. Auch diese Kliniken sollten dann für die Versorgung von Menschen zur Verfügung stehen.

Er werde auch auf "private Strukturen" zugehen, sagte Laumann. Außerdem werde er "alles tun, was geht, um möglichst viele Beatmungsplätze in Krankenhäusern zu organisieren". An den finanziellen Mitteln werde das nicht scheitern.
1

Gefällt mir

in NRW sollen jetzt Rehakliniken Kapazitäten freiräumen, damit Coronapatienten dort behandelt werden können. Von daher wird sich einiges auf dem ambulanten Bereich abwälzen. 18. März, 12.27 Uhr: Auch Rehakliniken sollen Kapazitäten freiräumen Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sollen medizinische Rehakliniken in Nordrhein-Westfalen rund die Hälfte ihrer Kapazitäten freiräumen. Das sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch in Düsseldorf. Auch diese Kliniken sollten dann für die Versorgung von Menschen zur Verfügung stehen. Er werde auch auf "private Strukturen" zugehen, sagte Laumann. Außerdem werde er "alles tun, was geht, um möglichst viele Beatmungsplätze in Krankenhäusern zu organisieren". An den finanziellen Mitteln werde das nicht scheitern.[/u][/b]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ruhrpottvelosoph schrieb:

in NRW sollen jetzt Rehakliniken Kapazitäten freiräumen, damit Coronapatienten dort behandelt werden können. Von daher wird sich einiges auf dem ambulanten Bereich abwälzen.



18. März, 12.27 Uhr: Auch Rehakliniken sollen Kapazitäten freiräumen
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sollen medizinische Rehakliniken in Nordrhein-Westfalen rund die Hälfte ihrer Kapazitäten freiräumen. Das sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch in Düsseldorf. Auch diese Kliniken sollten dann für die Versorgung von Menschen zur Verfügung stehen.

Er werde auch auf "private Strukturen" zugehen, sagte Laumann. Außerdem werde er "alles tun, was geht, um möglichst viele Beatmungsplätze in Krankenhäusern zu organisieren". An den finanziellen Mitteln werde das nicht scheitern.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Physiotherapie systemrelevanter Beruf

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns