physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Zur Erweiterung unseres sehr netten
Teams suchen wir für unsere
Physiotherapiepraxis ab sofort oder
später eine/n
Physiotherapeutin/-en in Teil- oder
Vollzeit.
Berufseinsteiger herzlich
willkommen!
Unsere Praxis ist angeschlossen an
eine orthopädische
Gemeinschaftspraxis.
Die Orthopäden Fingerhut und
Sadlo.
Fortbildungskosten werden von uns
Übernommen.
Wir behandeln zum größten Teil
orthopädisch / chirurgische
Indikationen.
Wir bieten sehr flexible
Arbeitszeiten, bei einer 4-5 Tag...
0
  • 1
  • 2
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Mundschutz Pflicht?

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Mundschutz Pflicht?
Es gibt 14 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
31.03.2020 13:39
Hallo,Wie arbeitet ihr aktuell bzw mit welchen gehobenen Hygienestandards? Leider gibt es in unserer Praxis in Niedersachsen keine klaren Angaben von unserer Chefin und jeder macht "was er will". Nach jedem Patient Schnelldesinfektion von Bank, Türgriffen und Geräten die man benutzt. Mundschutz und Handschuhe nur bei Risikopatiententen zu deren Schutz. Ich weiß nicht wie ich mich richtig verhalten soll. Am liebsten würde ich in der momentanen Situation bei jedem Patienten mit Mundschutz und Handschuhen arbeiten. Allerdings bin ich in unserer Praxis damit die Einzige mit dieser Meinung. Massage und Mld mit Handschuhen? Wie regelt ihr das? Manche Patienten beschweren sich sogar darüber, dass die Behandlung ja soo kurz sei. Höre jetzt einige Minuten eher auf, um das mit der Desinfektion, lüften, Händewaschen überhaupt im 20er Takt hinzubekommen. Wir haben noch recht viel zu tun,so dass es keine extra Zeiten für gehobene Hygiene gibt. LG Anonymus
1

Gefällt mir

Hallo,Wie arbeitet ihr aktuell bzw mit welchen gehobenen Hygienestandards? Leider gibt es in unserer Praxis in Niedersachsen keine klaren Angaben von unserer Chefin und jeder macht "was er will". Nach jedem Patient Schnelldesinfektion von Bank, Türgriffen und Geräten die man benutzt. Mundschutz und Handschuhe nur bei Risikopatiententen zu deren Schutz. Ich weiß nicht wie ich mich richtig verhalten soll. Am liebsten würde ich in der momentanen Situation bei jedem Patienten mit Mundschutz und Handschuhen arbeiten. Allerdings bin ich in unserer Praxis damit die Einzige mit dieser Meinung. Massage und Mld mit Handschuhen? Wie regelt ihr das? Manche Patienten beschweren sich sogar darüber, dass die Behandlung ja soo kurz sei. Höre jetzt einige Minuten eher auf, um das mit der Desinfektion, lüften, Händewaschen überhaupt im 20er Takt hinzubekommen. Wir haben noch recht viel zu tun,so dass es keine extra Zeiten für gehobene Hygiene gibt. LG Anonymus
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
31.03.2020 14:41
@ AT
in der letzten Woche bevor wir geschlossen haben, musste jeder meiner MA´s mit Handschuhen und Mundschutz arbeiten. Wenn Du Dich dann besser fühlst, behandele einfach mit beidem ML geht gut MA brauchst ein bisschen mehr Lotion.
Ein PI sollte in der momentanen Zeit schon klare Ansagen machen und Patienten die rum motzten, würde ich freundlich erklären, dass wir bei 20 Min Terminen sowieso schon 5 Minuten schenken
1

Gefällt mir

• Traumreisende
@ AT in der letzten Woche bevor wir geschlossen haben, musste jeder meiner MA´s mit Handschuhen und Mundschutz arbeiten. Wenn Du Dich dann besser fühlst, behandele einfach mit beidem ML geht gut MA brauchst ein bisschen mehr Lotion. Ein PI sollte in der momentanen Zeit schon klare Ansagen machen und Patienten die rum motzten, würde ich freundlich erklären, dass wir bei 20 Min Terminen sowieso schon 5 Minuten schenken
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

@ AT
in der letzten Woche bevor wir geschlossen haben, musste jeder meiner MA´s mit Handschuhen und Mundschutz arbeiten. Wenn Du Dich dann besser fühlst, behandele einfach mit beidem ML geht gut MA brauchst ein bisschen mehr Lotion.
Ein PI sollte in der momentanen Zeit schon klare Ansagen machen und Patienten die rum motzten, würde ich freundlich erklären, dass wir bei 20 Min Terminen sowieso schon 5 Minuten schenken

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo,Wie arbeitet ihr aktuell bzw mit welchen gehobenen Hygienestandards? Leider gibt es in unserer Praxis in Niedersachsen keine klaren Angaben von unserer Chefin und jeder macht "was er will". Nach jedem Patient Schnelldesinfektion von Bank, Türgriffen und Geräten die man benutzt. Mundschutz und Handschuhe nur bei Risikopatiententen zu deren Schutz. Ich weiß nicht wie ich mich richtig verhalten soll. Am liebsten würde ich in der momentanen Situation bei jedem Patienten mit Mundschutz und Handschuhen arbeiten. Allerdings bin ich in unserer Praxis damit die Einzige mit dieser Meinung. Massage und Mld mit Handschuhen? Wie regelt ihr das? Manche Patienten beschweren sich sogar darüber, dass die Behandlung ja soo kurz sei. Höre jetzt einige Minuten eher auf, um das mit der Desinfektion, lüften, Händewaschen überhaupt im 20er Takt hinzubekommen. Wir haben noch recht viel zu tun,so dass es keine extra Zeiten für gehobene Hygiene gibt. LG Anonymus

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
31.03.2020 13:53
Mundschutz und Händedesinfektion ist das wichtigste. Wenn die Händedesinfektion gut ist braucht es nicht zwingend Handschuhe, bei Hochrisikopatienten könnte man das zusätzlich machen. Mundschutz sollte bei jedem dran sein, unsere Medien haben hier Anfangs vor allem zum Schutz der Kliniken teilweise falsche Aussagen gemacht, die Studienlage ist klar dass selbst ein einfacher Mundschutz ein wirksamer Fremdschutz und teilwirksamer Eigenschutz ist.


Zur Vereinfachung der Bankdesinfektion kann jeder Patient ein eigenes Handtuch mitbringen dass dann insbesondere über den Kopfbereich gelegt wird.


Das sind die wichtigsten Maßnahmen, evtl. kann man Desinfektionsmittel und Einmaltücher im Geräteraum aufstellen mit dem Hinweis jeder Patient sollte die Geräte die er benutzt hat an den Handgriffen danach desinfizieren. Unsere machen kooperativ mit und finden es gut.
1

Gefällt mir

• Hepar
Mundschutz und Händedesinfektion ist das wichtigste. Wenn die Händedesinfektion gut ist braucht es nicht zwingend Handschuhe, bei Hochrisikopatienten könnte man das zusätzlich machen. Mundschutz sollte bei jedem dran sein, unsere Medien haben hier Anfangs vor allem zum Schutz der Kliniken teilweise falsche Aussagen gemacht, die Studienlage ist klar dass selbst ein einfacher Mundschutz ein wirksamer Fremdschutz und teilwirksamer Eigenschutz ist. Zur Vereinfachung der Bankdesinfektion kann jeder Patient ein eigenes Handtuch mitbringen dass dann insbesondere über den Kopfbereich gelegt wird. Das sind die wichtigsten Maßnahmen, evtl. kann man Desinfektionsmittel und Einmaltücher im Geräteraum aufstellen mit dem Hinweis jeder Patient sollte die Geräte die er benutzt hat an den Handgriffen danach desinfizieren. Unsere machen kooperativ mit und finden es gut.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gert Winsa schrieb:

Mundschutz und Händedesinfektion ist das wichtigste. Wenn die Händedesinfektion gut ist braucht es nicht zwingend Handschuhe, bei Hochrisikopatienten könnte man das zusätzlich machen. Mundschutz sollte bei jedem dran sein, unsere Medien haben hier Anfangs vor allem zum Schutz der Kliniken teilweise falsche Aussagen gemacht, die Studienlage ist klar dass selbst ein einfacher Mundschutz ein wirksamer Fremdschutz und teilwirksamer Eigenschutz ist.


Zur Vereinfachung der Bankdesinfektion kann jeder Patient ein eigenes Handtuch mitbringen dass dann insbesondere über den Kopfbereich gelegt wird.


Das sind die wichtigsten Maßnahmen, evtl. kann man Desinfektionsmittel und Einmaltücher im Geräteraum aufstellen mit dem Hinweis jeder Patient sollte die Geräte die er benutzt hat an den Handgriffen danach desinfizieren. Unsere machen kooperativ mit und finden es gut.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
31.03.2020 14:00
Hier ein paar Infos zum Mundschutz:


Lungenaerzte im Netz


Hier die Studie im Detail von der CDC (Amerikanisches Gesundheitsministerium):

Detection of Infectious Influenza Virus in Cough Aerosols Generated in a Simulated Patient Examination Room | Clinical Infectiou


Masks Save Lives - COVID-19

1

Gefällt mir

• Hepar
Hier ein paar Infos zum Mundschutz: https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/teure-atemschutzmaske-schuetzt-nicht-besser-vor-grippe-als-einfacher-mundschutze/ Hier die Studie im Detail von der CDC (Amerikanisches Gesundheitsministerium): https://academic.oup.com/cid/article/54/11/1569/321689 https://www.maskssavelives.org/?fbclid=IwAR09xGAFer5fQoRAhvtsWkTlG1EssMFFDGxTbzMQoBkKObJ2zHNTwntxkmU
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gert Winsa schrieb:

Hier ein paar Infos zum Mundschutz:


Lungenaerzte im Netz


Hier die Studie im Detail von der CDC (Amerikanisches Gesundheitsministerium):

Detection of Infectious Influenza Virus in Cough Aerosols Generated in a Simulated Patient Examination Room | Clinical Infectiou


Masks Save Lives - COVID-19

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
31.03.2020 14:06
Ach ja komplette Bankdesinfektino ist nicht notwendig, im Kopfbereich schon, je nachdem wie oft Patienten insbesondere in Bauchlage dort liegen.


Ein Kontakt im Körperbereich (nicht Handbereich) mit infizierten Flächen ist wohl sehr sicher unproblematisch. Das wird mit der Zeit abgerieben, bzw. man Duscht sich ja auch

1

Gefällt mir

Ach ja komplette Bankdesinfektino ist nicht notwendig, im Kopfbereich schon, je nachdem wie oft Patienten insbesondere in Bauchlage dort liegen. Ein Kontakt im Körperbereich (nicht Handbereich) mit infizierten Flächen ist wohl sehr sicher unproblematisch. Das wird mit der Zeit abgerieben, bzw. man Duscht sich ja auch
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gert Winsa schrieb:

Ach ja komplette Bankdesinfektino ist nicht notwendig, im Kopfbereich schon, je nachdem wie oft Patienten insbesondere in Bauchlage dort liegen.


Ein Kontakt im Körperbereich (nicht Handbereich) mit infizierten Flächen ist wohl sehr sicher unproblematisch. Das wird mit der Zeit abgerieben, bzw. man Duscht sich ja auch

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
31.03.2020 14:15
Danke für die Antworten. Leider kann ich die Links nicht öffnen.


1

Gefällt mir

Danke für die Antworten. Leider kann ich die Links nicht öffnen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Danke für die Antworten. Leider kann ich die Links nicht öffnen.


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
31.03.2020 14:25
Geht mittlerweile.


Ach ja, ein Arbeitgeber darf dir nicht verwehren wenn du einen Mundschutz tragen möchtest aber er es nicht in der Aussenpräsentation der Praxis haben möchte, es ist dein recht, gab vor kurzem ein Urteil dazu!


Ein Mundschutz auch nicht professionell ist auch IMMER ein Eigenschutz. Ein chirurgischer ohne Filter hält selbst 95% aller Viren Aerosole ab, siehe Studie oben, und ein eigenproduzierter auch. Je dichter der Stoff umso mehr. In westlichen Ländern sollte/musste dies Anfangs medial anders dargestellt werden um einen run auf Mundschutz zu vermeiden. Östereich/Tschechien haben schon einen (Teil)Zwang in der öffentlichkeit aufgrund valider Studienlag eingeführt.
1

Gefällt mir

Geht mittlerweile. Ach ja, ein Arbeitgeber darf dir nicht verwehren wenn du einen Mundschutz tragen möchtest aber er es nicht in der Aussenpräsentation der Praxis haben möchte, es ist dein recht, gab vor kurzem ein Urteil dazu! Ein Mundschutz auch nicht professionell ist auch IMMER ein Eigenschutz. Ein chirurgischer ohne Filter hält selbst 95% aller Viren Aerosole ab, siehe Studie oben, und ein eigenproduzierter auch. Je dichter der Stoff umso mehr. In westlichen Ländern sollte/musste dies Anfangs medial anders dargestellt werden um einen run auf Mundschutz zu vermeiden. Östereich/Tschechien haben schon einen (Teil)Zwang in der öffentlichkeit aufgrund valider Studienlag eingeführt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gert Winsa schrieb:

Geht mittlerweile.


Ach ja, ein Arbeitgeber darf dir nicht verwehren wenn du einen Mundschutz tragen möchtest aber er es nicht in der Aussenpräsentation der Praxis haben möchte, es ist dein recht, gab vor kurzem ein Urteil dazu!


Ein Mundschutz auch nicht professionell ist auch IMMER ein Eigenschutz. Ein chirurgischer ohne Filter hält selbst 95% aller Viren Aerosole ab, siehe Studie oben, und ein eigenproduzierter auch. Je dichter der Stoff umso mehr. In westlichen Ländern sollte/musste dies Anfangs medial anders dargestellt werden um einen run auf Mundschutz zu vermeiden. Östereich/Tschechien haben schon einen (Teil)Zwang in der öffentlichkeit aufgrund valider Studienlag eingeführt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
michael558
31.03.2020 14:46
Ich gehe immer von mir persönlich aus und daher erwarte ich das auch von meinem Therapeuten wenn ich Patient wäre.

Wir arbeiten nur mit Mundschutz und Schutzanzug...

Schutzanzug haben wir folgenden:
Link
Lässt sich prima mit Flächendesinfektion reinigen...
Ich möchte nicht das ich oder meine Mitarbeiter Patient 0 sind !
Komplette Bankdesinfektion ist ebenfalls Pflicht.
Händedesinfektion sollte selbstverständlich sein!
Desweiteren fangen wir an die Patienten zu sensibilisieren eigenen Mundschutz zu tragen, dies wird sehr gut angenommen !
Auch muss der Patient am Eingang gleich die Hände desinfizieren, vorher langt dieser nichtmal einen Stift an..
1

Gefällt mir

• viento
Ich gehe immer von mir persönlich aus und daher erwarte ich das auch von meinem Therapeuten wenn ich Patient wäre. Wir arbeiten nur mit Mundschutz und Schutzanzug... Schutzanzug haben wir folgenden: https://www.uvex-safety.com/de/produkte/schutzbekleidung-und-workwear/chemikalienschutzanzug-uvex-4b/ Lässt sich prima mit Flächendesinfektion reinigen... Ich möchte nicht das ich oder meine Mitarbeiter Patient 0 sind ! Komplette Bankdesinfektion ist ebenfalls Pflicht. Händedesinfektion sollte selbstverständlich sein! Desweiteren fangen wir an die Patienten zu sensibilisieren eigenen Mundschutz zu tragen, dies wird sehr gut angenommen ! Auch muss der Patient am Eingang gleich die Hände desinfizieren, vorher langt dieser nichtmal einen Stift an..
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

michael558 schrieb:

Ich gehe immer von mir persönlich aus und daher erwarte ich das auch von meinem Therapeuten wenn ich Patient wäre.

Wir arbeiten nur mit Mundschutz und Schutzanzug...

Schutzanzug haben wir folgenden:
Link
Lässt sich prima mit Flächendesinfektion reinigen...
Ich möchte nicht das ich oder meine Mitarbeiter Patient 0 sind !
Komplette Bankdesinfektion ist ebenfalls Pflicht.
Händedesinfektion sollte selbstverständlich sein!
Desweiteren fangen wir an die Patienten zu sensibilisieren eigenen Mundschutz zu tragen, dies wird sehr gut angenommen !
Auch muss der Patient am Eingang gleich die Hände desinfizieren, vorher langt dieser nichtmal einen Stift an..

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nora Weber
31.03.2020 14:51
Insbesondere zum Mundschutz gibt es aber auch andere Sichtweisen:

- "WHO gegen allgemeines Mundschutztragen" (Agenturmeldungen - GKV-Spitzenverband)

- Robert-Koch-Institut: "Hingegen gibt es keine hinreichende Evidenz dafür, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes das Risiko einer Ansteckung für eine gesunde Person, die ihn trägt, signifikant verringert. Nach Angaben der WHO kann das Tragen einer Maske in Situationen, in denen dies nicht empfohlen ist, ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen, durch das zentrale Hygienemaßnamen wie eine gute Händehygiene vernachlässigt werden können." (RKI - Navigation - Ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Allgemeinbevölkerung zum Schutz vor akuten respiratorischen)

- Deutscher Verband für Physiotherapie: "Wir stehen in sehr engem Austausch mit dem Robert-Koch-Institut und haben alle Informationen auf unserer Corona-Infoseite auf Basis dieser Empfehlungen erarbeitet [...]. Zur Behandlung von Patienten ohne begründeten Verdacht genügt erhöhte Hygiene [...]. Schutzmasken (mind. ffp2) oder Augenschutz sind nur notwendig, wenn mit Auswurf zu rechnen ist, oder der Patient gesichert an Covid-19 erkrankt ist." ( Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) - Patienten & Interessierte // Service // News )

Anonymer Teilnehmer: "Am liebsten würde ich in der momentanen Situation bei jedem Patienten mit Mundschutz und Handschuhen arbeiten."
Das steht dir hoffentlich frei, dies auch so umzusetzen. Eine konkrete Handlungsanweisung (siehe Empfehlung ZVK in Absprache mit Robert-Koch-Institut) gibt es dafür allerdings nicht. Also zur Frage "Mundschutz Pflicht?": nein.
Nichtsdestotrotz sollte wohl zumindest bei gefährdeten Patienten der Mundschutz getragen werden.

Gruß
Nora
1

Gefällt mir

Insbesondere zum Mundschutz gibt es aber auch andere Sichtweisen: - "[i]WHO gegen allgemeines Mundschutztragen[/i]" (https://www.gkv-spitzenverband.de/gkv_spitzenverband/presse/agenturmeldung?id=gkv-agenturmeldungen-8229) - Robert-Koch-Institut: "[i]Hingegen gibt es keine hinreichende Evidenz dafür, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes das Risiko einer Ansteckung für eine gesunde Person, die ihn trägt, signifikant verringert. Nach Angaben der WHO kann das Tragen einer Maske in Situationen, in denen dies nicht empfohlen ist, ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen, durch das zentrale Hygienemaßnamen wie eine gute Händehygiene vernachlässigt werden können.[/i]" (https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Mund_Nasen_Schutz.html) - Deutscher Verband für Physiotherapie: "[i]Wir stehen in sehr engem Austausch mit dem Robert-Koch-Institut und haben alle Informationen auf unserer Corona-Infoseite auf Basis dieser Empfehlungen erarbeitet [...].[/i] [i]Zur Behandlung von Patienten ohne begründeten Verdacht genügt erhöhte Hygiene [...]. Schutzmasken (mind. ffp2) oder Augenschutz sind nur notwendig, wenn mit Auswurf zu rechnen ist, oder der Patient gesichert an Covid-19 erkrankt ist.[/i]" (https://www.physio-deutschland.de/patienten-interessierte/service/news/einzelansicht/artikel/schutzausruestung-was-wird-gebraucht-und-woher-bekommt-man-material.html) Anonymer Teilnehmer: "[i]Am liebsten würde ich in der momentanen Situation bei jedem Patienten mit Mundschutz und Handschuhen arbeiten.[/i]" Das steht dir hoffentlich frei, dies auch so umzusetzen. Eine konkrete Handlungsanweisung (siehe Empfehlung ZVK in Absprache mit Robert-Koch-Institut) gibt es dafür allerdings nicht. Also zur Frage "Mundschutz Pflicht?": nein. Nichtsdestotrotz sollte wohl zumindest bei gefährdeten Patienten der Mundschutz getragen werden. Gruß Nora
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Nora Weber schrieb:

Insbesondere zum Mundschutz gibt es aber auch andere Sichtweisen:

- "WHO gegen allgemeines Mundschutztragen" (Agenturmeldungen - GKV-Spitzenverband)

- Robert-Koch-Institut: "Hingegen gibt es keine hinreichende Evidenz dafür, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes das Risiko einer Ansteckung für eine gesunde Person, die ihn trägt, signifikant verringert. Nach Angaben der WHO kann das Tragen einer Maske in Situationen, in denen dies nicht empfohlen ist, ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen, durch das zentrale Hygienemaßnamen wie eine gute Händehygiene vernachlässigt werden können." (RKI - Navigation - Ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Allgemeinbevölkerung zum Schutz vor akuten respiratorischen)

- Deutscher Verband für Physiotherapie: "Wir stehen in sehr engem Austausch mit dem Robert-Koch-Institut und haben alle Informationen auf unserer Corona-Infoseite auf Basis dieser Empfehlungen erarbeitet [...]. Zur Behandlung von Patienten ohne begründeten Verdacht genügt erhöhte Hygiene [...]. Schutzmasken (mind. ffp2) oder Augenschutz sind nur notwendig, wenn mit Auswurf zu rechnen ist, oder der Patient gesichert an Covid-19 erkrankt ist." ( Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) - Patienten & Interessierte // Service // News )

Anonymer Teilnehmer: "Am liebsten würde ich in der momentanen Situation bei jedem Patienten mit Mundschutz und Handschuhen arbeiten."
Das steht dir hoffentlich frei, dies auch so umzusetzen. Eine konkrete Handlungsanweisung (siehe Empfehlung ZVK in Absprache mit Robert-Koch-Institut) gibt es dafür allerdings nicht. Also zur Frage "Mundschutz Pflicht?": nein.
Nichtsdestotrotz sollte wohl zumindest bei gefährdeten Patienten der Mundschutz getragen werden.

Gruß
Nora

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
31.03.2020 14:55
Jeder Wissenschaftler lacht sich über die Aussagen des RKI kaputt.... das sind Aussagen um Klinikbestände zu schützen. Mundschutz kann notfalls aber auch selbst gebastelt werden, oder beim lokalen Schneider in Auftrag gegeben werden.


Es wird (von einem Wissenschaftlichen Institut) mit "Hypothesen" argumentiert: Das tragen eines Mundschutzes würde andere Hygienemaßnahmen wie Händewaschen reduzieren.....



So ein blödsinn, und selbst wenn mancher so dumm wäre, muss man ja nicht selber zu denjenigen gehören.

In jedem Fall wird nicht mit Zahlen und Fakten über Nutzen des Mundschutzes argumentiert sondern auf nebenschauplätze ausgewichen. Daneben wird behauptet es gibt keine Validen Daten über einen Mundschutz, die gibt es aber, oben genannte Studien wurden wegen der Schweinegrippe und SARS gemacht.


Wissenschaftlichkeit muss mit Daten und Fakten argumentieren nicht mit Hypothesen.


Was jeder glaubt bleibt ihm überlassen.
1

Gefällt mir

Jeder Wissenschaftler lacht sich über die Aussagen des RKI kaputt.... das sind Aussagen um Klinikbestände zu schützen. Mundschutz kann notfalls aber auch selbst gebastelt werden, oder beim lokalen Schneider in Auftrag gegeben werden. Es wird (von einem Wissenschaftlichen Institut) mit "Hypothesen" argumentiert: Das tragen eines Mundschutzes würde andere Hygienemaßnahmen wie Händewaschen reduzieren..... So ein blödsinn, und selbst wenn mancher so dumm wäre, muss man ja nicht selber zu denjenigen gehören. In jedem Fall wird nicht mit Zahlen und Fakten über Nutzen des Mundschutzes argumentiert sondern auf nebenschauplätze ausgewichen. Daneben wird behauptet es gibt keine Validen Daten über einen Mundschutz, die gibt es aber, oben genannte Studien wurden wegen der Schweinegrippe und SARS gemacht. Wissenschaftlichkeit muss mit Daten und Fakten argumentieren nicht mit Hypothesen. Was jeder glaubt bleibt ihm überlassen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gert Winsa schrieb:

Jeder Wissenschaftler lacht sich über die Aussagen des RKI kaputt.... das sind Aussagen um Klinikbestände zu schützen. Mundschutz kann notfalls aber auch selbst gebastelt werden, oder beim lokalen Schneider in Auftrag gegeben werden.


Es wird (von einem Wissenschaftlichen Institut) mit "Hypothesen" argumentiert: Das tragen eines Mundschutzes würde andere Hygienemaßnahmen wie Händewaschen reduzieren.....



So ein blödsinn, und selbst wenn mancher so dumm wäre, muss man ja nicht selber zu denjenigen gehören.

In jedem Fall wird nicht mit Zahlen und Fakten über Nutzen des Mundschutzes argumentiert sondern auf nebenschauplätze ausgewichen. Daneben wird behauptet es gibt keine Validen Daten über einen Mundschutz, die gibt es aber, oben genannte Studien wurden wegen der Schweinegrippe und SARS gemacht.


Wissenschaftlichkeit muss mit Daten und Fakten argumentieren nicht mit Hypothesen.


Was jeder glaubt bleibt ihm überlassen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
31.03.2020 15:01
Die Aussagen unseres Verbandes deuten ebenso daraufhin sich nicht mit der Studienlage beschäftigt zu haben. Eine FFP2 Maske (mit Ventil - das sind fast alle) ist AUSSCHLIESSLICH ein Eigenschutz. Wenn du selbst infiziert wärest kannst du damit einen Risikopatienten infizieren. Weil der Filter nur die Einatemluft filtert, deine Ausatemluft kommt ungefiltert raus.


Die noch selteneren FFP2 Masken ohne Ventil schützen beidseits.


Ein Chirurgischer Mundschutz hält 95% aller Viruspartikel zurück, gegenüber 99% eines FFP2 Filters. Wenn beide locker angelegt sind, sinkt der Schutz BEIDER auch der eines FFP2 Schutzes auf eine Filterleistung von 70%. In Klinischen Studien haben Arbeitskräfte mit chirurgischem Mundschutz sich sogar seltener bei Patienten angesteckt wie mit FFP2 Filter (Vermutung: einfachere Handhabung der Maske)


Alle Zahlen sind in oben genannter Studie nachzulesen. Das RKI handelt in diesem Fall politisch weil man befürchtet Leute würden wie blöd Masken kaufen. Dabei wäre es sehr einfach alle Verkäufer zu Verpflichten ausschließlich Kliniken/Heime/Pflegedienste zu beliefern und erst nach einer ausreichenden Versorgung dieser die restliche Bevölkerung - dann müsste man nicht diese Lügen verbreiten.


Alle Asiatischen Länder mit Mundschutz haben eine deutlich bessere Eindämmung wie westliche Länder.

Gleiches wird auch mittlerweile von der Bundesärztekammer gesagt:

B

1

Gefällt mir

Die Aussagen unseres Verbandes deuten ebenso daraufhin sich nicht mit der Studienlage beschäftigt zu haben. Eine FFP2 Maske (mit Ventil - das sind fast alle) ist AUSSCHLIESSLICH ein Eigenschutz. Wenn du selbst infiziert wärest kannst du damit einen Risikopatienten infizieren. Weil der Filter nur die Einatemluft filtert, deine Ausatemluft kommt ungefiltert raus. Die noch selteneren FFP2 Masken ohne Ventil schützen beidseits. Ein Chirurgischer Mundschutz hält 95% aller Viruspartikel zurück, gegenüber 99% eines FFP2 Filters. Wenn beide locker angelegt sind, sinkt der Schutz BEIDER auch der eines FFP2 Schutzes auf eine Filterleistung von 70%. In Klinischen Studien haben Arbeitskräfte mit chirurgischem Mundschutz sich sogar seltener bei Patienten angesteckt wie mit FFP2 Filter (Vermutung: einfachere Handhabung der Maske) Alle Zahlen sind in oben genannter Studie nachzulesen. Das RKI handelt in diesem Fall politisch weil man befürchtet Leute würden wie blöd Masken kaufen. Dabei wäre es sehr einfach alle Verkäufer zu Verpflichten ausschließlich Kliniken/Heime/Pflegedienste zu beliefern und erst nach einer ausreichenden Versorgung dieser die restliche Bevölkerung - dann müsste man nicht diese Lügen verbreiten. Alle Asiatischen Länder mit Mundschutz haben eine deutlich bessere Eindämmung wie westliche Länder. Gleiches wird auch mittlerweile von der Bundesärztekammer gesagt: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111423/BAeK-Praesident-ruft-zum-Tragen-von-Schutzmasken-auf
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gert Winsa schrieb:

Die Aussagen unseres Verbandes deuten ebenso daraufhin sich nicht mit der Studienlage beschäftigt zu haben. Eine FFP2 Maske (mit Ventil - das sind fast alle) ist AUSSCHLIESSLICH ein Eigenschutz. Wenn du selbst infiziert wärest kannst du damit einen Risikopatienten infizieren. Weil der Filter nur die Einatemluft filtert, deine Ausatemluft kommt ungefiltert raus.


Die noch selteneren FFP2 Masken ohne Ventil schützen beidseits.


Ein Chirurgischer Mundschutz hält 95% aller Viruspartikel zurück, gegenüber 99% eines FFP2 Filters. Wenn beide locker angelegt sind, sinkt der Schutz BEIDER auch der eines FFP2 Schutzes auf eine Filterleistung von 70%. In Klinischen Studien haben Arbeitskräfte mit chirurgischem Mundschutz sich sogar seltener bei Patienten angesteckt wie mit FFP2 Filter (Vermutung: einfachere Handhabung der Maske)


Alle Zahlen sind in oben genannter Studie nachzulesen. Das RKI handelt in diesem Fall politisch weil man befürchtet Leute würden wie blöd Masken kaufen. Dabei wäre es sehr einfach alle Verkäufer zu Verpflichten ausschließlich Kliniken/Heime/Pflegedienste zu beliefern und erst nach einer ausreichenden Versorgung dieser die restliche Bevölkerung - dann müsste man nicht diese Lügen verbreiten.


Alle Asiatischen Länder mit Mundschutz haben eine deutlich bessere Eindämmung wie westliche Länder.

Gleiches wird auch mittlerweile von der Bundesärztekammer gesagt:

B

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Mundschutz Pflicht?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns