physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Ludwigsburg/ Kornwestheim/ Markgröningen/Stuttgart

Werde Teil eines großartigen
Teams! Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit in einer unserer 5
Praxen in
Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen,
Stuttgart-Hausen und
Stuttgart-Stammheim. Wir sind ein
motiviertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten und
Empfangsmitarbeitern mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum mit
einer großen Leidenschaft für
unsere Patienten und die
Physiotherapie. Unsere Schwerpunkte
liegen in der...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona NRW Soforthilfe

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
NRW Soforthilfe
Es gibt 9 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
20.03.2020 16:40
Folgendes las ich auf der homepage des Landes NRW:
Bei den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern sowie bei weiteren Einrichtungen der medizinischen und pflegerischen Versorgung bestehen erhebliche Bedarfe aufgrund der Erfordernisse zur Bewältigung der Corona-Pandemie. Als Soforthilfe werden Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen der medizinischen und pflegerischen Versorgung zusätzliche Mittel in Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Weiss jemand, wo man diese Soforthilfe beantragt?

Viele GrüßeMonika
1

Gefällt mir

Folgendes las ich auf der homepage des Landes NRW: Bei den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern sowie bei weiteren Einrichtungen der medizinischen und pflegerischen Versorgung bestehen erhebliche Bedarfe aufgrund der Erfordernisse zur Bewältigung der Corona-Pandemie. Als Soforthilfe werden Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen der medizinischen und pflegerischen Versorgung zusätzliche Mittel in Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Weiss jemand, wo man diese Soforthilfe beantragt? Viele GrüßeMonika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mosaik schrieb:

Folgendes las ich auf der homepage des Landes NRW:
Bei den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern sowie bei weiteren Einrichtungen der medizinischen und pflegerischen Versorgung bestehen erhebliche Bedarfe aufgrund der Erfordernisse zur Bewältigung der Corona-Pandemie. Als Soforthilfe werden Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen der medizinischen und pflegerischen Versorgung zusätzliche Mittel in Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Weiss jemand, wo man diese Soforthilfe beantragt?

Viele GrüßeMonika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Lars van Ravenzwaaij
20.03.2020 16:49
Gilt nicht für therapeutische Praxen. Gemeint sind, neben den Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Pflegedienste.
1

Gefällt mir

Gilt nicht für therapeutische Praxen. Gemeint sind, neben den Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Pflegedienste.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Gilt nicht für therapeutische Praxen. Gemeint sind, neben den Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Pflegedienste.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
20.03.2020 16:49
Meinst du wir gehören dazu ?
2

Gefällt mir

• Alfred Kramer
• StefanP
Meinst du wir gehören dazu ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a schubart schrieb:

Meinst du wir gehören dazu ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
20.03.2020 17:03
@Lars

woher hast Du die Information, die Physotherapie gehört zur medizinischen Versorgung von Patienten.

Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

@Lars woher hast Du die Information, die Physotherapie gehört zur medizinischen Versorgung von Patienten. Viele Grüße Monika
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
20.03.2020 17:18
Anfrage unseres Steuerberaters beim Ministerium, wir sind eben nicht Bestandteil der direkten medizinischen-pflegerischen (lese als: ärztlichen) Versorgung.
1

Gefällt mir

Anfrage unseres Steuerberaters beim Ministerium, wir sind eben nicht Bestandteil der direkten medizinischen-pflegerischen (lese als: ärztlichen) Versorgung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Anfrage unseres Steuerberaters beim Ministerium, wir sind eben nicht Bestandteil der direkten medizinischen-pflegerischen (lese als: ärztlichen) Versorgung.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
21.03.2020 07:30
wie passt das zusammen mit der Auskunft, die ich erhalten habe? :

"Sehr geehrte xxxxxxxx,

gerne bestätige ich Ihnen, dass Physiotherapeuten zu dem Personal gehört, das zur Aufrechterhaltung der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung notwendig ist.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schiffer
__________________________________________________________________________________

Jürgen Schiffer
Leiter des Referates Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 855-4125
FAX: (0211) 87 56 51 02-4125
E-Mail: [E-Mail]"


1

Gefällt mir

wie passt das zusammen mit der Auskunft, die ich erhalten habe? : [i]"Sehr geehrte xxxxxxxx, gerne bestätige ich Ihnen, dass Physiotherapeuten zu dem Personal gehört, das zur Aufrechterhaltung der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung notwendig ist. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Schiffer __________________________________________________________________________________ Jürgen Schiffer Leiter des Referates Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf Telefon: (0211) 855-4125 FAX: (0211) 87 56 51 02-4125 E-Mail: juergen.schiffer@mags.nrw.de"[/i]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

wie passt das zusammen mit der Auskunft, die ich erhalten habe? :

"Sehr geehrte xxxxxxxx,

gerne bestätige ich Ihnen, dass Physiotherapeuten zu dem Personal gehört, das zur Aufrechterhaltung der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung notwendig ist.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schiffer
__________________________________________________________________________________

Jürgen Schiffer
Leiter des Referates Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 855-4125
FAX: (0211) 87 56 51 02-4125
E-Mail: [E-Mail]"


profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
21.03.2020 12:03
a) Anderes Ministerium
b) Es geht hier um die Zielgruppe des Pakets und da gehören wir nicht zu. Die Ziegruppe ist primär der pflegerische Medizin

Siehe auch Überschrift der Mitteilung:
Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung – Soforthilfe in Höhe von 150 Millionen Euro für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen


Apropos: die Kollegen*innen, die jetzt freiwillig ihre Praxen schließen, dokumentieren damit, dass diese unsere Berufsgruppe offenbar selbst nicht als Bestandteil der kritischen Infrastruktur betrachten (unabhängig von und mit Respekt für den persönlichen Gründen, warum sie das tun).
1

Gefällt mir

a) Anderes Ministerium b) Es geht hier um die Zielgruppe des Pakets und da gehören wir nicht zu. Die Ziegruppe ist primär der [b]pflegerische [/b]Medizin Siehe auch Überschrift der Mitteilung: [zitat] Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung – Soforthilfe in Höhe von 150 Millionen Euro für [b]Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen[/b][/zitat] Apropos: die Kollegen*innen, die jetzt freiwillig ihre Praxen schließen, dokumentieren damit, dass diese unsere Berufsgruppe offenbar selbst nicht als Bestandteil der kritischen Infrastruktur betrachten (unabhängig von und mit Respekt für den persönlichen Gründen, warum sie das tun).
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

a) Anderes Ministerium
b) Es geht hier um die Zielgruppe des Pakets und da gehören wir nicht zu. Die Ziegruppe ist primär der pflegerische Medizin

Siehe auch Überschrift der Mitteilung:
Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung – Soforthilfe in Höhe von 150 Millionen Euro für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen


Apropos: die Kollegen*innen, die jetzt freiwillig ihre Praxen schließen, dokumentieren damit, dass diese unsere Berufsgruppe offenbar selbst nicht als Bestandteil der kritischen Infrastruktur betrachten (unabhängig von und mit Respekt für den persönlichen Gründen, warum sie das tun).

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
21.03.2020 16:25
"Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung – Soforthilfe in Höhe von 150 Millionen Euro für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen"


ein riesieges derzeitiges Problem ist, dass definierte Begriffe von vielen - Berufskollegen, wie auch Behörden -
unterschliedlich interpretiert oder verstanden werden.

Einmal gehören wir dazu, ein anderes mal werden wir schlicht vergessen.

1

Gefällt mir

• gabriele639
[i]"Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung – Soforthilfe in Höhe von 150 Millionen Euro für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen"[/i] [i] [/i] ein riesieges derzeitiges Problem ist, dass definierte Begriffe von vielen - Berufskollegen, wie auch Behörden - unterschliedlich interpretiert oder verstanden werden.[i] [/i] Einmal gehören wir dazu, ein anderes mal werden wir schlicht vergessen.[i] [/i]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

"Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung – Soforthilfe in Höhe von 150 Millionen Euro für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen"


ein riesieges derzeitiges Problem ist, dass definierte Begriffe von vielen - Berufskollegen, wie auch Behörden -
unterschliedlich interpretiert oder verstanden werden.

Einmal gehören wir dazu, ein anderes mal werden wir schlicht vergessen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
21.03.2020 16:29
Einmal gehören wir dazu, ein anderes mal werden wir schlicht vergessen.


Stimmt in der derzeitigen Situation leider. So ist das aber immer mit Politiker-Sprech. :persevere:
1

Gefällt mir

[zitat]Einmal gehören wir dazu, ein anderes mal werden wir schlicht vergessen.[/zitat] Stimmt in der derzeitigen Situation leider. So ist das aber immer mit Politiker-Sprech. :persevere:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Einmal gehören wir dazu, ein anderes mal werden wir schlicht vergessen.


Stimmt in der derzeitigen Situation leider. So ist das aber immer mit Politiker-Sprech. :persevere:

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mosaik schrieb:

@Lars

woher hast Du die Information, die Physotherapie gehört zur medizinischen Versorgung von Patienten.

Viele Grüße
Monika



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona NRW Soforthilfe

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns