physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein-Erft-Kreis, Bergheim-Oberaußem

Physiotherapeut (w/m/d) in VZ, TZ
oder auf Minijob-Basis ab sofort.
Auch Berufsanfänger*innen sind
herzlich willkommen.
Unser interdisziplinäres
Therapiezentrum befindet sich
westlich von Köln in
Bergheim-Oberaußem.

Dich erwartet:
- Ein kreatives und motoviertes
Team
- Eine gut ausgestattete Praxis mit
großem KGG-Raum
- Behandlungen im 30-Minuten-Takt
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Eine ganztägig besetzte
Rezeption
- Dienstfahrzeug für Hausbesuche
- Regelmäßige Teamveran...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Kurzarbeit

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Kurzarbeit
Es gibt 20 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klonkrieger
01.04.2020 17:43
Hi ihrHab gehört das man als praxis Inhaber auch kurzarbeitergeld beantragen kann... Stimmt das?
1

Gefällt mir

• jojohppt
Hi ihrHab gehört das man als praxis Inhaber auch kurzarbeitergeld beantragen kann... Stimmt das?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
01.04.2020 18:12
...echt jetzt..?

1

Gefällt mir

• MikeL
...echt jetzt..?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geronimo schrieb:

...echt jetzt..?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
01.04.2020 23:33
In Singapur werden Aprilscherze im Zusammenhang mit Covid19 mit Gefängnis bestraft!
5

Gefällt mir

• Geronimo
• limone
• Gert Winsa
• Achilles2
• die neue
In Singapur werden Aprilscherze im Zusammenhang mit Covid19 mit Gefängnis bestraft!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

In Singapur werden Aprilscherze im Zusammenhang mit Covid19 mit Gefängnis bestraft!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Klonkrieger schrieb:

Hi ihrHab gehört das man als praxis Inhaber auch kurzarbeitergeld beantragen kann... Stimmt das?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
alobar
01.04.2020 17:59
klar, warum auch nicht? Kurzarbeit habe ich angezeigt, in der Hoffnung dass wir es nicht ausnutzen müssen...
3

Gefällt mir

• ali
• SuKu
• chris217
klar, warum auch nicht? Kurzarbeit habe ich angezeigt, in der Hoffnung dass wir es nicht ausnutzen müssen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

alobar schrieb:

klar, warum auch nicht? Kurzarbeit habe ich angezeigt, in der Hoffnung dass wir es nicht ausnutzen müssen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Rimm
01.04.2020 18:03
Hi,
ich dachte das gilt nur für die Arbeitnehmer. Gibt es für die PI nicht andere Gelder die
beantragt werden können?
LG
1

Gefällt mir

Hi, ich dachte das gilt nur für die Arbeitnehmer. Gibt es für die PI nicht andere Gelder die beantragt werden können? LG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Rimm schrieb:

Hi,
ich dachte das gilt nur für die Arbeitnehmer. Gibt es für die PI nicht andere Gelder die
beantragt werden können?
LG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
alobar
01.04.2020 18:12
Das Stimmt, der AG kann / muss für AN KuG beantragen, aber für sich selber geht das nicht. In guten Jahren hat man ein Polster an zu schaffen. Willkommen inder Selbstständigkeit. Es gibt aber die 9000.- Soforthilfe
1

Gefällt mir

Das Stimmt, der AG kann / muss für AN KuG beantragen, aber für sich selber geht das nicht. In guten Jahren hat man ein Polster an zu schaffen. Willkommen inder Selbstständigkeit. Es gibt aber die 9000.- Soforthilfe
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Fuhr
01.04.2020 19:49
Laut meinem Steuerberater muss man nicht an seine Liquidität. Wenn die Ausgaben höher sind als die Einnahmen kann man Soforthilfe beantragen.
Ich kann es für mich noch nicht abschätzen. Man muss also rechnen, denn die Unterlagen muss man 10 Jahre aufbewahren, es wird später zu stichprobenartigen Überprüfungen kommen.


1

Gefällt mir

Laut meinem Steuerberater muss man nicht an seine Liquidität. Wenn die Ausgaben höher sind als die Einnahmen kann man Soforthilfe beantragen. Ich kann es für mich noch nicht abschätzen. Man muss also rechnen, denn die Unterlagen muss man 10 Jahre aufbewahren, es wird später zu stichprobenartigen Überprüfungen kommen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas Fuhr schrieb:

Laut meinem Steuerberater muss man nicht an seine Liquidität. Wenn die Ausgaben höher sind als die Einnahmen kann man Soforthilfe beantragen.
Ich kann es für mich noch nicht abschätzen. Man muss also rechnen, denn die Unterlagen muss man 10 Jahre aufbewahren, es wird später zu stichprobenartigen Überprüfungen kommen.


Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

alobar schrieb:

Das Stimmt, der AG kann / muss für AN KuG beantragen, aber für sich selber geht das nicht. In guten Jahren hat man ein Polster an zu schaffen. Willkommen inder Selbstständigkeit. Es gibt aber die 9000.- Soforthilfe

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klonkrieger
01.04.2020 18:34
Ja eben. Das meinte ich. Der AG kann Kurzarbeit zwar für seine Angestellten (aber nicht 450€) beantragen, geht aber selber leer aus. Ungerechtigkeit ist aller Lohn Dank (oder so ähnlich)
1

Gefällt mir

Ja eben. Das meinte ich. Der AG kann Kurzarbeit zwar für seine Angestellten (aber nicht 450€) beantragen, geht aber selber leer aus. Ungerechtigkeit ist aller Lohn Dank (oder so ähnlich)
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
02.04.2020 00:11
Wirklich ? Es hat jeder PI die Möglichkeit als AN zu arbeiten wenn er denkt dass er damit besser fährt, die Gehälter kennt man ja als AG.

1

Gefällt mir

Wirklich ? Es hat jeder PI die Möglichkeit als AN zu arbeiten wenn er denkt dass er damit besser fährt, die Gehälter kennt man ja als AG.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Wirklich ? Es hat jeder PI die Möglichkeit als AN zu arbeiten wenn er denkt dass er damit besser fährt, die Gehälter kennt man ja als AG.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Klonkrieger schrieb:

Ja eben. Das meinte ich. Der AG kann Kurzarbeit zwar für seine Angestellten (aber nicht 450€) beantragen, geht aber selber leer aus. Ungerechtigkeit ist aller Lohn Dank (oder so ähnlich)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klonkrieger
01.04.2020 18:41
Aber gibt es die Möglichkeit bei der arge auch als arbeitgeber etwas zu bekommen in solchen Fällen?
1

Gefällt mir

• jojohppt
Aber gibt es die Möglichkeit bei der arge auch als arbeitgeber etwas zu bekommen in solchen Fällen?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
01.04.2020 19:01
Klonkrieger .... es gibt für Kleinselbständige und Freiberufler die Soforthilfe. Schau mal, wo Du sie beantragen kannst
https://www.physio.de/community/news/corona-finanzielle-zuschuesse-fuer-selbststaendige-auf-laenderebene/99/10138/1
3

Gefällt mir

• MikeL
• jojohppt
• viento
Klonkrieger .... es gibt für Kleinselbständige und Freiberufler die Soforthilfe. Schau mal, wo Du sie beantragen kannst https://www.physio.de/community/news/corona-finanzielle-zuschuesse-fuer-selbststaendige-auf-laenderebene/99/10138/1
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

Klonkrieger .... es gibt für Kleinselbständige und Freiberufler die Soforthilfe. Schau mal, wo Du sie beantragen kannst
https://www.physio.de/community/news/corona-finanzielle-zuschuesse-fuer-selbststaendige-auf-laenderebene/99/10138/1

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klonkrieger
02.04.2020 09:34
Ja. Weiß ich ich suche nur nach einer Möglichkeit bei der ich nicht allzuviel meiner Rücklagen angreifen muß. Bei der Soforthilfe in Bayer muß ja bereits ein Liquiditätsengpass auf dem geschäfts und auf dem privatkonto nachweisbar sein... Aber so wie es aussieht muß man wohl erst seine Rücklagen platt machen bevor man die Soforthilfe beantragen kann...
1

Gefällt mir

Ja. Weiß ich ich suche nur nach einer Möglichkeit bei der ich nicht allzuviel meiner Rücklagen angreifen muß. Bei der Soforthilfe in Bayer muß ja bereits ein Liquiditätsengpass auf dem geschäfts und auf dem privatkonto nachweisbar sein... Aber so wie es aussieht muß man wohl erst seine Rücklagen platt machen bevor man die Soforthilfe beantragen kann...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Klonkrieger schrieb:

Ja. Weiß ich ich suche nur nach einer Möglichkeit bei der ich nicht allzuviel meiner Rücklagen angreifen muß. Bei der Soforthilfe in Bayer muß ja bereits ein Liquiditätsengpass auf dem geschäfts und auf dem privatkonto nachweisbar sein... Aber so wie es aussieht muß man wohl erst seine Rücklagen platt machen bevor man die Soforthilfe beantragen kann...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
02.04.2020 11:20
Ich habe jetzt insgesamt 3x dazu etwas gepostet. Sogar in einem eigenen Thread für die bayr. Kollegen/Innen.

Nochmal: Zum 3.


Definition zum Liquiditätsengpass: Ein Liquiditätsengpass liegt vor, wenn infolge der Corona-Pandemie die fortlaufenden Einnahmen aus dem Geschäftsbetrieb voraussichtlich nicht ausreichen, um die Verbindlichkeiten in den auf die Antragstellung folgenden drei Monaten aus dem fortlaufenden erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand (bspw. gewerbliche Mieten, Pachten, Leasingraten) zu zahlen. Private liquide Mittel müssen nicht (mehr) zur Deckung des Liquiditätsengpasses eingesetzt werden.
Quelle: Soforthilfe Bayern (stmwi)

Gruss

2

Gefällt mir

• mbone
• die neue
Ich habe jetzt insgesamt 3x dazu etwas gepostet. Sogar in einem eigenen Thread für die bayr. Kollegen/Innen. Nochmal: Zum 3. Definition zum Liquiditätsengpass: Ein Liquiditätsengpass liegt vor, wenn infolge der Corona-Pandemie die fortlaufenden Einnahmen aus dem Geschäftsbetrieb voraussichtlich nicht ausreichen, um die Verbindlichkeiten in den auf die Antragstellung folgenden drei Monaten aus dem fortlaufenden erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand (bspw. gewerbliche Mieten, Pachten, Leasingraten) zu zahlen. Private liquide Mittel müssen nicht (mehr) zur Deckung des Liquiditätsengpasses eingesetzt werden. Quelle: Soforthilfe Bayern (stmwi) Gruss
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

Ich habe jetzt insgesamt 3x dazu etwas gepostet. Sogar in einem eigenen Thread für die bayr. Kollegen/Innen.

Nochmal: Zum 3.


Definition zum Liquiditätsengpass: Ein Liquiditätsengpass liegt vor, wenn infolge der Corona-Pandemie die fortlaufenden Einnahmen aus dem Geschäftsbetrieb voraussichtlich nicht ausreichen, um die Verbindlichkeiten in den auf die Antragstellung folgenden drei Monaten aus dem fortlaufenden erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand (bspw. gewerbliche Mieten, Pachten, Leasingraten) zu zahlen. Private liquide Mittel müssen nicht (mehr) zur Deckung des Liquiditätsengpasses eingesetzt werden.
Quelle: Soforthilfe Bayern (stmwi)

Gruss

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Klonkrieger schrieb:

Aber gibt es die Möglichkeit bei der arge auch als arbeitgeber etwas zu bekommen in solchen Fällen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tolkinchen
01.04.2020 19:42
Hallo Klonkrieger,
du zahlst als Selbstständiger ja auch nichts an die Arbeitsagentur, warum sollten sie dir dann jetzt was zahlen?
Liebe Grüße

3

Gefällt mir

• S.Kochs
• gabriele639
• Susulo
Hallo Klonkrieger, du zahlst als Selbstständiger ja auch nichts an die Arbeitsagentur, warum sollten sie dir dann jetzt was zahlen? Liebe Grüße
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
01.04.2020 20:05
Das stimmt nur bedingt, denn:

Arbeitslosengeld nach Selbstständigkeit - Regelungen 2020 - everbill Magazin

Viele Grüße
Monika

1

Gefällt mir

Das stimmt nur bedingt, denn: https://www.everbill.com/arbeitslosengeld-nach-selbststaendigkeit/ Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

Das stimmt nur bedingt, denn:

Arbeitslosengeld nach Selbstständigkeit - Regelungen 2020 - everbill Magazin

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tolkinchen
01.04.2020 20:07
Ich sehe da keinen Bezug zu KuG. Da geht es um Arbeitslosengeld oder habe ich etwas übersehen?
1

Gefällt mir

Ich sehe da keinen Bezug zu KuG. Da geht es um Arbeitslosengeld oder habe ich etwas übersehen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tolkinchen schrieb:

Ich sehe da keinen Bezug zu KuG. Da geht es um Arbeitslosengeld oder habe ich etwas übersehen?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Tolkinchen schrieb:

Hallo Klonkrieger,
du zahlst als Selbstständiger ja auch nichts an die Arbeitsagentur, warum sollten sie dir dann jetzt was zahlen?
Liebe Grüße

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
01.04.2020 19:51
Selbstständige können ALG II beantragen. Für ein halbes Jahr wird bei Neuanträgen die Vermögensprüfung und Prüfung der Wohnung ausgesetzt. Natürlich kann weiter Umsatz generiert werden. Dann wird das ALG II aber wieder entsprechend zurück gezahlt.

[kaputter Link]
1

Gefällt mir

Selbstständige können ALG II beantragen. Für ein halbes Jahr wird bei Neuanträgen die Vermögensprüfung und Prüfung der Wohnung ausgesetzt. Natürlich kann weiter Umsatz generiert werden. Dann wird das ALG II aber wieder entsprechend zurück gezahlt. https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/sozialschutz-paket.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Selbstständige können ALG II beantragen. Für ein halbes Jahr wird bei Neuanträgen die Vermögensprüfung und Prüfung der Wohnung ausgesetzt. Natürlich kann weiter Umsatz generiert werden. Dann wird das ALG II aber wieder entsprechend zurück gezahlt.

[kaputter Link]

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
01.04.2020 20:12
Hallo Tollkinchen,
ja es geht um das Arbeitslosengeld für Selbständige, dass Du unter Umständen (im Link aufgeführt) doch erhälst. Oder habe ich Dich in Deinem Eingangsstatment falsch verstanden ( als Selbständiger zahlt man nichts an die ARGE...).


Viele Grüße
Monika

1

Gefällt mir

Hallo Tollkinchen, ja es geht um das Arbeitslosengeld für Selbständige, dass Du unter Umständen (im Link aufgeführt) doch erhälst. Oder habe ich Dich in Deinem Eingangsstatment falsch verstanden ( als Selbständiger zahlt man nichts an die ARGE...). Viele Grüße Monika
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tolkinchen
01.04.2020 20:18
Hallo Monika,

stimmt, entschuldige. Das hatte ich zu plakativ formuliert. Ich hatte mich, wegen der Eingangsfrage, rein an den Leistungen für KuG orientiert. Für die besteht kein Anspruch.


Das wir PI's im Zweifelsfall eventuell Anspruch auf Arbeitslosengeld haben könnten, habe ich da einfach ausgeblendet. Da hast du natürlich recht!

1

Gefällt mir

Hallo Monika, stimmt, entschuldige. Das hatte ich zu plakativ formuliert. Ich hatte mich, wegen der Eingangsfrage, rein an den Leistungen für KuG orientiert. Für die besteht kein Anspruch. Das wir PI's im Zweifelsfall eventuell Anspruch auf Arbeitslosengeld haben könnten, habe ich da einfach ausgeblendet. Da hast du natürlich recht!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tolkinchen schrieb:

Hallo Monika,

stimmt, entschuldige. Das hatte ich zu plakativ formuliert. Ich hatte mich, wegen der Eingangsfrage, rein an den Leistungen für KuG orientiert. Für die besteht kein Anspruch.


Das wir PI's im Zweifelsfall eventuell Anspruch auf Arbeitslosengeld haben könnten, habe ich da einfach ausgeblendet. Da hast du natürlich recht!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mosaik schrieb:

Hallo Tollkinchen,
ja es geht um das Arbeitslosengeld für Selbständige, dass Du unter Umständen (im Link aufgeführt) doch erhälst. Oder habe ich Dich in Deinem Eingangsstatment falsch verstanden ( als Selbständiger zahlt man nichts an die ARGE...).


Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Herbert
02.04.2020 12:08
An einer Inklusion der 450er in das KuG wird laut Steuerberatung aber auch gearbeitet.
1

Gefällt mir

An einer Inklusion der 450er in das KuG wird laut Steuerberatung aber auch gearbeitet.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Herbert schrieb:

An einer Inklusion der 450er in das KuG wird laut Steuerberatung aber auch gearbeitet.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Kurzarbeit

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns