physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Düsseldorf Pempelfort

Du fühlst Dich ausgebrannt nach
einem Tag im 20-Minuten-Takt?
Du hast das Gefühl, nur noch
Fließbandarbeit zu erledigen?
Du möchtest, dass Deine Arbeit
ehrlich wertgeschätzt wird und
Ergebnisse bringt?
Du möchtest nach einem Arbeitstag
erfüllt nach Hause gehen und
Energie für Deine Freizeit übrig
haben?
Dann bist Du bei uns genau richtig!

Werde Teil unseres Teams, in dem
das Miteinander groß geschrieben
wird! Offene und ehrliche
Kommunikation ist uns sehr wichtig!


Wir suche...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Hütte zumachen wegen Corona

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Hütte zumachen wegen Corona
Es gibt 57 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FSchulze
11.03.2020 06:39
Frage an alle:

Wann muß ich die Hütte definitiv zumachen?
Beim 1. bestätigten Corona Fall eines/ einer Mitarbeiterin?
Beim 1. bestätigten Corona Fall eines/einer Patienten?

Dürfte Gerätetraining auf eigene Gefahr weiterhin stattfinden?


Gruß Frank
1

Gefällt mir

Frage an alle: Wann muß ich die Hütte definitiv zumachen? Beim 1. bestätigten Corona Fall eines/ einer Mitarbeiterin? Beim 1. bestätigten Corona Fall eines/einer Patienten? Dürfte Gerätetraining auf eigene Gefahr weiterhin stattfinden? Gruß Frank
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

FSchulze schrieb:

Frage an alle:

Wann muß ich die Hütte definitiv zumachen?
Beim 1. bestätigten Corona Fall eines/ einer Mitarbeiterin?
Beim 1. bestätigten Corona Fall eines/einer Patienten?

Dürfte Gerätetraining auf eigene Gefahr weiterhin stattfinden?


Gruß Frank

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
11.03.2020 07:14
Auf Anordnung des zuständigen Gesundheitsamtes.

Wenn das schliesst, gibt es auch kein Gerätetraining mehr.

Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

Auf Anordnung des zuständigen Gesundheitsamtes. Wenn das schliesst, gibt es auch kein Gerätetraining mehr. Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mosaik schrieb:

Auf Anordnung des zuständigen Gesundheitsamtes.

Wenn das schliesst, gibt es auch kein Gerätetraining mehr.

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Bock
11.03.2020 07:18
Wenn das Gesundheitsamt schließt, greift aber die Ausfallversicherung, wenn du freiwillig schließt, dann sieh mal zu wo das Geld herkommt.
Eine dumme Regelung, aber du musst auch wissen, wie es nach Corona weitergeht.
1

Gefällt mir

Wenn das Gesundheitsamt schließt, greift aber die Ausfallversicherung, wenn du freiwillig schließt, dann sieh mal zu wo das Geld herkommt. Eine dumme Regelung, aber du musst auch wissen, wie es nach Corona weitergeht.
Gefällt mir
Alle 17 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
11.03.2020 12:34
Andreas Bock schrieb am 11.3.20 07:18:
Wenn das Gesundheitsamt schließt, greift aber die Ausfallversicherung, wenn du freiwillig schließt, dann sieh mal zu wo das Geld herkommt.
Eine dumme Regelung, aber du musst auch wissen, wie es nach Corona weitergeht.


--> Welche Ausfallversicherung genau meinst Du? Ggf. haben einzelne eine Betriebsunterbrechungsversicherung, aber lest mal genau nach wann die genau greift :blush: In den allerseltensten Fällen sind solche Szenarien wie jetzt dort abgesichert.

MikeS
1

Gefällt mir

[zitat]Andreas Bock schrieb am 11.3.20 07:18: Wenn das Gesundheitsamt schließt, greift aber die Ausfallversicherung, wenn du freiwillig schließt, dann sieh mal zu wo das Geld herkommt. Eine dumme Regelung, aber du musst auch wissen, wie es nach Corona weitergeht. [/zitat] --> Welche Ausfallversicherung genau meinst Du? Ggf. haben einzelne eine Betriebsunterbrechungsversicherung, aber lest mal genau nach wann die genau greift :blush: In den allerseltensten Fällen sind solche Szenarien wie jetzt dort abgesichert. MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

Andreas Bock schrieb am 11.3.20 07:18:
Wenn das Gesundheitsamt schließt, greift aber die Ausfallversicherung, wenn du freiwillig schließt, dann sieh mal zu wo das Geld herkommt.
Eine dumme Regelung, aber du musst auch wissen, wie es nach Corona weitergeht.


--> Welche Ausfallversicherung genau meinst Du? Ggf. haben einzelne eine Betriebsunterbrechungsversicherung, aber lest mal genau nach wann die genau greift :blush: In den allerseltensten Fällen sind solche Szenarien wie jetzt dort abgesichert.

MikeS

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
11.03.2020 12:38
Die Ausfallversicherung greift in diesem Fall laut Nachfrage nicht .
1

Gefällt mir

Die Ausfallversicherung greift in diesem Fall laut Nachfrage nicht .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Leni C. schrieb:

Die Ausfallversicherung greift in diesem Fall laut Nachfrage nicht .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
11.03.2020 12:44
Leni C. schrieb am 11.3.20 12:38:
Die Ausfallversicherung greift in diesem Fall laut Nachfrage nicht .


--> Genau so ist es. Es gibt eine "Epedemieversicherung", diese werden seit ein paar Jahren angeboten. Sind aber derzeit aufgrund der Situation nicht neu versicherbar. Bei den gängigen Betriebsunterbrechungsversicherungen ist das Risiko NICHT abgedeckt.

Leute, bitte ... informiert Euch ordentlich und vor allem rechtssicher. Irgendwelchen Radiosendungen, TV-Sendern, Poltikern die nur zur Beruhigung aufrufen und sich als Retter aufspielen wollen - davon könnt ihr euch alle nichts kaufen.

MikeS
1

Gefällt mir

[zitat]Leni C. schrieb am 11.3.20 12:38: Die Ausfallversicherung greift in diesem Fall laut Nachfrage nicht . [/zitat] --> Genau so ist es. Es gibt eine "Epedemieversicherung", diese werden seit ein paar Jahren angeboten. Sind aber derzeit aufgrund der Situation nicht neu versicherbar. Bei den gängigen Betriebsunterbrechungsversicherungen ist das Risiko NICHT abgedeckt. Leute, bitte ... informiert Euch ordentlich und vor allem rechtssicher. Irgendwelchen Radiosendungen, TV-Sendern, Poltikern die nur zur Beruhigung aufrufen und sich als Retter aufspielen wollen - davon könnt ihr euch alle nichts kaufen. MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

Leni C. schrieb am 11.3.20 12:38:
Die Ausfallversicherung greift in diesem Fall laut Nachfrage nicht .


--> Genau so ist es. Es gibt eine "Epedemieversicherung", diese werden seit ein paar Jahren angeboten. Sind aber derzeit aufgrund der Situation nicht neu versicherbar. Bei den gängigen Betriebsunterbrechungsversicherungen ist das Risiko NICHT abgedeckt.

Leute, bitte ... informiert Euch ordentlich und vor allem rechtssicher. Irgendwelchen Radiosendungen, TV-Sendern, Poltikern die nur zur Beruhigung aufrufen und sich als Retter aufspielen wollen - davon könnt ihr euch alle nichts kaufen.

MikeS

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
11.03.2020 13:31
MikeS schrieb am 11.3.20 12:44:
Leni C. schrieb am 11.3.20 12:38:
Die Ausfallversicherung greift in diesem Fall laut Nachfrage nicht .


--> Genau so ist es. Es gibt eine "Epedemieversicherung", diese werden seit ein paar Jahren angeboten. Sind aber derzeit aufgrund der Situation nicht neu versicherbar. Bei den gängigen Betriebsunterbrechungsversicherungen ist das Risiko NICHT abgedeckt.

Leute, bitte ... informiert Euch ordentlich und vor allem rechtssicher. Irgendwelchen Radiosendungen, TV-Sendern, Poltikern die nur zur Beruhigung aufrufen und sich als Retter aufspielen wollen - davon könnt ihr euch alle nichts kaufen.

MikeS


Ich fühle mich durchaus gut informiert und habe mitnichten das Gefühl, dass hier Beschwichtigungsstrategien von Seiten der Politik gefahren werden geschweige denn dass sich jemand als Retter aufspielt.
Das größte Problem sehe ich diesbezüglich eher in den „ sozialen Medien“.
Auch und gerade den öffentlich rechtlichen Medien ist das Bemühen um gute Berichterstattung und seriöse Information anzumerken und sollte auch anerkannt werden!
1

Gefällt mir

• Alfred Kramer
[zitat]MikeS schrieb am 11.3.20 12:44: [zitat]Leni C. schrieb am 11.3.20 12:38: Die Ausfallversicherung greift in diesem Fall laut Nachfrage nicht . [/zitat] --> Genau so ist es. Es gibt eine "Epedemieversicherung", diese werden seit ein paar Jahren angeboten. Sind aber derzeit aufgrund der Situation nicht neu versicherbar. Bei den gängigen Betriebsunterbrechungsversicherungen ist das Risiko NICHT abgedeckt. Leute, bitte ... informiert Euch ordentlich und vor allem rechtssicher. Irgendwelchen Radiosendungen, TV-Sendern, Poltikern die nur zur Beruhigung aufrufen und sich als Retter aufspielen wollen - davon könnt ihr euch alle nichts kaufen. MikeS [/zitat] Ich fühle mich durchaus gut informiert und habe mitnichten das Gefühl, dass hier Beschwichtigungsstrategien von Seiten der Politik gefahren werden geschweige denn dass sich jemand als Retter aufspielt. Das größte Problem sehe ich diesbezüglich eher in den „ sozialen Medien“. Auch und gerade den öffentlich rechtlichen Medien ist das Bemühen um gute Berichterstattung und seriöse Information anzumerken und sollte auch anerkannt werden!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

MikeS schrieb am 11.3.20 12:44:
Leni C. schrieb am 11.3.20 12:38:
Die Ausfallversicherung greift in diesem Fall laut Nachfrage nicht .


--> Genau so ist es. Es gibt eine "Epedemieversicherung", diese werden seit ein paar Jahren angeboten. Sind aber derzeit aufgrund der Situation nicht neu versicherbar. Bei den gängigen Betriebsunterbrechungsversicherungen ist das Risiko NICHT abgedeckt.

Leute, bitte ... informiert Euch ordentlich und vor allem rechtssicher. Irgendwelchen Radiosendungen, TV-Sendern, Poltikern die nur zur Beruhigung aufrufen und sich als Retter aufspielen wollen - davon könnt ihr euch alle nichts kaufen.

MikeS


Ich fühle mich durchaus gut informiert und habe mitnichten das Gefühl, dass hier Beschwichtigungsstrategien von Seiten der Politik gefahren werden geschweige denn dass sich jemand als Retter aufspielt.
Das größte Problem sehe ich diesbezüglich eher in den „ sozialen Medien“.
Auch und gerade den öffentlich rechtlichen Medien ist das Bemühen um gute Berichterstattung und seriöse Information anzumerken und sollte auch anerkannt werden!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thilo
11.03.2020 17:49
Wenn deine Praxis vom Gesundheitsamt unter Quarantäne gesetzt wird bekommst du nach § 56 Infektionsschutzgesetzt Geld vom Staat. Muss natürlich beantragt werden.
1

Gefällt mir

Wenn deine Praxis vom Gesundheitsamt unter Quarantäne gesetzt wird bekommst du nach § 56 Infektionsschutzgesetzt Geld vom Staat. Muss natürlich beantragt werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Thilo schrieb:

Wenn deine Praxis vom Gesundheitsamt unter Quarantäne gesetzt wird bekommst du nach § 56 Infektionsschutzgesetzt Geld vom Staat. Muss natürlich beantragt werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Bock
13.03.2020 06:10
MikeS schrieb am 11.3.20 12:34:
Andreas Bock schrieb am 11.3.20 07:18:
Wenn das Gesundheitsamt schließt, greift aber die Ausfallversicherung, wenn du freiwillig schließt, dann sieh mal zu wo das Geld herkommt.
Eine dumme Regelung, aber du musst auch wissen, wie es nach Corona weitergeht.


--> Welche Ausfallversicherung genau meinst Du? Ggf. haben einzelne eine Betriebsunterbrechungsversicherung, aber lest mal genau nach wann die genau greift :blush: In den allerseltensten Fällen sind solche Szenarien wie jetzt dort abgesichert.

MikeS


Das habe ich bereits in erfahrung gebracht. Wenn ich freiwillig schließe, dann bekomme ich null €. Macht das Gesundheitsamt zu, bekomme ich den Betrag den ich versichert hab. Dies ist so in der Betriebsunterbrechung geregelt.
Jetzt kann man sich ja vorstellen, welche Schritte ich einleite, sollte der Fall kommen.
1

Gefällt mir

[zitat]MikeS schrieb am 11.3.20 12:34: [zitat]Andreas Bock schrieb am 11.3.20 07:18: Wenn das Gesundheitsamt schließt, greift aber die Ausfallversicherung, wenn du freiwillig schließt, dann sieh mal zu wo das Geld herkommt. Eine dumme Regelung, aber du musst auch wissen, wie es nach Corona weitergeht. [/zitat] --> Welche Ausfallversicherung genau meinst Du? Ggf. haben einzelne eine Betriebsunterbrechungsversicherung, aber lest mal genau nach wann die genau greift :blush: In den allerseltensten Fällen sind solche Szenarien wie jetzt dort abgesichert. MikeS [/zitat] Das habe ich bereits in erfahrung gebracht. Wenn ich freiwillig schließe, dann bekomme ich null €. Macht das Gesundheitsamt zu, bekomme ich den Betrag den ich versichert hab. Dies ist so in der Betriebsunterbrechung geregelt. Jetzt kann man sich ja vorstellen, welche Schritte ich einleite, sollte der Fall kommen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas Bock schrieb:

MikeS schrieb am 11.3.20 12:34:
Andreas Bock schrieb am 11.3.20 07:18:
Wenn das Gesundheitsamt schließt, greift aber die Ausfallversicherung, wenn du freiwillig schließt, dann sieh mal zu wo das Geld herkommt.
Eine dumme Regelung, aber du musst auch wissen, wie es nach Corona weitergeht.


--> Welche Ausfallversicherung genau meinst Du? Ggf. haben einzelne eine Betriebsunterbrechungsversicherung, aber lest mal genau nach wann die genau greift :blush: In den allerseltensten Fällen sind solche Szenarien wie jetzt dort abgesichert.

MikeS


Das habe ich bereits in erfahrung gebracht. Wenn ich freiwillig schließe, dann bekomme ich null €. Macht das Gesundheitsamt zu, bekomme ich den Betrag den ich versichert hab. Dies ist so in der Betriebsunterbrechung geregelt.
Jetzt kann man sich ja vorstellen, welche Schritte ich einleite, sollte der Fall kommen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
13.03.2020 08:55
Andreas Bock schrieb am 13.3.20 06:10:
MikeS schrieb am 11.3.20 12:34:
Andreas Bock schrieb am 11.3.20 07:18:
Wenn das Gesundheitsamt schließt, greift aber die Ausfallversicherung, wenn du freiwillig schließt, dann sieh mal zu wo das Geld herkommt.
Eine dumme Regelung, aber du musst auch wissen, wie es nach Corona weitergeht.


--> Welche Ausfallversicherung genau meinst Du? Ggf. haben einzelne eine Betriebsunterbrechungsversicherung, aber lest mal genau nach wann die genau greift :blush: In den allerseltensten Fällen sind solche Szenarien wie jetzt dort abgesichert.

MikeS


Das habe ich bereits in erfahrung gebracht. Wenn ich freiwillig schließe, dann bekomme ich null €. Macht das Gesundheitsamt zu, bekomme ich den Betrag den ich versichert hab. Dies ist so in der Betriebsunterbrechung geregelt.
Jetzt kann man sich ja vorstellen, welche Schritte ich einleite, sollte der Fall kommen.


--> Du bist Dir sicher, dass Deine Versicherung eine Epedemieversicherung beinhaltet ? Das wäre aussergewöhnlich, diese Versicherungen werden erst seit ein paar Jahren angeboten ... und wurden bis dato auch nicht beworben. Wenn es so ist, dann herzlichen Glückwunsch. Eine normale Betriebsunterbrechungsversicherung deckt das Risiko NICHT ab.
MikeS
1

Gefällt mir

[zitat]Andreas Bock schrieb am 13.3.20 06:10: [zitat]MikeS schrieb am 11.3.20 12:34: [zitat]Andreas Bock schrieb am 11.3.20 07:18: Wenn das Gesundheitsamt schließt, greift aber die Ausfallversicherung, wenn du freiwillig schließt, dann sieh mal zu wo das Geld herkommt. Eine dumme Regelung, aber du musst auch wissen, wie es nach Corona weitergeht. [/zitat] --> Welche Ausfallversicherung genau meinst Du? Ggf. haben einzelne eine Betriebsunterbrechungsversicherung, aber lest mal genau nach wann die genau greift :blush: In den allerseltensten Fällen sind solche Szenarien wie jetzt dort abgesichert. MikeS [/zitat] Das habe ich bereits in erfahrung gebracht. Wenn ich freiwillig schließe, dann bekomme ich null €. Macht das Gesundheitsamt zu, bekomme ich den Betrag den ich versichert hab. Dies ist so in der Betriebsunterbrechung geregelt. Jetzt kann man sich ja vorstellen, welche Schritte ich einleite, sollte der Fall kommen. [/zitat] --> Du bist Dir sicher, dass Deine Versicherung eine Epedemieversicherung beinhaltet ? Das wäre aussergewöhnlich, diese Versicherungen werden erst seit ein paar Jahren angeboten ... und wurden bis dato auch nicht beworben. Wenn es so ist, dann herzlichen Glückwunsch. Eine normale Betriebsunterbrechungsversicherung deckt das Risiko NICHT ab. MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

Andreas Bock schrieb am 13.3.20 06:10:
MikeS schrieb am 11.3.20 12:34:
Andreas Bock schrieb am 11.3.20 07:18:
Wenn das Gesundheitsamt schließt, greift aber die Ausfallversicherung, wenn du freiwillig schließt, dann sieh mal zu wo das Geld herkommt.
Eine dumme Regelung, aber du musst auch wissen, wie es nach Corona weitergeht.


--> Welche Ausfallversicherung genau meinst Du? Ggf. haben einzelne eine Betriebsunterbrechungsversicherung, aber lest mal genau nach wann die genau greift :blush: In den allerseltensten Fällen sind solche Szenarien wie jetzt dort abgesichert.

MikeS


Das habe ich bereits in erfahrung gebracht. Wenn ich freiwillig schließe, dann bekomme ich null €. Macht das Gesundheitsamt zu, bekomme ich den Betrag den ich versichert hab. Dies ist so in der Betriebsunterbrechung geregelt.
Jetzt kann man sich ja vorstellen, welche Schritte ich einleite, sollte der Fall kommen.


--> Du bist Dir sicher, dass Deine Versicherung eine Epedemieversicherung beinhaltet ? Das wäre aussergewöhnlich, diese Versicherungen werden erst seit ein paar Jahren angeboten ... und wurden bis dato auch nicht beworben. Wenn es so ist, dann herzlichen Glückwunsch. Eine normale Betriebsunterbrechungsversicherung deckt das Risiko NICHT ab.
MikeS

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
13.03.2020 09:19
"Ab Montag werden Schulen, Kindergärten und Kitas bis nach Ostern geschlossen", erklärte Bayerns Ministerpräsident Söder. Zudem werde das Besuchsrecht in Krankenhäusern und Altersheimen eingeschränkt. "Unser Schutz gilt den älteren Menschen."

Ticker Tagesschau

In Bayern bald keine PT mehr in Pflegeeinrichtungen?
1

Gefällt mir

[i]"Ab Montag werden Schulen, Kindergärten und Kitas bis nach Ostern geschlossen", erklärte Bayerns Ministerpräsident Söder. [b]Zudem werde das Besuchsrecht in Krankenhäusern und Altersheimen eingeschränkt.[/b] "Unser Schutz gilt den älteren Menschen."[/i] Ticker Tagesschau In Bayern bald keine PT mehr in Pflegeeinrichtungen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

"Ab Montag werden Schulen, Kindergärten und Kitas bis nach Ostern geschlossen", erklärte Bayerns Ministerpräsident Söder. Zudem werde das Besuchsrecht in Krankenhäusern und Altersheimen eingeschränkt. "Unser Schutz gilt den älteren Menschen."

Ticker Tagesschau

In Bayern bald keine PT mehr in Pflegeeinrichtungen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
13.03.2020 09:32
tom1350 schrieb am 13.3.20 09:19:
"Ab Montag werden Schulen, Kindergärten und Kitas bis nach Ostern geschlossen", erklärte Bayerns Ministerpräsident Söder. Zudem werde das Besuchsrecht in Krankenhäusern und Altersheimen eingeschränkt. "Unser Schutz gilt den älteren Menschen."

Ticker Tagesschau

In Bayern bald keine PT mehr in Pflegeeinrichtungen?


--> Besuch und medizinische Versorgung von Patienten sind zwei Paar Stiefel würde ich sagen ... ?

MikeS
1

Gefällt mir

[zitat]tom1350 schrieb am 13.3.20 09:19: [i]"Ab Montag werden Schulen, Kindergärten und Kitas bis nach Ostern geschlossen", erklärte Bayerns Ministerpräsident Söder. [b]Zudem werde das Besuchsrecht in Krankenhäusern und Altersheimen eingeschränkt.[/b] "Unser Schutz gilt den älteren Menschen."[/i] Ticker Tagesschau In Bayern bald keine PT mehr in Pflegeeinrichtungen? [/zitat] --> Besuch und medizinische Versorgung von Patienten sind zwei Paar Stiefel würde ich sagen ... ? MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

tom1350 schrieb am 13.3.20 09:19:
"Ab Montag werden Schulen, Kindergärten und Kitas bis nach Ostern geschlossen", erklärte Bayerns Ministerpräsident Söder. Zudem werde das Besuchsrecht in Krankenhäusern und Altersheimen eingeschränkt. "Unser Schutz gilt den älteren Menschen."

Ticker Tagesschau

In Bayern bald keine PT mehr in Pflegeeinrichtungen?


--> Besuch und medizinische Versorgung von Patienten sind zwei Paar Stiefel würde ich sagen ... ?

MikeS

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
roli
13.03.2020 09:43
Ausnahme medz. Personal und Handwerker . Aber ja , es ist möglich das die Häuser uns eigenständig aussperren . Deshalb jeden auch nur mit den kleinsten Anzeichen von Erkältungen dort nicht hinschicken . In vielen meiner Häuser sind diese bisher froh das unsere PT s da sind und beim Lagern oder aufstehen helfen können , da viele Pflegekräfte auch fehlen . Ich spreche nur von physiotherapeutischen Tätigkeiten und nicht von der Pflege. Aber ja ich mache schon Notfallpläne . LG aus Berlin . Mein kleines Kind (17 ) freut sich ,ab Montag keine Schule .
1

Gefällt mir

Ausnahme medz. Personal und Handwerker . Aber ja , es ist möglich das die Häuser uns eigenständig aussperren . Deshalb jeden auch nur mit den kleinsten Anzeichen von Erkältungen dort nicht hinschicken . In vielen meiner Häuser sind diese bisher froh das unsere PT s da sind und beim Lagern oder aufstehen helfen können , da viele Pflegekräfte auch fehlen . Ich spreche nur von physiotherapeutischen Tätigkeiten und nicht von der Pflege. Aber ja ich mache schon Notfallpläne . LG aus Berlin . Mein kleines Kind (17 ) freut sich ,ab Montag keine Schule .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



roli schrieb:

Ausnahme medz. Personal und Handwerker . Aber ja , es ist möglich das die Häuser uns eigenständig aussperren . Deshalb jeden auch nur mit den kleinsten Anzeichen von Erkältungen dort nicht hinschicken . In vielen meiner Häuser sind diese bisher froh das unsere PT s da sind und beim Lagern oder aufstehen helfen können , da viele Pflegekräfte auch fehlen . Ich spreche nur von physiotherapeutischen Tätigkeiten und nicht von der Pflege. Aber ja ich mache schon Notfallpläne . LG aus Berlin . Mein kleines Kind (17 ) freut sich ,ab Montag keine Schule .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
13.03.2020 11:14
MikeS schrieb am 13.3.20 09:32:
tom1350 schrieb am 13.3.20 09:19:
"Ab Montag werden Schulen, Kindergärten und Kitas bis nach Ostern geschlossen", erklärte Bayerns Ministerpräsident Söder. Zudem werde das Besuchsrecht in Krankenhäusern und Altersheimen eingeschränkt. "Unser Schutz gilt den älteren Menschen."

Ticker Tagesschau

In Bayern bald keine PT mehr in Pflegeeinrichtungen?


--> Besuch und medizinische Versorgung von Patienten sind zwei Paar Stiefel würde ich sagen ... ?

MikeS

Für mich grundsätzlich auch auch zwei Paar Stiefel.
Meine Praxis in Bayern - wurde gestern darüber informiert, dass bis auf Weiteres keinerlei Hausbesuche in Heimen durchgeführt werden dürfen.
In Verbindung mit der Kita/Schulschließung sind das ja mal Nägel mit Köpfen.

Gutes Durchhalten.
1

Gefällt mir

[zitat]MikeS schrieb am 13.3.20 09:32: [zitat]tom1350 schrieb am 13.3.20 09:19: [i]"Ab Montag werden Schulen, Kindergärten und Kitas bis nach Ostern geschlossen", erklärte Bayerns Ministerpräsident Söder. [b]Zudem werde das Besuchsrecht in Krankenhäusern und Altersheimen eingeschränkt.[/b] "Unser Schutz gilt den älteren Menschen."[/i] Ticker Tagesschau In Bayern bald keine PT mehr in Pflegeeinrichtungen? [/zitat] --> Besuch und medizinische Versorgung von Patienten sind zwei Paar Stiefel würde ich sagen ... ? MikeS [/zitat] Für mich grundsätzlich auch auch zwei Paar Stiefel. Meine Praxis in Bayern - wurde gestern darüber informiert, dass bis auf Weiteres keinerlei Hausbesuche in Heimen durchgeführt werden dürfen. In Verbindung mit der Kita/Schulschließung sind das ja mal Nägel mit Köpfen. Gutes Durchhalten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

MikeS schrieb am 13.3.20 09:32:
tom1350 schrieb am 13.3.20 09:19:
"Ab Montag werden Schulen, Kindergärten und Kitas bis nach Ostern geschlossen", erklärte Bayerns Ministerpräsident Söder. Zudem werde das Besuchsrecht in Krankenhäusern und Altersheimen eingeschränkt. "Unser Schutz gilt den älteren Menschen."

Ticker Tagesschau

In Bayern bald keine PT mehr in Pflegeeinrichtungen?


--> Besuch und medizinische Versorgung von Patienten sind zwei Paar Stiefel würde ich sagen ... ?

MikeS

Für mich grundsätzlich auch auch zwei Paar Stiefel.
Meine Praxis in Bayern - wurde gestern darüber informiert, dass bis auf Weiteres keinerlei Hausbesuche in Heimen durchgeführt werden dürfen.
In Verbindung mit der Kita/Schulschließung sind das ja mal Nägel mit Köpfen.

Gutes Durchhalten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
roli
13.03.2020 11:26
Lieber Ingo , von wem wurdest du informiert ?
1

Gefällt mir

Lieber Ingo , von wem wurdest du informiert ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



roli schrieb:

Lieber Ingo , von wem wurdest du informiert ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
13.03.2020 11:45
roli schrieb am 13.3.20 11:26:
Lieber Ingo , von wem wurdest du informiert ?


Ich wurde von den Heimen direkt informiert.
MfG :)
1

Gefällt mir

[zitat]roli schrieb am 13.3.20 11:26: Lieber Ingo , von wem wurdest du informiert ? [/zitat] Ich wurde von den Heimen direkt informiert. MfG :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

roli schrieb am 13.3.20 11:26:
Lieber Ingo , von wem wurdest du informiert ?


Ich wurde von den Heimen direkt informiert.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olaf Seifert
13.03.2020 11:54
Setzen Sie sich mir der Patientenbeauftragten in Verbindung. Wenn auch nachvollziehbar, ist es rechtlich nicht möglich seitens einer Heimverwaltung die medizinische Versorgung von Patienten einzuschränken.
1

Gefällt mir

Setzen Sie sich mir der Patientenbeauftragten in Verbindung. Wenn auch nachvollziehbar, ist es rechtlich nicht möglich seitens einer Heimverwaltung die medizinische Versorgung von Patienten einzuschränken.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olaf Seifert schrieb:

Setzen Sie sich mir der Patientenbeauftragten in Verbindung. Wenn auch nachvollziehbar, ist es rechtlich nicht möglich seitens einer Heimverwaltung die medizinische Versorgung von Patienten einzuschränken.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
13.03.2020 11:59
Olaf Seifert schrieb am 13.3.20 11:54:
Setzen Sie sich mir der Patientenbeauftragten in Verbindung. Wenn auch nachvollziehbar, ist es rechtlich nicht möglich seitens einer Heimverwaltung die medizinische Versorgung von Patienten einzuschränken.


Grundsätzlich ja!
Aber im Moment geht sicher der Infektionsschutz vor. Der Virus soll sich so langsam als möglich ausbreiten!
Da wird eben das Hausrecht ausgeübt!
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[zitat]Olaf Seifert schrieb am 13.3.20 11:54: Setzen Sie sich mir der Patientenbeauftragten in Verbindung. Wenn auch nachvollziehbar, ist es rechtlich nicht möglich seitens einer Heimverwaltung die medizinische Versorgung von Patienten einzuschränken. [/zitat] Grundsätzlich ja! Aber im Moment geht sicher der Infektionsschutz vor. Der Virus soll sich so langsam als möglich ausbreiten! Da wird eben das Hausrecht ausgeübt!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Olaf Seifert schrieb am 13.3.20 11:54:
Setzen Sie sich mir der Patientenbeauftragten in Verbindung. Wenn auch nachvollziehbar, ist es rechtlich nicht möglich seitens einer Heimverwaltung die medizinische Versorgung von Patienten einzuschränken.


Grundsätzlich ja!
Aber im Moment geht sicher der Infektionsschutz vor. Der Virus soll sich so langsam als möglich ausbreiten!
Da wird eben das Hausrecht ausgeübt!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
W. Stangner
13.03.2020 18:30
RoFo schrieb am 13.3.20 11:59:
Olaf Seifert schrieb am 13.3.20 11:54:
Setzen Sie sich mir der Patientenbeauftragten in Verbindung. Wenn auch nachvollziehbar, ist es rechtlich nicht möglich seitens einer Heimverwaltung die medizinische Versorgung von Patienten einzuschränken.


Grundsätzlich ja!
Aber im Moment geht sicher der Infektionsschutz vor. Der Virus soll sich so langsam als möglich ausbreiten!
Da wird eben das Hausrecht ausgeübt!


Zum Thema "Hausrecht" ausführliche Darstellung z. B. unter:
Hausrecht in Heimen: Hausverbot und Zugang | BIVA

Meiner Ansicht nach kann eine Heimleitung/ein Einrichtungsträger in Einrichtungen der Altenhilfe den Zugang von (vom Bewohner erwünschten) Besuchern allenfalls im Einzelfall untersagen aber nicht generell. Das können nur staatliche Stellen und dann auch nur unter Berücksichtigung der Interessen der einzelnen Bewohner. Im Hinblick auf die zu erwartenden längeren und nicht nur ein paar Wochen andauernden "Aussperrungen" wird sich bei manchem Patienten die dann fehlende "Mobilisierung" zu seinem Schaden bemerkbar machen. Das vorhandene Pflegepersonal wird dies nicht kompensieren können. Ich erwarte hier von staatlicher Seite (in meinem Fall Bayern, wo die Besuchsrechte in Einrichtungen weitgehend eingeschränkt werden sollen) konkrete Vorgaben, denn lt. ärztlicher Verordnung ist eine regelmäßige physiotherapeutische Behandlung erforderlich und vom Heimbewohner angefordert.

Walli :hushed:

Walli
1

Gefällt mir

[zitat]RoFo schrieb am 13.3.20 11:59: [zitat]Olaf Seifert schrieb am 13.3.20 11:54: Setzen Sie sich mir der Patientenbeauftragten in Verbindung. Wenn auch nachvollziehbar, ist es rechtlich nicht möglich seitens einer Heimverwaltung die medizinische Versorgung von Patienten einzuschränken. [/zitat] Grundsätzlich ja! Aber im Moment geht sicher der Infektionsschutz vor. Der Virus soll sich so langsam als möglich ausbreiten! Da wird eben das Hausrecht ausgeübt! [/zitat] Zum Thema "Hausrecht" ausführliche Darstellung z. B. unter: www.biva.de/beratungsdienst/hausrecht-in-heimen/ Meiner Ansicht nach kann eine Heimleitung/ein Einrichtungsträger in Einrichtungen der Altenhilfe den Zugang von (vom Bewohner erwünschten) Besuchern allenfalls im Einzelfall untersagen aber nicht generell. Das können nur staatliche Stellen und dann auch nur unter Berücksichtigung der Interessen der einzelnen Bewohner. Im Hinblick auf die zu erwartenden längeren und nicht nur ein paar Wochen andauernden "Aussperrungen" wird sich bei manchem Patienten die dann fehlende "Mobilisierung" zu seinem Schaden bemerkbar machen. Das vorhandene Pflegepersonal wird dies nicht kompensieren können. Ich erwarte hier von staatlicher Seite (in meinem Fall Bayern, wo die Besuchsrechte in Einrichtungen weitgehend eingeschränkt werden sollen) konkrete Vorgaben, denn lt. ärztlicher Verordnung ist eine regelmäßige physiotherapeutische Behandlung erforderlich und vom Heimbewohner angefordert. Walli :hushed: Walli
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



W. Stangner schrieb:

RoFo schrieb am 13.3.20 11:59:
Olaf Seifert schrieb am 13.3.20 11:54:
Setzen Sie sich mir der Patientenbeauftragten in Verbindung. Wenn auch nachvollziehbar, ist es rechtlich nicht möglich seitens einer Heimverwaltung die medizinische Versorgung von Patienten einzuschränken.


Grundsätzlich ja!
Aber im Moment geht sicher der Infektionsschutz vor. Der Virus soll sich so langsam als möglich ausbreiten!
Da wird eben das Hausrecht ausgeübt!


Zum Thema "Hausrecht" ausführliche Darstellung z. B. unter:
Hausrecht in Heimen: Hausverbot und Zugang | BIVA

Meiner Ansicht nach kann eine Heimleitung/ein Einrichtungsträger in Einrichtungen der Altenhilfe den Zugang von (vom Bewohner erwünschten) Besuchern allenfalls im Einzelfall untersagen aber nicht generell. Das können nur staatliche Stellen und dann auch nur unter Berücksichtigung der Interessen der einzelnen Bewohner. Im Hinblick auf die zu erwartenden längeren und nicht nur ein paar Wochen andauernden "Aussperrungen" wird sich bei manchem Patienten die dann fehlende "Mobilisierung" zu seinem Schaden bemerkbar machen. Das vorhandene Pflegepersonal wird dies nicht kompensieren können. Ich erwarte hier von staatlicher Seite (in meinem Fall Bayern, wo die Besuchsrechte in Einrichtungen weitgehend eingeschränkt werden sollen) konkrete Vorgaben, denn lt. ärztlicher Verordnung ist eine regelmäßige physiotherapeutische Behandlung erforderlich und vom Heimbewohner angefordert.

Walli :hushed:

Walli

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
13.03.2020 18:59
W. Stangner schrieb am 13.3.20 18:30:
RoFo schrieb am 13.3.20 11:59:
Olaf Seifert schrieb am 13.3.20 11:54:
Setzen Sie sich mir der Patientenbeauftragten in Verbindung. Wenn auch nachvollziehbar, ist es rechtlich nicht möglich seitens einer Heimverwaltung die medizinische Versorgung von Patienten einzuschränken.


Grundsätzlich ja!
Aber im Moment geht sicher der Infektionsschutz vor. Der Virus soll sich so langsam als möglich ausbreiten!
Da wird eben das Hausrecht ausgeübt!


Zum Thema "Hausrecht" ausführliche Darstellung z. B. unter:


Meiner Ansicht nach kann eine Heimleitung/ein Einrichtungsträger in Einrichtungen der Altenhilfe den Zugang von (vom Bewohner erwünschten) Besuchern allenfalls im Einzelfall untersagen aber nicht generell. Das können nur staatliche Stellen und dann auch nur unter Berücksichtigung der Interessen der einzelnen Bewohner. Im Hinblick auf die zu erwartenden längeren und nicht nur ein paar Wochen andauernden "Aussperrungen" wird sich bei manchem Patienten die dann fehlende "Mobilisierung" zu seinem Schaden bemerkbar machen. Das vorhandene Pflegepersonal wird dies nicht kompensieren können. Ich erwarte hier von staatlicher Seite (in meinem Fall Bayern, wo die Besuchsrechte in Einrichtungen weitgehend eingeschränkt werden sollen) konkrete Vorgaben, denn lt. ärztlicher Verordnung ist eine regelmäßige physiotherapeutische Behandlung erforderlich und vom Heimbewohner angefordert.

Walli :hushed:

Walli

So geht's mir auch gerade. Die Aussperrung sehe ich kritisch. Ich bekomme die Anweisung dazu mit Begründung, in diesem Fall die Caritas, am Montag schriftlich.
Einheitliches Vorgehen finde ich durchaus begrüßenswert. Das sollte allerdings staatlich geregelt sein.
MfG :)
1

Gefällt mir

[zitat]W. Stangner schrieb am 13.3.20 18:30: [zitat]RoFo schrieb am 13.3.20 11:59: [zitat]Olaf Seifert schrieb am 13.3.20 11:54: Setzen Sie sich mir der Patientenbeauftragten in Verbindung. Wenn auch nachvollziehbar, ist es rechtlich nicht möglich seitens einer Heimverwaltung die medizinische Versorgung von Patienten einzuschränken. [/zitat] Grundsätzlich ja! Aber im Moment geht sicher der Infektionsschutz vor. Der Virus soll sich so langsam als möglich ausbreiten! Da wird eben das Hausrecht ausgeübt! [/zitat] Zum Thema "Hausrecht" ausführliche Darstellung z. B. unter: http://ph.ys.io/SS45 Meiner Ansicht nach kann eine Heimleitung/ein Einrichtungsträger in Einrichtungen der Altenhilfe den Zugang von (vom Bewohner erwünschten) Besuchern allenfalls im Einzelfall untersagen aber nicht generell. Das können nur staatliche Stellen und dann auch nur unter Berücksichtigung der Interessen der einzelnen Bewohner. Im Hinblick auf die zu erwartenden längeren und nicht nur ein paar Wochen andauernden "Aussperrungen" wird sich bei manchem Patienten die dann fehlende "Mobilisierung" zu seinem Schaden bemerkbar machen. Das vorhandene Pflegepersonal wird dies nicht kompensieren können. Ich erwarte hier von staatlicher Seite (in meinem Fall Bayern, wo die Besuchsrechte in Einrichtungen weitgehend eingeschränkt werden sollen) konkrete Vorgaben, denn lt. ärztlicher Verordnung ist eine regelmäßige physiotherapeutische Behandlung erforderlich und vom Heimbewohner angefordert. Walli :hushed: Walli [/zitat] So geht's mir auch gerade. Die Aussperrung sehe ich kritisch. Ich bekomme die Anweisung dazu mit Begründung, in diesem Fall die Caritas, am Montag schriftlich. Einheitliches Vorgehen finde ich durchaus begrüßenswert. Das sollte allerdings staatlich geregelt sein. MfG :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

W. Stangner schrieb am 13.3.20 18:30:
RoFo schrieb am 13.3.20 11:59:
Olaf Seifert schrieb am 13.3.20 11:54:
Setzen Sie sich mir der Patientenbeauftragten in Verbindung. Wenn auch nachvollziehbar, ist es rechtlich nicht möglich seitens einer Heimverwaltung die medizinische Versorgung von Patienten einzuschränken.


Grundsätzlich ja!
Aber im Moment geht sicher der Infektionsschutz vor. Der Virus soll sich so langsam als möglich ausbreiten!
Da wird eben das Hausrecht ausgeübt!


Zum Thema "Hausrecht" ausführliche Darstellung z. B. unter:


Meiner Ansicht nach kann eine Heimleitung/ein Einrichtungsträger in Einrichtungen der Altenhilfe den Zugang von (vom Bewohner erwünschten) Besuchern allenfalls im Einzelfall untersagen aber nicht generell. Das können nur staatliche Stellen und dann auch nur unter Berücksichtigung der Interessen der einzelnen Bewohner. Im Hinblick auf die zu erwartenden längeren und nicht nur ein paar Wochen andauernden "Aussperrungen" wird sich bei manchem Patienten die dann fehlende "Mobilisierung" zu seinem Schaden bemerkbar machen. Das vorhandene Pflegepersonal wird dies nicht kompensieren können. Ich erwarte hier von staatlicher Seite (in meinem Fall Bayern, wo die Besuchsrechte in Einrichtungen weitgehend eingeschränkt werden sollen) konkrete Vorgaben, denn lt. ärztlicher Verordnung ist eine regelmäßige physiotherapeutische Behandlung erforderlich und vom Heimbewohner angefordert.

Walli :hushed:

Walli

So geht's mir auch gerade. Die Aussperrung sehe ich kritisch. Ich bekomme die Anweisung dazu mit Begründung, in diesem Fall die Caritas, am Montag schriftlich.
Einheitliches Vorgehen finde ich durchaus begrüßenswert. Das sollte allerdings staatlich geregelt sein.
MfG :)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Andreas Bock schrieb:

Wenn das Gesundheitsamt schließt, greift aber die Ausfallversicherung, wenn du freiwillig schließt, dann sieh mal zu wo das Geld herkommt.
Eine dumme Regelung, aber du musst auch wissen, wie es nach Corona weitergeht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
11.03.2020 07:34
Informativ gut zusammengefasst:

Corona: Was Beschäftigte wissen müssen | DGB

Covid-19 / Coronavirus - Handlungspflichten des Arbeitgebers | Recht | Haufe
2

Gefällt mir

• redvine
• Ruhrpottvelosoph
Informativ gut zusammengefasst: https://www.dgb.de/themen/++co++fdb5ec24-5946-11ea-8e68-52540088cada https://www.haufe.de/recht/arbeits-sozialrecht/corvid-19-coronavirus-handlungspflichten-des-arbeitgebers_218_510640.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

viento schrieb:

Informativ gut zusammengefasst:

Corona: Was Beschäftigte wissen müssen | DGB

Covid-19 / Coronavirus - Handlungspflichten des Arbeitgebers | Recht | Haufe

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
11.03.2020 18:24
die Hütte kann man nur dann dicht machen, wenn ALLE Mitarbeiter einen längeren Kontakt zum Betroffenen hatten. Wenn "nur" (bitte nicht falsch verstehen) MA "Michael" den Patienten behandelt hat, kann man nur ihn nach Hause schicken, keinen anderen.

Wenn man natürlich Einzelkämpfer ist, dann wird der Laden zu sein.
1

Gefällt mir

die Hütte kann man nur dann dicht machen, wenn ALLE Mitarbeiter einen längeren Kontakt zum Betroffenen hatten. Wenn "nur" (bitte nicht falsch verstehen) MA "Michael" den Patienten behandelt hat, kann man nur ihn nach Hause schicken, keinen anderen. Wenn man natürlich Einzelkämpfer ist, dann wird der Laden zu sein.
Gefällt mir
Alle 19 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
11.03.2020 18:48
Das hängt anscheinend sehr vom jeweiligen GA ab, wie großzügig sie das Infektionsschutzgesetz interpretieren:
eine Patientin war jetzt 14 Tage in häuslicher Quarantäne (durch das GA) so auch ihre 12.te Klasse, weil sie Kontakt hatte zu jemandem, der Kontakt hatte mit jemandem, der positiv getestet wurde.
Wie sich 2 Tage später herausstellte war der Zwischenkontakt negativ, aber alle mussten trotzdem in der häuslichen Quarantäne bleiben. Das Abitur wird an dieser Schule nach hinten verlegt. Wie das geht, muss ich aber nochmals erfragen, da es ja ein Zentralabi ist.

Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

Das hängt anscheinend sehr vom jeweiligen GA ab, wie großzügig sie das Infektionsschutzgesetz interpretieren: eine Patientin war jetzt 14 Tage in häuslicher Quarantäne (durch das GA) so auch ihre 12.te Klasse, weil sie Kontakt hatte zu jemandem, der Kontakt hatte mit jemandem, der positiv getestet wurde. Wie sich 2 Tage später herausstellte war der Zwischenkontakt negativ, aber alle mussten trotzdem in der häuslichen Quarantäne bleiben. Das Abitur wird an dieser Schule nach hinten verlegt. Wie das geht, muss ich aber nochmals erfragen, da es ja ein Zentralabi ist. Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

Das hängt anscheinend sehr vom jeweiligen GA ab, wie großzügig sie das Infektionsschutzgesetz interpretieren:
eine Patientin war jetzt 14 Tage in häuslicher Quarantäne (durch das GA) so auch ihre 12.te Klasse, weil sie Kontakt hatte zu jemandem, der Kontakt hatte mit jemandem, der positiv getestet wurde.
Wie sich 2 Tage später herausstellte war der Zwischenkontakt negativ, aber alle mussten trotzdem in der häuslichen Quarantäne bleiben. Das Abitur wird an dieser Schule nach hinten verlegt. Wie das geht, muss ich aber nochmals erfragen, da es ja ein Zentralabi ist.

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
12.03.2020 00:59
Nun ich denke es werden sehr viele Praxen für eine Zeit schließen müssen, denn jetzt ist leider nur die Ruhe vor den Sturm.

Wir hinken Italien, Korea und China nur um 6-8 Wochen hinterher und hoffentlich können wir diesen Vorsprung nutzen um die Auswirkungen etwas zu mildern.

Wir müssen jetzt alle an einem Strang ziehen und uns einschränken zumindest bis es eine Impfung bzw. wirksame Medikamente und vielleicht bis auch Schnelltests gibt.

Großveranstaltungen, Clubbesuche und Konzerte usw. sollten wir in nächster Zeit vermeiden.

Viel Glück


PS: Bei den Chinesen bedeutet das Wort Krise auch Chance - vielleicht sollten wir Handeln auf der Welt auch mal kritisch hinterfragen.
3

Gefällt mir

• idefix-
• Ruhrpottvelosoph
• Papa Alpaka
Nun ich denke es werden sehr viele Praxen für eine Zeit schließen müssen, denn jetzt ist leider nur die Ruhe vor den Sturm. Wir hinken Italien, Korea und China nur um 6-8 Wochen hinterher und hoffentlich können wir diesen Vorsprung nutzen um die Auswirkungen etwas zu mildern. Wir müssen jetzt alle an einem Strang ziehen und uns einschränken zumindest bis es eine Impfung bzw. wirksame Medikamente und vielleicht bis auch Schnelltests gibt. Großveranstaltungen, Clubbesuche und Konzerte usw. sollten wir in nächster Zeit vermeiden. Viel Glück PS: Bei den Chinesen bedeutet das Wort Krise auch Chance - vielleicht sollten wir Handeln auf der Welt auch mal kritisch hinterfragen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

Nun ich denke es werden sehr viele Praxen für eine Zeit schließen müssen, denn jetzt ist leider nur die Ruhe vor den Sturm.

Wir hinken Italien, Korea und China nur um 6-8 Wochen hinterher und hoffentlich können wir diesen Vorsprung nutzen um die Auswirkungen etwas zu mildern.

Wir müssen jetzt alle an einem Strang ziehen und uns einschränken zumindest bis es eine Impfung bzw. wirksame Medikamente und vielleicht bis auch Schnelltests gibt.

Großveranstaltungen, Clubbesuche und Konzerte usw. sollten wir in nächster Zeit vermeiden.

Viel Glück


PS: Bei den Chinesen bedeutet das Wort Krise auch Chance - vielleicht sollten wir Handeln auf der Welt auch mal kritisch hinterfragen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ruhrpottvelosoph
12.03.2020 08:28
so sehe ich das auch.
Italien hat alle Läden, außer Lebensmittel, Apotheken.... geschlossen. Ist also vielleicht nur eine Frage von 2-3 Wochen, wann wir soweit sind.

LG
1

Gefällt mir

so sehe ich das auch. Italien hat alle Läden, außer Lebensmittel, Apotheken.... geschlossen. Ist also vielleicht nur eine Frage von 2-3 Wochen, wann wir soweit sind. LG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ruhrpottvelosoph schrieb:

so sehe ich das auch.
Italien hat alle Läden, außer Lebensmittel, Apotheken.... geschlossen. Ist also vielleicht nur eine Frage von 2-3 Wochen, wann wir soweit sind.

LG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
12.03.2020 08:35
So lange das öffentliche Leben nicht eingeschränkt wird kommen die Leute auch zur Therapie. Bekommen wir aber solche behördlichen Anweisungen, wie in Italien, dann Gute Nacht.

Letztendlich käme es dann zu einer Spaltung in der Gesellschaft. Zum Schutz der Alten und Vorerkrankten haben etliche Junge ihre Existenz verloren. Um das zu verhindern muss es staatliche Unterstützung geben. Und damit meine ich nicht Hartz IV.
1

Gefällt mir

So lange das öffentliche Leben nicht eingeschränkt wird kommen die Leute auch zur Therapie. Bekommen wir aber solche behördlichen Anweisungen, wie in Italien, dann Gute Nacht. Letztendlich käme es dann zu einer Spaltung in der Gesellschaft. Zum Schutz der Alten und Vorerkrankten haben etliche Junge ihre Existenz verloren. Um das zu verhindern muss es staatliche Unterstützung geben. Und damit meine ich nicht Hartz IV.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

So lange das öffentliche Leben nicht eingeschränkt wird kommen die Leute auch zur Therapie. Bekommen wir aber solche behördlichen Anweisungen, wie in Italien, dann Gute Nacht.

Letztendlich käme es dann zu einer Spaltung in der Gesellschaft. Zum Schutz der Alten und Vorerkrankten haben etliche Junge ihre Existenz verloren. Um das zu verhindern muss es staatliche Unterstützung geben. Und damit meine ich nicht Hartz IV.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
12.03.2020 08:50
Was haben Sie nicht verstanden, werter Tom? Hier wurden bereits reichlich Hinweise zu Möglichkeiten der finanziellen Hilfe durch den Staat gegeben, wenn Sie einen Vorabantrag haben wollen, dann googlen Sie doch bitte im Internet, ich habe meinen für Bayern schon abgespeichert. Es wird keine Spaltung geben, aber wenn Sie so rücksichtslos sind, ich finde Alte schützenswert, oder wollen Sie darüber urteilen, wer mit Corona und Vorerkrankung von dieser Welt gehen darf, und wer nicht? Ich schicke gerade reihenweise Pat. hier weg, ich will keinen!!!! kranken, verschnupften, niesenden, hustenden Pat. hier haben. Lesen Sie div. Artikel genauer, dort wird immer wieder darauf hingewiesen, dass Jeder Rücksicht und Nachsicht walten lassen sollte. Sie werden doch nicht von der Hand im Mund leben? Wer sich selbständig macht, muss halt Vorsorge betreiben, oder sind Sie blauäugig? Im Falle einer Schliessung durch das Gesundheitsamt können Sie den Ausfall bedingt an bestimmte Vorgaben gelten machen, siehe auch Kurzarbeitergeldregelungen. Wie oft soll es denn noch hier erwähnt werden, sogar das Portal hier hat bereits seit 2! Wochen eine Mitteilung hier stehen, welche allg. Infos zu Corona gibt. Ich habe immer viele liegengebliebene Dinge, die ich in der Ausfallzeit erledigen kann. Denken Sie bitte nicht so begrenzt.
3

Gefällt mir

• JürgenK
• Bianca Korte
• mbone
Was haben Sie nicht verstanden, werter Tom? Hier wurden bereits reichlich Hinweise zu Möglichkeiten der finanziellen Hilfe durch den Staat gegeben, wenn Sie einen Vorabantrag haben wollen, dann googlen Sie doch bitte im Internet, ich habe meinen für Bayern schon abgespeichert. Es wird keine Spaltung geben, aber wenn Sie so rücksichtslos sind, ich finde Alte schützenswert, oder wollen Sie darüber urteilen, wer mit Corona und Vorerkrankung von dieser Welt gehen darf, und wer nicht? Ich schicke gerade reihenweise Pat. hier weg, ich will keinen!!!! kranken, verschnupften, niesenden, hustenden Pat. hier haben. Lesen Sie div. Artikel genauer, dort wird immer wieder darauf hingewiesen, dass Jeder Rücksicht und Nachsicht walten lassen sollte. Sie werden doch nicht von der Hand im Mund leben? Wer sich selbständig macht, muss halt Vorsorge betreiben, oder sind Sie blauäugig? Im Falle einer Schliessung durch das Gesundheitsamt können Sie den Ausfall bedingt an bestimmte Vorgaben gelten machen, siehe auch Kurzarbeitergeldregelungen. Wie oft soll es denn noch hier erwähnt werden, sogar das Portal hier hat bereits seit 2! Wochen eine Mitteilung hier stehen, welche allg. Infos zu Corona gibt. Ich habe immer viele liegengebliebene Dinge, die ich in der Ausfallzeit erledigen kann. Denken Sie bitte nicht so begrenzt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

Was haben Sie nicht verstanden, werter Tom? Hier wurden bereits reichlich Hinweise zu Möglichkeiten der finanziellen Hilfe durch den Staat gegeben, wenn Sie einen Vorabantrag haben wollen, dann googlen Sie doch bitte im Internet, ich habe meinen für Bayern schon abgespeichert. Es wird keine Spaltung geben, aber wenn Sie so rücksichtslos sind, ich finde Alte schützenswert, oder wollen Sie darüber urteilen, wer mit Corona und Vorerkrankung von dieser Welt gehen darf, und wer nicht? Ich schicke gerade reihenweise Pat. hier weg, ich will keinen!!!! kranken, verschnupften, niesenden, hustenden Pat. hier haben. Lesen Sie div. Artikel genauer, dort wird immer wieder darauf hingewiesen, dass Jeder Rücksicht und Nachsicht walten lassen sollte. Sie werden doch nicht von der Hand im Mund leben? Wer sich selbständig macht, muss halt Vorsorge betreiben, oder sind Sie blauäugig? Im Falle einer Schliessung durch das Gesundheitsamt können Sie den Ausfall bedingt an bestimmte Vorgaben gelten machen, siehe auch Kurzarbeitergeldregelungen. Wie oft soll es denn noch hier erwähnt werden, sogar das Portal hier hat bereits seit 2! Wochen eine Mitteilung hier stehen, welche allg. Infos zu Corona gibt. Ich habe immer viele liegengebliebene Dinge, die ich in der Ausfallzeit erledigen kann. Denken Sie bitte nicht so begrenzt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
12.03.2020 09:08
Hallo viento, ich kann problemlos die nächsten sechs Monate Zuhause bleiben. Danach wäre Deutschland nicht mehr das Land, das wir kennen.

Vielleicht sollte verstanden werden, dass solche allgemeinen behördlichen Anweisungen zur Schließung, wie in Italien, keine Quarantäne darstellt! Frau Merkel hat in einem Nebensatz dazu auf die sozialen Sicherungssysteme ( also Hartz IV ) verwiesen.

Wir sprechen uns in einem halben Jahr wieder. P.S. in Dänemark geht gerade die Lutzi.
1

Gefällt mir

Hallo viento, ich kann problemlos die nächsten sechs Monate Zuhause bleiben. Danach wäre Deutschland nicht mehr das Land, das wir kennen. Vielleicht sollte verstanden werden, dass solche allgemeinen behördlichen Anweisungen zur Schließung, wie in Italien, keine Quarantäne darstellt! Frau Merkel hat in einem Nebensatz dazu auf die sozialen Sicherungssysteme ( also Hartz IV ) verwiesen. Wir sprechen uns in einem halben Jahr wieder. P.S. in Dänemark geht gerade die Lutzi.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Hallo viento, ich kann problemlos die nächsten sechs Monate Zuhause bleiben. Danach wäre Deutschland nicht mehr das Land, das wir kennen.

Vielleicht sollte verstanden werden, dass solche allgemeinen behördlichen Anweisungen zur Schließung, wie in Italien, keine Quarantäne darstellt! Frau Merkel hat in einem Nebensatz dazu auf die sozialen Sicherungssysteme ( also Hartz IV ) verwiesen.

Wir sprechen uns in einem halben Jahr wieder. P.S. in Dänemark geht gerade die Lutzi.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
12.03.2020 09:59
Dann einen schönen Urlaub, bis in einem halben Jahr. Panik ist kein guter Begleiter, aber ein informiertes Wissen weitergeben und mit dem Verstand leben, ist der bessere Weg. Für mich ist jetzt Ende mit Ihnen, wünsche Ihnen eine gute Zeit.
4

Gefällt mir

• JürgenK
• mbone
• die neue
• Susulo
Dann einen schönen Urlaub, bis in einem halben Jahr. Panik ist kein guter Begleiter, aber ein informiertes Wissen weitergeben und mit dem Verstand leben, ist der bessere Weg. Für mich ist jetzt Ende mit Ihnen, wünsche Ihnen eine gute Zeit.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

Dann einen schönen Urlaub, bis in einem halben Jahr. Panik ist kein guter Begleiter, aber ein informiertes Wissen weitergeben und mit dem Verstand leben, ist der bessere Weg. Für mich ist jetzt Ende mit Ihnen, wünsche Ihnen eine gute Zeit.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
12.03.2020 10:06
@Tom 1350

haben Sie vergessen, das Sie auch mal alt werden? Den Wohlstand den Sie heute genießen, haben die "Alten" von heute aufgebaut, aber das interessiert ja die Jungen nicht. Schönes Floriansprinzip. Siehe Fußball - Sportveranstaltungen sind momentan das überflüssigste was es gibt. Leute die da hin rennen, würden bei mir keinen Platz im KH bekommen wenn es brennt. Auch auf Dinge verzichten heißt Solidarität und Rücksichtname auf andere.

Vlt. werden wir in einem halben Jahr dieses Land nicht wiedererkennen, aber vlt. ändert sich auch nichts
1

Gefällt mir

• viento
@Tom 1350 haben Sie vergessen, das Sie auch mal alt werden? Den Wohlstand den Sie heute genießen, haben die "Alten" von heute aufgebaut, aber das interessiert ja die Jungen nicht. Schönes Floriansprinzip. Siehe Fußball - Sportveranstaltungen sind momentan das überflüssigste was es gibt. Leute die da hin rennen, würden bei mir keinen Platz im KH bekommen wenn es brennt. Auch auf Dinge verzichten heißt Solidarität und Rücksichtname auf andere. Vlt. werden wir in einem halben Jahr dieses Land nicht wiedererkennen, aber vlt. ändert sich auch nichts
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

@Tom 1350

haben Sie vergessen, das Sie auch mal alt werden? Den Wohlstand den Sie heute genießen, haben die "Alten" von heute aufgebaut, aber das interessiert ja die Jungen nicht. Schönes Floriansprinzip. Siehe Fußball - Sportveranstaltungen sind momentan das überflüssigste was es gibt. Leute die da hin rennen, würden bei mir keinen Platz im KH bekommen wenn es brennt. Auch auf Dinge verzichten heißt Solidarität und Rücksichtname auf andere.

Vlt. werden wir in einem halben Jahr dieses Land nicht wiedererkennen, aber vlt. ändert sich auch nichts

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
12.03.2020 10:07
viento schrieb am 12.3.20 09:59:
Dann einen schönen Urlaub, bis in einem halben Jahr. Panik ist kein guter Begleiter, aber ein informiertes Wissen weitergeben und mit dem Verstand leben, ist der bessere Weg. Für mich ist jetzt Ende mit Ihnen, wünsche Ihnen eine gute Zeit.


Noch bin ich aktiv. Geben Sie ruhig Ihr Wissen weiter. Ist doch schön, wenn man glaubt, dass das soziale Netz einen auffängt. Eine verhängte Quarantäne gibt es nur im Zusammenhang mit einem Erkrankungsfall. Wenn morgen das öffentliche Leben lahmgelegt wird, gibt es nichts. Deshalb hoffen die Italiener, dass der Spuk in zwei Wochen vorbei ist. Wir werden sehen. Viel Glück.
1

Gefällt mir

• ella426
[zitat]viento schrieb am 12.3.20 09:59: Dann einen schönen Urlaub, bis in einem halben Jahr. Panik ist kein guter Begleiter, aber ein informiertes Wissen weitergeben und mit dem Verstand leben, ist der bessere Weg. Für mich ist jetzt Ende mit Ihnen, wünsche Ihnen eine gute Zeit. [/zitat] Noch bin ich aktiv. Geben Sie ruhig Ihr Wissen weiter. Ist doch schön, wenn man glaubt, dass das soziale Netz einen auffängt. Eine verhängte Quarantäne gibt es nur im Zusammenhang mit einem Erkrankungsfall. Wenn morgen das öffentliche Leben lahmgelegt wird, gibt es nichts. Deshalb hoffen die Italiener, dass der Spuk in zwei Wochen vorbei ist. Wir werden sehen. Viel Glück.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

viento schrieb am 12.3.20 09:59:
Dann einen schönen Urlaub, bis in einem halben Jahr. Panik ist kein guter Begleiter, aber ein informiertes Wissen weitergeben und mit dem Verstand leben, ist der bessere Weg. Für mich ist jetzt Ende mit Ihnen, wünsche Ihnen eine gute Zeit.


Noch bin ich aktiv. Geben Sie ruhig Ihr Wissen weiter. Ist doch schön, wenn man glaubt, dass das soziale Netz einen auffängt. Eine verhängte Quarantäne gibt es nur im Zusammenhang mit einem Erkrankungsfall. Wenn morgen das öffentliche Leben lahmgelegt wird, gibt es nichts. Deshalb hoffen die Italiener, dass der Spuk in zwei Wochen vorbei ist. Wir werden sehen. Viel Glück.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
12.03.2020 10:12
idefix- schrieb am 12.3.20 10:06:
@Tom 1350

haben Sie vergessen, das Sie auch mal alt werden? Den Wohlstand den Sie heute genießen, haben die "Alten" von heute aufgebaut, aber das interessiert ja die Jungen nicht. Schönes Floriansprinzip. Siehe Fußball - Sportveranstaltungen sind momentan das überflüssigste was es gibt. Leute die da hin rennen, würden bei mir keinen Platz im KH bekommen wenn es brennt. Auch auf Dinge verzichten heißt Solidarität und Rücksichtname auf andere.

Vlt. werden wir in einem halben Jahr dieses Land nicht wiedererkennen, aber vlt. ändert sich auch nichts


Wir werden gar nicht gefragt. Das Kapital und die Macht besitzen die Alten. Die machen einfach morgen das Licht aus.

Wenn dann alles überstanden ist sollen die aber nicht glauben, dass ich sie zum Kassensatz wieder fit mache!
1

Gefällt mir

[zitat]idefix- schrieb am 12.3.20 10:06: @Tom 1350 haben Sie vergessen, das Sie auch mal alt werden? Den Wohlstand den Sie heute genießen, haben die "Alten" von heute aufgebaut, aber das interessiert ja die Jungen nicht. Schönes Floriansprinzip. Siehe Fußball - Sportveranstaltungen sind momentan das überflüssigste was es gibt. Leute die da hin rennen, würden bei mir keinen Platz im KH bekommen wenn es brennt. Auch auf Dinge verzichten heißt Solidarität und Rücksichtname auf andere. Vlt. werden wir in einem halben Jahr dieses Land nicht wiedererkennen, aber vlt. ändert sich auch nichts [/zitat] Wir werden gar nicht gefragt. Das Kapital und die Macht besitzen die Alten. Die machen einfach morgen das Licht aus. Wenn dann alles überstanden ist sollen die aber nicht glauben, dass ich sie zum Kassensatz wieder fit mache!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

idefix- schrieb am 12.3.20 10:06:
@Tom 1350

haben Sie vergessen, das Sie auch mal alt werden? Den Wohlstand den Sie heute genießen, haben die "Alten" von heute aufgebaut, aber das interessiert ja die Jungen nicht. Schönes Floriansprinzip. Siehe Fußball - Sportveranstaltungen sind momentan das überflüssigste was es gibt. Leute die da hin rennen, würden bei mir keinen Platz im KH bekommen wenn es brennt. Auch auf Dinge verzichten heißt Solidarität und Rücksichtname auf andere.

Vlt. werden wir in einem halben Jahr dieses Land nicht wiedererkennen, aber vlt. ändert sich auch nichts


Wir werden gar nicht gefragt. Das Kapital und die Macht besitzen die Alten. Die machen einfach morgen das Licht aus.

Wenn dann alles überstanden ist sollen die aber nicht glauben, dass ich sie zum Kassensatz wieder fit mache!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
12.03.2020 10:59
..... und die "bösen alten AG" können die AN wie ( :rage:) kündigen und leben mit ihren Reichtümern ....und wenn sie nicht gestorben sind.


Hey Leute,

auch das Problem läßt sich lösen, aber eben nur zusammen.

Es geht immer weiter und es wird auch besser werden und langsam sehe ich ein wenig Licht am Horizont auch wenn es noch ein paar Jahre dauern wird, aber weder jammern noch ewiges gemecker hilft.


Alles Gute und viel Glück
2

Gefällt mir

• idefix-
• Leni C.
..... und die "bösen alten AG" können die AN wie ( :rage:) kündigen und leben mit ihren Reichtümern ....und wenn sie nicht gestorben sind. Hey Leute, auch das Problem läßt sich lösen, aber eben nur zusammen. Es geht immer weiter und es wird auch besser werden und langsam sehe ich ein wenig Licht am Horizont auch wenn es noch ein paar Jahre dauern wird, aber weder jammern noch ewiges gemecker hilft. Alles Gute und viel Glück
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

..... und die "bösen alten AG" können die AN wie ( :rage:) kündigen und leben mit ihren Reichtümern ....und wenn sie nicht gestorben sind.


Hey Leute,

auch das Problem läßt sich lösen, aber eben nur zusammen.

Es geht immer weiter und es wird auch besser werden und langsam sehe ich ein wenig Licht am Horizont auch wenn es noch ein paar Jahre dauern wird, aber weder jammern noch ewiges gemecker hilft.


Alles Gute und viel Glück

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
12.03.2020 13:53
Hallo Tommi,
wann wollen Sie mir "Gevatter Tod" vorbeibringen...aber bitte mit Vorankündigung, damit ich noch so einiges regeln kann. Noch bin ich putz munter und arbeite noch .
Ach so ...ich werde dieses Jahr 76 wer weiß? Ich kann übrigens auf Ihre Beiträge gut verzichten, die ja sehr oft Menschen verachtend sind.
>> ironie Modus aus<<
Mit freundliche Kollegialen Grüßen
JürgenK :kissing_closed_eyes:
4

Gefällt mir

• idefix-
• Leni C.
• die neue
• viento
Hallo Tommi, wann wollen Sie mir "Gevatter Tod" vorbeibringen...aber bitte mit Vorankündigung, damit ich noch so einiges regeln kann. Noch bin ich putz munter und arbeite noch . Ach so ...ich werde dieses Jahr 76 wer weiß? Ich kann übrigens auf Ihre Beiträge gut verzichten, die ja sehr oft Menschen verachtend sind. >> ironie Modus aus<< Mit freundliche Kollegialen Grüßen JürgenK :kissing_closed_eyes:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

Hallo Tommi,
wann wollen Sie mir "Gevatter Tod" vorbeibringen...aber bitte mit Vorankündigung, damit ich noch so einiges regeln kann. Noch bin ich putz munter und arbeite noch .
Ach so ...ich werde dieses Jahr 76 wer weiß? Ich kann übrigens auf Ihre Beiträge gut verzichten, die ja sehr oft Menschen verachtend sind.
>> ironie Modus aus<<
Mit freundliche Kollegialen Grüßen
JürgenK :kissing_closed_eyes:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
12.03.2020 13:56
JürgenK schrieb am 12.3.20 13:53:

Ach so ...ich werde dieses Jahr 76 wer weiß?


Toi, toi, toi.
1

Gefällt mir

[zitat]JürgenK schrieb am 12.3.20 13:53: Ach so ...ich werde dieses Jahr 76 wer weiß? [/zitat] Toi, toi, toi.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

JürgenK schrieb am 12.3.20 13:53:

Ach so ...ich werde dieses Jahr 76 wer weiß?


Toi, toi, toi.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
nicole26
15.03.2020 16:52
Hallo Viento
Wo finde ich so einen Vorabvertrag?
1

Gefällt mir

Hallo Viento Wo finde ich so einen Vorabvertrag?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



nicole26 schrieb:

Hallo Viento
Wo finde ich so einen Vorabvertrag?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vinnie
15.03.2020 17:12
Schon sehr intelligent,dass wir Physios,die wahrscheinlich mehr Körperkontakt als die meisten anderen Berufsgruppen haben,weiter arbeiten müssen!
1

Gefällt mir

Schon sehr intelligent,dass wir Physios,die wahrscheinlich mehr Körperkontakt als die meisten anderen Berufsgruppen haben,weiter arbeiten müssen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



vinnie schrieb:

Schon sehr intelligent,dass wir Physios,die wahrscheinlich mehr Körperkontakt als die meisten anderen Berufsgruppen haben,weiter arbeiten müssen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
15.03.2020 17:46
Link
1

Gefällt mir

• die neue
https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/stmi+regierungen/rof/b5/55.2/rof_55.2-029/index;jsessionid=810AD877B4C4F5FD95972E1D375B6D2C.IF1?download=pdf
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

Link

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
nicole26
16.03.2020 06:40
Danke Viento!!!
1

Gefällt mir

Danke Viento!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



nicole26 schrieb:

Danke Viento!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
16.03.2020 07:15
Lach, und warum die Negativbewertung? :flushed:
1

Gefällt mir

Lach, und warum die Negativbewertung? :flushed:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

Lach, und warum die Negativbewertung? :flushed:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
jup
16.03.2020 12:55
@viento
bedienfehler :wink:
1

Gefällt mir

@viento bedienfehler :wink:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



jup schrieb:

@viento
bedienfehler :wink:

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

idefix- schrieb:

die Hütte kann man nur dann dicht machen, wenn ALLE Mitarbeiter einen längeren Kontakt zum Betroffenen hatten. Wenn "nur" (bitte nicht falsch verstehen) MA "Michael" den Patienten behandelt hat, kann man nur ihn nach Hause schicken, keinen anderen.

Wenn man natürlich Einzelkämpfer ist, dann wird der Laden zu sein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
trini
12.03.2020 14:50
Im übrigen habe ich gerade die Information von einem Patienten erhalten, dass die "Sozialen Auffangsysteme", Kurzarbeitergeld ect. erst bei mittleren Unternehmen greifen. Er hat eine Tanzschule mit 7 MA - da ist es dann "unternehmerisches Risiko". Wo ist da die Gleichbehandlung? Die kleinen Unternehmen können sehen, wo sie bleiben.. Soviel zum Thema:"Vater Staat wirds schon richten" :clap:
1

Gefällt mir

Im übrigen habe ich gerade die Information von einem Patienten erhalten, dass die "Sozialen Auffangsysteme", Kurzarbeitergeld ect. erst bei mittleren Unternehmen greifen. Er hat eine Tanzschule mit 7 MA - da ist es dann "unternehmerisches Risiko". Wo ist da die Gleichbehandlung? Die kleinen Unternehmen können sehen, wo sie bleiben.. Soviel zum Thema:"Vater Staat wirds schon richten" :clap:
Gefällt mir
Alle 11 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
12.03.2020 14:57
trini schrieb am 12.3.20 14:50:
Im übrigen habe ich gerade die Information von einem Patienten erhalten, dass die "Sozialen Auffangsysteme", Kurzarbeitergeld ect. erst bei mittleren Unternehmen greifen. Er hat eine Tanzschule mit 7 MA - da ist es dann "unternehmerisches Risiko". Wo ist da die Gleichbehandlung? Die kleinen Unternehmen können sehen, wo sie bleiben.. Soviel zum Thema:"Vater Staat wirds schon richten" :clap:


Ist das so? Also nach dem Motto, ein Kleinbetrieb kann ja einfach entlassen?
1

Gefällt mir

[zitat]trini schrieb am 12.3.20 14:50: Im übrigen habe ich gerade die Information von einem Patienten erhalten, dass die "Sozialen Auffangsysteme", Kurzarbeitergeld ect. erst bei mittleren Unternehmen greifen. Er hat eine Tanzschule mit 7 MA - da ist es dann "unternehmerisches Risiko". Wo ist da die Gleichbehandlung? Die kleinen Unternehmen können sehen, wo sie bleiben.. Soviel zum Thema:"Vater Staat wirds schon richten" :clap: [/zitat] Ist das so? Also nach dem Motto, ein Kleinbetrieb kann ja einfach entlassen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

trini schrieb am 12.3.20 14:50:
Im übrigen habe ich gerade die Information von einem Patienten erhalten, dass die "Sozialen Auffangsysteme", Kurzarbeitergeld ect. erst bei mittleren Unternehmen greifen. Er hat eine Tanzschule mit 7 MA - da ist es dann "unternehmerisches Risiko". Wo ist da die Gleichbehandlung? Die kleinen Unternehmen können sehen, wo sie bleiben.. Soviel zum Thema:"Vater Staat wirds schon richten" :clap:


Ist das so? Also nach dem Motto, ein Kleinbetrieb kann ja einfach entlassen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
trini
12.03.2020 15:07
Hab eben eine Info des Berufsverbandes bekommen (VDB):
Wir sollen alle "Coronabedinget Ausfälle " genau (tgl) dokumentieren, um später mit der Landesegierung wegen einer Entschädigung verhandeln zu können..
Es wird ebenso wegen einer längeren Unterbrechungsfisten verhandelt..
Wenigsten was!
1

Gefällt mir

Hab eben eine Info des Berufsverbandes bekommen (VDB): Wir sollen alle "Coronabedinget Ausfälle " genau (tgl) dokumentieren, um später mit der Landesegierung wegen einer Entschädigung verhandeln zu können.. Es wird ebenso wegen einer längeren Unterbrechungsfisten verhandelt.. Wenigsten was!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



trini schrieb:

Hab eben eine Info des Berufsverbandes bekommen (VDB):
Wir sollen alle "Coronabedinget Ausfälle " genau (tgl) dokumentieren, um später mit der Landesegierung wegen einer Entschädigung verhandeln zu können..
Es wird ebenso wegen einer längeren Unterbrechungsfisten verhandelt..
Wenigsten was!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
12.03.2020 15:20
trini schrieb am 12.3.20 14:50:
Im übrigen habe ich gerade die Information von einem Patienten erhalten, dass die "Sozialen Auffangsysteme", Kurzarbeitergeld ect. erst bei mittleren Unternehmen greifen. Er hat eine Tanzschule mit 7 MA - da ist es dann "unternehmerisches Risiko". Wo ist da die Gleichbehandlung? Die kleinen Unternehmen können sehen, wo sie bleiben.. Soviel zum Thema:"Vater Staat wirds schon richten" :clap:


--> Das ist falsch. Kurzarbeit kann auch bei einem einzigen Mitarbeiter angemeldet werden !!!

MikeS
1

Gefällt mir

[zitat]trini schrieb am 12.3.20 14:50: Im übrigen habe ich gerade die Information von einem Patienten erhalten, dass die "Sozialen Auffangsysteme", Kurzarbeitergeld ect. erst bei mittleren Unternehmen greifen. Er hat eine Tanzschule mit 7 MA - da ist es dann "unternehmerisches Risiko". Wo ist da die Gleichbehandlung? Die kleinen Unternehmen können sehen, wo sie bleiben.. Soviel zum Thema:"Vater Staat wirds schon richten" :clap: [/zitat] --> Das ist falsch. Kurzarbeit kann auch bei einem einzigen Mitarbeiter angemeldet werden !!! MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

trini schrieb am 12.3.20 14:50:
Im übrigen habe ich gerade die Information von einem Patienten erhalten, dass die "Sozialen Auffangsysteme", Kurzarbeitergeld ect. erst bei mittleren Unternehmen greifen. Er hat eine Tanzschule mit 7 MA - da ist es dann "unternehmerisches Risiko". Wo ist da die Gleichbehandlung? Die kleinen Unternehmen können sehen, wo sie bleiben.. Soviel zum Thema:"Vater Staat wirds schon richten" :clap:


--> Das ist falsch. Kurzarbeit kann auch bei einem einzigen Mitarbeiter angemeldet werden !!!

MikeS

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
trini
12.03.2020 15:58
mmh- hab ich auch eben so gelesen.. :thumbsdown:
1

Gefällt mir

mmh- hab ich auch eben so gelesen.. :thumbsdown:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



trini schrieb:

mmh- hab ich auch eben so gelesen.. :thumbsdown:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
12.03.2020 17:43
So, längere Unterbrechungfristen sind da - aber auch 42 Tage Zahlungziel für die GKVen - wer wurde mal wieder üvber den Tisch gezogen?

Coronavirus: Abrechnungsregelungen angepasst – pt_Erfolg

Was haben wir davon wenn VOs nicht ungültig werden - das ist doch Sache von Arzt und Patient, aber auf unser Geld sollen wir warten - was für ein mieser ... grrrrr, ich könnte mich aufregen!
1

Gefällt mir

So, längere Unterbrechungfristen sind da - aber auch 42 Tage Zahlungziel für die GKVen - wer wurde mal wieder üvber den Tisch gezogen? https://pt-erfolg.de/2020/03/12/coronavirus-abrechnungsregelungen-angepasst/ Was haben wir davon wenn VOs nicht ungültig werden - das ist doch Sache von Arzt und Patient, aber auf unser Geld sollen wir warten - was für ein mieser ... grrrrr, ich könnte mich aufregen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



302er schrieb:

So, längere Unterbrechungfristen sind da - aber auch 42 Tage Zahlungziel für die GKVen - wer wurde mal wieder üvber den Tisch gezogen?

Coronavirus: Abrechnungsregelungen angepasst – pt_Erfolg

Was haben wir davon wenn VOs nicht ungültig werden - das ist doch Sache von Arzt und Patient, aber auf unser Geld sollen wir warten - was für ein mieser ... grrrrr, ich könnte mich aufregen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
12.03.2020 18:29
trini schrieb am 12.3.20 15:58:
mmh- hab ich auch eben so gelesen.. :thumbsdown:


--> Praxen, die bereits jetzt Einbußen haben, kann ich nur raten, direkt bei der ARGE auch einen entsprechenden Antrag zu stellen. KAG-Geld wird bis zu 12 Monate gewährt. Der Antrag kann online gestellt werden.

Viel wichtiger wäre aber die Frage, was ich wenn die Praxis auf Anordnung (!) dichtgemacht wird weil es einen Mitarbeiter oder Patienten gibt, der infiziert ist. Die Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz sind alles andere als eindeutig, auch der Link den Physio Deutschland heute gepostet hat zeigt dies auf.

Link

Vor allem Punkt 11 und 12 sind da wichtig.

MikeS
1

Gefällt mir

[zitat]trini schrieb am 12.3.20 15:58: mmh- hab ich auch eben so gelesen.. :thumbsdown: [/zitat] --> Praxen, die bereits jetzt Einbußen haben, kann ich nur raten, direkt bei der ARGE auch einen entsprechenden Antrag zu stellen. KAG-Geld wird bis zu 12 Monate gewährt. Der Antrag kann online gestellt werden. Viel wichtiger wäre aber die Frage, was ich wenn die Praxis auf Anordnung (!) dichtgemacht wird weil es einen Mitarbeiter oder Patienten gibt, der infiziert ist. Die Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz sind alles andere als eindeutig, auch der Link den Physio Deutschland heute gepostet hat zeigt dies auf. https://www.juris.de/jportal/nav/juris_2015/aktuelles/magazin/coronavirus-arbeitsrecht.jsp Vor allem Punkt 11 und 12 sind da wichtig. MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

trini schrieb am 12.3.20 15:58:
mmh- hab ich auch eben so gelesen.. :thumbsdown:


--> Praxen, die bereits jetzt Einbußen haben, kann ich nur raten, direkt bei der ARGE auch einen entsprechenden Antrag zu stellen. KAG-Geld wird bis zu 12 Monate gewährt. Der Antrag kann online gestellt werden.

Viel wichtiger wäre aber die Frage, was ich wenn die Praxis auf Anordnung (!) dichtgemacht wird weil es einen Mitarbeiter oder Patienten gibt, der infiziert ist. Die Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz sind alles andere als eindeutig, auch der Link den Physio Deutschland heute gepostet hat zeigt dies auf.

Link

Vor allem Punkt 11 und 12 sind da wichtig.

MikeS

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
12.03.2020 19:37
Mit den Unterbrechungen verfahren wir wie bisher, 14 Tage ohne Info, bis 20 Tagen wegen Krankheit oder Urlaub von Pat. oder Th.. Alles darüber hinaus wird abgebrochen.
Behandlungsbeginn bleibt bei 14 Tagen, wie bisher.
1

Gefällt mir

Mit den Unterbrechungen verfahren wir wie bisher, 14 Tage ohne Info, bis 20 Tagen wegen Krankheit oder Urlaub von Pat. oder Th.. Alles darüber hinaus wird abgebrochen. Behandlungsbeginn bleibt bei 14 Tagen, wie bisher.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

Mit den Unterbrechungen verfahren wir wie bisher, 14 Tage ohne Info, bis 20 Tagen wegen Krankheit oder Urlaub von Pat. oder Th.. Alles darüber hinaus wird abgebrochen.
Behandlungsbeginn bleibt bei 14 Tagen, wie bisher.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tempelritter
12.03.2020 20:37
idefix- schrieb am 12.3.20 19:37:
Mit den Unterbrechungen verfahren wir wie bisher, 14 Tage ohne Info, bis 20 Tagen wegen Krankheit oder Urlaub von Pat. oder Th.. Alles darüber hinaus wird abgebrochen.
Behandlungsbeginn bleibt bei 14 Tagen, wie bisher.


So mache ich es auch, Fristen wie bisher, sonst bricht noch mehr Umsatz weg.
1

Gefällt mir

[zitat]idefix- schrieb am 12.3.20 19:37: Mit den Unterbrechungen verfahren wir wie bisher, 14 Tage ohne Info, bis 20 Tagen wegen Krankheit oder Urlaub von Pat. oder Th.. Alles darüber hinaus wird abgebrochen. Behandlungsbeginn bleibt bei 14 Tagen, wie bisher. [/zitat] So mache ich es auch, Fristen wie bisher, sonst bricht noch mehr Umsatz weg.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tempelritter schrieb:

idefix- schrieb am 12.3.20 19:37:
Mit den Unterbrechungen verfahren wir wie bisher, 14 Tage ohne Info, bis 20 Tagen wegen Krankheit oder Urlaub von Pat. oder Th.. Alles darüber hinaus wird abgebrochen.
Behandlungsbeginn bleibt bei 14 Tagen, wie bisher.


So mache ich es auch, Fristen wie bisher, sonst bricht noch mehr Umsatz weg.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
14.03.2020 20:23
Auch kleinere Hotelbetriebe erhalten Kurzarbeitergeld, Stand 13.3.20.
Kurzarbeitergeld Antrag muss bis zum letzten des Monats vollständig dem Amt vorliegen, sonst wird nichts gezahlt.

Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

Auch kleinere Hotelbetriebe erhalten Kurzarbeitergeld, Stand 13.3.20. Kurzarbeitergeld Antrag muss bis zum letzten des Monats vollständig dem Amt vorliegen, sonst wird nichts gezahlt. Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

Auch kleinere Hotelbetriebe erhalten Kurzarbeitergeld, Stand 13.3.20.
Kurzarbeitergeld Antrag muss bis zum letzten des Monats vollständig dem Amt vorliegen, sonst wird nichts gezahlt.

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
15.03.2020 08:05
So,nun ich mal..
Ich kann bei uns nichtmal mehr Ansatzweise nachvollziehen welcher Pat. mit nem pot. Corona positiv, oder jemand der aus den Gebieten zu tun hat in Berührung gekommen ist. Meist wissen es die Pat. ja selbst nicht. Sie einzige Lösung ist alle Mitarbeiter testen zu lassen, alles andere ist doch Unsinn und wie ich finde im Nachhinein auch schädigend für den Ruf der Praxis. Da ich lt. Doc aber nur getestet werde,wenn ich nachweislich mit einem zu tun hatte beisst sich hier die Katze in den Schwanz.Jemand nen Tipp wie ich an so nen Test rankomme. ?
1

Gefällt mir

So,nun ich mal.. Ich kann bei uns nichtmal mehr Ansatzweise nachvollziehen welcher Pat. mit nem pot. Corona positiv, oder jemand der aus den Gebieten zu tun hat in Berührung gekommen ist. Meist wissen es die Pat. ja selbst nicht. Sie einzige Lösung ist alle Mitarbeiter testen zu lassen, alles andere ist doch Unsinn und wie ich finde im Nachhinein auch schädigend für den Ruf der Praxis. Da ich lt. Doc aber nur getestet werde,wenn ich nachweislich mit einem zu tun hatte beisst sich hier die Katze in den Schwanz.Jemand nen Tipp wie ich an so nen Test rankomme. ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

So,nun ich mal..
Ich kann bei uns nichtmal mehr Ansatzweise nachvollziehen welcher Pat. mit nem pot. Corona positiv, oder jemand der aus den Gebieten zu tun hat in Berührung gekommen ist. Meist wissen es die Pat. ja selbst nicht. Sie einzige Lösung ist alle Mitarbeiter testen zu lassen, alles andere ist doch Unsinn und wie ich finde im Nachhinein auch schädigend für den Ruf der Praxis. Da ich lt. Doc aber nur getestet werde,wenn ich nachweislich mit einem zu tun hatte beisst sich hier die Katze in den Schwanz.Jemand nen Tipp wie ich an so nen Test rankomme. ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
15.03.2020 09:53
Horatio72 schrieb am 15.3.20 08:05:
So,nun ich mal..
Ich kann bei uns nichtmal mehr Ansatzweise nachvollziehen welcher Pat. mit nem pot. Corona positiv, oder jemand der aus den Gebieten zu tun hat in Berührung gekommen ist. Meist wissen es die Pat. ja selbst nicht. Sie einzige Lösung ist alle Mitarbeiter testen zu lassen, alles andere ist doch Unsinn und wie ich finde im Nachhinein auch schädigend für den Ruf der Praxis. Da ich lt. Doc aber nur getestet werde,wenn ich nachweislich mit einem zu tun hatte beisst sich hier die Katze in den Schwanz.Jemand nen Tipp wie ich an so nen Test rankomme. ?


Gesundheitsamt anrufen, auf Schlüsselposition verweisen, fragen ob sie eine eMail dazu haben möchten und Weisung an den Hausarzt abholen, den Test anzuordnen. Je nach Größe der Praxis dann entweder, in Absprache/Bitte um Weisung vom Gesundheitsamt den Betrieb reduzieren (empfohlene Mindestabstände zwischen Personen sicher ermöglichen; offiziell 2m aber es wurden auch Übertragungen über 4m nachgewiesen - und das volle Infektionsschutzprogramm auffahren) oder gleich stilllegen lassen und dann Buchhaltung auf Vordermann bringen, Steuererklärung 2019 machen, ggf. Umbauten durchführen. Mein Solarteur kommt nächste Woche vorbei und lässt das Material zur Selbstmontage liefern, er macht am Ende nur den Anschluss ans Hausnetz... :)
1

Gefällt mir

• Luciana
[zitat]Horatio72 schrieb am 15.3.20 08:05: So,nun ich mal.. Ich kann bei uns nichtmal mehr Ansatzweise nachvollziehen welcher Pat. mit nem pot. Corona positiv, oder jemand der aus den Gebieten zu tun hat in Berührung gekommen ist. Meist wissen es die Pat. ja selbst nicht. Sie einzige Lösung ist alle Mitarbeiter testen zu lassen, alles andere ist doch Unsinn und wie ich finde im Nachhinein auch schädigend für den Ruf der Praxis. Da ich lt. Doc aber nur getestet werde,wenn ich nachweislich mit einem zu tun hatte beisst sich hier die Katze in den Schwanz.Jemand nen Tipp wie ich an so nen Test rankomme. ? [/zitat] Gesundheitsamt anrufen, auf Schlüsselposition verweisen, fragen ob sie eine eMail dazu haben möchten und Weisung an den Hausarzt abholen, den Test anzuordnen. Je nach Größe der Praxis dann entweder, in Absprache/Bitte um Weisung vom Gesundheitsamt den Betrieb reduzieren (empfohlene Mindestabstände zwischen Personen sicher ermöglichen; offiziell 2m aber es wurden auch Übertragungen über 4m nachgewiesen - und das volle Infektionsschutzprogramm auffahren) oder gleich stilllegen lassen und dann Buchhaltung auf Vordermann bringen, Steuererklärung 2019 machen, ggf. Umbauten durchführen. Mein Solarteur kommt nächste Woche vorbei und lässt das Material zur Selbstmontage liefern, er macht am Ende nur den Anschluss ans Hausnetz... :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Horatio72 schrieb am 15.3.20 08:05:
So,nun ich mal..
Ich kann bei uns nichtmal mehr Ansatzweise nachvollziehen welcher Pat. mit nem pot. Corona positiv, oder jemand der aus den Gebieten zu tun hat in Berührung gekommen ist. Meist wissen es die Pat. ja selbst nicht. Sie einzige Lösung ist alle Mitarbeiter testen zu lassen, alles andere ist doch Unsinn und wie ich finde im Nachhinein auch schädigend für den Ruf der Praxis. Da ich lt. Doc aber nur getestet werde,wenn ich nachweislich mit einem zu tun hatte beisst sich hier die Katze in den Schwanz.Jemand nen Tipp wie ich an so nen Test rankomme. ?


Gesundheitsamt anrufen, auf Schlüsselposition verweisen, fragen ob sie eine eMail dazu haben möchten und Weisung an den Hausarzt abholen, den Test anzuordnen. Je nach Größe der Praxis dann entweder, in Absprache/Bitte um Weisung vom Gesundheitsamt den Betrieb reduzieren (empfohlene Mindestabstände zwischen Personen sicher ermöglichen; offiziell 2m aber es wurden auch Übertragungen über 4m nachgewiesen - und das volle Infektionsschutzprogramm auffahren) oder gleich stilllegen lassen und dann Buchhaltung auf Vordermann bringen, Steuererklärung 2019 machen, ggf. Umbauten durchführen. Mein Solarteur kommt nächste Woche vorbei und lässt das Material zur Selbstmontage liefern, er macht am Ende nur den Anschluss ans Hausnetz... :)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

trini schrieb:

Im übrigen habe ich gerade die Information von einem Patienten erhalten, dass die "Sozialen Auffangsysteme", Kurzarbeitergeld ect. erst bei mittleren Unternehmen greifen. Er hat eine Tanzschule mit 7 MA - da ist es dann "unternehmerisches Risiko". Wo ist da die Gleichbehandlung? Die kleinen Unternehmen können sehen, wo sie bleiben.. Soviel zum Thema:"Vater Staat wirds schon richten" :clap:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
roli
13.03.2020 09:44
Doppelt hält besser .
1

Gefällt mir

Doppelt hält besser .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

roli schrieb:

Doppelt hält besser .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
roli
13.03.2020 11:53
Ok , also nicht direkt vom Gesundheitsamt . Da steht medz. Personal fällt nicht darunter . Aber jedes Haus kann natürlich entscheiden. Bisher von meinen Einrichtungen noch nichts gehört . Jedoch 4 Krankheitsfälle von Therapeuten . Ist mir auch ganz recht so . Nicht das die Einrichtungen diese nach Hause schicken . Drücke allen die Daumen . LG aus Berlin
1

Gefällt mir

Ok , also nicht direkt vom Gesundheitsamt . Da steht medz. Personal fällt nicht darunter . Aber jedes Haus kann natürlich entscheiden. Bisher von meinen Einrichtungen noch nichts gehört . Jedoch 4 Krankheitsfälle von Therapeuten . Ist mir auch ganz recht so . Nicht das die Einrichtungen diese nach Hause schicken . Drücke allen die Daumen . LG aus Berlin
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

roli schrieb:

Ok , also nicht direkt vom Gesundheitsamt . Da steht medz. Personal fällt nicht darunter . Aber jedes Haus kann natürlich entscheiden. Bisher von meinen Einrichtungen noch nichts gehört . Jedoch 4 Krankheitsfälle von Therapeuten . Ist mir auch ganz recht so . Nicht das die Einrichtungen diese nach Hause schicken . Drücke allen die Daumen . LG aus Berlin

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Luciana
15.03.2020 15:17
Lt.Kassenverträge besteht Behandlungspflicht der Therapeuten gegenüber Kassenpatn.auf VO Grundlage.

Behandlungsabbruch legt der Arzt fest,so wie er auch die VO festgelegt hat.

Die Regelung aus den Verhandlungen mit den Kassen zum späteren Behandlungsbeginn u.längerer Unterbrechung gilt nur mit dem Vermerk "C", es ist eine zusätzliche Möglichkeit nicht MUß……

Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) - Fachkreise // News (bundesweit) // Einzelansicht
1

Gefällt mir

Lt.Kassenverträge besteht Behandlungspflicht der Therapeuten gegenüber Kassenpatn.auf VO Grundlage. Behandlungsabbruch legt der Arzt fest,so wie er auch die VO festgelegt hat. Die Regelung aus den Verhandlungen mit den Kassen zum späteren Behandlungsbeginn u.längerer Unterbrechung gilt nur mit dem Vermerk "C", es ist eine zusätzliche Möglichkeit nicht MUß…… https://www.physio-deutschland.de/fachkreise/news-bundesweit/einzelansicht/artikel/detail/News/abrechnungsregelungen-aufgrund-von-corona-angepasst.html
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
15.03.2020 15:45
@ Luciana

den Behandlungsabbruch lege ich fest
1. im Normalbetrieb, wenn der Patient mir auf die Eier geht. Bei freier Arzt- und Therapeutenwahl, habe ich auch
freie Patientenwahl.

2. im momentanen Fall: wer soll die Patienten von zwei Kollegen mit zusammen 56 Stunden in der Woche übernehmen?
Der Osterhase? Wenn zwei Kollegen Urlaub nehmen oder krankgeschrieben werden, da sie zu Risikogruppen gehören, dann wird eben nicht mehr weiterbehandelt. Ich kann als AG keinen MA zur Arbeit zwingen!!!!!

Und somit entfällt jede Behandlungsverpflichtung, vor Allem wenn man uns nicht mal die Möglichkeit zu Rezeptkorrektur gibt und uns um den Lohn betrügt. Sollen die Kassenfuzzis eben selber behandeln.
Ich habe momentan genug zu tun den Laden über Wasser zu halten.
1

Gefällt mir

@ Luciana den Behandlungsabbruch lege ich fest 1. im Normalbetrieb, wenn der Patient mir auf die Eier geht. Bei freier Arzt- und Therapeutenwahl, habe ich auch freie Patientenwahl. 2. im momentanen Fall: wer soll die Patienten von zwei Kollegen mit zusammen 56 Stunden in der Woche übernehmen? Der Osterhase? Wenn zwei Kollegen Urlaub nehmen oder krankgeschrieben werden, da sie zu Risikogruppen gehören, dann wird eben nicht mehr weiterbehandelt. Ich kann als AG keinen MA zur Arbeit zwingen!!!!! Und somit entfällt jede Behandlungsverpflichtung, vor Allem wenn man uns nicht mal die Möglichkeit zu Rezeptkorrektur gibt und uns um den Lohn betrügt. Sollen die Kassenfuzzis eben selber behandeln. Ich habe momentan genug zu tun den Laden über Wasser zu halten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

@ Luciana

den Behandlungsabbruch lege ich fest
1. im Normalbetrieb, wenn der Patient mir auf die Eier geht. Bei freier Arzt- und Therapeutenwahl, habe ich auch
freie Patientenwahl.

2. im momentanen Fall: wer soll die Patienten von zwei Kollegen mit zusammen 56 Stunden in der Woche übernehmen?
Der Osterhase? Wenn zwei Kollegen Urlaub nehmen oder krankgeschrieben werden, da sie zu Risikogruppen gehören, dann wird eben nicht mehr weiterbehandelt. Ich kann als AG keinen MA zur Arbeit zwingen!!!!!

Und somit entfällt jede Behandlungsverpflichtung, vor Allem wenn man uns nicht mal die Möglichkeit zu Rezeptkorrektur gibt und uns um den Lohn betrügt. Sollen die Kassenfuzzis eben selber behandeln.
Ich habe momentan genug zu tun den Laden über Wasser zu halten.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Luciana schrieb:

Lt.Kassenverträge besteht Behandlungspflicht der Therapeuten gegenüber Kassenpatn.auf VO Grundlage.

Behandlungsabbruch legt der Arzt fest,so wie er auch die VO festgelegt hat.

Die Regelung aus den Verhandlungen mit den Kassen zum späteren Behandlungsbeginn u.längerer Unterbrechung gilt nur mit dem Vermerk "C", es ist eine zusätzliche Möglichkeit nicht MUß……

Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) - Fachkreise // News (bundesweit) // Einzelansicht



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Hütte zumachen wegen Corona

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns