physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Sieg Kreis

Über uns
An unserer Berufsfachschule setzen
wir auf ein modernes,
interprofessionelles
Ausbildungskonzept, das die Grenzen
traditioneller Therapiebereiche
überschreitet und ganzheitliches
Denken fördert. Die Zufriedenheit
unserer Mitarbeitenden und
Lernenden steht bei uns im
Mittelpunkt. Wir bieten ein
wertschätzendes Arbeitsumfeld mit
Raum für persönliche Entfaltung
und zeitgemäße Lehrmethoden.
Ihre Aufgaben
• Planung und Durchführung von
praxisnahem Unterricht mit dem
Schwerpunkt...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Miet- und sonstige kosten

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Miet- und sonstige kosten
Es gibt 10 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klonkrieger
21.03.2020 18:52
Nur mal so falls es schlimmer wird: wie verhalten sich eure Vermieter? Bekommt ihr Miet Nachlass? Was machen eure laufende Kosten? Könnt ihr die irgendwie dämpfen für die Zeit der Krise?
1

Gefällt mir

Nur mal so falls es schlimmer wird: wie verhalten sich eure Vermieter? Bekommt ihr Miet Nachlass? Was machen eure laufende Kosten? Könnt ihr die irgendwie dämpfen für die Zeit der Krise?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Suse58
21.03.2020 19:33
Eine Meldung von heute lautet: "Kein Mietvertrag darf derzeit wg. Zahlungsverzug gekündigt werden".
Mit Energieversorgern ect. wird sich wohl kaum verhandeln lassen, mit Vermietern garantiert. Am besten gleich ab April um Reduzierung bitten. Es dürfte auch im Interesse des Vermieters liegen, daß der Mieter nicht insolvent geht, da er dann garnix mehr kriegt.
Solltest Du eine Kaution für 1-3 Monate gezahlt haben, gibt es dem Vermieter eine Sicherheit für den Fall des Mietausfalls.
Mitarbeitergehälter: für den PI ist KUG natürlich die bessere Lösung, da dies von der Arbeitsagentur übernommen wird. Es bleibt die Möglichkeit von der Differenz zum vollen Gehalt (33-40%) einen Anteil auszugleichen. Laut Steuerberater sind bis zu 80% üblich.
Bei Urlaub zahlt der AG das volle Gehalt allein weiter.

Jede/r dürfte in dieser Situation doch verhandlungsbereit sein.








2

Gefällt mir

• Lastrada
• Primo
Eine Meldung von heute lautet: "Kein Mietvertrag darf derzeit wg. Zahlungsverzug gekündigt werden". Mit Energieversorgern ect. wird sich wohl kaum verhandeln lassen, mit Vermietern garantiert. Am besten gleich ab April um Reduzierung bitten. Es dürfte auch im Interesse des Vermieters liegen, daß der Mieter nicht insolvent geht, da er dann garnix mehr kriegt. Solltest Du eine Kaution für 1-3 Monate gezahlt haben, gibt es dem Vermieter eine Sicherheit für den Fall des Mietausfalls. Mitarbeitergehälter: für den PI ist KUG natürlich die bessere Lösung, da dies von der Arbeitsagentur übernommen wird. Es bleibt die Möglichkeit von der Differenz zum vollen Gehalt (33-40%) einen Anteil auszugleichen. Laut Steuerberater sind bis zu 80% üblich. Bei Urlaub zahlt der AG das volle Gehalt allein weiter. Jede/r dürfte in dieser Situation doch verhandlungsbereit sein.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Suse58 schrieb:

Eine Meldung von heute lautet: "Kein Mietvertrag darf derzeit wg. Zahlungsverzug gekündigt werden".
Mit Energieversorgern ect. wird sich wohl kaum verhandeln lassen, mit Vermietern garantiert. Am besten gleich ab April um Reduzierung bitten. Es dürfte auch im Interesse des Vermieters liegen, daß der Mieter nicht insolvent geht, da er dann garnix mehr kriegt.
Solltest Du eine Kaution für 1-3 Monate gezahlt haben, gibt es dem Vermieter eine Sicherheit für den Fall des Mietausfalls.
Mitarbeitergehälter: für den PI ist KUG natürlich die bessere Lösung, da dies von der Arbeitsagentur übernommen wird. Es bleibt die Möglichkeit von der Differenz zum vollen Gehalt (33-40%) einen Anteil auszugleichen. Laut Steuerberater sind bis zu 80% üblich.
Bei Urlaub zahlt der AG das volle Gehalt allein weiter.

Jede/r dürfte in dieser Situation doch verhandlungsbereit sein.








Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Klonkrieger schrieb:

Nur mal so falls es schlimmer wird: wie verhalten sich eure Vermieter? Bekommt ihr Miet Nachlass? Was machen eure laufende Kosten? Könnt ihr die irgendwie dämpfen für die Zeit der Krise?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
bundy007
21.03.2020 19:15
schwieriges thema mit der miete.

hab mir vor kurzem eine etw gekauft, wollte die miete eigentlich leicht erhöhen damit sich die kosten komplett durch die miete tragen. denke, da sollten einfach beide seiten aufeinander zu gehen und offen sprechen.

kosten drücken geht so gut wie gar nicht, da werde ich eher auf dinge verzichten müssen, die nicht ganz so dringend gebraucht werden, aber das sollte mal ein paar monate gehen.

wenns so weitergeht, spart man sich zumindest dieses jahr einiges an kosten für fortbildungen
man muss die dinge positiv sehen...

1

Gefällt mir

schwieriges thema mit der miete. hab mir vor kurzem eine etw gekauft, wollte die miete eigentlich leicht erhöhen damit sich die kosten komplett durch die miete tragen. denke, da sollten einfach beide seiten aufeinander zu gehen und offen sprechen. kosten drücken geht so gut wie gar nicht, da werde ich eher auf dinge verzichten müssen, die nicht ganz so dringend gebraucht werden, aber das sollte mal ein paar monate gehen. wenns so weitergeht, spart man sich zumindest dieses jahr einiges an kosten für fortbildungen man muss die dinge positiv sehen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

bundy007 schrieb:

schwieriges thema mit der miete.

hab mir vor kurzem eine etw gekauft, wollte die miete eigentlich leicht erhöhen damit sich die kosten komplett durch die miete tragen. denke, da sollten einfach beide seiten aufeinander zu gehen und offen sprechen.

kosten drücken geht so gut wie gar nicht, da werde ich eher auf dinge verzichten müssen, die nicht ganz so dringend gebraucht werden, aber das sollte mal ein paar monate gehen.

wenns so weitergeht, spart man sich zumindest dieses jahr einiges an kosten für fortbildungen
man muss die dinge positiv sehen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
21.03.2020 20:41
Das Wichtigste ist immer, umgehend Kontakt aufnehmen!
Dann kann man die Lage checken. Sehr schlecht wäre, 2 Monate nicht zahlen und dann fragen, ob das ok ist.

Es sind übrigens Wohnungsmieter vom Gewerbemieter zu unterscheiden!
1

Gefällt mir

Das Wichtigste ist immer, umgehend Kontakt aufnehmen! Dann kann man die Lage checken. Sehr schlecht wäre, 2 Monate nicht zahlen und dann fragen, ob das ok ist. Es sind übrigens Wohnungsmieter vom Gewerbemieter zu unterscheiden!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Das Wichtigste ist immer, umgehend Kontakt aufnehmen!
Dann kann man die Lage checken. Sehr schlecht wäre, 2 Monate nicht zahlen und dann fragen, ob das ok ist.

Es sind übrigens Wohnungsmieter vom Gewerbemieter zu unterscheiden!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
21.03.2020 21:28
Soforthilfe für Selbstständige ist auf dem Weg.

Corona-Krise: Regierung schnürt viele Hilfspakete | tagesschau
1

Gefällt mir

• RoFo
Soforthilfe für Selbstständige ist auf dem Weg. https://www.tagesschau.de/inland/corona-regierung-101.html
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
21.03.2020 21:29
„Soforthilfen von bis zu 15.000 Euro
Für Kleinunternehmen, Soloselbstständige und Angehörige der Freien Berufe soll es eine Einmalzahlung von 9000 Euro für drei Monate bei bis zu fünf Beschäftigten geben - bis zu 15.000 Euro bei bis zu zehn Beschäftigten.


Das Ziel sei ein Zuschuss insbesondere zu laufenden Miet- und Pachtkosten. Sofern der Vermieter die Miete reduziert, kann ein nicht ausgeschöpfter Zuschuss auch für zwei weitere Monate eingesetzt werden."
1

Gefällt mir

[i]„Soforthilfen von bis zu 15.000 Euro[/i] [i]Für Kleinunternehmen, Soloselbstständige und Angehörige der Freien Berufe soll es eine Einmalzahlung von 9000 Euro für drei Monate bei bis zu fünf Beschäftigten geben - bis zu 15.000 Euro bei bis zu zehn Beschäftigten.[/i] [i] [/i] [i]Das Ziel sei ein Zuschuss insbesondere zu laufenden Miet- und Pachtkosten. Sofern der Vermieter die Miete reduziert, kann ein nicht ausgeschöpfter Zuschuss auch für zwei weitere Monate eingesetzt werden."[/i]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

„Soforthilfen von bis zu 15.000 Euro
Für Kleinunternehmen, Soloselbstständige und Angehörige der Freien Berufe soll es eine Einmalzahlung von 9000 Euro für drei Monate bei bis zu fünf Beschäftigten geben - bis zu 15.000 Euro bei bis zu zehn Beschäftigten.


Das Ziel sei ein Zuschuss insbesondere zu laufenden Miet- und Pachtkosten. Sofern der Vermieter die Miete reduziert, kann ein nicht ausgeschöpfter Zuschuss auch für zwei weitere Monate eingesetzt werden."

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
21.03.2020 22:26
Das ist doch super so. Sehr wahrscheinlich die nächsten drei Monate nur noch Notfallbehandlungen. Die Angestellten sind in Kurzarbeit und durch den Zuschuss können die laufenden Kosten erstmal gedeckt werden, während der Zugelassene die Notfallbehandlungen unter hohen Schutzmaßnahmen anbietet.
1

Gefällt mir

Das ist doch super so. Sehr wahrscheinlich die nächsten drei Monate nur noch Notfallbehandlungen. Die Angestellten sind in Kurzarbeit und durch den Zuschuss können die laufenden Kosten erstmal gedeckt werden, während der Zugelassene die Notfallbehandlungen unter hohen Schutzmaßnahmen anbietet.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Das ist doch super so. Sehr wahrscheinlich die nächsten drei Monate nur noch Notfallbehandlungen. Die Angestellten sind in Kurzarbeit und durch den Zuschuss können die laufenden Kosten erstmal gedeckt werden, während der Zugelassene die Notfallbehandlungen unter hohen Schutzmaßnahmen anbietet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
21.03.2020 23:52
Weißt du tom1350, deine Beiträge hier im Corona-Forum finde ich oft sehr hilfreich und mir ist aufgefallen, dass du gerade scheinbar eine Art "Waffenstillstand" mit den PI hast.
Das finde ich wirklich wirklich meega toll und zeigt echte Größe!
Danke dir!

Und, wenn das alles überstanden ist, machste bitte weiter wie früher, sonst weiß ich ja gar nicht, von wem ich mich hier so genervt fühlen kann :smile:

Nee echt, danke!
2

Gefällt mir

• Ingo Friedrich
• tom1350
Weißt du tom1350, deine Beiträge hier im Corona-Forum finde ich oft sehr hilfreich und mir ist aufgefallen, dass du gerade scheinbar eine Art "Waffenstillstand" mit den PI hast. Das finde ich wirklich wirklich meega toll und zeigt echte Größe! Danke dir! Und, wenn das alles überstanden ist, machste bitte weiter wie früher, sonst weiß ich ja gar nicht, von wem ich mich hier so genervt fühlen kann :smile: Nee echt, danke!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Weißt du tom1350, deine Beiträge hier im Corona-Forum finde ich oft sehr hilfreich und mir ist aufgefallen, dass du gerade scheinbar eine Art "Waffenstillstand" mit den PI hast.
Das finde ich wirklich wirklich meega toll und zeigt echte Größe!
Danke dir!

Und, wenn das alles überstanden ist, machste bitte weiter wie früher, sonst weiß ich ja gar nicht, von wem ich mich hier so genervt fühlen kann :smile:

Nee echt, danke!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
22.03.2020 06:50
Ich sitze doch auch im Boot. Zum Glück habe ich im Winter vorgearbeitet und werde wahrscheinlich den Zuschuss bekommen. Eigentlich brauche ich die nächsten sechs Monate nicht arbeiten. Ich könnte aber den Verbänden helfen ein Krisenmanagement aufzubauen und Notfallpläne zu erstellen.
1

Gefällt mir

Ich sitze doch auch im Boot. Zum Glück habe ich im Winter vorgearbeitet und werde wahrscheinlich den Zuschuss bekommen. Eigentlich brauche ich die nächsten sechs Monate nicht arbeiten. Ich könnte aber den Verbänden helfen ein Krisenmanagement aufzubauen und Notfallpläne zu erstellen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Ich sitze doch auch im Boot. Zum Glück habe ich im Winter vorgearbeitet und werde wahrscheinlich den Zuschuss bekommen. Eigentlich brauche ich die nächsten sechs Monate nicht arbeiten. Ich könnte aber den Verbänden helfen ein Krisenmanagement aufzubauen und Notfallpläne zu erstellen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Soforthilfe für Selbstständige ist auf dem Weg.

Corona-Krise: Regierung schnürt viele Hilfspakete | tagesschau

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klonkrieger
22.03.2020 07:16
Ich warte die nächsten Wochen ab und erst wenn es echt eng wird dann werde ich mit meinem Vermieter reden. Vorher kann ich ein paar Wochen Umsatzeinbußen Koch stemmen. Die Bank hat aber schonmal angeboten darlehenszahlungen auszusetzen für das Geschäftskonto. Bei meinen privaten Darlehen werde ich auch prophylaktisch schonmal nachfragen ob das geht. Mal sehen...
1

Gefällt mir

Ich warte die nächsten Wochen ab und erst wenn es echt eng wird dann werde ich mit meinem Vermieter reden. Vorher kann ich ein paar Wochen Umsatzeinbußen Koch stemmen. Die Bank hat aber schonmal angeboten darlehenszahlungen auszusetzen für das Geschäftskonto. Bei meinen privaten Darlehen werde ich auch prophylaktisch schonmal nachfragen ob das geht. Mal sehen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Klonkrieger schrieb:

Ich warte die nächsten Wochen ab und erst wenn es echt eng wird dann werde ich mit meinem Vermieter reden. Vorher kann ich ein paar Wochen Umsatzeinbußen Koch stemmen. Die Bank hat aber schonmal angeboten darlehenszahlungen auszusetzen für das Geschäftskonto. Bei meinen privaten Darlehen werde ich auch prophylaktisch schonmal nachfragen ob das geht. Mal sehen...



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Miet- und sonstige kosten

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns